Kärntner Lied

Beiträge zum Thema Kärntner Lied

Der MGV Liederkranz Schiefling/See feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: Daniel Painter
3

Chorwesen
Die klingenden Jubilare vom MGV Liederkranz Schiefling/See

100 Jahre Liederkranz MGV Schiefling/See: Mit einem Festkonzert wird das Jubiläum am 25. Juni gefeiert.  SCHIEFLING/SEE. Mit Stolz können die Schieflinger auf ihre ältesten Kulturträger blicken: Im Jahr 1922 wurde die Sängerrunde Liederkranz in MGV Liederkranz Schiefling am See umgewandelt. Ein Schreiben in der Chronik verweist darauf, dass aus Platzmangel am 28. Jänner 1923 in Velden veranstaltet wurde. Gründungschorleiter wurde der damalige Volksschullehrer Karl Koban und Obmann wurde...

Paulus Fina (Die jungen Stimmen), Karlheinz Klement (Sängerrunde Klagenfurt Emmersdorf), Vera Fina ( Die jungen Stimmen), Dani Di Bernardo (Organisation), Hedi Preissegger (Grenzlandchor Arnoldstein), Richi Di Bernardo (Organisation), Seppi Rukavina (Moderator) | Foto: Fredy Blaschun

"Singen vom Feinsten" war ein voller Erfolg

ANNABICHL. Rund 400 begeisterte Zuhöhrer waren in die Schleppe Arena nach Klagenfurt gekommen um einen netten Abend unter den Titel "Singen vom Feinsten" zu erleben. Es sangen drei der beliebtesten und bekanntesten Chöre des Kärntner Chorgesanges: Der über die Grenzen bekannte Grenzlandchor Arnoldstein (Leitung: Hedi Preissegger), eine ambitionierte Männergruppe aus Klagenfurt, die Sängerrunde Klagenfurt Emmersdorf (Leitung: Karlheinz Klement) sowie die herzerfrischenden "jungen Stimmen"...

Anzeige
10 Jahre Tag des Kärntnerliedes: Besuch durch LR Harald Dobernig
3

Zehn Jahre "Tag des Kärntnerliedes"

LR Dobernig: 16.000 Besucher bei beliebter Veranstaltungsreihe, Gestern fand das Zehn-Jahres-Jubiläum der beliebten Veranstaltung „Tag des Kärntnerliedes“ im Haus der Musik in St. Stefan im Lavanttal statt. Schon am Tag zuvor sorgte das traditionelle „Fest der Stimmen“ für ein volles Haus. Der „Tag des Kärntnerliedes“ ist eine Initiative der Volkskulturabteilung des Landes in Kooperation mit der Kleinen Zeitung und dem ORF. Er wurde ins Leben gerufen, um den heimischen Kulturgruppen eine...

6

„Wann das Singen nit war“

Repertoire des Kärntner Singkreises Hall i. Tirol reicht vom Kärntner Lied bis zum Spiritual „Wann das Singen nit war, war die Welt wohl lei laar“ – lautet der Beginn eines bekannten Kärntner Liedes. Diese Tatsache ließ 1987 sangesfreudige Kärntnerinnen und Kärntner den gemischten Chor „Kärntner Singkreis Hall i. T.“ gründen. HALL (sf). Die Liebe zum Kärntner Lied, aber auch die Motivation, Kärntner Liedgut in der (Wahl) -Heimat Tirol singen, klingen und vor allem spüren zu lassen, ließ die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.