Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Die Freilegung eines Abschnitts des Linienwalls im 3. Bezirk (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
3

Eröffnung der Ausstellung "Der Wiener Linienwall" im Bezirksmuseum Währing

Die Stadtarchäologie Wien hatte zwischen 1989 und 2012 mehrmals die Gelegenheit, den Verlauf und den Aufbau des Linienwalls zu dokumentieren. Die Ausstellung „Der Wiener Linienwall. Vom Schutzbau zur Steuergrenze“ und das sie begleitende Buch stellen diese Ausgrabungen vor. Sie geben auch einen Überblick über die Baugeschichte, Nachfolgeprojekte und die erhaltenen Reste. Eröffnung mit Vortrag Die von der Stadtarchäologie Wien gestaltete Ausstellung wird am Donnerstag, den 13. September 2018 um...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Das Buch über die Ausgrabungen am Rennweg 44 im 3. Bezirk (Copyright: Stadtarchäologie Wien)

Neues Buch über die Ausgrabungen am Rennweg 44 im 3. Bezirk

Wenn Sie an der Archäologie und Geschichte von Wien interessiert sind, dann möchte ich Sie auf ein neues Buch hinweisen: "Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona. Die Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44". Es ist als 11. Band in der Reihe "Monografien der Stadtarchäologie Wien" erschienen. Die archäologische Erforschung Die römische Zivilsiedlung von Vindobona – im heutigen 3. Wiener Gemeindebezirk gelegen – ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Das neue Buch über das Gusshaus auf der Wieden (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
1

Neues Buch "Kanonen und Kunst. Das Gusshaus auf der Wieden"

Ich möchte alle, die an der Archäologie und Geschichte von Wien interessiert sind, auf das neue Buch der Stadtarchäologie Wien hinweisen: "Kanonen und Kunst. Das Gusshaus auf der Wieden" Es ist als 14. Band der Serie „Wien Archäologisch“ erschienen und vereint die Ergebnisse der Ausgrabung der Stadtarchäologie Wien mit den von der Firma Denkmalforscher durchgeführten bauhistorischen Untersuchungen. Ein Kapitel zur Entwicklung des Kanonengusses und den Ziegelfunden runden den Band ab. Das k. k....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Überblick über das Gelände der Grabungen auf den Aspanggründen, 1030 Wien (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
4

Buchpräsentation der Stadtarchäologie Wien

Die Stadtarchäologie Wien lädt zur Buchpräsentation „Ein Grabbezirk im östlichen Randbereich der Zivilsiedlung von Vindobona“ von Reinhold Schachnermit Beiträgen von Michaela Binder und Sigrid Czeika Der Band ist einem Grabbezirk im südöstlichen Randbereich der Zivilsiedlung von Vindobona gewidmet. Vier Brandgräber und zwei Körperbestattungen, die einem Neugeborenen und einer Frühgeburt zuzuweisen sind, wurden hier entdeckt. Vermutlich waren in dieser Begräbnisstätte mit einem zentralen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Die Freilegung eines Abschnitts des Linienwalls (1030 Wien). Copyright: Stadtarchäologie Wien
1 3

Ausstellung: Der Wiener Linienwall. Vom Schutzbau zur Steuergrenze

Die Stadtarchäologie Wien hatte zwischen 1989 und 2012 mehrmals die Gelegenheit, den Verlauf und den Aufbau des Linienwalls zu dokumentieren. Die Ausstellung „Der Wiener Linienwall“ und das sie begleitende Buch stellen diese Ausgrabungen vor. Sie geben auch einen Überblick über die Baugeschichte, Nachfolgeprojekte und die erhaltenen Reste. Zum Schutz der Vorstädte Wiens und als abschreckende Maßnahme gegen die immer wieder in Niederösterreich einfallenden aufständischen Ungarn (Kuruzzen) wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Aspern: Doppelbestattung von Soldaten des 10. Leichten Infanterieregiments der französischen Armee während der archäologischen Ausgrabung. Copyright: Stadtarchäologie Wien
5

Buchpräsentation am 29.09.2017: „Napoleon in Aspern. Archäologische Spuren der Schlacht 1809“

