Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Erstplatzierter Josef Schweighofer aus St. Lorenz in Vöcklabruck von der Firma Brandlmayr Haustechnik GmbH.
 | Foto: Rudolf Laresser

Installateure
Top-Lehrlinge kommen aus dem Bezirk Vöcklabruck

Nachwuchs-Installateure aus dem Bezirk Vöckalbruck räumten bei WKO-Lehrlingswettbewerb ab.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Josef Schweighofer aus St. Lorenz ist bester Nachwuchsinstallateur des Landes. Den zweiten Platz beim Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker teilen sich Simon Litzlbauer aus Waldkirchen am Wesen und der ebenfalls aus St. Lorenz stammende Kilian Schachl. Platz drei geht an Tobias Plainer aus Fornach. Damit kommen drei von vier Preisträgern aus dem Bezirk...

Am Zentrum am Berg in Eisenerz wurden am Freitag die Zeugnisse an die elf Tunnelbau-Lehrlinge überreicht. | Foto: ZaB
2

Zentrum am Berg
Erste Tunnelbau-Lehrlinge feierten Berufsschulabschluss

Wichtiger Meilenstein für den Tunnel-, Stollen- und Untertagebau: Die ersten elf Tunnelbau-Lehrlinge Österreichs haben ihre Ausbildung abgeschlossen und durften am Freitag ihre Zeugnisse am Zentrum am Berg in Eisenerz entgegennehmen.  EISENERZ. Am vergangenen Freitag wurde am Zentrum am Berg in Eisenerz ein wichtiger Meilenstein gefeiert: Die ersten elf Tunnelbau-Lehrlinge haben ihre Ausbildung abgeschlossen. In Österreich ist damit ein wichtiger Schritt zur Facharbeiterausbildung im Tunnelbau,...

Im Rahmen des "Skills Activity Days" lernten die Jugendlichen verschiedene Materialien und die daraus entspringenden Berufsbilder kennen. | Foto: WKO Skills Development GmbH
5

„Skills Activity“
200 Schüler erkundeten die Möglichkeiten am Jobmarkt

Unter dem Motto "Zeig, was du kannst und entdecke dein Talent!" startete die Initiative "Skills Activity" in der WKO Steiermark und feierte in der WKO-Servicestelle Gröbming mit dem steiermarkweit ersten „Skills Activity Day“ ihre regionale Premiere. Rund 200 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 14 Jahren hatten dabei die Möglichkeit, verschiedene Stoffe und Elemente in ihrer Grundform kennenzulernen und zu verarbeiten und dadurch die eigenen Talente und Interessen zu entdecken....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die sechs Pflegelehrlinge mit (v.l.n.r.): Hermann Hütter (Heimleiter SZS), Eva Salomon (Leitung Betreuungs- und Pflegedienst SZS), Geschäftsführer Robert Ritter-Kalisch und Direktorin für Pflege und Betreuung Elke Fehkührer.
 | Foto: Seniorenzentren Linz

Pilotprojekt startet
Erstmals Lehre für Pflegeassistenzberufe im Seniorenzentrum Spallerhof

Im September starten die Linzer Seniorenzentren ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten. Sechs Jugendliche beginnen ihre Lehre im Seniorenzentrum Spallerhof. LINZ. "Es ist äußerst erfreulich, dass sich für alle sechs verfügbaren Plätze motivierte Jugendliche gefunden haben, die sich mit Begeisterung für die Pflege einsetzen möchten", so Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Karin Hörzing (SPÖ). Mehrstufiges Auswahlverfahren Die Auswahl der Lehrlinge...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Team Oberösterreich mit LIM Alexander Geisbauer (Mitte) und den Vertretern der Bundesinnung: 1. Reihe v.l.: BIM Wolfgang Eder, Yosef Nohat (1. Lehrjahr), Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer, Sophia Luger (2. Lehrjahr), Anna Deisinger (3. Lehrjahr), BIM-Stv. Silvia Rupp, BIM-Stv. Clemens Happ. 2. Reihe v.l.: LIM-Stv. Dieter Kohler, Stefan Hüttmaier (3. Lehrjahr), Gabriela Cardos (2. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (1. Lehrjahr) und Lehrlingsbeauftragte Sandra Manuela Strasser. | Foto: Die Fotografen
4

