Sonderthema

Die Ausgabe zu Brauchtum und Tradition
Bei der HoamatRundschau handelt es sich um eine Sonderausgabe der BezirksRundschau. Sie präsentiert authentisches Brauchtum und eine zukunftsorientierte Darstellung von Tradition und Heimatverbundenheit in Oberösterreich. Auf unserer Themenseite und in den E-Paper-Ausgaben warten spannende, einige im Dialekt verfasste, Berichte auf euch. Viel Spaß beim Lesen und Durchklicken!

HoamatRundschau

Beiträge zum Thema HoamatRundschau

Geheimtipps: Dirndlspringen in Bad Kreuzen | Foto: David Kastner
17

Geheimtipps
Traditionelle Brauchtumsveranstaltungen in Oberösterreich

Die BezirksRundschau hat Brauchtumsveranstaltungen aus den Regionen Oberösterreichs für Sie zusammengefasst. OÖ. Oberösterreich ist ein Land, in dem Bräuche, Traditionen und die damit verbundenen Feste seit jeher einen sehr hohen Stellenwert haben. Über teilweise Jahrhunderte sind diverse Bräuche entstanden und in den Regionen damit verankert. Verschiedene Vereine und Verbände, aber auch Bürger von Jung bis Alt, bemühen sich um den Erhalt dieser Traditionen. Wir haben uns umgehört, welche...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Da Rudolf Stanzel (vorn in da Mittn, der was mitn Finger zoagt) is Hoamatforscher aus Windischgarsten und kennt si guat mitn Dialekt aus. | Foto: Privat
2

Unser Mundoart
Wås totg’sågt wird, lebt länger

De Grenz´ zwischen der bairischen und der österreichischen Mundoart ziagt si genau durchn Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. BEZIRK (wey). Jeda va uns kau sågn, dass er zwoa Språchn spricht: de bairisch-österreichische Mundoart und de deitsche Standardspråch´. De Mundoart is regional beschränkt und büdhåft. Sie håt eigene Wörter und sogar a eigene Grammatik. Obwoi jeder d´Mundoart beherrscht, hoaßt des owa ned, dass ma jed´s Wort vasteht, was oide Bau´nleit mitanaund reden. "Åft" ("nachher") –...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Pyhrgasgruppe war stark vergletschert, die Kare zwischen den Kammausläufern (in der Bildmitte das Holzerkar) waren ausgiebige Firnreservoire. | Foto: Weymayer
4

Eiszeiten
Gletscher prägten das Gesicht unserer Heimat

Günz, Mindel, Riß und Würm: So heißen die vier klassischen alpinen Eiszeiten, die mit ihren Gletschern und Gletscherzungen das Gesicht unserer Heimat nachhaltig prägten. BEZIRK KIRCHDORF. In der Günz-, Mindel- und Rißeiszeit reichten die Gletscherzungen bis ins Alpenvorland. Noch in der Rißeiszeit reichte der Gletscher übers Haslersgatterl in den Bodinggraben, wovon Moränen im Bodinggraben zeugen. Die kleinen Wannen, die man "Boding" nennt, wurden durch Schmelzwasser geformt, das durch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im "Warscheneck" steckt das Wort "scharf". | Foto: E. Staudinger

HoamatRundschau
Wie die Namen auf die Landkarte kamen

Im 19. Jahrhundert waren in unserer Gegend meist Unteroffiziere aus dem Sudetenland (Böhmen, Mähren, Schlesien) mit den Landaufnahmen beschäftigt. BEZIRK KIRCHDORF. Sie verstanden jedoch die Mundart nicht und so kam es, dass etwa ein Ort im Hintergebirge als "Roxoll" in die Landkarte eingetragen wurde. Gemeint war das "Rotgsoll" – Gsoll ist eine sumpfige Stelle. Umgekehrt wurde der windische Bergname "Prebel" eingedeutscht, in der Landkarte tauchte er als "Präwald" wieder auf. Wer das dahinter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
<f>Bleamö und Bazbunkö</f>: So sågt ma ba uns. | Foto: alho007/panthermedia

