Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Die Therater Innklusiv-Mitglieder mit einer kurzerhand selbstgebastelten Japan-Flagge.  | Foto: Boström
2

Engelhartszeller Theater
Anton Bruckner, "Drama" und Clownerie bringen Flugticket nach Japan

Jubel beim Engelhartszeller Theater Innklusiv. Kajsa Boström und Klaus Meßner fahren für einen "Anton Bruckner Workshop" nach Japan zur Welt Expo 2025. ENGELHARTSZELL. "Damit vertreten wir Oberösterreich und das Theater Innklusiv im Land der aufgehenden Sonne. Viel größer geht es nicht", freuen sich die beiden. Boström ist ja Verantwortliche des Theaters Innklusiv, das sie liebevoll "mein Baby" nennt. Meßner, der aus der Steiermark stammt, fungiert bei dem Theater als Regisseur. Doch wie...

1

Präsentation Rollstuhlfechten
Würdige Bühne für den Rollstuhlfechtsport

Eingebettet in die österreichischen Staatsmeisterschaften der Junioren im Fechten fand unsere Präsentation der Sportart Rollstuhlfechten statt. Direkt neben den Fechtbahnen konnte man sich informieren, eine Lektion abholen oder versuchen, selbst zu fechten. Im Zuge eines Erasmus+ Projektes stellten Peter Brigola, Präsident Rollstuhlfechten Österreich und Fechtsport-Referent des ÖBSV, sowie seine spanische Kollegin Laura Pérez Aguado, Fechtclub LaRobera Valencia, Fechtrollstuhl, Fechtgestell und...

  • Linz
  • OÖ. Behindertensportverband
Hannes Lichtner, Geschäftsleiter des ÖZIV Landesverband Tirol, bei seinem Input-Vortrag, der auch in Gebärdensprache und Einfacher Sprache angeboten wurde. | Foto: Standortmarketing/Kleinheinz
6

Menschen mit Beeinträchtigung
Kufstein erarbeitet Ideen für mehr Inklusion

Vor Kurzem fand in Kufstein ein Inklusions-Workshop statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie man es schafft, dass sich Menschen mit Beeinträchtigungen in Kufstein wohler fühlen und was die Stadt dazu beitragen kann.  KUFSTEIN. "Kufstein, unsere Stadt für alle" – ganz nach diesem Motto fand am 3. März ein Inkulsionsworkshop statt. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen dazu ins Kultur Quartier, um in einem offenen Prozess Ideen und Möglichkeiten für mehr Inklusion in der Stadt zu...

Von links: Andrea Grgic (VHS), Bildungsstadträtin Eva Schobesberger, Ilona Angerer (VHS), Astrid Diwischek (VHS). | Foto: Stadt Linz/Sturm
2

Volkshochschule
Kommendes Kursjahr steht im Zeichen der Inklusion

Von A, wie Albanisch, bis Z, wie Zumba: das bunte Jahresprogramm 2022/23 der Volkshochschule Linz überzeugt mit einem breiten Angebot. Das kommende Kursjahr steht ganz im Zeichen der Inklusion. LINZ. Heute, 17. August, hat die Volkshochschule Linz ihr Programm für das neue Kursjahr vorgestellt. Damit schafft die VHS einen Raum für Kooperation und ein Veranstaltungsangebot abseits des Mainstreams. Rund 600 Kursleiterinnen und Kursleiter bieten im kommenden Jahr unterschiedliche Veranstaltungen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Amnesty International
1

Inklusiver Theater-Workshop
Activity - Let's act

„Activity - let’s act“ ein Forum-Theaterworkshop von der AG spielerai von amnesty international An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal. Nach einem spielerischen Aufwärmen mit Theater und Wahrnehmungsübungen lernen wir das Forumtheater kennen und probieren es gleich selber aus. Danach entwickeln wir gemeinsam die Geschichten, die uns am Herzen liegen, zu Forumtheaterszenen und zeigen sie uns gegenseitig. Nach dem Motto: SAGE NICHT WAS...

