Kräutersegnung

Beiträge zum Thema Kräutersegnung

Mehr als 300 Kräuterbüscherl haben Kirchdorfer Frauen und Männer gebunden. Am Maria-Himmelfahrtstag brachten sie diese zum Gottesdienst. | Foto: Jack Haijes
8

Maria Himmelfahrt
Über 300 Kräuterbüscherl in Kirchdorf verteilt

Mehr als 300 Kräuterbüscherl haben Kirchdorfer Frauen und Männer gebunden. Am Maria-Himmelfahrtstag brachten sie diese zum Gottesdienst. KIRCHDORF AN DER KREMS. Pfarrer Pater Severin Kranabitl segnete diese, anschließend wurden sie am Pfarrplatz verteilt. Musikalisch umrahmten den Gottesdienst Andrea und Arnold Renhardt mit Sohn Jakob mit ihren vielfältigen Instrumenten, die sie als Liedbegleitung oder solistisch mit sehr viel Gespür erklingen ließen.

Jonas, Nicole und Marlene Hahn bei der musikalischen Gestaltung. | Foto: Ludwig Riepl
3

Weitersfelden
Junge Kirchenmusiker gestalteten Kräutersegnung

Die Goldhaubengruppe Weitersfelden überraschte zu Mariä Himmelfahrt mit jungen Kirchenmusikerinnen aus den eigenen Reihen. WEITERSFELDEN. Die Goldhaubenmädchen Marlene Hahn und Christina Hackl spielten Klavier bzw. die große Kirchenorgel. Jonas Hahn gestaltete mit dem Saxofon die Kräutersegnung mit. Nicole Hahn begleitete auf der Gitarre und hatte die musikalische Gesamtleitung inne. An den Kirchentüren wurden die gesegneten Kräuterbuschen und Wetterkerzen verteilt. Die Spenden werden für den...

Foto: Gerhard Pulsinger (40)
40

Bildergalerie
Kräutersegnung brachte Gläubige in St. Michael zusammen

WOLFSBERG. Die Brauchtumsgruppe Decrignis unter der Leitung von Obfrau Marlies Ruthardt lud zu Maria Himmelfahrt zur traditionellen Kräutersegnung. Die Heilige Messe wurde von Pfarrer Miklos Santha gemeinsam mit Diakon Andreas Schönhart zelebriert. Alle Kirchenbesucher erhielten im Anschluss ein liebevoll gebundenes Kräutersträußchen zum Mitnehmen. Vor der Kirche klang der Festtag bei einer Agape und einem Kräuterbasar in geselliger Runde aus.

Den Kräuterbüscheln wird nachgesagt, Unheil abzuwehren | Foto: Gerhard Langmann
3

Segnung der Kräuterbüschel
Bei der Kräutermesse stand die Gottesmutter im Mittelpunkt

Beim Gottesdienst mit Pfarrer Marius Enăşel wurde der Aufnahme Mariens in den Himmel gedacht. Am Ende der Messe wurden die vorbereiteten und mitgebrachten Kräuterbüschel gesegnet. STAINZ. Der Große Frauentag – in der katholischen Diktion Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel – wird in der Bevölkerung mit Kräutern, Düften und weibliche Fürsorge assoziiert. Das kam auch im Gottesdienst in der Pfarrkirche Stainz zum Tragen, ganz zentral wurde aber die Gestalt der Gottesmutter in den Fokus...

21 14 7

Die Wolfgangikirche ist ein schöner Ort, um die Kräuterweihe zu erleben.

Die Kräuterweihe ist ein Ritual, das die Menschen mit der Erde und der Natur verbindet. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben der Erde und ein Ausdruck der Hoffnung auf eine gute Ernte. In diesem Moment, wo die Menschen und die Natur zusammenkommen, entsteht eine tiefe Verbundenheit und ein Gefühl der Einheit. Am 15. August begeht die Kirche das Fest „Mariä Himmelfahrt“. Hauptsächlich im ländlichen Raum wird mit diesem kirchlichen Festtag auch gleichzeitig das Brauchtum der...

Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden. | Foto: Gerhard Woger
1 4

Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark. STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

Musikalisch geht's in der Wolfgangskirche in Kirchberg mit dem Männergesangsverein Wechselklang zu. | Foto: MG Wechselklang
8

Kirchberg/Wechsel
Zwei Tage, zwei Events bei der Wolfgangskirche

Die Wolfgangskirche in Kirchberg am Wechsel hat sensible Restaurierungsarbeiten hinter sich. Umso schöner ist es, wenn nun am 14. und 15. August die Kirche wieder zum kulturellen Hotspot wird. KIRCHBERG. Knapp ein Jahr war aufgrund sensibler Restaurierungsarbeiten an einem Gemälde des Barockmalers Johann Spillenberger die St. Wolfgangskirche in Kirchberg am Wechsel nur eingeschränkt begehbar. Im Juli wurden die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen. Der Verein "Freunde der Wolfgangskirche"...

Ferlach
Duftende Kräuter geweiht und Spende übergeben

Die Ferlacher Goldhaubenfrauen ließen ihre Kräuter weihen. Im Rahmen der Weihe konnten der FF Unterferlach 1.500 Euro als Spende übergeben werden. FERLACH. Wenn sich Lavendel, Schafgarbe, Königskerze Thymian Baldrian, Minze uvm. ein Stelldichein geben, dann steht eine Kräuterweihe am Programm. Intensiv gelebt wird diese Tradition von den Ferlacher Goldhaubenfrauen, traditionell am zweiten Kleinen Frauensonntag im September. "Heuer haben wir diese Aktion bereits zum 40. Mal über die Bühne...

Völkermarkt
Kräutersegnung in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena

Die Frauen der Katholischen Frauenbewegung der Pfarre St. Magdalena in Völkermarkt luden wieder zur traditionellen Kräutersegnung in die Stadtpfarrkirche ein. Stadtpfarrer Dechant Zoltan Papp zelebrierte sehr feierlich die Festmesse und anschließend wurden die von den Frauen liebevoll gebundenen und im Rahmen der Messe gesegneten Kräutersträußchen an die Besucher verteilt. Die herrlich duftenden Sträußchen wurden mit großer Freude mit nach Hause genommen. Vor der Kirche wurde noch eine kleine...

Goldhauben- und Kopftuchgruppe Saxen | Foto: Rudolf Dornik
2

Maria Himmelfahrt
Goldhauben- und Kopftuchgruppe bat zur Kräutersegnung

Der alljährliche Festtag Maria Himmelfahrt am 15. August wurde in Saxen auch heuer wieder gebührend gefeiert. SAXEN. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe gestaltete die Messe würdig und verteilte im Anschluss ihre liebevoll gebundenen, gut duftenden, gesegneten Kräuterbüschel und Kräutersäckchen vor den Kirchenausgängen. Den gesegneten Kräuterbüschel wird besondere Heilkraft nachgesagt: Sie sollen Gottes Segen ins Haus bringen und können vielseitig verwendet werden wie beispielsweise zum...

  • Perg
  • Michael Köck
Blick in die Kräutersegnung.
16

Mariä Himmelfahrt
Kräuter-Segnung, Kräuter-Infos und Kräuter-Rezepte

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Festtag „Mariä Himmelfahrt“ fand um 10 Uhr in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten ein gutbesuchter musikalischer Festgottesdienst mit der traditionellen Kräutersegnung statt - mit Pastoralassistent Johannes Leitner, musikalisch unterstützt von Reinhard Kittenberger und Rudi Murth. Weitere Kräuterthemen auf dem heutigen Feiertags-Programm in den Erlebnisgärten (im Eintrittspreis inkludiert) waren: ein Vortrag „Tausendsassa Thymian“ mit Kräuterexpertin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Kräuterweihe und Messe zum Patrozinium in Spital am Pyhrn | Foto: Haijes
19

Kirchdorf und Spital am Pyhrn
Festtag Maria Himmelfahrt und Segnung von Kräuterbüscherln

Feierliche Gottesdienste fanden am 15. August, dem Maria Himmelfahrts-Tag, in Kirchdorf an der Krems und in Spital am Pyhrn statt. KIRCHDORF/KREMS, SPITAL/PYHRN. In Kirchdorf/Krems wies Pater Severin Kranabitl in der Predigt darauf hin, dass dieser Festtag "von der Würde des Leibes" spricht: der Leib, der aufgenommen wird in die Ewigkeit Gottes. Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf brachten Kräuterbüscherl mit, die nach der Segnung und anschließend am Kirchenplatz verteilt wurden....

