Höhle

Beiträge zum Thema Höhle

Der  Chor "Surprise" aus Gröbming mit Albin Tauber uns seiner Frau Josi. | Foto: Holengeist Albin
2

Saisonende
DIe Nixhöhle verzeichnet eine erfolgreiche Saison

Die Saison in der Frankenfelser Nixhöhle konnte heuer mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen werden. 5703 Besucher konnten bei den verschiedenen Höhlenführungen begrüßt werden und dies sind um 576 Besucher mehr als im Vorjahr. FRANKENFELS. "Auch die Themenführungen "Nixi - Kalkstein" sind wieder sehr gut angenommen worden," freut sich Höhlengeist Albin Tauber. Viele Schulklassen aber auch zahlreiche Besucher aller Altersgruppen trugen zu diesem sehr guten Ergebnis bei. Sogar internationale Gäste...

Wie am Foto ersichtlich betrachtet auch der Geologe Rudi Pavuza interessiert die romantischen Märchenseen.  | Foto: Albin Tauber
Aktion 2

Ausflugsziel Pielachtal
Die Nixhöhle ist wieder aktiv

Nach einem halben Jahr Winterschlaf rüstet sich die Frankenfelser Nixhöhle wieder für die neue Saison. FRANKENFELS. Die Fledermäuse werden nun wieder aktiv beim nächtlichen Beuteflug und genießen den langersehnten Frühling. Die Welt unter Tage wartet mit ihren seltsam anzusehenden Gebilden auf neue Besucher. Nix ist immer wieder präsent und zieht die Besucher in einen magischen Bann. Als Größenvergleich sieht man auch eine Handlampe. Die Tropfsteine raunen den Besuchern manches Erlebnis aus...

Eine „Kleine Hufeisennase“ in der Nixhöhle | Foto: (2) Albin Tauber
2

Nixhöhle, Frankenfels
Fledermäuse in der Nixhöhle

So wie alle Jahre davor stehen wir auch heuer wieder kurz vor der Saisoneröffnung der Frankenfelser Nixhöhle. Leider muss diesmal die Eröffnung auf Grund des „Corona – Virus“ verschoben werden. FRANKENFELS. In Verruf sind dadurch in gewissem Sinne auch die Fledermäuse gekommen, allerdings jene aus China. "Auf der gesamten Welt gibt es über 1200 verschiedene Arten und dazu gehören auch die Flughunde", erklärt Frankenfelser Höhlenführer Albin Tauber. Haben nichts mit China zu tun Unsere...

Nixhöhle Frankenfels
Spezialführung im Tal: "Höhlenbär und Nixhöhle"

Viel Interessantes gibt es aus dem Leben dieser riesigen Bären zu erfahren. FRANKENFELS. Wieso gibt es diese Bärenart heute nicht mehr? Wo hielten sie sich auf und was war ihr Tagesablauf in und außerhalb der Höhle? Warum heißt der Höhlenbär in der Frankenfelser Nixhöhle eigentlich "ERICH"? All dies und noch vieles mehr kann im Zuge dieser Führung in Erfahrung gebracht werden. AblaufNach der Führung wird gemeinsam mit Höhlenführer Albin Tauber mit blinkenden Laternen durch den Wald hinunter zum...

Anzeige
1 8

Auf den Spuren der Bergknappen im Rohrmooser Obertal

Die Berichterstattung über die spektakuläre Bergung eines Höhlenforsches aus der Riesending-Schachthöhle hat die Aufmerksamkeit wieder stärker auf das Thema der Höhlen und historishen Bergbaue gelenkt. Die Geschichte hat auch gezeigt, welche Gefahren im Berg lauern können. Gut, dass der Höhlenforscher nicht alleine unterwegs war. Warum aber geht der Mensch untertage? Woher kommt die Faszination, nicht AUF den Berg, sondern IN den Berg zu gehen? Diese Fragen sind wohl so alt wie die Menschheit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.