Dialekt
De Laundjugend håd si mit da Mundoart befasst

Ned gaunz zwoahundert Laundjugendliche haum vorigs Joahr ba da Umfråg´ „Auf da Suche nach de Lieblings-Mundoartwörter“ mittau. BEZIRK KIRCHDORF. Über siebnhundert Wörter haums gsaummöt, a etla davau san schau fast in Vagessenheit gråtn. Wås sicher de meistn kenna wern, is des Wort "Scheer". Des sågt ma ba uns zan Maulwurf. Dass a Bleamö a Blume is und a Wusal – ma kau ah Bipal sogn – a Küken, des is ah recht bekaunnt. Mit Bamaranschn is a Oraunschn gmoant, mitn Bazbunkö a Kuchen mit ana Creme,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Christian Schwentner
4

Stolz wie ein Pfau

Federkielstickerei war früher österreichweit verbreitet. Ranzen, Träger von Lederhosen, aber auch andere Dinge wie Kuhglockenriemen, Handtaschen, Gürteln und Schuhe wurden auf diese Art mit Ornamenten, Initialen und Figuren bestickt. Heute beherrschen nur mehr wenige die Kunst, Leder per Hand kunstvoll besticken zu können. Christian Schwentner ist einer von ihnen. Was Schwentner macht, hat eine lange Tradition, ist aber dennoch außergewöhnlich. Windischgarten (mach). „Wer etwas auf sich hielt...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner
Das Sensenschmieden (hier ein Foto von der Schmiedleithen in Leonstein) gehört zum österreichischen immateriellen Kulturgut der UNESCO. | Foto: T-Man

Immaterielles Kulturerbe
Die Schätze der Heimat bewahren

Von mündlich überlieferten Traditionen bis zu altem Handwerk – immaterielles Kulturerbe prägt das gesellschaftliche Zusammenleben. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk Kirchdorf gibt es zahlreiche schützens- und erhaltenswerte Traditionen, von denen einige als immaterielles Kulturgut der UNESCO ausgezeichnet wurden. Seit dem Jahr 2013 steht beispielsweise das Sensenschmieden auf dieser Liste. Es ist zwar österreichweit verbreitet, beworben hat sich darum jedoch der Sensenverein mit Sitz in Kirchdorf....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Sageder
4

Thomas Arzt im Gespräch
Die Verteidigung von Molln

Ab 1. Juni 2019 wird „Die Verteidigung von Molln“ uraufgeführt. Der renommierte Schlierbacher Autor Thomas Arzt hat für dieses ‚Volksstück mit Musik‘ den Text verfasst. Es geht um Außenseitertum, Heimatverbundenheit und die versöhnende Kraft der Musik. Die BezirksRundschau führte mit dem Dramatiker ein Interview. Sie sind ja ein international renommierter Dramatiker, dessen Stücke „normalerweise“ auf großen Bühnen gespielt werden. Wie kam die Zusammenarbeit mit dem Mollner Theater „frei-wild“...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner
Peter Rosegger war 1912 in Windischgarsten zu Gast. | Foto: Böhm

Berühmter Besucher
Peter Rosegger zu Gast in Windischgarsten

Am 1. August 1912 saß auf einer Bank vor der Kalvarienbergkirche in Windischgarsten ein berühmter Mann: Es war niemand Geringerer als  Peter Rosegger. WINDISCHGARSTEN, Man kannte den Dichter damals bereits im gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Rosegger genoss die ruhige Mittagsstunde und den Blick übers Tal. Man geht davon aus, dass er beim damaligen Bürgermeister Franz Schröckenfux zu Gast war. Schröckenfux dürfte im Zuge seiner Suche nach Daten zur Häuser- und Sensenchronik ins...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schiederweiher in Hinterstoder | Foto: Bruno Sulzbacher
2

Besucherlenkung am Schiederweiher
Damit der "schönste Platz Österreichs" weiterhin eine Idylle bleibt

Eines der schönsten Fleckerln unserer Heimat ist – seit 2018 ganz offiziell – der Schiederweiher. HINTERSTODER. Was die Bewohner von Hinter-#+stoder und unsere Gäste aus aller Welt längst wissen, ist seit Oktober 2018 offiziell: Der zwischen 1897 und 1902 von k.u.k. Hofbaumeister Johann Schieder errichtete Stausee am Fuße des Großen Priels ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern wurde in der ORF-Sendung „9 Plätze, 9 Schätze“ zu Österreichs schönstem Platz gewählt. Seit 1968 befindet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Michaela Fuchs mit der Replik des Tassilokelchs | Foto: Kulturfux
1

