Gehsteige

Beiträge zum Thema Gehsteige

Moalla (li.) und Baurecht wollen breitere Gehsteige schaffen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 14

Umgestaltung im 15. Bezirk
Die Camillo-Sitte-Gasse wird jetzt entschärft

Künftig soll die 9er-Bim in der Camillo-Sitte-Gasse nicht mehr ausgebremst werden. Im Sommer ist Baustart. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Camillo-Sitte-Gasse kommt es regelmäßig zu Behinderungen der Straßenbahnlinie 9 durch falsch parkende Fahrzeuge. Laut den Wiener Linien wurde der Betrieb im Jahr 2023 ganze 31 Mal blockiert. Demnächst soll eine umfassende Neugestaltung für Entlastung sorgen. 600.000 Euro investieren die Stadt Wien, der Bezirk und die Wiener Linien in das Projekt, das im...

Auch Theresia Haidlmayr, selbst Neubauerin, kennt zu enge Gehsteige. | Foto: Zeglovits
3

Mehr Platz auf Neubaus Gehsteigen

Gehsteige zugestellt mit lauter Fahrrädern: Für viele Menschen ist das ein ernstes Problem im Alltag. NEUBAU. Der Ruf Neubaus als "bobo" und Studentenbezirk ist nicht abzustreiten. Dass nur jeder Dritte im Bezirk ein Auto besitzt, dürfte daher nicht überraschen. Die Präferenz bei der Fortbewegungsmethode fällt so bei vielen auf das Fahrrad. Sehr lobenswert, ist Bewegung doch gut für die Gesundheit und das Wegbleiben von Abgasen sowieso im Nutzen aller. Dennoch sind die Räder vielen ein Dorn im...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
"Den Bürgern steht eine ausreichende Beleuchtung zu", begründet FPÖ-Bezirksrätin Inge Wolf ihren Antrag im Bezirksparlament.
4

Beleuchtung der Gehsteige gefordert: Es werde Licht auf der Wiedner Hauptstraße

Von der Schleifmühlgasse bis zur Bezirksgrenze nach Margareten werden Straßenlaternen gefordert WIEDEN. Die Wiedner Hauptstraße wird großteils von der Überspannungsanlage der Straßenmitte beleuchtet. Für zusätzliches Licht auf den Gehsteigen sorgen beleuchtete Auslagen. Doch mit dem Ende der Öffnungszeiten liegen auch diese Gehwege im Halbdunkel. Für viele Anrainer ist die schummrige Beleuchtung ein so großes Sicherheitsproblem, dass sie an die FPÖ-Bezirksrätin Inge Wolf herangetreten sind....

Nadelöhr Fünfhausgasse: Christian Tesar zeigt mit einem Schulkind-Dummy, wie schmal der Gehsteig ist. | Foto: swe
5

Mehr Platz für uns Fußgänger in Rudolfsheim!

Aktion: bz und Grüne suchen Stellen im Bezirk, an denen sich Fußgänger schikaniert fühlen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (swe). Besonders am Herzen liegen Grünen-Chef Christian Tesar die schmalen Gehsteige, manche auf stark frequentierten Schulwegen wie in der Fünfhausgasse. "Ums Eck in der Sechshauser Straße ist die Busstation. Hunderte Kinder nutzen diesen Weg täglich zu den drei Schulen in der Gasse." Ruhezonen schaffen Weitere Gefahren-Hotspots sind die schmalen Gehsteige in der Haidmannsgasse oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.