Landesjagdverband OÖ

Beiträge zum Thema Landesjagdverband OÖ

"Totale Lebensbereicherung": Laut Sieghartsleitner finden viele Menschen bei der Jagd zur Ruhe. | Foto:  OÖ LJV
Video

"Alle Jagdkurse sind überbelegt"
Die Jagd erlebt einen nie dagewesenen Boom

Einen regelrechten Boom in Lodengrün erlebt derzeit Oberösterreich, das zeigen die von Oberösterreichs Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Rahmen einer großen Pressekonferenz präsentierten Zahlen zu den Jägern im Land. Die Motive den Jagdschein zu machen, werden dabei immer vielfältiger – allem voran steht der Wunsch, aktiv Naturschutz zu betreiben.  OÖ. Die Jagd steht hoch im Kurs. Mehr als 21.000 aktive Jäger gibt es aktuell in...

Die Freude nach bestandener Jagdprüfung ist groß. | Foto: OÖ LJV Bez.Gr. Braunau

Top-Umfrageergebnisse
Jungjäger bewerten Jagdausbildung in OÖ sehr gut

Die jagdliche Nachwuchsarbeit insbesondere in Oberösterreich funktioniert bestens: Das bestätigt die jüngste Jungjägerumfrage zu den Jagdkursen und Jagdprüfungen aus dem Vorjahr. Der oö. Landesjagdverband (LJV) mit Sitz in St. Florian berichtet. ST. FLORIAN, OÖ. „Uns ist wichtig zu wissen, wie die Jagdkurse und die Jagdprüfungen von den Teilnehmern bewertet werden! Und nebenbei fragen wir auch Motivation und einzelne Details ab, um selbst besser und aktueller zu werden. Die Jagd umfasst...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ruhezonen für heimisches Wild sollen Abhilfe schaffen. | Foto: Huber
1

Landesjagdverband Oberösterreich
Wald steht vor einer Veränderung

Zum Thema "Soll nun der Baumschutz mit dem Gewehr erfolgen?" lud der OÖ. Landesjagdverband vergangenen Donnerstag, 20. Juli, zu einer Pressekonferenz ein. ST. FLORIAN, LINZ. In Österreich wurden 2019 über 4 Millionen Hektar Waldfläche gezählt. Das entspricht 48 Prozent der Staatsfläche, 3,4 Milliarden Bäumen und 65 verschiedenen Arten. Der Wald hat Schutz-, Nutz-, Erholungs- und Wohlfahrtsfunktion. Jetzt fordert der Klimawandel ein Umdenken im Forst. Insbesondere für die Fichte, den „Brotbaum“...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die neue Online-Plattform "Wildes Österreich" führt Anbieter von heimischem Wildbret und naturbewusste Genießer zusammen. | Foto: OÖ Landesjagdverband

Wildes Oberösterreich
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine gesunde und umweltbewusste Ernährung achtet sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. Es punktet durch gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und kurze Transportwege. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Ch. Neunteufel/OÖ LJV
2

Das Handy unterstützt Jäger im Wald

REGION. Seit Juli steht der Jägerschaft die kostenlose OÖ-Jagd-App für iPhones und Andoid-Geräte zum Download zur Verfügung, wie Christopher Böck vom Landesjadverband mit Sitz in St. Florian erklärt. "2343 Mal wurde die App in den ersten beiden Monaten heruntergeladen", sagt Böck. Der Landesjagdverband ist bemüht, die Applikation laufend weiterzuentwickeln. Das Angebot umfasst Schuss- und Schonzeiten der Wildtiere, Sonne- und Mondkalender, dazu Bilder und Laute der Tiere. Mit dem ersten Update...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Hofkirchner Volksschüler gingen auf die Jagd

HOFKIRCHEN. Vor Schulschluss gingen rund 60 Schüler der Volksschule Hofkirchen mit ihren Lehrerinnen und den Jägern aus Hofkirchen hinaus in die Natur. Die Kinder erkundeten die Wildtiere, deren Lebensraum sowie die Aufgaben der Jagd in Form eines Rundganges. An drei Stationen wurden dann die Naturbeobachtungen in Form eines schriftlichen Rätsels abgefragt. Alle Schüler konnten die gestellten Fragen richtig beantworten. Als Lohn der Arbeit gab es eine kräftige Jause im Gastgarten des...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.