Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Die FH Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule mit zwei Standorten in Kuchl und Puch (im Bild). Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
1 3

Die FH Salzburg setzt neue Schwerpunkte

2015/16 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. SALZBURG/PUCH/KUCHL (tres). Im immer stärker umkämpften Bildungsmarkt will die Fachhochschule Salzburg als Hochschule für Technik, Gesundheit und Medien zukünftig besser wahrgenommen werden. Mehr Mitarbeiter Das abgelaufene Geschäfts- und Studienjahr war sehr erfolgreich: Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Forschungsvolumina konnten gesteigert werden, das FHStartup-Center ist gut gestartet und zahlreiche...

MuT2016
14

Mädchen mit Mut zur Technik!

Salzburg, 30. November 2016 - Bereits seit dem Jahr 2005 besuchen die Schülerrinnen der Polytechnischen Schule Mattsee im Rahmen ihrer Berufsinformationstage die Logistikzentrale des Bundesheeres in der Salzburger Schwarzenbergkaserne. Ausgerüstet mit Arbeits- und Schutzbekleidung, angeleitet von erfahrenen Werkmeistern des Bundesheeres gehen die Schülerinnen praktisch ans Werk: In der Metallwerkstätte, in der Kfz-Werkstatt und der Tischlerei sowie in der Elektrotechnikwerkstatt muss Hand...

Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch
2

Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“

Vier Monate lang lief die Suche nach dem Lehrling 2016. Zahlreiche Jugendliche wurden angemeldet, eine Expertenjury nominierte zehn davon für die Finalrunde. Daran schloss sich in Zusammenarbeit mit dem ORF ein Online-Voting. Im Mittelpunkt standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde vor allem auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, soziales Engagement, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Entwicklungspotenzial gelegt. Nun ist die Entscheidung gefallen,...

Party für 60 Gesellen

Nach dem Lehrabschluss: Frisch gebackene Facharbeiter in Straßwalchen gefeiert 60 Lehrlinge haben heuer ihren Abschluss gemacht, und jetzt wurde Party gefeiert. Die frisch gebackenen Facharbeit sind von der Plusregion - einem wirtschaftlichen Zusammenschluss von Straßwalchen, Neumarkt und Köstendorf - in der vergangenen Woche zu einem geselligen Abend mit buntem Programm eingeladen worden. Und die Gesellen haben sich nicht lange bitten lassen. Denn neben Ehrung und Applaus gab es gutes Essen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Schüler erhalten Informationen zur Lehre | Foto: Plusregion

3. Runde für die Lehrlingsmesse der Neuen Mittelschule in Straßwalchen

Kommenden Dienstag findet in der Neuen Mittelschule in Straßwalchen schon zum dritten Mal die Lehrlingsmesse statt. Die knapp 350 eingeladenen Schüler können sich auf dieser Messe darüber informieren, welche Lehrberufe in der Plusregion angeboten werden, wie der Alltag eines Lehrlings in den jeweiligen Betrieben aussieht und bereits Kontakte mit ihren zukünftigen Arbeitgebern und Kollegen knüpfen. Knapp 20 regionale Betriebe geben Informationen zu 24 verschiedenen Lehrberufen und freuen sich,...

In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky

Erster "Tag der offenen Hoteltür" findet heuer in mehr als 190 Hotels Österreichweit statt

SALZBURG (et). Am Sonntag, den 09.10. haben sie erstmalig die Gelegenheit hinter die Kulissen des Hotelbetriebs zu schauen. Über 190 Hotels österreichweit öffnen Ihre Tür und zeigen was sie als Arbeitgeber zu bieten haben. Die Hotels bieten an diesem Tag eine Vielzahl an Angeboten, wie zum Beispiel die Produktion von selbstgemachte Eis, die Kunst des Serviettenfaltens, das Kreieren von eigenen kreativen Wraps und Crèpe oder eine Schnitzeljagd durchs Hotel . Besucher können alle Lehrberufe...

Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Landeslehrlingswettbewerb der Salzburger Gärtner : Lorena Grabner, Christina Prudl, Monika Gschnaller | Foto: Salzburger Gärtner
3

Salzburgs Gärtner kürten besten Nachwuchs

Der Wettbewerb fand in der Stadtgärtnerei Salzburg statt Den Landeslehrlingswettbewerb der Gärtner gewann am Samstag Christina Prudl vom Lehrbetrieb Blumen- und Gartenwelt Trapp in Neumarkt. Den zweiten Platz belegte Monika Gschnaller vom Lehrbetrieb Die Gärtnerei Schwaighofer in Saalfelden. Dritte wurde Lorena Grabner, die Ihre Ausbildung in der Gärtnerei Frahammer in Köstendorf absolviert. Der Wettbewerb fand in der Stadtgärtnerei Salzburg statt. Dabei stellten die 15 Teilnehmerinnen und...