  • Linz
  • Julia Kisch
Barrierefreiheit und Inklusion sind dem Naturpark-Team ein Anliegen. Daher fand kürzlich ein Workshop zum Thema statt. | Foto: Naturpark Tiroler Lech

Inklusion
Barrierenabbau im Naturpark Tiroler Lech

Natur und Wildnis für alle Menschen erlebbar machen – und das möglichst barrierefrei und inklusiv: Das hat sich der Naturpark Tiroler Lech auf die Fahnen geschrieben. ELMEN (eha). Dafür hat am 4. Februar 2022 im Naturparkhaus eine Schulung für die Naturparkführerinnen und Naturparkführer stattgefunden. Die Schulung wurde als Workshop angeboten und hat eine Basis geschaffen, um das Thema Inklusion als Menschenrecht zu verstehen. Der erste Schritt dafür ist eine barrierefreie Information. So...

Die Übergangsklasse zeigt sich künstlerisch. | Foto: KK

"Gedanken im Kopf": Workshop am BG Rein

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Steirischen KinderrechteWoche hat das BG Rein den jugendlichen Flüchtlingen in den Gemeinden mit einem Workshop unter dem Motto "Gedanken im Kopf" ein Gesicht gegeben. Ausgangspunkt für das kreative Projekt war ein Porträtfoto, aus dem schließlich eine Collage entstand, bei deren Gestaltung die Jugendlichen ihren Gedanken freien Lauf lassen konnten. Im BG Rein wird bereits seit zwei Jahren eine Übergangsklasse mit afghanischen Flüchtlingen erfolgreich...

SlowForward-Training

Das Besondere von SlowForward ist die langsame Bewegung, die die einzelne PerformerIn ins Zentrum ihrer ureigensten Bewegung führt und damit im Zusammenspiel eine hochenergetische Atmosphäre hervorbringen lässt. Anleitung: Franz Sramek Wann: 07.05.2018 18:00:00 bis 07.05.2018, 21:00:00 Wo: Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Die Workshop Teilnehmer diskutierten nach dem Gruppenfoto über ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung. | Foto: Chance B
3

Workshop zum Thema Schulassistenz mit internationalen Teilnehmern in der Chance B Gleisdorf

Bei dem 5tägigigen IMAS Workshop „Assistance Services of Tomorrow“, der letzte Woche in der Chance B mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Ausland stattfand, wurde gemeinsam an einer Weiterentwicklung des Modells der Schulassistenz gearbeitet. Im Zuge des Projekts IMAS (Improving Assistance in Inclusive Educational Settings) fand in der Chance B in Gleisdorf ein internationaler Austausch von Schul- und Lernassistentinnen und Schul- und Lernassistenten, Sonderpädagoginnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Oliver Gross

DanceLab: Experimente mit Bewegung und Stimme

Zuerst werden Atmung und Bewegung genutzt, um den Körper vorzubereiten. Der Focus liegt dann auf dem kreativen Erforschen von Bewegung und Stimme, Erschaffen von Laut mit und ohne Wort, Stimmgebung von Gefühlen, Farben und Bildern, Kommunikation unter den PerformerInnen und der Kreation einer Instant – Komposition eines Soundscapes mit den gelernten Methoden. Was geschieht mit dem gleichen Tanz, wenn er in Stille oder mit Stimme getanzt wird? Wie fühlen sich die ZuschauerInnen durch stimmhaft...

Foto: Lilli Strauss

Tanzworkshop "Trans-Action"

Vitalität, Beat, Puls und kollektive Energie. Wie ist unser Tanz? Wie ist unsere Performance? Die Übungen Im Workshop basieren auf Tanzimprovisation. Wir beginnen mit Atemübungen und einem gemensamen Warm-Up, das Geist und Körper zum Tanzen vorbereitet. Unser Ziel ist es, unsere Energie durch Tanz zu bündeln und freizulassen. Wir beschäftigen uns mit Bewegungs-Komposition und werden kleine choreographische Stücke erarbeiten, die wir am Ende miteinander teilen. Der Workshop ist für...

