Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Adventzauber im Bezirk Leibnitz: Wo die Vorfreude zuhause ist | Foto: Smileus/Fotolia.com
8

Übersicht 2025
Adventmärkte und Weihnachtsveranstaltungen im Bezirk Leibnitz

Wenn der Duft von frisch gebackenen Keksen, würzigem Punsch und Lebkuchen durch die Gassen zieht, dann ist die Adventzeit im Bezirk Leibnitz nicht mehr weit. Die Region verwandelt sich jedes Jahr in ein stimmungsvolles Winterwunderland, in dem sich Tradition, Handwerkskunst und festliche Freude vereinen. LEIBNITZ. Von romantischen Adventmärkten in historischen Ortszentren bis hin zu liebevoll gestalteten Weihnachtsveranstaltungen für Groß und Klein – überall spürt man den besonderen Flair der...

Der Allerheiligenstriezel genießt bei uns lange Tradition. | Foto: MeinBezir/Waltraud Fischer
1 5 10

Brauchtum und Tradition
Gelingsicheres Rezept für einen Allerheiligenstriezel

Der Allerheiligenstriezel hat eine lange Tradition - und ist beliebt wie eh und eh.  Bald können wir ihn wieder genießen. Selbst gebacken schmeckt er am Besten. Rezept für zwei Striezel: 1 kg Weizenmehl (oder feines Dinkelmehl)1 Würfel Germ (42g)140g Zucker140g Butter2 TL Salz1/2 Liter Milch1 Packung Vanillezucker, Zitroneschale einer Bio-ZitroneRosinen nach Belieben (können über Nacht in Rum eingelegt werden) Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Lauwarmes...

Die Jugendlichen hatten beim gemeinsamen Kochen sehr viel Spaß. | Foto: Sommercamp
1 32

Kulinarisches Sommercamp
Junge Köche auf Entdeckungsreise in Silberberg

Mit Kochlöffel, Kreativität und viel Begeisterung verbrachten Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren eine abwechslungsreiche Ferienwoche an der Obst- und Weinbauschule Silberberg. Das kulinarische Sommercamp bot nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Kochens, sondern auch lehrreiche Ausflüge und jede Menge Spaß. LEIBNITZ. Besonders aufregend war der Besuch der Käserei Fischer in Neurath: Dort erfuhren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Joghurt, Topfen und Käse entstehen, warfen...

Zahlreiche Gäste ließen sich diese Attraktion nicht entgehen | Foto: Johannes Wagner
2

Kulinarische Spezialitäten
"I dua gern Punzgern!" in Siebing

Das legendäre "Punzgern" in Siebing war wieder ein voller Erfolg und lud auf eine kulinarische Genussreise ein. SIEBING. Unter dem Titel "I dua gern Punzgern!" lud die Feuerwehr Siebing zusammen mit vielen Freiwilligen die Gäste ein und macht so auch auf die Sage des Punzgers, der zu Zeiten der Pest gelebt haben soll, aufmerksam. Am Freitag, dem 8. August, schlossen sich am Dorfplatz Bauern und Betriebe zusammen, um regionale Spezialitäten anzubieten. Dabei war das Gelände so aufgebaut, dass es...

Leni Koinegg, Carina Kaiser, Wolfgang Maitz, Ulli Bernhard, Sophie Radke und Sandeep Sreedharan (v.l.)
 | Foto: BRAND DESIGN STUDIO
26

Kulinarisch-kreatives Pop-Up
Die Südsteiermark trifft auf Aromenwelt Südindiens

Unter dem Motto "Make it matter“ wurden die Gäste im Winkel Art Hotel in der Südsteiermark auf eine kulinarisch kreative Reise - mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit - mitgenommen. Leni Koinegg Brand, Designerin aus der Südsteiermark, war damit Teil eines besonderen Events. LEIBNITZ. Ein Pop Up der besonderen Art fand kürzlich im Winkel Art Hotel in der Südsteiermark statt. Zum dritten Mal wurde das Haus zur Bühne für eine außergewöhnliche kulinarische Begegnung: Der aus Südindien stammende,...

