Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Podiumsdiskussion: mit Dir. Bertold, LA Hackl, Bezirksschulinspektorin Ribisch, Landesrätin Schwarz, Unternehmer Wiesinger und Schulsprecher a.D. Wagner
58

5. Mistelbacher Bildungsinformationsmesse mit Podiumsdiskussion

Du lebst nur einmal - Nütze deine Chance Bereits zum fünften Mal fand heuer am 10., und 11. Oktober, im Stadtsaal Mistelbach die „bi:mi“ - die Bildungsinformationsmesse der StadtGemeinde Mistelbach, statt. Neben allen weiterführenden Schulen Mistelbachs und Bildung betreffende Institutionen, präsentierten heuer erstmalig elf Wirtschaftsbetriebe die Lehre-Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Um aktuelle Fragen zum Thema - Chancen und (Weiter-) Bildungsmöglichkeiten in Beruf und Schule...

Der 20-jährige Abdul aus Hallein – im Bild mit Ausbildner Josef Schörghofer – genießt gerade die Lehrlingsausbildung zum Metallbearbeiter.
7

Die Jugend als Spitzenverdiener der Zukunft - wegen Vorsprung durch Wissen!

Im Technischen Ausbildungszentrum zählt ganzheitliche Förderung. „Tja, diese Jugend von heute ...!?!“ – sie ist motiviert, gut ausgebildet und als Fachkraft der Zukunft eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft. BISCHOFSHOFEN/MITTERBERGHÜTTEN (ap). Nein, jetzt muss endlich Schluss sein mit dem gesellschaftlichen Herumgehacke auf die heutige Jugend. Diese ist nämlich weder faul noch ungebildet und Benehmen sowie soziale Kompetenz kann man ihr tatsächlich zuschreiben. „Ich kann, weil ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ein Praktikum im Ausland gibt Lehrlingen die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, sprachliche und fachliche Kenntnisse zu vertiefen und wichtige Erfahrungen für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg zu sammeln. | Foto: IFA

Praktika im Ausland mit dem Internationalen Fachkräfteaustausch

Für Lehrlinge organisiert IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) zu festgelegten Terminen drei-, vier- bzw. fünfwöchige Auslandspraktika in europäischen Ländern. Die Praktika für Lehrlinge finden zu festgelegten Terminen statt und werden in Gruppen von 6 bis 12 Teilnehmern absolviert. In der ersten Woche werden die Jugendlichen von einer IFA Begleitperson unterstützt. Die Begleitperson hilft den Lehrlingen, sich im internationalen Umfeld – in den Betrieben, in der Unterkunft, im Alltagsleben...

"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Industriefachkraft - eine Zukunftschance auch für Mädchen und Frauen. | Foto: IV
6

Die Industrie braucht die Besten

Pongau und Industrie – das bedeutet eine hohe Lebensqualität gepaart mit besten Jobchancen. PONGAU (ap). Leben und arbeiten in der Region in der man aufgewachsen ist und die eine enorm hohe Lebensqualität bietet. Das wünschen sich viele Pongauerinnen und Pongauer. 
Besonders die Industrie, welche die Pongauer Wirtschaft seit Jahrzehnten prägt, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Bestens ausgebildete Fachkräfte aus der Region sind in einem Land ohne große Rohstoffvorkommen mehr denn je ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Annas/Fotolia

Lehrabschluss mit Matura

Auch Lehrlinge brauchen nicht auf die Matura verzichten – das klappt kostenlos und zeitgleich. BEZIRK (höll). "Die Lehre mit Matura ist ein freies Angebot für alle Lehrlinge. Einige Betriebe bieten diese Möglichkeit sogar 'indoor' an – meist größere Betriebe mit vielen Lehrlingen. Gute Erfahrungen damit haben zum Beispiel Palfinger und KTM damit gemacht", weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau. Und so funktioniert´s: Lehrlinge können während der Ausbildung die Berufsreifeprüfung...

2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Paul Gürtler (r.), Tyrolit, informiert Lukas, Alexander und Julian.
5

Orientierung für Jugendliche

Das AMS Berufsinformationszentrum feiert österreichweit 25 Jahre engagierte Arbeit. SCHWAZ (dk). Was tun nach der Schule? Diese Frage stellen sich Jahr für Jahr tausende von Schülerinnen und Schülern nach Abschluss des neunten Pflichtschuljahres. Entscheiden sich immer mehr für eine weiterführende Schule, bleibt die Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften beständig hoch. Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet im BIZ (Berufsinformationszentrum) fundierte Auskunft über offene Lehrstellen, Begabung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: BFI

Fill, Hofer und Thalia setzen bei der Lehrlingsausbildung auf das BFI OÖ

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI OÖ) arbeitet in allen Bereichen der Erwachsenenbildung mit namhaften Unternehmen zusammen. Immer öfter wird auch in der Lehrlingsausbildung auf seine Expertise zurückgegriffen. BEZIRK. Seit der Betriebsgründung im Jahr 1968 ist die Lehrlingsausbildung eine der wichtigen Säulen für den Erfolg der Fill Metallbau GesmbH in Ried im Innkreis. „Die Schulungsanbieter für unsere Lehrlingsseminare unterliegen deshalb besonders strengen Auswahlkriterien“,...