Sieg in der Länderwertung
Oö. Friseure trumpfen beim Bundeslehrlingswettbewerb auf

Neben den beiden ersten Plätzen im ersten und zweiten Lehrjahr durch die Braunauerinnen Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos siegt das oö. Team auch in der Länderwertung. HALL/TIROL/OÖ. „Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseur:innen vergangenes Wochenende in Hall in Tirol. Mit typgerechtem Styling, viel Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau lieferte der oberösterreichische Friseurnachwuchs dabei äußerst erfolgreich ab. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten...

Vlnr.: GF Ernst Eder /Schmittenhöhebahn AG), Johanna Neumayr (kommbleib), Vorstand Erich Egger (Schmitttenhöhebahn AG) und Barbara Voithofer (kommbleib). | Foto: kommbleib/Lobenwein

kommbleib Pinzgau
Unternehmerwerkstatt zum Thema "Lehre im Pinzgau"

Die Unternehmerwerkstatt von kommbleib fand vor Kurzem zum vierten Mal statt – rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Pinzgau waren dabei. Jedes Mal in einem anderen atemberaubenden Ambiente, fand die vergangene Unternehmerwerkstatt im areitXpress statt. ZELL AM SEE. Die Unternehmerwerkstatt von kommbleib fand kürzlich zum vierten Mal statt – abgehalten wurde das Format in der Location des areitXpress in Zell am See, so Johanna Neumayr, Geschäftsführerin von kommbleib. Vor Ort wurde...

Lehrlingswettbewerb Hochbau: Mark Plevka, Jurymitglied Michael Krauskopf, Laura Hetzendorfer (v. l.). | Foto: Leyrer + Graf
3

Leyrer + Graf
Lehrlinge beeindrucken mit ihren Leistungen

Die Nachwuchs-Fachkräfte von Leyrer + Graf haben in den letzten Wochen an verschiedenen Lehrlingswettbewerben teilgenommen und dabei großartige Leistungen gezeigt. GMÜND. Handwerkliches Geschick, ein hohes Maß an Genauigkeit und gutes Zeitmanagement: das verlangten die Aufgaben bei den Lehrlingswettbewerben, an denen Betonbau- und Hochbau-Lehrlinge von Leyrer + Graf teilnahmen. Zimmerer meistern anspruchsvolle AufgabenIn der Landesberufsschule Pöchlarn fand der Landeslehrlingswettbewerb der...

Anzeige
Die ABV-Mitgliedsbetriebe engagieren sich mit viel Einsatz für eine qualitätsvolle und chancenreiche Lehrlingsausbildung in der Region Lipizzanerheimat. | Foto: ABV "mein Job"
3

ABV "mein Job"
Zukunft der Kinder sichern

Erstklassige Ausbildung von technischen Lehrberufen in den ABV-Unternehmen machen es möglich. Insgesamt bieten die Mitglieder des ABV "mein Job" elf verschiedene Lehrberufe an. VOITSBERG. Eltern, Großeltern und Verwandte sind besonders wichtige Begleiter in der Berufswahlentscheidung junger Menschen. Dabei geht es um viele verschiedene Aspekte wie z.B. Interessen und Fähigkeiten, Kennen des Arbeitsmarktes und der Zukunftsperspektiven, Qualität in der Ausbildung, Ausbildungsumfeld,...