"Genuss ab Hof"-Geschäftsführerin Margareta Reichsthaler, GenussPatron Christian Kizian Kleemann, Weinkönigin Magdalena Niederl und Obmann Franz Deutschmann bei der feierlichen Eintragung ins Goldene Buch, in das Kleemann als erster GenussPatron der Initiative aufgenommen wurde. | Foto: Roman Schmidt
5

Kulinarische Tagesreisen
"Genuss ab Hof" startet neue Tourismusinitiative

Mit dem Obsthof Stangl in Feldbach als Kulisse präsentierte die Initiative "Genuss ab Hof" ihre neuen kulinarischen GenussReisen durch das Thermen- und Vulkanland sowie die Südsteiermark. Höhepunkt des Treffens: Die Ernennung des ersten GenussPatrons und ein starkes Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit. STEIERMARK. Der Obsthof Stangl in Feldbach war Schauplatz des diesjährigen Sommertreffens der Direktvermarkter-Initiative "Genuss ab Hof". Inmitten von regionaler Gastlichkeit wurde ein...

Anzeige
Das Schloss Seggau ist ein besonderer Platz im Herzen der Südsteiermark. | Foto: Janez Kotar
2

Bezirk Leibnitz
Museen und Kulinarik in der Südoststeiermark

Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen – im Bezirk Leibnitz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen – auch bei schlechtem Wetter.  LEIBNITZ. Auch wenn schlechtes Wetter angesagt ist und der Wandertag bei Sonnenschein womöglich "ins Wasser gefallen ist", hat man noch genug Möglichkeiten, trotzdem tolle Ausflüge im Bezirk...

Anzeige

Wirtshaus wie damals
Warum Gäste die Panoramaschenke Tertinek lieben

Zwischen hausgemachten Mehlspeisen und herzlichem Service bietet die Panoramaschenke Tertinek ein Stück heile Welt. Doch was steckt hinter dem Erfolg dieses Wirtshauses? In der idyllischen Landschaft der Südsteiermark liegt ein Ort, der eine Flucht aus dem hektischen Stadtalltag ermöglicht: die Panoramaschenke Tertinek. OBERHAAG. Dieses Wirtshaus hat sich nicht nur durch seine ausgezeichnete Küche, sondern auch durch seinen einzigartigen Charme einen Namen gemacht, der weit über die Region...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Christiane und Günther Teufl (re) mit Leyla Dag, Johannes Lafer sowie Robert Kern und Markus Strohmeier freuten sich über den gelungenen Event.
18

By Gloria
Orient trifft auf Okzident im Studio by Gloria home

Einen Netzwerkabend unter dem Motto Design, Wein und Genuss veranstaltete unlängst das Team von by Gloria Home, gemeinsam mit Partnern. Es war ein Abend für alle Sinne, ganz nach dem Motto der Einladung. Christiane und Günther Teufl veranstalteten diesen Abend gemeinsam mit dem Wein- und Genussgut am Rosenberg aus Weinburg und der Café Bar Lounge Leyla aus Vogau. Leyla Dag wird auch in Zukunft die Gastronomie im Kindermannzentrum, Haus 22, übernehmen. Im zauberhaften Ambiente des...

Sommelier Christian Zach und Haubenkoch Gerhard Fuchs führen das steirische Falstaff-Ranking an und sichern sich mit 4 Gabeln und 98 Punkten erneut den Landessieg. | Foto: Weinbank
3

Falstaff Restaurantguide 2025
Die besten Restaurants in der Steiermark

Falstaff präsentierte am Sonntag erneut die besten kulinarischen Adressen des Landes im neu aufgelegten Restaurant- und Gasthausguide. Auch die Steiermark ist mit zahlreichen Kulinarik-Highlights vertreten. Der Landessieg mit 98 von 100 möglichen Punkten geht heuer an das Restaurant Weinbank im südsteirischen Ehrenhausen. STEIERMARK. Am Sonntagabend war es wieder so weit: Im Wiener Rathaus wurden die Spitzenköchinnen und Spitzenköche des Landes vor den Vorhang geholt und das Geheimnis um die...

