Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Foto: Röbl

Mattighofen
Wertvolle Infos auf der Lehrlingsmesse

Auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet. MATTIGHOFEN. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich...

Anzeige
Atzlinger bietet einen sicheren Arbeitsplatz & ein gutes Betriebsklima. Nächstes Jahr werden ein bis zwei Lehrlinge eingestellt.  | Foto: BRS

Mit Atzlinger auch nach der Lehre hoch hinaus

„Wer sich gerne handwerklich betätigt und an Metalltechnik interessiert ist, ist bei uns gerne gesehen", sagt Herbert Atzlinger, Geschäftsführer der Firma Atzlinger in Niederneukirchen. Die Lehrlinge dürfen sich hohe Ziele setzen: „Interne Aufstiegsmöglichkeiten und weiterführende Ausbildungen wie die Meisterprüfung und Lehre mit Matura werden von uns unterstützt", so der Firmenchef. Vielfältige Ausbildung Der Ansprechpartner der Jugendlichen ist ein dynamischer, junger Lehrlingsausbildner, der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Die Firma Lenze Austria Holding beschäftigt derzeit sieben Lehrlinge und sucht noch Verstärkung.
 | Foto: Lenze

Lehre mit Zukunft bei Lenze

Der Name Lenze steht für einen weltweit agierenden Spezialisten für Automations- und Antriebstechnik. 1947 gegründet, hat Lenze in den vergangenen 70 Jahren viel in Bewegung gesetzt und vieles im Maschinenbau vereinfacht. Der Schlüssel zum Erfolg war und ist ein hochmotiviertes und gut ausgebildetes Team. Derzeit zählen rund 3.500 Mitarbeiter in 60 Ländern zu begeisterten „Lenzianern“, davon rund 350 in Österreich. Begeisterte Mitarbeiter gesuchtDank positiver Geschäftsentwicklung ist Lenze...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Robert Richter nach dem erfolgreichen Lehrabschluss 2017.  | Foto: Luise Reichert

Die besten Mitarbeiter bilden wir selbst aus

„Ich kannte die Firma Rochelt vorher gar nicht, habe aber von Freunden und Bekannten viel Gutes gehört. Also bin ich mit gutem Gefühl zum Vorstellungsgespräch gefahren und war gleich von Anfang an echt beeindruckt.“ Von seinem ersten Tag im Betrieb ist Robert nicht nur das Kennenlernen mit dem Chef, mit dem er sich auf Anhieb gut verstanden hat, in Erinnerung geblieben, sondern auch die Atmosphäre im Team. Fragt man ihn, was er in den vergangenen Jahren bei Rochelt gelernt hat, muss er nicht...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Weltmeister Armin Taxer (2.v.re) mit WK-Bezirksobm. Anton Prantauer, Spartenobm. Georg Steixner, Erwin Bouvier und Toni Mattle (v.l.).
2

Lehre mit Zukunft
Welt- und Europameister bei Luzian Bouvier

ZAMS. Der Beruf eines Installateurs und Gebäudetechnikers bietet am Arbeitsmarkt viele Chancen. Luzian Bouvier steckt viel Engagement in die Lehrlingsausbildung und ist seit Jahren „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. In eine eigene Lehrwerkstätte wurde genauso investiert, wie in Sozialleistungen, von denen alle Lehrlinge profitieren. „In unserem Unternehmen ist der Lehrling ein wichtiger Zukunftsfaktor. Es liegt auf der Hand – ein Handwerksbetrieb wie Luzian Bouvier lebt von der Qualität...

<f>Die SchülerInnen</f> konnten sich umfassend informieren.
47

33 Unternehmen präsentierten sich in der WK Landeck
"Lehrberufsmesse-Special" für Landecker Poly-Schüler – mit VIDEO

LANDECK (otko). Bei der "Lehrberufsmesse-Special" konnten sich vergangenen Freitag 100 SchülerInnen der PTS Landeck und PTS Prutz umfassend im Stadtsaal informieren. Dabei präsentierten 33 namhafte Unternehmen aus dem Bezirk Landeck an eigenen Ständen die verschiedenen Lehrberufe. Perfekt organisiert wurde die Lehrberufsmesse-Special von WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und seinem Team. Der Erfolg sowie das äußerst positive Echo von SchülerInnen und LehrerInnen spricht für sich. Begeistert...

