Sonderthema

Interessante Geschenkideen, Veranstaltungen und stimmungsvolle Berichte.
In unserem Sonderthema kommen alle Weihnachtsliebhaber auf ihre Kosten.


Ja zum Christkind

Beiträge zum Thema Ja zum Christkind

Kalbsbraten in Champignon-Sauce: Ein Rezept-Tipp von Seminarbäuerin und Kochbuchautorin Veronika Brudl.  | Foto: Brudl
2 19

Geheimtipps
Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs

Ein festliches Essen gehört zu Weihnachten einfach dazu. Für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren, hat die MeinBezirk-Redaktion Weihnachtsrezepte aus ganz Oberösterreich gesammelt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen! BraunauVeronika Brudl aus Lochen am See ist Seminarbäuerin, erfolgreiche Kochbuchautorin und Foodbloggerin. Mit ihren Rezeptvorschlägen für ein weihnachtliches dreigängiges Menü wollen wir bei unseren Lesern auch in geschmacklicher Hinsicht die Vorfreude auf Weihnachten...

Bezirk Kirchdorf - Essen in den Feiertagen
Das Problem mit den leckeren Weihnachtsfeiertagen

Zu Weihnachten gehört in vielen Familien in Kirchdorf dazu, gemeinsam festlich zu speisen und Gäste mit einem köstlichen Menü zu verwöhnen. Leider passiert es hier aber auch oft, dass man mehr isst als einem gut tut. BEZIRK KIRCHDORF. Man fühlt sich nicht wohl, die Hose zwickt, der Bauch spannt. Von den schönen Weihnachtsfeiertagen bleibt schließlich nur noch ein unangenehmes Völlegefühl. Um den Zauber der Weihnacht aber in den Vordergrund zu stellen sind folgende Tipps hilfreich: Bleiben Sie...

Weihnachtsmenü für die Festtage

Wie jedes Jahr rückt Weihnachten wieder näher und für viele Kirchdorfer stellt sich die Frage: Was koche ich zu den Festtagen? Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir beim Landhotel Gressenbauer nachgefragt und ein schmackhaftes Weihnachtsmenü erhalten. HINTERSTODER. Ein drei Gänge Menü, bestehend aus Suppe, Hauptspeise und Dessert ist immer eine gute Idee. So wird es nicht zu viel, aber alle Gäste sind satt. Unsere Vorspeise ist dieses Jahr ein Rieslingschaumsüppchen mit...

Sagenhaftes Innviertel
Was uns in den Rauhnächten erwartet

Wundersame Dinge sollen schon während der Rauhnächte im Innviertel geschehen sein. Besonders um die Mettennacht ranken sich zahlreiche Mythen und Geschichten.  INNVIERTEL. Dass in der Weihnachtsnacht die Tiere im Stall zu sprechen beginnen, ist weithin bekannt. Viele Sagen ranken sich um diese Geschehnisse. Es heißt, dass in der Mettennacht das Vieh um Mitternacht im Stall unruhig wird und sich vom Lager erhebt, um seine Freude über die Geburt des Heilandes auszudrücken. Ochsen und Pferde...

Die Nachspeise: Lebkuchenparfait mit Weichselragout | Foto: Brudl
4

Zum Nachkochen empfohlen
Drei-Gänge-Weihnachtsmenü aus Veronikas Hofküche

Seminarbäuerin und Foodbloggerin Veronika Brudl aus Lochen am See hat für die BezirksRundSchau Braunau ein köstliches Weihnachtsmenü gezaubert. Alle Rezepte sind für sechs Personen. Vorspeise: Sellerie-Apfel-Suppe Zutaten: 1 Zwiebel 1 mittelgroßer Knollensellerie (ca. 500 g) Öl zum Anbraten 1 mittelgroßer Apfel 1 Liter Wasser 250 ml Schlagobers Zum Würzen: Salz, Pfeffer, Prise Zucker, ev. etwas selbst gemachte Suppenwürze klein gehacktes Selleriegrün (oder Petersilie) Zubereitung: Die Zwiebel...

Ob am Adventkranz, auf Geschenken oder als Deko am Fenster: Die Schneeflocken sind nicht nur kinderleicht gemacht, sondern auch vielseitig einsetzbar.  | Foto: Bernbacher
4

Kinderleichte Weihnachtsbastelei
Tanzende Schneeflocken aus der Bastelstube

"Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?": Der Schnee vor den Fenstern lässt zwar an Weihnachten meist auf sich warten, in nur wenigen Schritten tanzen die Flocken aber schon bald durch unsere Wohnzimmer – und das kinderleicht.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Damit die eigenen vier Wände in weihnachtlichem Glanz erstrahlen, die Geschenke unterm Baum zu echten Hinguckern werden und bei den Kindern keine Langeweile aufkommt, werden aus Muffinförmchen kurzerhand tanzende Schneeflocken.  Ab...