Zoo-Direktorin Sabine Grebner füttert Liszt-Affen mit Mehlwürmern. Die Affen tragen übrigens wegen ihrer unverkennbaren Frisur den Namen von Komponist Franz Liszt.
2 7

Botschafterin für frei lebende Tiere

Zoo-Direktorin Sabine Grebner im Chefinnen-Gespräch über das Miteinander von Artenschutz und Tiergarten Mit dem Erlös aus dem Zoolauf werden Artenschutzprojekte, speziell Nashörner unterstützt. Wie genau? SABINE GREBNER: Das große Problem vor Ort ist die illegale Jagd auf das Horn der Nashörner. Sinnloserweise glauben immer noch viele Menschen, dass zerriebenes Horn potenzsteigernd wirkt. Das ist aber genauso "wirksam" wie Fingernägel-Kauen. Wir unterstützen "Save the Rhino" bei der...

vlnr.: Univ.-Prof. Dr. Erich Müller (Vizerektor für Lehre), Dr. Margareta Strasser, Assoz.-Prof. Dr. Elias Felten, Mag. Katharina Ferris, Univ.-Prof. Dr. Andreas Uhl | Foto: Simon P. Haigermoser
1

Projekte der Uni Salzburg mit Preis für Lehre ausgezeichnet

Einzelne Projekte der Uni Salzburg wurden mit dem Ars Docendi, dem Staatspreis für exzellente Lehre, ausgezeichnet. Der Ars Docendi, Staatspreis für exzellente Lehre, wurde 2016 vom BMWFW österreichweit an 22 Universitäten, 12 Privatuniversitäten und 21 Fachhochschulen ausgeschrieben. Es wurden insgesamt 126 Projekte eingereicht. Unter den 15 Shortlistgewinnern sind auch drei Einreichungen der Salzburger Paris-Lodron-Universität gelistet. In der Kategorie „Digitale Lehr- und Lernelemente in...

PTS-Landeswettbewerb im Europark - Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Gewinnern und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder | Foto: Neumayr
1

Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen: Schüler zeigen ihr praktisches Können

Pallauf bei der Siegerehrung des 11. Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Europark SALZBURG (pl). Zum 11. Mal zeigten vergangenen Donnerstag, 19. Mai, die besten Schüler aus allen Salzburger Polytechnischen Schulen im Einkaufszentrum Europark in Salzburg ihr Können beim Mauern, Installieren, Feilen, Sägen, Malen, Kochen, Geschäftsbriefe erstellen oder Schminken. Insgesamt 109 junge Mädchen und Burschen haben sich zu diesem vierstündigen Landeswettbewerb gemeldet und je...

Eine von österreichweit 900 Lehrlingen ist Ajla Memic, die ihre Ausbildung in der Stadt Salzburg macht. | Foto: Spar

Spar startet seine Lehrlingsoffensive 2016

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit 80 neuen Lehrlingen startet Spar-Salzburg seine Lehrlingsoffensive 2016. Österreichweit bekommen 900 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Konzern, der insgesamt 2.700 Lehrlinge betreut. In Salzburg werden 15 von 17 verfügbaren Lehrberufen – vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre – angeboten. Darüber hinaus gibt es Zusatzausbildungen und Prämien.

Weitere Verringerung des Arbeitslosenanstiegs

Der Salzburger Arbeitsmarkt im November – Obwohl die Arbeitslosigkeit im November nur mehr leicht gestiegen ist, brachte die Tourismus-Zwischensaison einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Betroffenen. SALZBURG. Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice...

Foto: Foto: WKS/Neumayr
1 2

Talentschmiede für die Facharbeiter von Morgen

Autohaus Vierthaler als bester Lehrbetrieb ausgezeichnet BISCHOFSHOFEN (ap). Das Autohaus Vierthaler in Bischofshofen ist der beste Lehrbetrieb 2015 in der Kategorie „Mittelbetrieb“. Die Wirtschaftskammer Salzburg zeichnete bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ im Kavalierhaus Klessheim die besten Lehrbetriebe des Landes in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb aus. Gesucht wurden Firmen, die in die Lehrlingsausbildung mehr investieren, als ihnen der Ausbildungsplan vorschreibt. Boni für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Salzburgs Lehrling 2015: Johannes Planitzer aus Tamsweg. | Foto: WKS/Neumayr, www.neumayr.cc
1

Salzburgs Lehrling 2015 kommt aus Tamsweg

Johannes Planitzer heißt er und hat kürzlich die Lehre zum Maler und Beschichtungstechniker bei Malermeister Martin Gautsch in St. Andrä im Lungau mit Auszeichnung abgeschlossen. SALZBURG, TAMSWEG. Die Wahl ist getroffen – Salzburgs Lehrling 2015 steht fest und er kommt aus dem Lungau. Johannes Planitzer aus Tamsweg hat die Wahl im Online-Voting schlussendlich für sich entschieden. Er wurde von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem ORF bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ gestern (10. November) im...