1. Platz für Manuel Bauer in der Kategorie Metall II – Lehrberuf Metalltechnik/Hauptmodul Werkzeugbautechnik | Foto: Josef Bollwein
7

Stockerlplätze
Gmünder Industrie-Lehrlinge brillieren bei Wettbewerb

Eine starke Leistung lieferten Lehrlinge aus Gmünder Unternehmen bei den Landeslehrlingswettbewerben der Sparte Industrie. BEZIRK GMÜND/ST. PÖLTEN. Im März und April gingen die Landeslehrlingswettbewerbe der Sparte Industrie mit 105 Teilnehmern über die Bühne. Nun wurden die besten Nachwuchskräfte im WIFI St. Pölten ausgezeichnet. Vom Unternehmen Bühler Heidenreichstein konnten in der Kategorie "Metall II - Lehrberuf Metalltechnik/Hauptmodul Werkzeugbautechnik" Manuel Bauer den 1. Platz und...

Im Gleisbau gibt es noch freie Lehrstellen für das kommende Lehrjahr. | Foto: ÖBB Fritscher
Aktion 4

ÖBB Salzburg
Rund 50 Lehrplätze stehen im Bundesland zur Verfügung

Die Lehrstellensuche hat für viele begonnen, aber auch die Betriebe sind händeringend auf der Suche nach Lehrlingen, wie die ÖBB. Im Bundesland Salzburg stehen für das beginnende Lehrjahr rund 50 Lehrplätze zur Verfügung. SALZBURG. Bei der ÖBB ist die Suche nach Lehrlingen bereits in vollem Gange – im September 2024 startet das neue Lehrjahr. Im Bundesland Salzburg sind den Angaben zufolge rund 50 Lehrplätze verfügbar – einige davon sind bereits vergeben. Verfügbar seien, so die ÖBB Lehrstellen...

Über ein erforlgreiches Skill up! karriere clubbing freuten sich: Rene Spring (beta campus), Fabian Jesacher (elFred, Pfaffeneder Elektrotechnik ELTE), Karin Gassner (Fuchsberger), Isabell Weise (Weise Dachdecker), Obmann Verein „Mein Lehrbetrieb“ Markus Felber und Daniel Schalhas (inshot). | Foto: Anita Heigl

Lehrberufe
Erfolgreiches SKILL UP! – Karriere Clubbing in Amstetten

Das SKILL UP! Karriere Clubbing in Amstetten war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Teilnehmer ins Veranstaltungszentrum Wirkstatt Hausmening. Über 30 Mostviertler Unternehmen aller Größen und Branchen präsentierten eine breite Palette an Lehrberufen. Die Veranstaltung zeigte erneut ihren Wert, indem sie Schüler, Jugendliche, Eltern sowie Lehrlingsausbilder zusammenbrachte, um praktische Berufseinblicke zu gewähren. MOSTVIERTEL. Markus Felber, Obmann des Vereins „Mein Lehrbetrieb“, betonte...

In Präsentationen vor Vertreter:innen aus der Wirtschaft sowie den Lehrkräften konnten die Jugendlichen ihre erworbenen Kompetenzen demonstrieren. | Foto: PTS St. Valentin
11

PTS St. Valentin
Jugendliche präsentierten erfolgreich ihre Fachabschlussprojekte

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule St. Valentin haben in der letzten Schulwoche ihre Fachabschlussprojekte (FAP) erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt auf ihrem Weg in die berufliche Praxis. ST. VALENTIN. Über das gesamte Schuljahr hinweg wurden die Jugendlichen intensiv auf ihre zukünftigen Berufsfelder vorbereitet. In den abschließenden Präsentationen vor Vertreter:innen aus der Wirtschaft sowie den Lehrkräften konnten sie nun ihre...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Dominik Schöbel (Mitte) entpuppte sich als bester Telekommunikationsfachberater. | Foto: Wirtschaftskammer

Telekommunikationsfachberater
Heiligenkreuzer siegte bei Lehrlingsbewerb

Dominik Schöbel hat den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Telekommunikationsfachberater gewonnen. Der Heiligenkreuzer, der eine überbetriebliche Lehre absolviert, konnte sich gegen sechs Kontrahenten durchsetzen. Zum Sieg gratulierten ihm die obersten Vertreter des Landesgremiums des Elektro- und Einrichtungsfachhandels in der Wirtschaftskammer.