Die überdimensionale Holzkrippe im Arkadenhof des Linzer Landhauses wurde von den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen gestaltet. Letztes Jahr wurde sie zum ersten Mal dort aufgestellt. | Foto: BRS/Gschwandtner
7

Advent in Linz
Weihnachtliche"Kripperlroas" durch die Linzer Innenstadt

Fünf große Krippen sind im Linzer Stadtgebiet im Advent aufgestellt. Bei einem weihnachtlichen Bummel können die unterschiedlichen Stationen besucht werden. Die beliebten Märchenhütten sind auch heuer wieder vom Volksgarten auf den Hauptplatz gewandert. LINZ. In der Innenstadt sind vier Großkrippen an prominenten Plätzen öffentlich zugänglich. Die beliebte Krippe im Linzer Mariendom wurde  im vergangenen Jahr vom Ars Electronica Future Lab digitalisiert und ist auch virtuell...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Regionale Betriebe
Christbaum-Einkauf ist auch heuer möglich

Der Kauf beim Christbaumbauern in der unmittelbaren Umgebung bringt zahlreiche Vorteile. VORDERWEISSENBACH. Auch Weihnachten wird heuer anders als gewohnt. Und doch wird es etwas Vertrautes geben: den Christbaum. Damit die Freude an ihm lange währt, sollte man sich einen Weihnachtsbaum aus der Region ins Haus holen. "Durch die kurzen Transportwege sind die Bäume ganz frisch. Sie werden erst kurz vor dem Verkauf geschlägert. Somit halten auch die Nadeln länger", sagt Walter Reingruber aus...

Ab heute startet der Charity Adventkalender "der besonderen art"

Der Adventskalender oder auch Weihnachtskalender beginnt mit dem 1. Dezember und endet am 24. Dezember und findet heuer wieder in Eingeschränkter Lage auf der ganzen Welt statt. Rare Disease Salzburg, gedenkt an diesem ersten Kalendertag an alle Kinder-, Jugendliche- und Erwachsene und Familien, die durch das Covid19 ihr Leben lassen mussten. Ursprung Zunächst stand die Funktion des Adventkalenders als Zählhilfe und Zeitmesser im Vordergrund. Eine weitere Form war eine Adventkerze, die jeden...

Gerade heuer ist es wichtig, beim Kauf von Weihnachtsgeschenken regionale Händler und Produzenten zu unterstützen.  | Foto: Panthermedia/Pressmaster
2 18

Geheimtipps
Regionale Geschenktipps zu Weihnachten aus Oberösterreich

Aus Liebe zur Region statt zu Amazon & Co. unterstützen wir den heimischen Handel auch zur Weihnachtszeit. Oberösterreich bietet zahlreiche regionale Geschenkideen. Wie wäre es mit einem kreativen oder besonderen Geschenk aus deiner Region? Die BezirksRundSchau hat sich umgehört und sich in den Regionen auf die Suche gemacht. Braunau Geschenktipp: Der Duft des Innviertels Kaufen unter landluvt.com Darum ist dieses Geschenk ein Geheimtipp: "Landluvt", das ist maßgeschneidertes Geruchserlebnis...

Erster Advent
Vier Finger als „Adventkranz to go“

Adventimpuls von P. Josef Stelzer, Benediktinerstift Kremsmünster KREMSMÜNSTER. Wir beginnen den Advent, eine Zeit mit beliebten Zeichen und Symbolen. Zu ihnen gehört sicher der Adventskranz. Einen „Adventskranz to go“ hat jede und jeder von uns immer dabei, nämlich die Finger einer Hand. 1. Advent: der kleine Finger An Weihnachten feiern wir, dass Gott ganz klein geworden ist, um zu uns zu kommen. Er ging den Weg, den jedes Menschenkind geht. Wenn wir uns ehrlich vor Gott stellen, dann spüren...

Maria Empfängnis und Stephanitag
Die Bedeutung der zwei Feiertage

Maria Empfängnis und der Stephanitag sind zwei Feiertage, die oft gar nicht so wahrgenommen werden. Zwei Feiertage, an denen die meisten von uns nicht arbeiten müssen. Aber was steckt eigentlich dahinter? BEZIRK, HÖHNHART (buch). Adventvorbereitung, Geschenke shoppen, Weihnachtsstress. Das alles wird von Jahr zu Jahr immer mehr. Der 8. Dezember wird gerne für Weihnachtseinkäufe genutzt – sofern nicht gerade Lockdown ist. Und dann gibt es den 26. Dezember, der Stephanitag, der für viele der...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Lorenz kann nicht alleine sitzen. Er muss entweder gehalten werden oder in einem speziellen Stuhl sitzen. | Foto: Doms/BRS
5