Andreas Hinterdorfer, der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Tamsweg.

Finde Deinen Beruf: Du hast die Wahl!

"Bib" – Berufsinfo-Börse Lungau am Freitag, dem 23. Oktober, von 14 bis 18 Uhr. TAMSWEG. "Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellt Jugendliche und deren Eltern oft vor schwierige Entscheidungen", weiß AMS-Lungau-Chef Andreas Hinterdorfer. In einem gemeinsamen Projekt des Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg, der Wirtschaftskammer (WKS) Lungau, dem Regionalverband Lungau - UNSESCO Biosphärenpark Lungau, der Polytechnischen Schule Tamsweg...

"Vom Augenoptiker bis zum Zahntechniker"

TAMSWEG (pjw). Franz Lüftenegger (WKS): "Jugendliche, die sich für eine Lehre interessieren, haben aber natürlich über einen Handwerksberuf hinaus eine breite Auswahl. Im Lungau werden aktuell in 156 Lehrbetrieben rund 75 verschiedenste Lehrberufe angeboten, vom Augenoptiker bis zum Zahntechniker. Da ist sicher für jeden „das Richtige“ dabei, wie auch bei der 'Bib' zu sehen sein wird. Dort informieren wir auch über das Erfolgsmodell 'Lehre mit Matura', das kostenlos im WIFI Tamsweg angeboten...

Elf Betriebe boten den Schülern in Neumarkter Festsaal Einblicke in ihr Lehrangebot, darunter auch Floristen. | Foto: Plusregion
3

237 Schüler konnten drei Tage lang 13 Lehrberufe testen

NEUMARKT (buk). Ganz unter dem Motto "Lehrberufe zum Angreifen" ist der Neumarkter Festsaal vergangene Woche gestanden. 237 Schüler aus der Plusregion Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen konnten dort Salben mischen, Pflanzen eintopfen oder Metall bearbeiten. Der Schwerpunkt wurde auch heuer wieder auf das Thema Lehre gelegt. "In der Region gibt es zahlreiche ausgezeichnete Lehrbetriebe, ein vielfältiges Angebot und Top-Karrierechancen", ist Plusregion-Geschäftsführerin Birgit Ausserweger...

Etwa 320 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre bei der Pappas Gruppe. | Foto: Pappas Gruppe

78 Lehrlinge starten bei der Pappas Gruppe

SALZBURG/FLACHGAU (mek). Seit mehr als 60 Jahren verfolgt die Pappas Gruppe den Grundsatz „Ein Unternehmen kann immer nur so erfolgreich sein wie seine Mitarbeiter.“ 78 Lehrlinge haben kürzlich ihre berufliche Laufbahn in einem von 19 Ausbildungsbetrieben begonnen. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Kfz-Techniker und Karosserie- bautechniker über Lackierer und Betriebslogistikkaufmann bis hin zu Einzelhandelskaufmann und Bürokaufmann. Insgesamt bildet die Pappas Gruppe aktuell 320 Lehrlinge...

1

Lehre mit Matura jetzt auch für das Lammertal

ABTENAU (sys). Im Gasthof Schiffwirt sind etliche Lehrlinge anwesend, die sich bei Annemarie Schaur und Martina Leitgeb vom WIFI über das Modell Lehre mit Matura informieren. Nach einer Potenzialanalyse, einem Orientierungstest und Aufnahmegespräch, beginnt der Lehrling die kostenlose Berufsreifeprüfung: "Ein Modul muss noch vor Ende der Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen sein", so Leitgeb, "nach der Lehrabschlussprüfung hat man weiterhin fünf Jahre gebührenfrei Zeit, um die weiteren...

WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Müller-Lehrling Sebastian Poindl in der Lerchenmühle in Golling.
13

Sebastian Poindl ist Salzburgs einziger Müller-Lehrling

Draußen hat es 35 Grad im Schatten, drinnen ist es kaum kühler. Der Lärm der wie eine Waschmaschine im Schleudergang vibrierenden Maschinen macht es schwierig, sich zu unterhalten und über allem liegt der Duft gerade erst vermahlenen Getreides. Hier, in der Lerchenmühle in Golling, ist der Arbeitsplatz von Sebastian Poindl. Der 16-Jährige ist Salzburgs einziger Müller-Lehrling. "Für mich ist das das Richtige", sagt Sebastian Poindl und strahlt dabei über das ganze Gesicht. Eigentlich hatte er...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.