Kaplan Stephan Kim segnet die Kräuterbüscherl
3

Pfarrkirche Stainz
Kräutersegnung am Großen Frauentag

Österreichweit finden am Großen Frauentag viele Veranstaltungen zugunsten der Gottesmutter Maria statt. In Stainz segnete Kaplan Stephan Kim die vorbereiteten und mitgebrachten Kräuterbüscherl. Glorwürd’ge Königin ~ himmlische Frau! Bereits der Beginn der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Stainz verwies auf den Mittelpunkt des von Kaplan Stephan Kim zelebrierten Gottesdienstes. In der Tat wird der Gottesmutter Maria in der Katholischen Kirche ein großer Stellenwert eingeräumt. Das Fest Mariä...

26

Kräutersegnung in Pustritz

Alljährlich am Sonntag vor dem 15.August findet in Pustritz die Kräutersegnung statt. Für den Festtag werden von der Trachtengruppe Salben, Tinkturen, Tropfen, Tee`s nach alten überlieferten Rezepturen zubereitet. Bunte Kräutersträußchen bekommen die Besucher, die von P. Petrus Tschreppitsch bei der Heiligen Messe gesegnet werden. Der Gottesdienst wurde vom Singkreis St. Georgen musikalisch umrahmt. Obfrau Anita Pinter konnte zahlreiche befreundete Trachtengruppen in Pustritz begrüßen. Unter...

Kräutersegnung in Arnoldstein
Glaube und Brauchtum im Einklang

Auch dieses Jahr wurde die traditionelle Kräutersegnung in der Marktgemeinde Arnoldstein gefeiert. ARNOLDSTEIN. Der Brauch der Kräutersegnung wird mit den Tagen um das Hochfest „Maria Himmelfahrt“ (Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“) am 15. August in Verbindung gebracht. Maria, die Mutter Jesu, gilt als „Symbol für die heilwirkende Kraft Gottes am Menschen“ und wird als heile und unbefleckte Frau verehrt. Kräuterbüscheln Traditionell einen Tag vor der Kräutersegnung fanden sich auch heuer...

Segnung
Urlaubsvertretung und Kräutersegnung von Kaplan Szymaniec

Bereits seit mehreren Jahren kommt Kaplan Andizej (Andreas) Szymaniec aus Schlesien nach Österreich und macht die geistliche Urlaubsvertretung. STEYR.LAND. Er vertritt im August heuer wieder Pater Georg Bakowski OFM im Pfarrverband Behamberg-Vestenthal-Haidershofen. Die drei Pfarren werden somit wieder bestens betreut. Am 15. August gab es wieder die Kräutersegnung. Diese Kräutersträußchen haben wieder Frauen von der katholischen Frauenbewegung gebunden. Die gesegneten Sträußchen wurden nach...

Foto: © www.markus-goestl.at
2

Brauchtumspflege
Kräutersegnung in Föllim

Der Amstettner Pfarrer Johann Schwarzl, ein gebürtiger Föllimer, leitete am Hochfest der Aufnahme Maria in den Himmel den Gottesdienst der im Rahmen des Feuerwehrfestes in der Kellergasse abgehalten wurde. Im Rahmen der Feldmesse segnete Pfarrer Schwarzl auch die Kräuter, die von Föllimer Frauen gesammelt und zu Sträußen gebunden wurden. Im Anschluss an die liturgische Feier verteilten die Frauen die Sträußchen an die Besucher des Gottesdienstes.

Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

Thomas Rettl von Kilts & Fashion, Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer, Hubertine Underberg-Ruder, Aufsichtsratsvorsitzende Gurktaler AG, Stiftspfarrer Gerhard Kalidz, Andrea Burger, Prokuristin Gurktaler AG und Wolfgang Spiller, Vorstand Gurktaler AG | Foto: Peter Pugganig
3 1 86

Gurk
Kräuterweihe und Kirchtag

Traditionell zu Maria Himmelfahrt fand im Dom zu Gurk die Kräuterweihe statt. Anschließend wurde erstmals zum Kräuter-Kirchtag geladen. GURK (pp). Der ehrwürdige Dom zu Gurk war wieder Schauplatz einer besonders würdigen Festmesse: Stiftspfarrer Gerhard Kalidz begrüßte, in dem weithin bekannten  Gotteshaus, zahlreiche Gäste aus nah und fern. Darunter viele Brauchtumsgruppen in ihren prächtigen Trachten.  Gesegnet wurden nicht nur die liebevoll gebundenen Kräutersträuße der Gurker...

Beim Rundgang durch die Kirche
3

Kräutersegnung Pfarrkirche Stainz
Blumensträußchen zum Großen Frauentag

Der Festtag Maria Himmelfahrt kann als das größte Marienfest bezeichnet werden. In der Pfarrkirche wurden - der Legende entsprechend - Kräuterbüscherl gesegnet. Für die Katholische Kirche ist der Feiertag Maria Himmelfahrt ein großer Festtag. So war es selbstverständlich, dass die Gottesmutter auch bei der Messe am vergangenen Dienstag in den Mittelpunkt gestellt wurde. „Sie ist nicht aus eigenem aufgefahren“, betonte Pfarrer Marius Enåşel in seiner Predigt, dass Maria von Gott in den Himmel...

1 26

Kräutersegnung in Pustritz

Mit einem besonderen Duft war am Sonntag die Pfarrkirche Pustritz gefüllt. Die Trachtengruppe Pustritz mit Obfrau Anita Pinter hat zur Kräutersegnung eingeladen. Pfarren Dekan P.Petrus Tschreppitsch feierte mit den zahlreichen Besuchern den Festgottesdienst, der gesanglich von den Striezalan aus Stein im Jauntal unterstützt wurde. Unter der Gästen konnte Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Vizebgm. Ulrike Sauerschnig, Gemeindevorstand Robert Orieschnig, Manfred Pinter vom Kärntner Bildungswerk Inge...

Pfarre St. Magdalena
Traditionelle Kräutersegnung in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Die Frauen der Katholischen Frauenbewegung St. Magdalena laden am Dienstag, dem 15. August, herzlich zur Kräutersegnung in die Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt ein. Um 10 Uhr findet die Festmesse mit Dechant Zoltan Papp statt. Anschließend gibt es vor der Kirche eine kleine Agape. Die Organisatorinnen der Katholischen Frauenbewegung St. Magdalena freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

Foto: Edith Korak
1 1 44

Kräutersegnung in der Pfarre St. Ruprecht/Völkermarkt

Am Sonntag, den 30.07.2023 fand in der Pfarre St. Ruprecht/Völkermarkt die Kräutersegnung statt. Unser Pfarrer Josef Valeško segnete über hundert wunderschöne, duftende Kräutersträußchen – liebevoll und mit Freude in Gemeinschaft von fleißigen Frauen unserer Pfarre gebunden. Nach der Hl. Messe wurden die bunten und heilsamen Büschel an die zahlreichen Messbesucher verteilt, die sich darüber sehr freuten. Bei der anschließenden Agape wurde noch angeregt geplaudert. Es war ein schönes Fest ……...

In Mallnitz freut man sich auf die Kräutermesse. | Foto: Glantschnig
2

Kräutersegnung
Gemeinde Mallnitz lädt zu "Weihe der heiligen Kräuter"

Am Sonntag, den 13. August um 10 Uhr findet in der Christkönigskirche in Mallnitz eine Kräutermesse statt. MALLNITZ. Wenn um Maria Himmelfahrt in Mallnitz bunte Kräutersträuße zur Segnung in die Kirche getragen werden, wird damit eine uralte Tradition, die weit in die vorchristliche Zeit zurückreicht, im christlichen Gewand lebendig gehalten. Am Vortag der Kräutermesse werden die gesammelten Garten- und Heilkräuter von den Trachtenfrauen, in geselliger Runde, zu duftenden Kräutersträußchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.