Anzeige
Mit Leib und Seele stehen Familie Schneeberger und ihr Buschenschank für regionalen Genuss. | Foto: Mavric
3

Genuss aus Tradition
Buschenschank und Weingut Schneeberger laden ein

Mit Leidenschaft und Tradition steht die Familie Schneeberger mit ihrem Buschenschank für regionalen Genuss. Seit über hundert Jahren wird hier Gastfreundschaft gelebt, was den Betrieb zu einem beliebten Ziel für Genießer macht. HEIMSCHUH. Seit 1870 baut Familie Schneeberger in der Südsteiermark Wein an. Das Wissen über Böden, Trauben, Wind und Wetter wurde von Generation zu Generation weiter gegeben. Auch heute legt die Familie großen Wert auf Zusammenarbeit. Eltern, Kinder und Schwiegerkinder...

Anzeige
Gänsekeulen werden zu Martini als besonderer Genuss serviert.  | Foto: panthermedia
3

Martinigansl
Ganz schön gschmackig in der Südsteiermark

So bunt wie die Blätter im Herbst: Die südsteirischen Gastronomiebetriebe sorgen für besondere Vielfalt auf dem Teller. Erleben Sie die kulinarischen Höhepunkte des Herbstes - vom Wildfleisch bis zum Martinigansl. LEIBNITZ. Wenn die Tage kürzer und kühler werden, ist es Zeit, sich den herbstlichen Gaumenfreunden zuzuwenden. Vor allem Wildfleisch zeichnet sich durch einzigartige Qualität aus. Wildbret gilt als besonders gesund und wird auch in der Diätküche eingesetzt. Es enthält leicht...

Marion Wiesler ist Autorin und Erzählerin. In ihrem neuen Projekt "Durch Zeiten und Töpfe" verführt sie ihre Fans mit zwölf österreichischen Autorinnen und Autoren in die Welt der Kulinarik längst vergessener Zeiten. | Foto: Marion Wiesler
5

Geschichte auf dem Teller
„Durch Zeiten und Töpfe“ – Eine kulinarische Zeitreise

Zwölf Autorinnen und Autoren laden in ihrer Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“ zu einer kulinarischen Reise durch die Jahrhunderte ein. Mit historischen Kurzgeschichten und Originalrezepten unterstützen sie „Die Tafel Österreich“ und machen Geschichte auf ganz besondere Weise erlebbar. WEIZ/STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mitte Oktober, passend zum Welternährungstag, erscheint die Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“. Zwölf österreichische Autorinnen und Autoren historischer Romane haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Lehrreich und lustig: Die Kinder hatten beim gemeinsamen Kochen und Erkunden der Region viel Spaß. | Foto: Kulinarisches Sommercamp
33

Silberberg
Kulinarisches Sommercamp begeistert junge Feinschmecker

In der letzten Augustwoche erlebten Kinder in der Obst- und Weinbauschule Silberberg ein Ferienabenteuer der besonderen Art. Das kulinarische Sommercamp lockte junge Feinschmecker im Alter von 8 bis 14 Jahren zu einer Woche voller kulinarischer Entdeckungen und spannender Ausflüge. LEIBNITZ. Unter der fachkundigen Leitung von Profiköchin Sandra Kollegger und Ernährungstrainerin Ulrike Hartinger tauchten die Kinder in die Welt des Kochens und Genießens ein und lernten den Umgang mit...