Klaus Berer | Foto: WKO

"Oft fehlt es den Lehrlingen an Grundfertigkeiten"

BRAUNAU (höll). Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau und Mitorganisator der Lehrlingsmessen im Bezirk, über Fachkräftemangel und gesunde Wirtschaft. In welchen Branchen gibt es einen Fachkräftemangel? Berer: Die größte Nachfrage gibt es in metallverarbeitenden Berufen – da in diesen Branchen ja auch die größten Unternehmen im Bezirk beheimatet sind. Aber Bedarf gibt es in vielen Branchen. Im Grunde kann die Nachfrage nicht gedeckt werden – und zwar weniger quantitativ, sondern mehr...

11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

Manfred Spiesberger empfiehlt Jugendlichen mit den Eltern zur Messe zu gehen. | Foto: Archiv

"Nirgendwo gibt es mehr Möglichkeiten"

Manfred Spiesberger, Leiter der WKO Wels, über Berufsinformation und das Image der Lehre. WELS. Die Welser Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf ist ein Gemeinschafts-event von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Land Oberösterreich. Die Veranstaltung wurde oft kopiert und nie erreicht. "Wir waren Pioniere was unsere Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf betrifft. Viele haben versucht, sie zu kopieren. Doch nach wie vor ist die Messe in Wels die größte Berufsinformationsveranstaltung in...

Lehrlingen stehen alle Tore offen

BEZIRK (il). In ganz Österreich gibt es derzeit mehr als 250 Lehrberufe. Nur wenige davon haben aber ein gutes Image und werden gerne in Anspruch genommen. In Wels-Stadt gibt es rund 470 Lehrbetriebe, in Wels-Land sind es rund 300, die Lehrlinge suchen und ausbilden wollen. Der schlechte Ruf macht die Suche aber nicht allzu leicht. Eltern sehen ihre Kinder großteils nach wie vor lieber in einer höheren Schule, als in einem Lehrberuf. "Auch aufgrund der demographischen Entwicklung werden bis...

In ihrer Lehre als Schmiede- und Metalltechniker machen André Nigl, Michael Grutschnig und Emmanuel Pupp aus etwas Eisen schöne Gegenstände (von links)
4

Kunst von "eisernen" Jungs

Drei junge Männer aus Oberkärnten beweisen ihr Können in ihrer Lehre als Schmied. MÖLLBRÜCKE. Schon als Kind wollte Michael Grutschnig (19) aus Pusarnitz Kunstschmied werden. Jetzt macht er eine Lehre als Schmiede- und Metallbearbeitungstechniker bei Metall-Kunst und Design in Möllbrücke. „Es ist interessant mit wie wenig man viel machen kann. Man braucht nur Amboss und Hammer“, so Michael. Ein halbes Jahr hat er noch vor sich, dann ist er ausgelernt. An Portalen, Stiegengeländern aber auch...

Starthilfe in die Berufswelt

Berufsinfotag im BIZ (Berufsinformationszentrum) des AMS Perg: Welche Lehrstelle oder Schule ist die richtige für mich? Welcher Weg passt zu mir und meinen Talenten? Beim heutigen "Berufsinfotag" bietet das AMS Perg ein breites Programm für Jugendliche, die ihren Weg ins Berufsleben suchen. Die Mitarbeiter/innen des Berufsinfozentrums informieren über Berufe mit Zukunft, Jobchancen, Arbeitsmarkttrends sowie Aus- und Weiterbildung. Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche berufliche...

  • Perg
  • christa hochgatterer
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

Bildet selbst einen Lehrling zum Hafner aus und ist mit ihm sehr zufrieden: Judith Prisse
2

Weit mehr als nur Ofensetzer

Seltene Lehrberufe stellen wir in der neuen Serie vor. Diese Woche: Der Hafner. KLAGENFURT. (mrl). Ofensetzer, Statiker, Energieberater, Innengestalter, Keramiker, Rauchfangkehrer und vieles mehr: Der Beruf des Hafners umfasst weitaus mehr, als man vielleicht erwarten würde. Er ergibt ein spannendes Berufsbild, dass allerdings nur noch im Kleinen praktiziert wird. Zeiteinteilung "Viele Hafner arbeiten als Selbstständige, da fehlt leider oftmals der Platz und die Zeit für einen Lehrling", sagt...