Foto: Interalpen Hote Tyrol

Interalpen-Hotel Tyrol lädt Schüler und Lehrer zum Karrieretag ein
Karrieretag hoch über Telfs: „Alles AUSSERgewöhnlich“

TELFS. Fachkräftemangel, Nachwuchssorgen und Ausbildungsabbruch: es vergeht kaum ein Tag, an dem diese Schlagworte nicht in der Fachpresse zu lesen sind. Das Interalpen-Hotel Tyrol geht diese Herausforderungen aktiv an und lädt am 15. Oktober 2018 unter dem Motto „Alles AUSSERgewöhnlich“ Schüler und Lehrer der Schulen aus dem Großraum Innsbruck zum Karrieretag in das 5-Sterne-Superior-Hotel bei Seefeld ein. Bei Rundgängen hinter den Kulissen, Gewinnspielen und interaktiven Workshops erfahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ng. Markus Lenz: "Wir wollen den SchülerInnen digitale Kompetenzen vermitteln." | Foto: Othmar Kolp
9

Projekt "digital world goes practice"
PTS Landeck: Digitale Kompetenzentwicklung

LANDECK (otko). In der PTS Landeck konnten in den letzten Jahren die Schülerzahlen wieder gesteigert werden. "Heuer haben wir leider einen Rückgang, da es aufgrund der Demographie weniger SchülerInnen in den 4. Klassen gab. Die Polytechnischen Schulen sind nach wie vor der größte Zubringer zur Lehrausbildung und 80 bis 90 Prozent der AbsolventInnen fangen eine Lehre an", erläutert Direktor Klaus Fink. Zahlreiche Schwerpunkte werden während des Schuljahres gesetzt. Heuer soll zudem die digitale...

Interesse zeigen Schüler häufig, wenn sie selbst Hand anlegen dürfen, wie hier Schüler im praktischen Unterricht in der Werkstatt.
14

Gute Fachkräfte sind im Bezirk Rohrbach gefragt

BEZIRK (alho). Die Berufswahl ist eine wichtige Lebensentscheidung. Daniela Kneidinger von BMW Kneidinger in Haslach, stellvertretende Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", ist von der Bedeutung des Aufbaus guter Fachkräfte überzeugt. Sie meint: „Es gilt, junge Leute für die Lehre zu motivieren. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es ständig. Bereits bei der Wahl einer 'Lehre mit Matura' etwa, aber auch später als Fachkraft.“ Schnuppern und informieren Ein wichtiger Kernbereich, um...

Gezielte Ausbildung: Lehrling Niko Schnegg (li.) mit Firmenchef Ing. Mag. Johannes Müller in der EM-Lehrwerkstätte.
5

Ein Top-Job in der Region
Elektro Müller investiert in die Ausbildung der Lehrlinge

LANDECK/ZAMS (otko). Die Firma Elektro Müller in Landeck beschäftigt derzeit 150 MitarbeiterInnen, davon 44 Lehrlinge, in mehreren Fachabteilungen. Einer davon ist Niko Schnegg auch Zams. Der 15-Jährige hat im August eine Lehre als Elektrotechniker begonnen. "Ich war in der 4. Klasse schnuppern und im Poly Landeck habe ich den Fachbereich Elektrotechnik belegt. Nach nochmaligem Schnuppern habe ich dann eine Lehre angefangen, weil mir der Beruf gut gefällt", schildert Niko Schnegg. Derzeit...

Lukas Mayer ist der erste Lungauer Werkmeister für Holztechnik-Produktion.
4

Lehre im Lungau
Erster Lungauer Holztechnikmeister

TAMSWEG (anj.) Lukas Mayer ist erst 23 Jahre alt und schon Meister seines Fachs: Im Juli dieses Jahres schloss der junge Mann in Kuchl einen zweijährigen Meisterkurs ab und darf sich nun ,,Werkmeister für Holztechnik-Produktion" nennen. Der Ramingsteiner ist damit der erste Lungauer, der einen solchen Meistertitel tragen darf. Schon seit sieben Jahren ist Lukas Mayer ein Teil des Sägewerkes Holz Tamsweg - Johann Graggaber. Zunächst als Lehrling der Holz- und Sägetechnik, später als Mitarbeiter....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
Europameister Markus Thurnes: " Mit einer Lehre hat man gute Aufstiegsmöglichkeiten."

Europameister aus Tobadill
Markus Thurnes hat mit einer Lehre viel erreicht

TOBADILL (otko). Markus Thurnes aus Tobadill hat bei der Firma Luzian Bouvier in Zams eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker absolviert. Die Lehrzeit beträgt vier Jahre. "Ich habe es nie bereut eine Lehre zu machen. Man sieht, dass man mit einer guten Ausbildung im Berufsleben viel erreichen kann", betont Thurnes. An der Berufsschule hat er sich schließlich für die Staatsmeisterschaft qualifizieren. Aufgrund seiner Leistungen nahm er dann 2016 im schwedischen Göteborg an den...

