Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Gratulation an den Zweitplazierten Philip Auer
3

NÖ Lehrlingswettbewerb 2024
Straßendienst-Nachwuchs zeigt sein Können

Am Mittwoch, 12. Juni fand der 12. NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann in der Straßenmeisterei Baden statt. NÖ. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren, bei dem die Fertigkeiten der Straßenerhaltungsfachmänner auf dem Prüfstand standen. Die Vorteile einer Lehre liegen auf der Hand: Sie bietet eine solide Berufsausbildung mit selbst verdientem Geld gleich nach dem Pflichtschulabschluss. Zudem sind gut...

Die städtischen Lehrlinge präsentieren ihr Können im Enter_tainer am Hauptplatz. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz belohnt Handwerk
"Handwerkerbonus" für Lehrlinge in technischen Berufen

Das Handwerk wertschätzen: Das möchte die Stadt Linz, indem sie ihren Lehrlingen in technischen Berufen ab sofort den "Handwerkerbonus" zusätzlich zu ihrem Einkommen ausbezahlt. LINZ. Die Freude unter den Lehrlingen der Stadt Linz dürfte groß sein: Ab sofort erhalten alle Auszubildenden in den Berufen Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Metalltechnik und Landmaschinentechnik den "Handwerkerbonus" zusätzlich zum Lehrlingseinkommen – und das schon vor Abschluss ihrer Lehre beim...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Ausbildung nach der Pflichtschule hat viele Gesichter und stellt Jugendliche vor die oftmals schwierige Frage, Lehre oder Studium. | Foto: Adobe Stock/Kzenon
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Gernot Binder, WKNÖ-Bezirksstellenleiter St. Pölten, Claudia Palecny (ASO St. Pölten-Mitte), Christa Schönthaler (NÖMS St. Georgen am Steinfelde), Stefanie Pfeffer (NÖMS Frankenfels) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk St. Pölten
Drei Schulen bieten ausgezeichnete Berufsorientierung

Schulen vermitteln nicht nur Wissen und Fertigkeiten. Sie spielen auch eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass jede Schülerin und jeder Schüler die für ihn ideale Berufswahl trifft. Ziel des Berufsorientierung (BO) Gütesiegels der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen weiterzuentwickeln und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. ST. PÖLTEN. Der Mangel an Mitarbeitern bekommt auch...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Andreas Minnich, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Korneuburg-Stockerau, Christina Ebermann-Steindl (Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ), Fiona Talkner (NÖMS Stockerau – West), Anna Schrittwieser, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Korneuburg-Stockerau, und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.). | Foto: Andreas Kraus

Gütesiegel
Zwei Bezirks-Schulen glänzen mit Berufsorientierungs-Unterricht

Zwei Schulen aus dem Bezirk Korneuburg wurden für die Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. Das Gütesiegel erhielten die Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ und die NÖMS Stockerau West. KORNEUBURG/STOCKERAU. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei...

Mit der Neugestaltung des wko campus wien steht eine top-moderne Lernumgebung zur Verfügung, die mit neu errichteter Infrastruktur, modernster technischer Ausstattung und ausgezeichneter Erreichbarkeit punktet. | Foto: Gary Pippan
2

Im wko campus wien
Mit dem WIFI kostenlos in die berufliche Zukunft

Ein kostenloses Angebot für all jene Wienerinnen und Wiener, die beruflich und ausbildungstechnisch noch nicht das Glück gefunden haben, wartet von 10. bis 13. Juni ein WIFI-Angebot der Sonderklasse.  WIEN. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, lockt mit einem neuen kostenlosen Kursangebot. Unter www.wifiwien.at/online-infotage kann man 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen kennenlernen. Neu ab Herbst ist auch ein Ausbildungskurs für Flugbegleiter. Das Angebot gibt es von 10. bis 13....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Eine Ausbildung machen bei vollem Trainings­plan? Nicht so einfach, aber beim Land Tirol klappt's. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Lehre & Sport
Land Tirol bietet verlängerte Lehrzeit für Sporttalente

Seit einem Jahr besteht beim Land Tirol die Möglichkeit, Spitzensport mit einer Lehre zu kombinieren. Dabei wird Flexibilität großgeschrieben. Bewerbungen sind jederzeit möglich. TIROL. Bei der Lehre mit Sport beim Land Tirol wird die Lehrzeit um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling trainings- oder wettkampfbedingt im Einsatz war (maximal bis zu 18 Monate). „Im Landesdienst suchen wir junge und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – junge Talente, vor allem in beruflicher Sicht, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die ausgezeichneten Lehrlinge der Tischlerei Edelmann | Foto: Edelmann

