Generationenübergreifend

Beiträge zum Thema Generationenübergreifend

Die Schülerinnen und Schüler der LFS Althofen begleiteten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Suavitas in Friesach auf der Reise in die Vergangenheit. | Foto: LFS Althofen
1 2

Maßnahmen gegen das Vergessen
LFS Althofen beim Weltalzheimertag

Anlässlich des Weltalzheimertages beteiligte sich die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen an einem besonderen Projekt in der Pflegeeinrichtung Suavitas in Friesach. FRIESACH, ALTHOFEN. So wie andere Betreuungseinrichtungen setzte auch das Haus Suavitas auf kreative Maßnahmen gegen das Vergessen – und die Schüler der LFS Althofen unterstützten das engagierte Team vor Ort dabei. Kindheitserinnerungen wecken In fünf Stationen war eine liebevolle „Reise in die Vergangenheit“ vorbereitet, die...

Die Kinder hatten viel Freude bei ihrer Arbeit | Foto: Neue Schule
4

Flohmarktim Wienerwald
Jung und Alt packen in Eichgraben gemeinsam an

Ein Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Altersklassen aus dem Wienerwald, das anscheinend für alle Beteiligten hervorragend funktioniert. EICHGRABEN. Beim jährlichen Riesenflohmarkt in Eichgraben zeigten Schülerinnen und Schüler der Sekundaria, wie gut generationenübergreifendes Engagement funktioniert. Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein (FVV) Eichgraben, Betreiber des Fuhrwerkerhauses mit Wienerwaldmuseum und regionaler Kulturtreff, organisiert den Flohmarkt traditionell –...

Ehemaliges Kloster wird zum Generationenhaus
Neues Generationenhaus „lelaMi“

Ein generationenverbindender Treffpunkt mit Geschichte – nachhaltige Altbestandsanierung im Herzen des Ortes zu Ehren von Dr. Jakob Rosenfeld! Mit der feierlichen Eröffnung des neuen lelaMi Generationenhauses am 13. September 2025 setzt die Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl ein starkes Zeichen für ein aktives, gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Zusammenleben. Das Generationenhaus entsteht im teilweise denkmalgeschützten Immakulata-Kloster in der Anna-Steurer-Gasse – einem...

Das 2023 gestartete „Generationenhaus Kleeblatt“ vereint unter einem Dach „Vitales Wohnen“ für Senioren, Kindergarten, Tagesbetreuung mit Seniorentreff und – ab Juli 2025 – auch „Startwohnungen“ für junge Menschen und Familien. | Foto: Pensionistenverband OÖ
6

Modell mit Vorbildcharakter
Generationenübergreifendes Miteinander im „Kleeblatt“

Das „Kleeblatt“ in Lengau ist beispielgebend, wenn es um generationenübergreifendes Miteinander und aktive Teilhabe bis ins hohe Alter geht. LENGAU. Das Generationenhaus setzt neue Maßstäbe im Versorgen und Einbinden älterer Menschen im ländlichen Raum. Bei einer Pressekonferenz im OÖ-Presseclub präsentierten Birgit Gerstorfer, Präsidentin des Pensionistenverbandes OÖ, und Lengaus Bürgermeister Erich Rippl das innovative Modell. „Das Kleeblatt ist weit mehr als ein Ort zum Wohnen. Es ist ein...

Alt und Jung beim Kekserlbacken vereint: Das freut (v.l.n.r.) die Initiatorinnen Victoria Pojar-Simionca (Leitung Agevita), Tanja Haider (Küchenleitung), Michaela Schöllbauer (Leitung GTS/NABE) und Astrid Wegschaider(Küchenmitarbeiterin). | Foto: Gemeinde St. Georgen/Gusen
2

Generationenbegegnung im Agevita
Beim Kekserlbacken machen 80 Jahre keinen Unterschied

Mit einer ambitionierten Kooperation beschreiten Ganztagsschule (GTS)  und Nachmittagsbetreuung (NABE) der Volksschule St. Georgen/Gusen mit dem örtlichen Seniorenzentrum Agevita künftig gemeinsame Wege zum generationenübergreifenden Miteinander. Ein weihnachtliches Ritual bildete dabei den gelungenen Auftakt. ST. GEORGEN/GUSEN. "Unser Agevita soll ein offenes Haus sein, mitten im Gemeindeleben. Ein vielfältiges Miteinander, Treffpunkt der Generationen, wo man Gemeinsamkeit und Austausch lebt...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 24

All in Essling
Pensionistenklub "Plus" für alle Generationen eröffnet

"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1. Darin sollen aber nicht nur Seniorinnen und Senioren Platz finden, sondern alle Generationen. WIEN/DONAUSTADT. Größer, heller und moderner ist der neue Esslinger Pensionistenklub "Plus". Am Dienstag, 29. Oktober, wurde der Klub am Telephonweg 1 offiziell eröffnet. Es gab ein buntes Programm und viele Gäste. Der alte Klub in Essling war nicht mehr groß genug, deshalb musste ein Neuer her, erzählt...