Anzeige
Wer gerne im Buschenschank verweilt und regionale Köstlichkeiten genießt, kommt im Bezirk Leibnitz voll auf seine Rechnung. | Foto: © Steiermark Tourismus | Harry Schiffer
1 3

Spezialitätenprämierung
Die besten Spezialitäten aus unserer Region

Landwirtschaftliche Spezialitäten aus dem Bezirk erhielten auch heuer wieder zahlreiche Prämierungen. BEZIRK LEIBNITZ. Die Steirer sind echte Feinschmecker. Nach der Brot- sowie Käse- und Joghurt-Prämierung wurden kürzlich auch die besten Fleischspezialitäten des Landes unter die Lupe genommen. Es zeigt, dass es sich lohnt, auf regionale Spezialitäten zu setzen und den Gaumen mit hochwertigen Produkten zu verwöhnen. Die Vielfalt an Fleisch-, Käse- oder Brotspezialitäten aus der Region lässt...

Die STK-Winzerinnen und Winzer sorgten gemeinsam für eine grandiose Jahrgangspräsentation. | Foto: Waltraud Fischer
151

Mit großer Bildergalerie
STK-Jahrgangspräsentation am Weingut Tement

Die zwölf STK-Winzerinnen und Winzer präsentierten am Weingut Tement ihre Lieblingsweine, begleitet von Freunden aus Kulinarik, Kunst und Musik. Krönenden Abschluss bildete eine Charity-Versteigerung für regionale Hilfsprojekte. LEIBNITZ. Unter dem Motto „Zwölf Shades of Wine“ konnten sich rund 700 Gäste von der herausragenden Qualität der über hundert vorgestellten Weine aus der Südsteiermark und dem Vulkanland überzeugen. Auch das Rahmenprogramm von Kunst über Kulinarik bis hin zur...

1 6

"Wie auf einem Kreuzfahrtschiff"
Unerwartete Genüsse im Klinikum Bad Gastein

Unter Reha oder Kur stellen sich die meisten Menschen ja einen sehr entspannenden Aufenthalt vor. Das ist es von außen betrachtet ja auch. Dass jedoch zu einer erfolgreichen Rehabilitation nach einem körperlichen Gebrechen auch ein großes Maß an Selbstdisziplin, Ausdauer und Fleiß gehören, um die vielen, vielen Trainingseinheiten sinnvoll mitzumachen oder Anwendungen über sich ergehen zu lassen, ist nicht jedem bewusst. Spätestens nach der ersten Woche gewöhnt man sich an den getakteten...

Eveline Wild mit Magnothek Küchenchef Ali und Gastgeberin Beatrix Drenning (v.l.) | Foto: Magnothek
8

Kulinarium Steiermark
Evelyn Wild zu Gast in der Magnothek am Zieregg

Die Steiermark ist ein weites Land der kulinarischen Genüsse: Deftiges, Raffiniertes, Besonderes – diese werden seit Jahresbeginn von den beiden Spitzenköchen Eveline Wild und Richard Rauch abwechselnd im Kulinarium Steiermark präsentiert. EHRENHAUSEN. Kürzlich machte das "Kulinarium Steiermark", diesmal mit Eveline Wild, Station in der Magnothek am Zieregg um mit Küchenchef Ali einen resch gebratenen Saibling aus der Region mit Pack Choi und Polenta zuzubereiten.  Die sympathische...

Schon jetzt ist klar: Am 73. Bauernbundball wird niemand hungrig bleiben. Franz Titschenbacher, Reinhold Zötsch, Toni Legenstein (Legenstein Catering), Wolfgang Edler (Landhaus Oswald), Peter Dietrich (Murtal Catering), Thomas Steinbichler (Stirling-Diner), Mario Hödlmoser und Franz Tonner zeigen, welche kulinarischen Highlights sich heuer rund ums Motto Kernöl drehen und welche Programm-AKts das Publikum begeistern werden. | Foto: Arthur
5