Foto: Lilli Strauss

Tanzworkshop "Inter-Action"

Bewegung, Impuls, Harmonie, Situationen, Reaktionen, Interaktionen – sie choreografieren und komponieren unsere Körper und die Räume, die sie umgeben. Welche dramatischen, harmonischen und tanzbaren Situationen, Variationen und Performances können daraus im Raum entstehen? Wie ist mein Tanz? Wie ist meine Performance? Tanzimprovisationen sind die Basis des Workshops. In den Übungen erforschen wir die inneren Bewegungen und Sinne sowie die Interaktionen im Raum. Diese Erkundungen werden kleine...

Ein inklusiv kreatives Projekt im Rahmen der Initiative für Kärnten | Foto: Iris Pernull
1 40

Inklusiv-Kreativ-Workshop begeisterte abermals

Zwei kreative Nachmittage in der letzten Ferienwoche in Velden am Wörthersee verbringen – dieses Angebot haben auch diesmal wieder Menschen verschiedenen Alters von überallher freudig in Anspruch genommen. Inklusives Kooperationsprojekt In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Velden am Wörthersee (Modellregion Inklusion) sowie finanziell und materiell unterstützt von der »Initiative für Kärnten« und Margit Heissenberger lud Multi-Media-Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp wieder zum gemeinsamen...

Foto: Marina Pepaj

DanceAbility-Workshop

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

Kreatives Schaffen in geselliger Runde mit Menschen aller Altersgruppen und verschiedener Herkunft | Foto: Lisa Engel
25

Kreatives Schaffen am Wörthersee beim »Inklusiv Kreativ Workshop« für alle!

Großes Interesse fand der von der »Initiative für Kärnten« und der Marktgemeinde Velden unterstützte Kreativ-Workshop mit der Kärntner Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp. Interessierte Menschen verschiedenen Alters aus Österreich, Syrien und dem Irak entdeckten beim gemeinsamen Schaffen ihr künstlerisches Potential oder erweiterten ihre bereits vorhandenen Fertigkeiten. Aktivität im Rahmen der Modellregion Inklusion Velden Geschäftsführerin Margit Heissenberger öffnete mit Freude die Räume der...

Aviso: INKLUSIV KREATIV Workshop für alle!

An zwei Sommernachmittagen in Velden am Wörthersee werden kreative Bildtechniken wie Collage, Malerei und Assemblage ausprobiert. Modellregion Inklusion Dieser Workshop für die ganze Familie und interessierte Menschen von überallher bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Schaffen von persönlichen Unikaten. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Velden am Wörthersee und der »Initiative für Kärnten« gibt Multimediakünstlerin Barbara Ambrusch-Rapp inspirierende Einblicke in ihre Art der Bildgestaltung...

Foto: Marina Pepaj

DanceAbility-Workshop

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

Foto: Marina Pepaj

DanceAbility-Workshop

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

DanceAbility-Schnupperworkshop

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

Foto: Foto: Marina Pepaj

DanceAbility-Workshop

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

DanceAbility-Workshop

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

DanceAbility-Workshop

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

DanceAbility-Schnupperworkshop am Freitag 11.09.2015

DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist - für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken. Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen und ihren eigenen Interessen und...

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs

Das Thema: Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich Die Kinderfreunde im Bezirk Melk veranstalten in den nächsten Monaten themenspezifische Workshops im Rahmen einer Eltern-Aktiv-Werkstatt. In Ybbs wird das Thema "Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich" behandelt. Wer? Workshop-Leitung: Wēiwēi Yè, Kultur- & Sozialanthropologin Für Wen? Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Patwork-Eltern, Erziehungsberechtigte, Interessierte Wann: 17.04.2014 19:00:00 Wo: Volksheim,...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.