Die Volkshochschule Donaustadt und die Stadtarchäologie Wien laden zur Buchpräsentation „Napoleon in Aspern. Archäologische Spuren der Schlacht 1809“ ein. Zeit: Freitag, 29. September 2017, 18:00 Uhr Ort: Volkshochschule Donaustadt, Bernoullistraße 1, 1220 Wien Einführende Worte: Mag. Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien) Vorträge zum Buch: Mag. Michaela Binder, PhD (Österr. Archäologisches Institut) Mag. Martin Penz (Stadtarchäologie Wien) In den Jahren 2008 bis 2016...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Neidhart Fresken um 1400 im Haus Tuchlauben 19 (1. Bezirk): Küssendes Paar (hohe Minne). Copyright: Wien Museum/Peter Kainz
3

„Tag des Denkmals“ am 24.09.2017: Führung der Stadtarchäologie Wien zu „Archäologischen Weibsbildern“

Die vom Bundesdenkmalamt organisierte österreichweite Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat großer Töchter“. Daher wird die Stadtarchäologie Wien in der  Wiener Innenstadt eine Führung zum Thema „Archäologische Weibsbilder“ anbieten. Von den sterblichen Überresten, die eine archäologische Ausgrabung zu Tage bringt, bis zu den verschiedenen Frauendarstellungen auf den „Neidhart Fresken“: Die Führung setzt sich mit namhaften, namenlosen und fiktiven Wiener „Weibsbildern“...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien) und Christoph Öllerer (stv. Leiter) beim Tag des Denkmals. Copyright: 7reasons Medien GmbH
3

„Tag des Denkmals“ am 24.09.2017: Stadtarchäologie Wien informiert über "Vindobonas Frauen"

Die vom Bundesdenkmalamt organisierte österreichweite Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat großer Töchter“. Daher wird die Stadtarchäologie Wien über "Vindobonas Frauen" informieren. Wenn es um Limes, Legionslager und römisches Heer geht, denkt man zuerst einmal an Grenzschutz und Soldaten – also an Männer. Direkt neben dem Legionslager findet man aber auch Vindobonas „weibliche Seite“. Soldaten hatten, verheiratet oder nicht, ein Familienleben: Frauen hatten ihren Platz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Bestattung eines vermutlich österreichischen Soldaten in Rückenlage, dessen Extremitäten an
der Grubenwand aufwärts gerichtet bzw. abgewinkelt und verdreht waren. (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
1 5

Ausstellung und Buch: Auf den Spuren der Schlacht von Aspern. Die Ausgrabungen der Stadtarchäologie Wien

In den Jahren 2008 bis 2016 konnte von der Stadtarchäologie Wien das Entstehen der Seestadt Aspern archäologisch begleitet werden. Im Zuge von acht Grabungskampagnen wurden unter anderem Bestattungen, die mit der Schlacht von Aspern und Essling in Zusammenhang stehen, aufgedeckt. Die französische Revolution und der Aufstieg Napoleon I. Bonaparte (1769–1821) destabilisierten die europäischen Machtverhältnisse. In der Folge kam es ab 1792 zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Seniorarchäologin beim Sortieren von antiker Keramik. (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
5

Die Stadtarchäologie Wien sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Vor allem für das verstärkte Arbeitsaufkommen in der warmen Jahreszeit sucht die Stadtarchäologie Wien für ihre „Initiative Seniorarchäologie“ neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Speziell in den Monaten Mai bis September sollen große Mengen an Fundmaterial gereinigt und beschriftet werden. Interessierte Laien sind herzlich eingeladen mitzuhelfen und sich mit Wiens Vergangenheit archäologisch auseinanderzusetzen! Die "Initiative Seniorarchäologie" Durch die „Initiative...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Die Sanierung des Stephansplatzes kostet ca. 13 Mio. Euro. | Foto: meinbezirk.at
2 6

Umgestaltung rund um Steffl: "Der Stephansplatz ist der Hotspot der Archäologie"

Spannende Einblicke in die Geschichte Wiens erwarten sich Archäologen bei Ausgrabungen am Stephansplatz. Eine Verzörgerungen der Umbauarbeiten durch die Grabungen schließt man aus. (jg). Bereits seit Juni laufen die Vorarbeiten am Stephansplatz, ab 20. März wird es dann ernst: Bis zum November soll der Platz in sechs Bauphasen generalsaniert werden. Dass man bei den Arbeiten auf Funde aus längst vergangenen Zeiten stößt, gilt dabei als nicht unwahrscheinlich. Bereits jetzt lässt die durchaus...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Die Freilegung eines Abschnitts des Linienwalls (1030 Wien). Copyright: Stadtarchäologie Wien
4