Neue Schau im Salzbergwerk Altaussee
Wartbergerin gestaltet das "Springerwerk"

Gebürtige Wartbergerin Michaela Fuchs gestaltet das "Springerwerk" im Salzbergwerk Altaussee. WARTBERG, ALTAUSSEE. 700 Meter unter Tage wurde am 10. Mai 2019 die neue Ausstellung „Das Glück der Kunst“ eröffnet. Michaela Fuchs hat diese Schau in den Salzwelten Altaussee konzipiert, kuratiert und koordiniert. Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Altaussee unbezahlbare Kunstschätze, darunter viel Raubkunst, von den Nationalsozialisten versteckt. Unter anderem waren der "Tassilokelch" vom...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Landjugend ist die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Landjugend Oberösterreich
Gelebtes Brauchtum verbindet

OÖ. Die Landjugend Oberösterreich setzt sich auf Orts-, Bezirks- und Landesebene dafür ein, dass Traditionen und Bräuche in unserem Bundesland nicht in Vergessenheit geraten. „Gelebtes Brauchtum verbindet Menschen in den Orten und Regionen. Als Landjugend beleben und gestalten wir die Kulturlandschaft Oberösterreichs durch vielseitige Aktivitäten mit", erkärt Stefanie Schauer, Geschäftsführerin der Landjugend Oberösterreich. Verantwortung übernehmen Rund 22.000 Mitglieder zählt die...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
3

Themennetzwerk Agenda 21
Heimat aus der Sicht der "Multilokalen"

Mulitlokalität ist zu einem gesellschaftlichen Phänomen gerade jüngerer Menschen geworden. STEINBACH/STEYR, SCHLIERBACH. Zu Ausbildungszwecken verlassen sie ihre Herkunftsgemeinde, um in den Städten eine gute Ausbildung zu absolvieren. Und das ist gut so. Aber viele von ihnen bleiben dann im städtischen Umfeld und unseren ländlichen Regionen fehlt die Kraft dieser jungen gut ausgebildeten Menschen. Das war der Anlass für drei Gemeinden der Nationalparkregion – Steinbach a.d. Steyr, Großraming...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

OÖ Heimatwerk
Traditionelles Kunsthandwerk im digitalen Schaufenster

OÖ. Mit Jahresbeginn hat das OÖ Heimatwerk seinen Onlineshop um traditionelles Kunsthandwerk erweitert. Auf dieser Plattform können Kunsthandwerker aus der Region ihre Produkte auch online verkaufen ohne selbst in einen eigenen Onlineshop zu investieren. „Mit dem Shop entsteht eine zentrale Anlaufstele für alle Arten von traditionellem Kunsthandwerk. Die Vielfalt Oberösterreichs vereint auf einer Plattform“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Im Bild (von links): OÖ...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
55 oberösterreichische Museen geben in der „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ Einblick in ihre Arbeit. | Foto: LinzTourismus-Röbl

Museumsmonat Mai
Die "Aktionswoche Internationaler Museumstag" startet am 11. Mai 2019

Die Kernaufgaben eines Museums sind sammeln, bewahren, forschen und vermitteln. In der „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ geben viele Museen Einblicke in ihre Arbeit.  OÖ. In der kommenden „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ geben insgesamt 55 oberösterreichische Museen Einblick in ihre Arbeit. 125 Veranstaltungen laden bis 19. Mai 2019 ein, Museen und Sammlungen quer durch Oberösterreich zu entdecken. „Museen sind spannende Orte, in denen man auf unterschiedlichste Weise die...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Das Original-Notenblatt: Den "Schuasta"-Titel strich Schnopfhagen durch. | Foto: OÖ Landesarchiv Linz
3

Wia a Hünderl ...
Hoamatland-Melodie wäre für "Schuasta" gewesen

Text und Melodie der Landeshymne waren ursprünglich nicht füreinander bestimmt. OÖ. Das "Hoamatland" ist seit November 1952 die offizielle Landeshymne von Oberösterreich. Der Text stammt von Franz Stelzhamer, die Melodie zur Hymne komponierte Hans Schnopfhagen. Doch beinahe hätten Lied und Text gar nicht zueinander gefunden. Die Melodie der Landeshymne schrieb Schnopfhagen 1884 ursprünglich nämlich für einen ganz anderen Stelzhamer-Text: "Da geht der Schuasta". Doch Hans Zötl, Begründer des...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Reflexologie-Behandlung | Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH
3