Das „Spiel der Lehre“ basiert auf dem bekannten Brettspiel und legt seinen Schwerpunkt auf die Themen Berufswahl und Ausbildung. | Foto: JCUV
2

Lehre erleben
Jugendliche entdecken Berufe im Jugendzentrum Mattighofen

Das ÖGJ Jugendzentrum (JUZ) Mattighofen hat kürzlich mit einem innovativen Event für Aufsehen gesorgt: „Das Spiel der Lehre“. MATTIGHOFEN. Bei dem Event wurden die Jugendlichen auf spielerische Weise durch die oft komplexe Welt der Berufswahl und Ausbildung geführt. „Stellt euch vor, ihr seid mitten im Spiel des Lebens, aber diesmal dreht sich alles um eure berufliche Zukunft“, hieß es dabei. Das „Spiel der Lehre“ basiert auf einem Brettspiel und legt seinen Schwerpunkt auf die Themen...

In einem der neuen Räume bereiten sich die Lehrlinge auf die Abschlussprüfung für Mechatroniker und Elektroanlagetechniker vor, unter ihnen auch Jasmin Cziria (im Bild).  | Foto: Silvia Viessmann
3

ÖBB Werkstätte in Attnang erweitert
Eine Lehre zwischen Gleis & 3D-Drucker

Die ÖBB haben ihre Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim erweitert. Am Freitag, 21. Juni 2024, wurde offiziell eröffnet. ATTNANG-PUCHHEIM. Lichtdurchflutet, modern und offen ist der neue Teil der ÖBB-Lehrlingswerkstätte in Attnang-Puchheim gestaltet. Die neuen Räume sind multifunktional und kombinieren Theorie mit Praxis, digitale Technik und Handwerk. Knapp 1,5 Jahre wurde gebaut.  3,45 Millionen Euro haben die ÖBB investiert. Platz für 80 Lehrlinge In der neuen Zukunftswerkstatt lernen die...

Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

2009 berichteten wir über die erste Ausgabe. | Foto: Kogler
2

15 Jahre RMA
Seit 2009 gibt's den Lehrstellenanzeiger

Kooperation der BezirksBlätter/RMA mit der Wirtschaftskammer und dem AMS seit 2009 erfolgreich. KITZBÜHEL. Im Jänner 2009 erschien erstmals der „Lehrstellenanzeiger“ im Bezirk, geboren aus einer Kooperation der BezirksBlätter Kitzbühel mit der Wirtschaftskammer und dem AMS Kitzbühel. Das Erfolgsprodukt ist heuer im Februar zum 16. Mal erschienen. Der Lehrstellenanzeiger wird seit dem „Geburtsjahr“ 2009 dem BezirksBlatt beigelegt und liegt u. a. im AMS und in Schulen auf und ist natürlich auch...

Bei den Berufserlebnistagen 2023 in Bad Leonfelden wurde den Schülern einiges geboten. | Foto: WKO UU
3

WKO
Firmen können sich bis 5. Juli für Berufserlebnistage anmelden

Ganz nach dem Motto: „Lebe dein Talent“ finden in den drei Regionen des Bezirkes auch heuer im Herbst wieder die Berufserlebnistage Urfahr-Umgebung statt.  URFAHR-UMGEBUNG. Die Suche nach motivierten und engagierten Lehrlingen wird für viele Unternehmen in der Region zunehmend schwieriger. Viele Pflichtschulabgänger orientieren sich am Großraum Linz. „Trotz dieser Herausforderungen sind wir überzeugt, dass wir gemeinsam den Stellenwert der Lehre in der Region heben können“, ermutigt die Obfrau...