Schülerinnen und Seniorinnen arbeiteten gemeinsam am Projekt "Vogelfrei". | Foto: Community Nurses
4

Vogelfrei
Gerationenübergreifendes Projekt für die Salzkammergut Kulturhauptstadt

Unter dem Motto „vogelfrei“ wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Seniorinnen und Senioren Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. EBENSEE. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität riesengroß. Ein großes Danke, an alle,...

Bei schönstem Wetter traf man sich im Garten des Pensionistenhauses.  | Foto: GRÄTZLeben Hietzing
2

Am Rosenberg
Jung und Alt schwangen zusammen den Minigolf-Schläger

Auf dem Minigolf-Parcours des Haus Rosenberg kamen kürzlich jüngere Bezirksbewohnerinnen und -bewohner aus Liesing sowie ältere aus Hietzing zu einem gemeinsam Turnier zusammen. Vereine, Initiativen, Unternehmen und Einrichtungen waren beteiligt. Der Spaß war groß, deshalb soll es eine Fortsetzung geben.  WIEN/HIETZING/LIESING. Jung und Alt waren kürzlich an einem generations- und bezirksübergreifenden Projekt am Rosenberg beteiligt. Mit im Boot waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener...

1 8

Großartiger Juni-Stammtisch
Generationenübergreifendes Musizieren

Am Montag, dem 5. Juni 2023, fanden wieder viele Musikant:innen, Singbegeisterte und auch Zuhörer:innen den Weg zu unserem Sänger- und Musikantenstammtisch, der monatlich beim Heurigenstadl Ehrenhöfer in Neustift an der Lafnitz stattfindet. An diesem Abend durften wir rund 90 Gäste begrüßen: Davon war der jüngste Musikant zwei Jahre alt, der Älteste war 86 Jahre. Es freut uns sehr, dieses Zusammenspiel der Generationen zu fördern. Beweggrund dafür ist das gemeinsame Musizieren, Singen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Zehn Jahre Zeit-Hilfs-Netz Trofaiach: Bürgermeister Mario Abl, Gerhard Vötsch, Projektleiterin Susanne Sacher, Gemeinderat Johannes Greilberger, Geschäftsführerin Landentwicklung Steiermark Sandra Höbel und Stadträtin Elisabeth Marchler (v.l.) im Rahmen der Jubiläumsfeier | Foto: KK
3

Nachbarschaftshilfe
Zeit-Hilfs-Netz Trofaiach feiert zehnjähriges Jubiläum

Im März 2013 wurde die generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe "Zeit-Hilfs-Netz Trofaiach" ins Leben gerufen. Zehn Jahre später ist das Sozialprojekt nicht mehr wegzudenken, denn es birgt viel Positives für alle Beteiligten – für jene, die tatsächlich Hilfe brauchen, aber auch für jene, die ihre Zeit zur Verfügung stellen und sich freuen, weil sie gebraucht werden.  TROFAIACH. Vor zehn Jahren mit Unterstützung der Landentwicklung Steiermark gegründet, hat sich das "Zeit-Hilfs-Netz...

Die Kinderfreunde waren dieses Mal im "Betreuten Wohnen St. Veit" zum Basteln und backen eingeladen. | Foto: Anita Empl
14

Meine Familie - Mein Bezirk
Basteln mit Jung und Alt in St. Veit

Die Kinderfreunde St. Veit luden dieses Jahr zu einem besonderen Oster-Basteln ein. Gemeinsam mit Bewohnern des betreuten Wohnen St. Veit wurden vergangenen Freitag fröhliche Osterdekorationen und leckeres Gebäck gemacht. ST. VEIT. Im betreuten Wohnen der Marktgemeinde St. Veit trafen sich kurz vor Ostern Kinder und Senioren zum gemeinsamen Basteln. Die Anregung zu dem Generationenübergreifenden Basteltag kam von Ingrid Hettegger, die die Sozialbetreuung im Betreuten Wohnen über hat. "Ich habe...