Ausstellung: Der Wiener Linienwall. Vom Schutzbau zur Steuergrenze

Die Stadtarchäologie Wien hatte zwischen 1989 und 2012 mehrmals die Gelegenheit, den Verlauf und den Aufbau des Linienwalls zu dokumentieren. Die Ausstellung „Der Wiener Linienwall“ und das sie begleitende Buch stellen diese Ausgrabungen vor. Sie geben auch einen Überblick über die Baugeschichte, Nachfolgeprojekte und die erhaltenen Reste. Zum Schutz der Vorstädte Wiens und als abschreckende Maßnahme gegen die immer wieder in Niederösterreich einfallenden aufständischen Ungarn (Kuruzzen) wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Grundmauern der SW-Ecke der Kasematte (= unterirdischer Raum) und der Bastionsrampe im Kehlbereich (= rückwertiger Teil) der Elendbastion. Copyright: Stadtarchäologie Wien
4

Das Haus der EU auf den Mauern der Stadtbefestigung – Ergebnisse der Ausgrabungen in der Wipplingerstaße 33–35

Stadtarchäologie Wien und das Haus der Europäischen Union laden zur Präsentation des Buches „Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Festung Wiens. Historisch-archäologische Auswertung der Grabungen in Wien 1, Wipplingerstraße 33–35“ Zeit und Ort 3. November 2016, 18:00 Uhr Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien Programm Begrüßung: Achim Braun (Sprachbeauftragter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich) Einführende Worte: Karin Fischer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Rest eines Breverls (Komposit-Amulett) mit Christus am Kreuz. Copyright: Stadtarchäologie Wien
4

Ausstellung "Zur Erden bestattet in Hernals. Der Friedhof bei der Kalvarienbergkirche"

Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse der Ausgrabung auf dem einstigen Bestattungsplatz um die Kalvarienbergkirche und setzt sie in Beziehung zur Ortsgeschichte von Hernals. Für die Neugestaltung des im 17. Wiener Gemeindebezirk (Hernals) gelegenen St.-Bartholomäus-Platzes musste im Herbst des Jahres 2009 seine bisherige Oberfläche abgetragen werden. Bereits unmittelbar unter der Asphaltdecke traten erste Bestattungen zutage. Die Stadtarchäologie Wien legte daraufhin in sieben Wochen mehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Christoph Öllerer (stv. Leiter der Stadtarchäologie Wien) und Römerinnen beim Stand auf dem Michaelerplatz (1. Bezirk). Copyright: Stadtarchäologie Wien
4

Die Stadtarchäologie Wien beim „Tag des Denkmals“ am 25.09.2016

Die vom Bundesdenkmalamt (BDA) organisierte Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Stand auf dem Michaelerplatz: Das Legionslager Vindobona als Teil des Donaulimes Es war für das römische Reich kennzeichnend, dass es eine straffe Verwaltung und einheitliche Strukturen gab. So wurden etwa Legionslager, wie jene entlang der Donaugrenze (Limes), nach dem gleichen Schema angelegt. Da römische Verwaltungsbeamte und Soldaten auch in abgelegenen Grenzregionen ihr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Grabung Steinergasse 16/Geblergasse 47: Römischer Ziegelofen während der Ausgrabung (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
5

Neues Buch "Hernals. Die archäologischen Ausgrabungen"

Das Gebiet der ehemaligen Ortschaft Hernals, heute ein Teil des 17. Wiener Gemeindebezirks, gilt als archäologisches Hoffnungsgebiet. Die dementsprechend hohen Erwartungen wurden in den letzten Jahren durch die Ausgrabungen der Stadtarchäologie Wien mehr als erfüllt. Inhalt Zu den bereits bekannten Funden und Befunden gesellten sich während der Ausgrabung in der Steinergasse 16/Geblergasse 47 zwei weitere römische Ziegelbrennöfen sowie Bestattungen aus dem 9. Jahrhundert. Nachweise der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
4

Ausstellung: Das Gusshaus auf der Wieden

Wegen geplanter Umbauten konnte das Haus Gußhausstraße 25-27 (4. Bezirk) und sein Innenhof durch archäologische Grabungen und Bauforschungen untersucht werden. Die Ausstellung präsentiert anhand von Plänen und Funden die Ergebnisse dieser Untersuchungen: die Geschichte des Areals, die Baugeschichte des Hauses und die für die Gießverfahren verwendeten Öfen. Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges erfolgte am 28. Juni 1763 die Grundsteinlegung für ein neues Gusshaus, einen U-förmigen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karin Fischer Ausserer, Leiterin Stadtarchäologie Wien, auf dem Michaelerplatz (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
3