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Seit bereits 70 Jahren ein leidenschaftlicher Kaufmann: Berthold Höfer aus Schlierbach mit seiner Frau Ilse. | Foto: Höfer

ADEG Höfer
Seit 70 Jahren Kaufmann mit Herz

Berthold Höfer aus Schlierbach steht auch mit 86 Jahren noch im Geschäft seines Sohnes Thomas Höfer und hilft mit. SCHLIERBACH. Die vergangenen sieben Jahrzehnte brachten viele Veränderungen im Einzelhandel mit sich. Vom Aufkommen großer Einkaufszentren über den Boom des Online-Handels – Berthold Höfer aus Schlierbach, der demnächst seinen 86. Geburtstag feiert, hat all diese Phasen miterlebt. 70 Jahre im Einzelhandel tätig zu sein, zeugt von Ausdauer. Höfer begann seine "Reise" in einer Zeit,...

Insgesamt erhielten 36 Lehrlinge ihren Lehrvertrag | Foto: Siemens Energy
5

Unterzeichnung
36 Lehrlinge erhielten Lehrvertrag bei Siemens Energy

Nach der feierlichen Lehrvertragsunterzeichnung bei Siemens Energy Austria GmbH in Weiz, stehen nun 36 Lehrlinge in den Startlöchern ihres Berufslebens. An die Eltern wurde dabei der Rat weitergegeben, für die Jugendlichen während der Ausbildung da zu sein. WEIZ. Am 11. Juni fand im JUFA Weiz ein bedeutendes Ereignis statt: die feierliche Unterzeichnung der Lehrverträge für 36 zukünftige Lehrlinge bei Siemens Energy Austria GmbH. Die Jugendlichen, zusammen mit ihren Eltern, besiegelten an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In der Brigittenauer Ausbildungsstätte hatten die Lehrlinge die Möglichkeit, sich über ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen.  | Foto: REWE Großhandels GmbH/Robert Harson
4

Brigittenau
Billa will mit Lehlingsevent die Ausbildung verbessern

Wie läuft die Ausbildung bisher? Was könnte man noch verbessern? Um diese und ähnliche Fragen drehte sich ein Lehrlingsevent in der Billa-Ausbildungsstätte in der Engerthstraße.  WIEN/BRIGITTENAU. Ein eigenes Ausbildungszentrum bietet Billa in der Engerthstraße 61-63 – direkt über der neuen Billa-Filiale. Auf 1.000 Quadratmetern bietet man Platz für praxisnahes Lernen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Für realitätsnahe Trainings sorgen originalgetreue Marktbereiche wie Kassa oder...

Florian Hutter (m.) setzte sich bei den Landeslehrlingsmeisterschaften durch | Foto: Lieb Bau Weiz
9

Lehrlingswettbewerb
Florian Hutter krönt sich zum Landesmeister

Platz eins für Florian Hutter: Der Lehrling von Lieb Bau Weiz setzte sich bei den Landeslehrlingsmeisterschaften in Murau durch und tritt nun bei den Bundeswettbewerben in Vorarlberg an. Der Mortantscher kämpft um ein Ticket für die Berufs-WM in Peking. WEIZ. 10.000 Kilometer Luftlinie trennen Leska in der Gemeinde Mortantsch und Peking. Nicht nur geografisch trennen die beschauliche Katastralgemeinde von Mortantsch in der Oststeiermark und die asiatische Metropole Welten. Mit Florian Hutter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Leonardo (l.) und seine Kolleginnen sind top-motiviert. | Foto: BRS

Junger Grieskirchner startet durch
Lehrling Leonardo leitet Billa-Markt

Bereits zum 12. Mal gibt es heuer die Billa-Aktion „Lehrlinge führen Märkte“. Dabei soll der Nachwuchs sein Teamwork schärfen, indem jeder Verantwortung und Organisation übernimmt. Lehrling Leonardo aus Grieskirchen spielt hierbei eine wichtige Rolle. GRIESKIRCHEN, THALHEIM BEI WELS. 33 Lehrlinge führen im Rahmen dieser Aktion den gesamten Marktbetrieb in der Billa-Filiale in Thalheim bei Wels. An oberster Stelle: Leonardo aus Grieskirchen. Der 19-Jährige wird für eine Woche vom Lehrling zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.