„Lehre hat Zukunft“ betont WK Obmann Anton Prantauer. | Foto: WKT

Wirtschaftskammer Landeck
Prantauer: "Hol dir deine Lehrstelle!"

LANDECK. Mit zahlreichen Initiativen setzt die Wirtschaftskammer Landeck bereits seit Jahren Schritte in die richtige Richtung. Von der "Erlebniswelt Baustelle" für Volksschulkinder über das "Berufs-Festival" mit Lehrberufsmesse für die Neuen Mittelschüler bis hin zum "Lehrberufsmesse-Special" für SchülerInnen der Polytechnischen Schulen versucht die Wirtschaftskammer Landeck, Kinder sämtlicher Altersstufen für Karriere mit Lehre zu begeistern. „Die gezielten Aktivitäten der WK Landeck gegen...

Brigitte Groder ist Jobcoach beim Jugendservice und hat heuer bereits 23 Jugendlichen erfolgreich bei der Lehrstellensuche geholfen. | Foto: Höllbacher

JobCoaching beim JugendService in Braunau
"Lasst euch nicht entmutigen"

Brigitte Groder ist Jobcoach in Braunau. Bei ihr suchen jährlich rund 66 Jugendliche Rat und Hilfe. BRAUNAU (höll). Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch in seinem Leben treffen muss: Was soll einmal aus mir werden? Beruflich gesehen, hilft hier auch das JugendService weiter. Brigitte Groder betreut die Jugendlichen im Bezirk Brauau. 23 Lehrlinge vermittelt Im vergangenen Jahr suchten 66 Teenager ihren Rat: "45 von ihnen haben wir in das aktive JobCoaching aufgenommen. Bis...

Bleibt die Küche kalt? Die Gastronomie hat, wie viele andere Branchen, Probleme, Nachwuchs zu finden. | Foto: panthermedia net - goodluz

Lehre in der Krise
Die Jungen gehen viele andere Wege als die Lehre

BEZIRKE (jmi). Die Zeiten, in denen Unternehmen die freie Auswahl hatten, sind vorbei. Mussten noch vor wenigen Jahren junge Lehrlinge um die besten Ausbildungsplätze kämpfen, sind jetzt die Firmen am Zug. "Derzeit haben wir im Bezirk Grieskirchen 125 offene Lehrstellen und 52 Lehrstellensuchende – vor zehn Jahren war es genau umgekehrt", erklärt Hans Moser, WKO-Leiter in Grieskirchen und Eferding. Elektrotechniker, Maurer, Koch und Kellner – junge Fachkräfte werden quer durch die Bank gesucht....

Anna Hafner (vorne, Lehrling Bürokauffrau in der Autobahnmeisterei Villach) und Karina Führer (Lehrling Bürokauffrau, Betriebstechnik Kaisermühlen Wien) erfuhren bei den Lehrlingstagen in der Bruck an der Mur auch alles über die Arbeit in einer Überwachungszentrale. | Foto: ASFINAG

Asfinag Lehrlingstage

Sechs Berufseinsteiger beginnen ihre Lehre bei der Asfinag und starten mit den Lehrlingstagen in Bruck an der Mur. KÄRNTEN. Die Asfinag ist einer der Top-Arbeitgeber und kann jungen Menschen eine gesicherte Zukunft bieten. Bereits 15 Jugendliche haben eine Lehre begonnen, sechs weitere starteten nun mit den Lehrlings-Tagen in Bruck an der Mur. Berufe mit Zukunft Bei der Asfinag kann man eine Lehre entweder im kaufmännischen oder elektronischen Bereich beginnen. Die Villacherin Anna Hafner hat...

Lehre und Matura Infoveranstaltung in Kufstein

Lehrlinge und Ausbildner aufgepasst! Es gibt wieder kostenlose Informationsabende in ganz Tirol zum Thema Lehre und Matura.  Hier erfährst du alles zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen und was es als Betrieb zu beachten gilt, wenn ich einen Lehre und Matura Lehrling einstelle.  Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura. Dort bekommst...