Lehre Bezirk Melk
Top Leistungen der Lehrlinge der Tischlerei Edelmann

YBBS/DONAU. Die heutigen Lehrlinge sind die Facharbeiter der Zukunft. Darum wird die Lehrlingsausbildung auch bei der Tischlerei Edelmann groß geschrieben. Mario Schöpf aus St. Oswald schloss den 2. Lehrgang der Berufsschule für Tischler mit Auszeichnung ab. Matthias Gützer aus Wieselburg vollendete seine 3-jährige Lehrzeit mit der erfolgreichen Ablegung der Facharbeiterprüfung. Geschäftsführerin Beatrix Koch und Tischlermeister Stefan Krahofer gratulieren beiden sehr herzlich: „Wir sind sehr...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Rund 400 Volksschulkinder aus dem Bezirk Kufstein besuchten dieses Mal die "Erlebniswelt Baustelle". | Foto: Nimpf
29

"Erlebniswelt Baustelle"
Kinder schnuppern in Kufstein in die Baubranche

Die Wirtschaftskammer Kufstein lud erneut zur "Erlebniswelt Baustelle", wo Volksschulkinder erste Berührungspunkte mit Berufen aus der Baubranche machen durften. Gemauert und getischlert haben rund 400 Kinder aus dem Bezirk. KUFSTEIN. Mit Bauhelm und Warnweste ausgerüstet, stapften am 28. sowie am 29. Mai kleine, angehende Baumeisterinnen und Baumeister durch die Wirtschaftskammer in Kufstein. Grund dafür war deren wiederholte Einladung zur "Erlebniswelt Baustelle", welcher rund 400...

Die 14 KursteilnehmerInnen haben die Ausbilderprüfung am WIFI Reutte erfolgreich bestanden. | Foto: WKO Reutte/Winkler

Prüfung bestanden
14 neue Lehrlingsausbilder für den Bezirk Reutte

14 Absolventen haben am WIFI Reutte kürzlich erfolgreich die Ausbilderprüfung abgelegt und sind damit nun berechtigt, in ihren Betrieben Lehrlinge auszubilden. REUTTE. Um die Ausbildungsqualität in Lehrbetrieben sicherzustellen, muss jede befugte ausbildende Person eine entsprechende Qualifikation nachweisen. In den WIFI-Kursen zum Lehrlingsausbilder werden alle benötigten praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich...

FBS-Direktor Norbert Aichholzer, Künstler Heimo Luxbacher und Kiwanis-Präsident Reinhold Polsinger mit Lehrlingen in der Fachberufsschule Wolfsberg. | Foto: Privat
4

"Kreativ in der Lehre"
Lavanttaler Vorzeigeprojekt findet neue Unterstützer

WOLFSBERG. Seit Jahren läuft in der „Kunsthalle Luxbacher“ in der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg das Projekt »Kreativ in der Lehre«, bei dem junge Menschen der Kunst und Kreativität näher gebracht werden. Rund 900 Lehrlinge aus ca. 270 Kärntner Betrieben besuchen jährlich die Wolfsberger Schule, wo ihnen der Künstler Heimo „Der Mönch“ Luxbacher hilft, Ideen künstlerisch umzusetzen. Zutaten aus der NaturIm Rahmen des Projekts wurde nun von Luxbacher und einigen Schülern sowie Lehrkräften etwas...

ÖH-Vorsitzender Philipp Zeni (l.) und der Referent für Bildungspolitik Lucas Weitering (r.) gratulierten Helmut Antrekowitsch, Eva Caspari und Benoit Loridant (v.l.)  | Foto: ÖH Leoben
3

Preis der Lehre
Diese Lehrenden der Montanuni zeigen vor, wie es geht

Die Hochschülerschaft der Montanuniversität Leoben hat kürzlich Lehrende vor den Vorhang geholt, die sich im vergangenen Jahr durch eine besonders gute Lehre ausgezeichnet haben, und ihnen den "Preis der Lehre" verliehen. Umrahmt wurde die Verleihung von Vorträgen zu moderner Lehre und dem Programm "Eureca-Pro".  LEOBEN. Lehren ist nicht gleich lehren – das können Studierende auf der ganzen Welt bestätigen. Die Art und Weise, wie Wissen vermittelt wird, macht den Unterschied. Im Beisein von...

Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter), Sophie Hofbauer (Lehrling), Yvonne Wachtberger (Lehrlingsausbilderin) - v.l. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
2

Karriere mit Lehre
Lehrabschlussprüfung im Lebens.Resort Ottenschlag

Am 16. Mai durfte Sophie Hofbauer aus Gföhl ihr Können als Restaurantfachkraft unter Beweis stellen. Sie absolvierte die Lehrabschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras und hat diese mit gutem Erfolg bestanden. OTTENSCHLAG/GFÖHL. Unter der Anleitung von Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner sowie dem gesamten Team wurde Sophie während ihrer dreijährigen Lehrzeit bestens auf die Prüfung vorbereitet. Neben den Aufgaben im Servicebereich musste sie auch ihre Fähigkeiten beim Mixen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
7

Mentoring gewinnen
Mentoring für dein Berufs- und/oder Privatleben

- für eine Person (Alter 16-30 J.), welche Orientierung bzw. Unterstützung für das Berufs- und/oder Privatleben möchte. Gerald Häfele ist Mentor, Dipl. Fachtrainer und hat langjährige Erfahrung im Beraten, Ausbilden und Begleiten von jungen Menschen. www.gerald-haefele.com bzw. www.lebensfroh.net Möglichkeiten: - Kommunikationsstärke entdecken, entwickeln - Konfliktprävention - Berufsorientierung - Beziehungsfragen Ein richtiger Mentor nimmt dir keine Entscheidung weg. "Als dein Mentor bin ich...

Sarah Mettner, Leiterin des Greiner Ausbildungszentrums
in Kremsmünster, im Gespräch
mit den Teilnehmern des Ausbildertages | Foto: Greiner AG / Michaela Kraus
3

Kremsmünster
OÖ Ausbilder zu Gast bei Greiner

Am Mittwoch, 15. Mai, fand im Greiner Ausbildungszentrum in Kremsmünster die 41. Ausbildungsleitertagungstattgefunden. Mehr als 50 Lehrausbilder von namhaften Betrieben aus ganz Oberösterreich diskutierten über die Zukunft der Lehre. KREMSMÜNSTER. Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Ausbildungfür die heimische Industrie? Wie gelingt es, genug Jugendliche für eine Lehrausbildung zu begeistern und in weiterer Folge im Betrieb zu halten? Darüber und über viele weitere Themen...

7

Ausbilder*innen-Stammtisch bei Opbacher Installationen GmbH

Am Montag, den 6. Mai 2024, hat das Ausbilderforum Tirol zum Ausbilderinnen-Stammtisch in die Opbacher Installationen GmbH nach Fügen eingeladen. Veronika Opbacher-Egger, Geschäftsführerin und Innungsmeisterin, begrüßte die rund 25 Teilnehmerinnen herzlich und stellte das Unternehmen mit inspirierenden Einblicken vor. Derzeit beschäftigt die Opbacher Installationen GmbH 250 Mitarbeiter*innen und 30 Lehrlinge, die auf Baustellen in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern tätig sind. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva Spiegel-Peters
Von links: Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller, Lehrling Leon Haubenhofer und die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Birgit Probst
Video 2

Beruf und Ausbildung
Leon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Monat Mai 2024 auf Leon Haubenhofer, einen 18-jährigen Flachgauer. EUGENDORF, SALZBURG. Im Mai wurde Leon Haubenhofer zum Lehrling des Monats ausgewählt. Der 18-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei der Kässbohrer Transport Technik GmbH in Eugendorf. Leon entdeckte seine Leidenschaft für die Logistikbranche durch ein Schnupperpraktikum in der Schule sowie durch die berufliche Passion seines Vaters...

Lenni Moser (3.v.l.) mit dem Team der Tanzmühle in St. Peter im Sulmtal | Foto: Tanzmühle
2

Lehrling der Tanzmühle in St. Peter
Lenni Moser holte Bronze

Kürzlich gingen die Tourismus-Staatsmeisterschaften "JuniorSkills 2024" über die Bühne. Mit dabei war auch Lenni Moser, der aktuell die Lehre zum Koch bei der Tanzmühle in St. Peter im Sulmtal absolviert. Er holte sich Bronze und zieht aus dem Bewerb wertvolle Erfahrungen, wie er MeinBezirk.at erzählt. ST. PETER IM SULMTAL. Die steirischen Lehrlinge erzielten großartige Leistungen bei den "JuniorSkills 2024". Unter ihnen war Lenni Moser, der bei Christian Kornberger in der Tanzmühle in St....