1

So lebendig und anregend könnte Schule sein!
Begegnungzone Kandlgasse GRG7

Ideen-Wettbewerb anlässlich des GRG7-Schulfestes am 29.Juni! Die geplante Umgestaltung der Kaiserstraße haben sich engagierte Schüler*innen der 8.Klassen des GRG7 Kandlgasse im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Future -Lab“ zum Anlass genommen, um ein Konzept zur sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des Schulvorplatzes zu erarbeiten: Das Projekt "Begegnungszone Kandlgasse GRG7“ hat sich dabei mehrere ambitionierte, zukunftsweisende Ziele gesetzt: sicherer, lebendiger Frei- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Als Gemeinschaftsprojekt ließ die Volksschule Pettneu mit dem Binden von Palmbuschen und Palmlatten eine alte Tradition erfolgreich wieder aufleben. | Foto: Christine Falch
4

Brauchtumspflege
Gemeinsames Palmbuschenbinden in der VS Pettneu

In der Volksschule Pettneu wurde vor dem Palmsonntag ein generationenübergreifendes Projekt gestartet: Gemeinsam wurden Palmbuschen und Palmlatten gebunden und mit den dazugehörigen Krepppapierstreifen in den Landesfarben der Ukraine ein solidarisches Zeichen gesetzt. PETTNEU. In einigen Familien wird diese Tradition noch aktiv gelebt, sodass Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern gemeinsam Palmbuschen bzw. Palmlatten binden, dazu Hexenleitern basteln oder Brezeln backen. "Viele Kinder kennen...

Für eine willkommene Abwechslung nach dem Training sorgt ein köstlicher Kuchen, der von der Mama eines talentierten Nachwuchsspielers mitgebracht wurde. | Foto: Union VKB-Bank
4

Union VKB Bank Braunau
Anfänger- und Schnuppertraining des Tischtennisvereins

Der Tischtennisklub UNION VKB-Bank Braunau sucht Nachwuchsspieler und Leute, die sich gerne sportlich betätigen.  BRAUNAU. Tischtennis ist für jeden etwas: Der Sport ist generationenübergreifend und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden – und zwar bei jedem Wetter!  Nach den Semesterferien – am 28. Februar 2022 – startet die Union VKB-Bank Braunau wieder mit einem Schnupper- bzw. Anfängertraining in die neue Saison. Gesucht werden Mädchen, Buben, Damen und Herren jeden Alters. Man braucht nur...

Marion Reiter lädt mit ihrem Team vom FamilienZelt Raaba-Grambach zum Familienfrühstück. | Foto: Edith Ertl
2

FamilienZelt Raaba-Grambach
Familienfrühstück in Raaba-Grambach

Am 4. Februar deckt das FamilienZelt Raaba-Grambach die Tische für ein Familienfrühstück von 9:00 bis 11:00 Uhr. Willkommen sind Großeltern, Eltern und Kinder, auch aus Nachbargemeinden. Während die Erwachsenen in gemütlicher Runde frühstücken und plaudern können, ist für Spiel und Spaß für die Jüngsten gesorgt. „Das generationenverbindende Familienfrühstück sieht sich als Treffpunkt für Jung und Alt, mit und ohne Kinder“, sagt Mitorganisatorin Marion Reiter. Aus Gründen der Pandemie und...

Bei der Übergabe der Werkstücke: Projektteilnehmer Matthias Unterberger, Fachsozialbetreuerin Michaela Perchtold, Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig, Trainerin Margot Sorger, Projektteilnehmerin Sarah Hochmaier und Trainer Lukas Blumenthal (von links) | Foto: AusbildungsFit Ost Völkermarkt
2

Haus Elisabeth in St. Andrä
Jugendprojekt im Zeichen der Demenz

Jugendliche des Projekts "AusbildungsFit Ost Völkermarkt" fertigten Werkstücke mit Sinn. ST. ANDRÄ. Von der Demenzdecke bis zum Krämerwagen: Für die Bewohner des Haus Elisabeth der Caritas in St. Andrä wurden zahlreiche Werkstücke gestaltet. Bis zu 15 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren haben im Rahmen des Projekts "AusbildungsFit Ost Völkermarkt" mitgewirkt. Das Projekt der "pro mente: kinder jugend familie GmbH" wird vom Sozialministerium gefördert.  Gedanke hat...

Initiative
In der Kärntner Volkspartei wird aufeinander geschaut

KLAGENFURT. Noch nie war es wichtiger digital in Kontakt zu stehen, die Corona Pandemie hat uns das gezeigt. Deshalb hat die Kärntner Volkspartei gemeinsam mit der Jungen ÖVP und dem Seniorenbund "Aufeinander schau'n" ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltungsreihe in den Bezirken, bei der die Jungen den Älteren, das Smartphone näher bringen und erklären. Es soll die Generationen zu gegenseitigen Unterstützung ermuntern. Mittlerweile hat die JVP mehr als 150 Senioren bei...

Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

Familie Schwabl mit den rechtlichen Vertreten Lukas Prodinger und Markus Steiner von Prodinger & Partner vor dem generationenübergreifenden Großprojekt | Foto: Familie Schwabl
Aktion

Großinvestition in Familienbetrieb
In Saalbach entsteht ein Großprojekt

Für Gäste, die den Pinzgau besuchen wollen, tut sich etwas. Im Hotel Wiesenegg in Saalbach investiert Familie Schwabl in ein generationenübergreifendes Großprojekt. Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Besucher. SAALBACH. Durch die CoVid-19 Situation in Österreich erlebten viele Hotels im letzten Jahr massive Umsatzausfälle. Die Reaktionen darauf waren von den Unternehmen ganz unterschiedlich. Die Eigentümer des Hotels Wiesenegg, Familie Schwabl aus Saalbach sieht darin die Möglichkeit, ihren...

Die Father & SonDays ermöglichen Kindern den Einstieg in das Trailfahren. | Foto:  Nauders Tourismus / Clemens Bartl
1 8

Nauders Tourismus
Father & SonDays 2020 am Reschenpass boten viel Bikespaß

NAUDERS. Bereits zum zweiten Mal fand auf den 3-Länder Endurotrails das generationenübergreifende Bike-Wochenende vom 7. bis 9. August statt. Innerhalb kürzester Zeit war die actionreiche Familien-Veranstaltung ausgebucht. Insgesamt 100 Väter und trailbegeisterte Sprösslinge waren bei den Father & SonDays 2020 in Nauders am Reschenpass dabei. Event für sportliche Vater-Kind-Momente Gemeinsam mit den Bike-Legenden Holger Meyer und Karen Eller entwickelte Nauders Tourismus das besondere Event für...

Mühlviertler Kernland
Corona und Bodenversiegelung als "Booster" für neue Wohnformen

BEZIRK FREISTADT. Wie möchten wir 2050 wohnen? Diese Frage begleitet die Regionalentwicklung im Mühlviertler Kernland seit zwei Jahren intensiv. Ein Thema mit brisanter Aktualität, nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie. In Österreich gibt es 1,4 Millionen Singlehaushalte, Tendenz steigend. Der Lockdown hat viele Menschen dazu angeregt, Strukturen des Zusammenlebens zu hinterfragen. Interesse groß, Hemmschwelle auchMit dem Leader geförderten Projekt "Neues Wohnen in Gemeinschaft" zeigen die...

Computeria in Prutz: Vizebgm. Alexander Jäger, Bgm.Heinz Kofler, LRin Beate Palfrader und Pepi Partoll (Obmann des Seniorenvereins) (v.l.). | Foto: © Land Tirol/De Zordo
2

Computeria Prutz wurde eröffnet

SeniorInnen erobern mit dem generationenübergreifenden Projekt die digitale Welt PRUTZ. Mit den Enkeln chatten, eine Fahrkarte online kaufen oder Fotos digital bearbeiten – das und noch vieles mehr lernen SeniorInnen in der Computeria Prutz. Vergangenen Freitag wurde der Lern- und Begegnungsort im Pfarrsaal Prutz von Seniorenlandesrätin Beate Palfrader offiziell eröffnet. „Menschen der älteren Generation sollen in einer gemütlichen Atmosphäre ermutigt werden, sich mit neuen Technologien zu...

Pfarrcaritas Kindergarten Laakirchen zu Besuch im Seniorenheim

LAAKIRCHEN. Einen ganz besonderen Nachmittag verbrachten kürzlich die Kinder des Pfarrcaritas Kindergarten Laakirchen und die Bewohner des Seniorenheimes Laakirchen miteinander. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin initiierte Tanja Winkler einen generationenübergreifenden Spielenachmittag. Dabei durften die Schulanfänger im Alter von 5 bis 6 Jahren die Bewohner im Seniorenheim besuchen. Für Jung und Alt war es eine besondere Freude und ein Erlebnis miteinander...

Spittal soll eine lebenswerte Stadt für alle Generationen werden | Foto: KK/TVB Spittal
2

Spittal wird familienfreundlich

Bezirksstadt unterzieht sich Audit. Bürger werden um ihre Ideen gefragt. Gemeinderat muss Maßnahmen binnen drei Jahren umsetzen. SPITTAL (ven). Spittal wird familienfreundliche Gemeinde und unterzieht sich nun einem Audit für die Zertifizierung. Projektverantwortlicher dafür ist Christian Petautschnig vom Jugendservice. Angebote für jede Generation "Machen wir Spittal gemeinsam noch familienfreundlicher" lautet der Tenor. "Unser aller Ziel sollte es sein, Familien und allen Generationen das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.