Am Anfang war das Feuer … im römischen Wien

Die Stadtarchäologie Wien beim „Tag des Denkmals“ am Sonntag, den 27. September 2015 Die vom Bundesdenkmalamt organisierte Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Feuer und Flamme“. Deshalb zeigt die Stadtarchäologie Wien auf dem Michaelerplatz – mitten in der ehemaligen römischen Lagervorstadt – wie wichtig Feuer vor 2000 Jahren in Vindobona war. Es begann mit Brandrodungen vor der Errichtung des Legionslagers. Die Nutzung des Feuers für die Essenszubereitung, zum Heizen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Rest eines Breverls (Komposit-Amulett) mit Christus am Kreuz (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
2 4

Ausstellung: Zur Erden bestattet in Hernals

„Zur Erden bestattet in Hernals” ist die zweite Posterausstellung in der Reihe „Wiens vergessene Friedhöfe”. Für die Neugestaltung des im 17. Wiener Gemeindebezirk (Hernals) gelegenen St.-Bartholomäus-Platzes musste im Herbst des Jahres 2009 seine bisherige Oberfläche abgetragen werden. Bereits unmittelbar unter der Asphaltdecke traten erste Bestattungen zutage. Die Stadtarchäologie Wien legte daraufhin in sieben Wochen mehr als 300 frühneuzeitliche Gräber frei. Sie gehörten zum ehemaligen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert

Ausstellung: Der Wiener Linienwall. Vom Schutzbau zur Steuergrenze

Die Stadtarchäologie Wien hatte zwischen 1989 und 2012 mehrmals die Gelegenheit, den Verlauf und den Aufbau des Linienwalls zu dokumentieren. Die Ausstellung „Der Wiener Linienwall“ und das sie begleitende gleichnamige Buch stellen diese Ausgrabungen vor. Sie geben auch einen Überblick über die Baugeschichte, Nachfolgeprojekte und die erhaltenen Reste. Zum Schutz der Vorstädte Wiens und als abschreckende Maßnahme gegen die immer wieder in Niederösterreich einfallenden aufständischen Ungarn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Berghof: Mauerecke aus der Grabung Sterngasse, 1010 Wien (Copyright: Bundesdenkmalamt)

Tag des Denkmals: Erste Burg und älteste Kirche von Wien

Die Stadtarchäologie Wien präsentiert beim „Tag des Denkmals“ am Sonntag, den 28. September 2014: Führungen zum Thema "Legendenbildung und archäologische Realitäten rund um Wiens mittelalterlichen Siedlungsbeginn" Im Dunstkreis der als älteste Kirche Wiens geltenden Ruprechtskirche fanden in den 1960/70er Jahren drei Grabungen statt, deren Publikation die Wiener Stadtgeschichte entscheidend geprägt haben: Unmittelbar neben der Kirche wurde die erste Wiener Stadtburg, der aus dem 9./10....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Karin Fischer Ausserer, die Leiterin der Stadtarchäologie Wien, mit römischen Legionären (Copyright: Exercitus Pannonia Superior)

Tag des Denkmals: Das römische Wien

Die Stadtarchäologie Wien präsentiert beim „Tag des Denkmals“ am Sonntag, den 28. September 2014: Wie war es wirklich vor 2000 Jahren? Auf dem Michaelerplatz hat es vor 2000 Jahren – damals war dort die römische Lagervorstadt – ganz anders als heute ausgesehen. Archäologische Grabungen sind als Forschungsmethode notwendig, um der vergangenen Realität möglichst nahe zu kommen. Denn die Funde im Boden sind die Spuren, die die Menschen damals konkret hinterlassen haben. Wissenschaftlerinnen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Keller des „k. k. Holzverschleiß-Amtes“ (1849-1879) neben dem Wiener Neustädter Kanal (Copyright: Stadtarchäologie Wien)
4

Buchpräsentation „Wiener Neustädter Kanal“

Stadtarchäologie Wien und Bezirksmuseum Simmering laden herzlich ein zur Buchpräsentation von „Wiener Neustädter Kanal. Vom Transportweg zum Industriedenkmal“ Zeit: Donnerstag, 26. Juni 2014, 19 Uhr Ort: Festsaal des Amtshauses, Enkplatz 2, 1110 Wien Einführende Worte: KR Renate Angerer (Bezirksvorsteherin, Simmering) Petra Leban BA (Bezirksmuseums-Leiterin) Mag. Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien) Mag. Johannes Hradecky (Autor) Werner Chmelar (Autor, Stadtarchäologie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.