Karten ab 10. Jänner
Bauernbundball kredenzt alles rund ums Kernöl

Köstliche Kulinarik, die sich rund ums Steirische Kernöl dreht, sowie ein volles Programm mit den Seern als Hauptakt, erwartet die Besucherinnen und Besucher am 73. Bauernbundball. Die Karten gibt's ab 10. Jänner. GRAZ/STEIERMARK. "Alles im (Kern)Öl" verkündet der 73. Bauernbundball knapp einen Monat bevor sich die Tore der Stadthalle Graz zur größten Ballveranstaltung Europas öffnen. Und nicht nur im Motto dreht sich alles rund um das flüssige Gold der Steiermark. Auch die Kulinarik soll nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Frisch, saftig und gut: Sefan Ramminger beim Testen einer Indianerbohne. | Foto: FS Silberberg
13

Silberberg
Ernte der Indianerbanane in der Südsteiermark

In Silberberg werden als Ergänzung zu den traditionellen Obstarten auch zahlreiche alternative Obstarten angebaut. Eine davon ist die Indianerbanane (bot. Asimina triloba) oder Pawpaw, wie sie von den spanischen Einwanderern in den USA auch genannt wurde. LEIBNITZ. Die Südsteiermark ist ein hervorragender Boden zum Kultivieren von Obst und Gemüse. So gedeiht auch die Indianerbanane in der Südsteiermark prächtig, wie die Ernte der Indianerbanane der Fachschule für Obst- und Weinbau in Silberberg...

Was wäre eine zünftige Jause ohne Schinken, Käse und einem frischen Brot. | Foto: Symbolfoto Werner Krug
8

Prämierungen 2023
Das Beste aus dem Steirerland am Teller

Die Steirerinnen und Steirer sind echte Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Nach der Brot- sowie Käse- und Joghurt-Prämierung wurden kürzlich auch die besten Fleischspezialitäten des Landes unter die Lupe genommen. Die Südsteiermark zeigte dabei einmal mehr groß auf. LEIBNITZ. Herz, was willst du mehr. Beim Essen und Reden kommen die Leute liebend gerne zusammen und wenn dann auch noch regionale Spezialitäten serviert werden, dann bleiben so gut wie keine Wünsche offen.  Der Bezirk Leibnitz...

Der Tourismusverband Südsteiermark mit den Start-Up-Veranstaltern aus dem Jahr 2023 | Foto: Tourismusverband Südsteiermark
3

Start-up-Kooperationen in der Südsteiermark
170.000 Euro für besondere Veranstaltungen

Die Veranstaltungen in der Südsteiermark sind vielfältig und sehr bunt für das Jahr 2023. Das zeigt ein Blick in den Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes Südsteiermark, der mit 50 Veranstaltern zusammenarbeitet. LEIBNITZ. Heuer neu sind die sogenannte Start-up-Kooperationen des Tourismusverbandes mit Veranstaltern, die zum ersten Mal den Schritt wagen. Dieser Mut wird von Seiten des Tourismusverbandes Südsteiermark belohnt, damit es in der Umsetzung leichter geht. Der Tourismusverband...

Katja und Gregor Leber-Vračko sind zwar wie Yin und Yang, harmonieren aber trotzdem perfekt. | Foto: Brigitte Gady
2:12

Geburtstagsfeier
1-Jahres-Feier von Restaurant & Weingut Opok27

Am 23. März feierte das Restaurant & Weingut Opok27 in Kungota-Slowenien im Beisein zahlreicher Gäste und Freunde des Hauses seinen ersten Geburtstag. KUNGOTA. Es war ein kulinarisches Feuerwerk für alle Sinne in einzigartiger Atmosphäre! Die Hausherren Katja und Gregor Leber-Vračko sorgten mit speziellen Wein- und Wermut-Cocktails, einem Flying Buffet, einer Kitchenparty und Wein-Verkostungs-Workshops für eine Feier der Extraklasse. Dieser ganz besondere slowenisch-steirische Freunschaftsabend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.