Höhle

Beiträge zum Thema Höhle

Aus einem der Schüttlöcher bieten sich interessante Ausblicke ins Vetternkar | Foto: Anna Esl
2

Hinauf und hinein auf eigene Gefahr!

Stollendurchquerung "Zinkwand": nur für trittsichere erfahrene Berg- und Höhlenforscher geeignet! WEISSPRIACH. Vermutlich waren es bereits die Kelten und die Römer, mit Sicherheit aber mittelalterliche Bergleute, die ab dem späten 13. Jahrhundert Stollen in die Zinkwand im Gemeindegebiet von Weißpriach im Unesco-Biosphärenpark Lungau trieben. Dabei wurde eine Verbindung quer durch den Berg hinüber auf die steirische Seite geschlagen. Dieser knapp 300 Meter lange Stollendurchgang in zirka 2.300...

Höhlenführung: Ein besonderes Abenteuer - "Der feuchte Keller"

Ein besonderes Abenteuer für jeden - die Schauhöhle "Feuchter Keller" im Trattberg bei St. Koloman. Inmitten des sanften Almgebietes am Hintertrattberg liegt in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes am Ende der Panoramastraße-Trattberg der Eingang zum Feuchten Keller - eine schöne, interessante sowie relativ leicht begehbare Naturhöhle in der Osterhorngruppe. Die Höhle ist mit leichten Steig- und Sicherungsanlagen versehen und der Führungsbetrieb wird von Mitgliedern des Höhenrettungsdienstes...

3

Eindrucksvolle Felsendurchgänge

Schöne Felsendurchgänge und Höhlen gleich hinterm Restautant Kellerbauer in Bad Vigaun. Aber Achtung - die sind zwar gleich neben einem Wanderweg, aber nur ungefähr 10 cm hoch ;-) Wo: Kellerbauer, Bad Vigaun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Edmund Reithofer

„Höhlenmensch“ aus Leidenschaft

Richard Erlmoser forscht seit fast fünf Jahrzehnten KLAMMSTEIN (rau). Während es andere jede freie Minute in die Sonne zieht, fühlt sich der Gasteiner „Höhlenmensch“ Richard Erlmoser seit seiner Jugend eher in tiefen Naturhöhlen, ohne Tageslicht, besonders wohl. Schon im Alter von acht Jahren wurde Richards Forscherdrang an der Naturhöhle Entrische Kirche in Dorfgastein-Klammstein durch Erzählungen seiner Mutter geweckt. Ohne es daheim zu erzählen nutzte er damals jede freie Minute um mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

„Höhlenmensch“ macht weiter

DORFGASTEIN (rau). Richard Erlmoser, der Höhlenmensch von Dorfgastein, ist nun 65 Jahre (jung) geworden. Bekannt wurde er vor allem durch Höhlenforschungen in der Naturhöhle „Entrische Kirche“ oberhalb von Klammstein, Gem. Dorfgastein und derer touristischen Erschließung – Anlegung des Zugangsweges vom Tal bis zum Höhleneingang sowie Anlegung eines Führungsweges in der Höhle - allein und in Eigenregie - beginnend im Jahr 1962. Seit 1974 zählt die Höhle zu den Schauhöhlen Österreichs. 1976...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.