Als Rauchfangkehrer ist Marco Unterweger unter den Dächern Spittals unterwegs
2

Eine Lehre zum "Glücksbringer"

Täglich hat Rauchfangkehrer-Lehrling Marco Unterweger den Blick auf den Alttag der anderen. SPITTAL. Nicht nur den Durchblick, sondern auch den Ausblick, hat Rauchfangkehrer-Lehrling Marco Unterweger (22). Er ist bereits am Ende des zweiten Lehrjahres bei Rauchfangkehrer Gelbmann angelangt und ganz sicher, dass es ein guter und der richtige Job für ihn ist. „Es ist ein abwechslungsreicher Beruf und man ist viel an der frischen Luft und lernt viel. Die Leute unterschätzen oft, was wir machen Man...

Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

Die Erwachsenenbildner (Michaela Neumayr BA, Mag. Stefan Innerhofer und Mag. David Altacher) mit zwei Kursteilnehmern (Bernhard und Fahro)
1

Qualifizierung und Bildung für bessere Karrierechancen

Mittels Finanzierung des AMS Zell am See ist es heuer wieder möglich, dass ab September ein Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Saalfelden abgehalten wird. Die Lernwerkstatt Pinzgau bietet bereits seit 11 Jahren die Möglichkeit in einem kostenlosen 12 monatigen Kurs den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) zu absolvieren. Um am Kurs teilzunehmen ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. David Altacher
Kann mit der Lehre seiner musikalischen Leidenschaft nachgehen: David Bastawros
2

Ein Klavierbauer aus Passion

Seltene Lehrberufe stellen wir in der neuen Serie vor. Diese Woche: Der Klavierbauer. INNENSTADT. (mrl). In der engen Werkstatt stehen offene Klaviere. Aus Holz und Drähten wird ein Instrument geformt, auf dem später Chopin oder Bach erklingen werden. Willkommen im Klavierhaus Alois Langer. Geschick und Talent "Man braucht handwerkliches Geschick und ein Gespür für das Instrument", erklärt Alexander Langer. Sein Urgroßvater gründete vor über 110 Jahren das gleichnamige Klavierhaus. Flügel...

Hietzinger Bildungs-Informations-Tage 2013

„Informiere Dich über Ausbildung, Lehre und Beruf, weil es DEINE Zukunft ist" das ist das Motto der zweitägigen "Messe" in der Volkshochschule Hietzing. "Eine Initiative für alle Jugendlichen, Eltern und LehrerInnen rund um das Thema „Ausbildung, Lehre, erster Job“. Die Vernetzung zwischen Jugendlichen, Schulen, Beratungseinrichtungen und Arbeitgebern soll verbessert und eine Informationsbörse und erste Anlaufstelle geschaffen werden.", so der Initiator der ersten Hietzinger Bildungs-Info-Tage....

Strahlender Direkor: Josef Straßhofer freut sich über großen Schülerandrang im Poly Grieskirchen. Alle Infos zur Schule gibt es auf ihrer Website: www.pts-grieskirchen.at. | Foto: Aichinger

„Mathematik ist das größte Problem“

Die Polytechnische Schule Grieskirchen freut sich über großen Schülerandrang. GRIESKIRCHEN. „Täglich haben wir neue Anmeldungen. Das Telefon läutet ständig“, berichtete Poly-Direktor Josef Straßhofer kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres. Er ist überrascht über den großen Andrang. Während in Ober-österreich die Schülerzahl in den Polytechnischen Schulen insgesamt um rund 5,6 Prozent abgenommen hat, erfreut sich seine Schule über die bisher höchste Anmeldungszahl: „Es starten heuer bei uns...

Einige Berufe erfordern spezielle Schutzkleidung am Arbeitsplatz. | Foto: Foto: Archiv

Ein guter Start in die Lehrzeit

Wie sich angehende Lehrlinge auf die Ausbildung vorbereiten können (cme). Jetzt im Herbst starten österreichweit wieder rund 35.000 Lehrlinge in ihre Berufsausbildung. Während dieser erwerben sie fachliche und betriebliche Kenntnisse, meist über mehrere Jahre hinweg. Ein guter Start in diesen Lebensabschnitt bildet dafür eine gute Basis. Vorbereitung ist alles "Eigentlich sollte das selbstverständlich sein, aber: Pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz ist wichtig", rät Günther Zauner,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.