BezirksRundschau Christkind
"Lorenz Diagnose traf uns mit voller Wucht"

Heuer greift das Rieder BezirksRundschau Christkind dem fast zweijährigen Lorenz Krautgartner und seiner Familie aus Pramet unter die Arme. PRAMET (nagl). Mit der Geburt ihres vierten Kindes Lorenz im Jänner 2020 schien das Familienglück der Krautgartners aus Pramet perfekt. "Anfangs war alles völlig normal. Aber als Lorenz fünf Monate alt war, hatte ich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Er lag einfach nur da und bewegte sich kaum, hatte einen starren Blick. Jeder sagte 'Habt's ihr ein...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Christbaum-Verkauf kann trotz Lockdowns reibungslos über die Bühne gehen. Beim Christbaum-Saisonauftakt (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Ignaz Hofer, Obmann der OÖ Christbaumbauern und LK-Vizepräsident Karl Grabmayr. | Foto: Land OÖ Vanessa Ehrengruber
9

Christbaumbauern im Bezirk Kirchdorf
"Ein Baum aus der Heimat"

Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bei den Bauern längst begonnen. Bei den Oberösterreichischen Christbaumbauern waren die letzten Wochen geprägt von der Tannenreisig-Produktion zuerst für Allerheiligen, danach für die Adventkränze. MICHELDORF. Die Christbäume für den Verkauf sind bereits ausgesucht. Die meisten der 140 oberösterreichischen Christbaumbauern mit ihren 550 Hektar Christbaum-Flächen beginnen in der letzten Novemberwoche mit dem...

Neues Weihnachtsbuch
Monika Krautgartner läuft wieder zur Höchstform auf

Jedes Jahr wieder begeistert Monika Krautgartner die Oberösterreicher mit ihren gefühlvollen und heiteren Weihnachtstexten. Auch ihr neues Buch "Ih gfrei mih so auf Weihnachtn!" sorgt garantiert wieder für weihnachtliche Stimmung. OÖ. Auch in ihrem neuen Buch bringt die Innviertler Autorin Monika Krautgartner die Sehnsucht nach weihnachtlicher Freude und Fröhlichkeit wieder auf den Punkt. Ihre heiteren, bodenständigen Alltagsbetrachtungen spiegeln ihren warmherzigen Humor, aber auch ihren Sinn...

EnnsBrücke 1945
Dokumente – Fotos – Zeitzeugen
Ennser Forschungen Band 2 | Foto: Museumverein Lauriacum
8

Regionale Geschenke
Bücher aus der Region Enns unter dem Christbaum

Ob Sängerknaben, Ennser Zeitgeschichte oder Krimispannung: Fünf Werke aus der Region zum Entdecken. REGION ENNS. Bücher sind eines der beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Auch heuer werden wieder viele Exemplare unterm Baum liegen. Trotz Lockdowns muss man beim Kauf nicht auf Online-Riesen ausweichen: Viele regionale Buchhandlungen bieten Online-Shops oder einen Abholservice an. Und es geht noch regionaler: Mit unseren Buchtipps aus der Region Enns. EnnsBrücke 1945, Dokumente – Fotos – Zeitzeugen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von großen Taschen bis zu koketten kleinen Taschen steht der Auswahl von Liu Jo bei Schuhmode Peterseil nichts im Wege. | Foto: Liu Jo
15

Geschenketipps
Zu Weihnachten etwas Schönes aus dem Bezirk Kirchdorf schenken

Auch wenn die "stillste Zeit im Jahr" heuer coronabedingt tatsächlich wieder um einiges ruhiger sein wird als sonst, macht sich bei vielen von uns in den kommenden Wochen die Vorfreude auf Weihnachten bemerkbar. BEZIRK KIRCHDORF. Weil normalerweise Anfang Dezember die Lust aufs Shoppen so richtig in Fahrt kommt, haben wir hier rechtzeitig eine Auswahl an sinnvollen Weihnachtsgeschenken aus dem Bezirk Kirchdorf zusammengestellt. Denn, so ist auch Kirchdorfs Wirtschaftskammer-Obmann Klaus...

Berta Gnaser und ihr Mann Karl in den 60ern. | Foto: privat
3

Weihnachten anno dazumal
Nach dem Krieg gab's die Pakete aus Amerika

Eine ehemalige Kühbergerin erzählt von Weihnachten mit ihrer Familie in den 60ern und wie sie selbst als Kind die Feiertage erlebt hat. BEZIRK, KÜHBERG. Spielzeug für die Kinder, feine Speisen und ein festlicher Christbaumschmuck – das war früher eher die Ausnahme in heimischen Stuben zu Weihnacht. Bei Berta Gnaser jedenfalls, sah Weihnachten damals ganz anders aus als heute. Die Witwe ist 82 Jahre alt, von ihren fünf Kindern leben noch vier Töchter. Dann gibt es noch deren Lebensgefährten,...