Beim Besuch in der TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien (v.l.): Klaus Schuchter (Schulqualitätsmanager Berufsschulen der Bildungsdirektion für Tirol), Cornelia Hagele, Waltraud Buchberger und Bernhard Anker (Direktor der TFBS ESCM). | Foto: Land Tirol/Jansenberger
3

Tirol
Erste Pflegelehrlinge mit Fachberufsschule gestartet

Anfang Mai starteten 27 SchülerInnen die duale Ausbildung mit der ersten Klasse der „Pflegeassistenz“. TIROL. Mit Herbst 2023 starteten die Ausbildungen zur Lehre in den Pflegeassistenzberufen in Tirol. Damit ist es gelungen, die Altersschwelle für den Einstieg in den Pflegeberuf zu senken und den Zugang zur Pflegeausbildung weiter zu erleichtern. Nach den ersten Praxismonaten starteten insgesamt 27 Lehrlinge vergangene Woche den ersten Lehrgang der Pflegeassistenz an der Tiroler...

Die Jugendlichen konnten durch viele praktische Elemente die einzelnen Lehrberufe kennenlernen. | Foto: WK Reutte
9

Berufs-Festival
27 Betriebe präsentierten sich in der WK Reutte

„Berufe zum Anfassen“: Außerferner Unternehmen präsentierten in der Wirtschaftskammer Reutte Karrieremöglichkeiten im Bezirk. AUSSERFERN (eha). Auch in diesem Jahr organisierte die Wirtschaftskammer Reutte am 8. Mai das Berufs-Festival. Die kostenlose, schulbezogene Veranstaltung wurde von rund 260 Schüler:innen der Mittelschulen im Bezirk sowie des Gymnasiums Reutte genutzt, um sich beruflich zu orientieren. Im Zentrum des Festivals stand dabei das praktische Ausprobieren und Kennenlernen von...

V.l.: Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ), Martina Fürnpass, Geschäftsführerin des Vereins Sprungbrett, Christopher Winter, Geschäftsführer von Winter Artservice, die Mitarbeiterinnen Ida Naisar und Dorothea Fahrwald, Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) sowie Monika Nigl, Leiterin des Waff-Beratungszentrums.  | Foto: Karin Gruber
12

Amazone Award
Frauen können alles bei Winter Artservice in Liesing

Zwei Liesinger Betriebe haben den Amazone Award gewonnen. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich in der Ausbildung junger Frauen in technischen und handwerklichen Berufen besonders verdient machen. Vor der Preisverleihung am 7. Mai wurde der Siegerbetrieb Winter Artservice besucht. WIEN/LIESING. Der Amazone Award zeichnet Betriebe in Wien und Umgebung aus, die junge Frauen und Mädchen in technischen und handwerklichen Berufen ausbilden, und das mit viel Engagement. Er wird seit 1995...

Der Mantel und die Schutzbrille gehören zu Irinas Arbeitskleidung. | Foto: WKK

Doppellehre in Arnoldstein
Aus einem Schulfach wurde ihre Leidenschaft

Eine Doppellehre als Chemielaborantin und Chemieverfahrenstechnikerin bei Tribotecc in Arnoldstein, dafür hat sich Irina Kaschnig nach der Matura entschieden. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag und der spannenden Tätigkeit. ARNOLDSTEIN. „Also ich könnte diesen Job nicht machen, wäre mir zu trocken“, diese Reaktion ist Irina Kaschnig mittlerweile schon gewohnt, wenn sie Freunden oder Bekannten von ihrer Doppellehre erzählt. Ihre Antwort darauf: „So hat jeder einfach andere Stärken und...

NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

Anzeige
Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zur Versorgungsqualität – die KL Krems setzt in Lehre und Forschung auf fächerübergreifende Zusammenarbeit | Foto: (Zamrznuti tonovi/Adobe Stock)
5

Mit interprofessioneller Zusammenarbeit zum Ziel
Für eine Gesundheit mit Zukunft

Als Partnerin des Krems Kongress 2024 unterstreicht die KL Krems den hohen Stellenwert von interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. KREMS. Interprofessionalität in den Gesundheitswissenschaften ist ein Gebot der Stunde: Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.