Traditionelle Europäische Medizin
2.500 Jahre alte Heilkunde sieht Mensch als Ganzes

Die traditionelle europäische Medizin ist eine 2500 Jahre alte Heilkunde, die den Menschen und seine Umwelt als Ganzes betrachtet.  OÖ. Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) ist bis heute nicht klar definiert. Die 2500 Jahre alte Heilkunde betrachtet die ganze Welt als beseelt und den Menschen in Gesundheit und Krankheit nicht als isoliertes Wesen, sondern im Wechselspiel mit seiner gesamten Lebensumwelt. Der unaufhaltsame Fortschritt in der Medizin ließ die alte Gesundheitslehre des...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Maibaumaufstellen 2019 in Kirchdorf an der Krems
1 1 25

Brauchtum
Maibaumaufstellen 2019 im Bezirk Kirchdorf

Der Maibaum ist ein fester Bestandteil des gelebten Brauchtums in Oberösterreich – auch im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Um den 1. Mai 2019 wurden heuer wieder zahlreiche Maibäume aufgestellt, in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf genauso wie beim Badebiotop Steyrling (Gem. Klaus), in Altpernstein (Gem. Micheldorf) oder in Lauterbach (Gem. Inzersdorf). Rund ums Maibaumaufstellen gibt es zahlreiche Bräuche und Traditionen, beispielsweise über das Maibaumstehlen und das darauffolgende...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Melanie Gsöllhofer von der Landjugend Grünburg-Steinbach | Foto: LJ OÖ

Trainerausbildung
Melanie Gsöllhofer ist neue Landjugend-Trainerin

Nach dem Motto „Wir gestalten unser Lebensumfeld aktiv mit“ ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. GRÜNBURG-STEINBACH . Die Gruppen gestalten ein umfangreiches Programm, das von Weiterbildung über Sport- und Freizeitangebote, Persönlichkeitsentwicklung, agrarischen Themen bis zum aktiven Mitarbeiten im Kultur- und Gemeinschaftsgeschehen reicht. Zehn Landjugendliche, darunter Melanie Gsöllhofer von der Landjugend Grünburg-Steinbach, schlossen kürzlich die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dreschen neben der Kirche in Nussbach bei Bauernhof Meisel, später Altmann, heute Ortsplatz
1 191

100 Jahre Hoamatland
Land und Leute um 1900 – alte Ansichten aus dem Bezirk Kirchdorf

Reisen Sie mit uns in die Vergangenheit des Bezirks Kirchdorf! BEZIRK KIRCHDORF. Die Fotos zeigen Landschaft und Menschen in der Zeit zwischen 1900 und 1910. Sie stammen von Josef Schlattner. Aus dem Glasplattenarchiv von Rudolf Aichinger hat sie der Micheldorfer Verein Bergmandl eingescannt und bearbeitet. Wenn auch Sie alte Fotos aus dem Bezirk haben, die Sie unseren Lesern zeigen möchten, schicken Sie uns diese bitte per Mail an kirchdorf.red@bezirksrundschau.com!

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Minerva-Statuette ohne Kopf, zu sehen im Heimatmuseum Windischgarsten | Foto: Weymayer
2

Besiedelungsgeschichte des Bezirks Kirchdorf
Eine Reise von Tutatio nach Gabromagus

Schon vor 50.000 Jahren fühlten sich die Neandertaler im Süden des Bezirks wohl. BEZIRK KIRCHDORF. Wirft man einen Blick auf die Siedlungsgeschichte des Bezirks Kirchdorf, denkt man zunächst an die Römer. Aus ihrer Zeit sind zahlreiche Funde erhalten geblieben. Tatsächlich haben sich die ersten Menschen schon viel früher in unseren Breiten angesiedelt. In den Höhlen fand man Skelette von Tieren, Pollen und Steinwerkzeuge. Als Bärenhöhle wurde die Lettenmayrhöhle bei Kremsmünster schon im 19....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.