9

Das Weihnachtsfest naht
Wie sich die Kleinsten das Christkindl vorstellen

In der Volksschule Auerbach haben sich die Kinder der vierten Schulstufe daran gemacht, das Christkindl zu zeichnen. Herausgekommen sind neun wunderschöne, nahezu künstlerische Bilder. AUERBACH (ebba). Die Kinder der Volksschule Auerbach freuen sich schon sehr aufs Christkind. So hatten sie viel Freude dabei, für die BezirksRundSchau Braunau „ihr“ Christkindl zu zeichnen. Die jeweiligen Vorstellungen vom Christkindl ähneln sich dabei sehr. Jedoch liegen beim ein oder anderen Schulkind etwas...

Nikolaus Herbert Brandmayr | Foto: Ebner
8

Der Lochener Nikolaus weiß:
„Man muss es mit Leib und Seele machen“

Für Parade-Nikolaus Herbert Brandmayr sind die leuchtenden Kinderaugen der größte Lohn. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Tannberg Perchten aus Lochen am See bieten jedes Jahr Anfang Dezember den Besuch von Nikolaus und Krampus an. Vier Gruppen mit jeweils einem Nikolaus machen sich auf den Weg, um den Kindern eine Freude zu machen. Herbert Brandmayr ist mit 15 Jahren „Berufserfahrung“ der längstdienende Nikolaus im Verein. Unterstützt wird er von drei weiteren: Andreas Hölzl, Markus Ehrenfellner und...

Ein personalisierter Regenschirm: Ein Geschenk, das jeden freuen wird.  | Foto: Doppler Manufaktur
16

Geschenke aus dem Bezirk Braunau
Das Christkind bringt Regionales

Geschenkideen aus dem Innviertel: Der Bezirk Braunau bietet viele Möglichkeiten, um auch an Weihnachten regional zu schenken. BEZIRK BRAUNAU. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in denen viele Firmen ums Überleben kämpfen, sollte man sich überlegen, regionale Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Damit wird die lokale Wirtschaft gestärkt und Arbeitsplätze bleiben erhalten. Regional zu schenken bedeutet alles andere als Abstriche machen zu müssen: Wir haben uns bei Anbietern im Bezirk Braunau...

Gertraud Prielinger betreibt das gleichnamige Blumenhaus in Pettenbach. | Foto: BRS/mef
3

Adventkranzbinden
Nachhaltige "Adventschalen" liegen aktuell im Trend

Das diesjährige Weihnachtsfest nähert sich mit großen Schritten: Bereits in eineinhalb Wochen, also am Sonntag, 28. November, ist der erste Adventsonntag. Aus diesem Grund haben wir mit Gertraud Prielinger – sie betreibt das gleichnamige Blumenhaus in Pettenbach – über Tipps und Tricks sowie aktuelle Trends zum Adventkranzbinden gesprochen. PETTENBACH. "Aktuell liegen nachhaltige und mitwachsende Adventkränze im Trend", sagt die Floristin. Dafür werden zum Beispiel Aloe Vera- und...

AK OÖ hat verglichen
Große Preisunterschiede bei Wellnesshotels

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben die Preise von Wellnesshotels in Oberösterreich erhoben. Dabei zeigt sich, dass es für Hotels der gleichen Qualität große Preisunterschiede gibt. OÖ. Für den Vergleich hat der AK-Konsumentenschutz die Preise von Wellnesshotels erhoben und der Bewertung des „Relax Guide Österreich 2022“ gegenübergestellt. Die Preise für den Aufenthalt an einem Wochenende im November für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension liegen...

Eva-Maria Königseder beim Kartenspielen mit Sohn Lukas, der aufgrund von Fehlbildungen an Händen und Füßen schon viel mitmachen musste. Vor allem sein rechter Fuß ist stark betroffen. | Foto: Zinterhof
7

St. Nikola/Donau
Lukas (10) benötigt nach 38 Operationen Hilfe

BezirksRundSchau-Christkind-Aktion: Tapferer Zehnjähriger musste viele schmerzhafte Operationen ertragen und braucht spezielle Therapien. Spendenmöglichkeit siehe unten. Update: Das Charity-Konzert für den Buben wurde aufgrund der Corona-Situation abgesagt. ST. NIKOLA AN DER DONAU. Es ist Mitte August. Ortschaft Struden. In einem Mehrparteienhaus im ersten Stock lebt Lukas (10) mit seiner Schwester und seiner Mutter. Bei unserem ersten Besuch ist der Volksschüler müde, rastet auf der Eckbank....

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.