Bei den Erdmännchen im Linzer Zoo gibt es Nachwuchs. | Foto: Zoo Linz

Hineinschnuppern in den Tierpflegeberuf

Wer sich schon länger mit dem Gedanken trägt, mit Tieren zu arbeiten, der sollte am 23. April im Linzer Zoo vorbeikommen. Jugendliche von 14 bis 20 Jahren können sich an diesem Tag über die Grundlagen für die Ausbildung und die Herausforderungen des Tierpflegeberufs informieren. Von 7.30 bis 13.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Tierpflegern im Zoo bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen und auch selbst mitanzupacken. So kann man die Linzer Zootiere einmal ganz aus der Nähe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Etwa 200 verschiedene Lehrberufe gibt es in Österreich. Da haben Jugendliche die Qual der Wahl. | Foto: panthermedia/auremar
1 2

Karriere mit Lehre: So findet ihr euren Traumberuf

Schnuppern, Kontakte nutzen und einfach ausprobieren. So gelingt die Wahl der Lehrstelle am besten. Es gibt rund 200 verschiedene Lehrberufe. Wer den Überblick verloren hat, dem kann Renate Bauer vom Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) helfen. Zu ihr kommt eine Vielzahl an Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Ein kurzer Interessentest ist Teil des Beratungsgesprächs. "Manchmal ist es schwierig, die offenen Lehrstellen mit den Jugendlichen zusammenzubringen", sagt sie. Das hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Anzeige
Lehrlinge sind die Mitarbeiter und Führungskräfte von morgen | Foto: © Anemone123 / pixabay.com

Lehrlingsausbildung am neuesten Stand

Der Megatrend Konnektivität prägt unsere Gegenwart und steht für die totale Vernetzung unseres Lebens durch moderne Kommunikationstechnologien mit dem Internet. Durch seinen Einfluss bilden sich neue Formen des Arbeitens und Wirtschaftens. Großes Potential für zukünftige Entwicklungen haben dabei die Begabungen und Interessen der Jugendlichen in der Digitalisierung. „Wir möchten die jungen Menschen in ihrer Welt abholen.“ betont MMag. Elisabeth Krennhuber, Ansprechpartnerin zum Thema Lehrlinge...

  • Linz
  • Tanja Binder
Martin Ettinger, Robert Oberfrank von der WKO. | Foto: WKO Gmunden

Lehrlingsausbildung als Sprungbrett

Bildungsangebot in Österreich für Lehrlinge ist sehr umfangreich SALZKAMMERGUT. Vielen jungen Leuten fällt es schwer, sich bei den unzähligen Möglichkeiten für einen gezielten Weg zu entscheiden. „Es ist daher sehr wichtig, in den Schulen rechtzeitig mit dem Vorstellen der Ausbildungsmöglichkeiten zu starten“, so WKO Gmunden-Bezirksstellen-Obmann Martin Ettinger. In Zeiten des Fachkräftemangels bietet vor allem eine Lehrlingsausbildung ein optimales Sprungbrett, in der Arbeitswelt Fuß zu...

Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Krisensicherer Job nach Lehre

Valentiner Betrieb bildet Installations- und Gebäudetechniker aus ST. VALENTIN (km). "Seit Gründung der Firma im Jahr 1978 bilden wir Lehrlinge aus und bieten jährlich bis zu drei Lehrstellen an", so Ingrid und Andreas Raindl, Geschäftsführer der Karl Raindl GmbH in St. Valentin. Ein Lehrling der ersten Stunde sei noch heute im Betrieb. In ihrem Betrieb können junge Erwachsene den Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechniker erlernen. "Das Grundmodul und ein Hauptmodul ist für jeden...

  • Enns
  • Katharina Mader
Junge Frauen suchen oft nach einer Friseurlehre. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Lehrlingssituation im Bezirk Linz-Land

Aktuell werden laut Angaben des AMS Traun im Bezirk Linz-Land 347 offene Lehrstellen angeboten. BEZIRK (km). Mit Ende des Jahres 2017 standen in Oberösterreich 1.904 Lehrstellensuchende 4.961 offenen Lehrstellen gegenüber. Im Bezirk Linz-Land suchten mit Ende 2017 95 Personen eine Lehrstelle. "Ihnen standen 347 offene Lehrstellen zur Verfügung", wie Gernot Grammer, stellvertretender Leiter des AMS Traun, erklärt. Er vermutet, dass die meisten dieser Lehrstellen auch derzeit noch offen sind....

  • Enns
  • Katharina Mader
Kennen sich an der Fräsmaschine bestens aus: Pöttinger-Lehrlinge Sarah Wiesinger und Katrin Wagner (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
2

Lehre: Frauenpower in der Werkstatt

Die Unternehmen freut's: Immer mehr Mädchen wagen sich an typische "Männerberufe". GRIESKIRCHEN (jmi). Fahrzeugbautechnikerin – der Berufswunsch steht nicht bei vielen Mädchen oben. Noch nicht. Ganz anders bei Sarah Wiesinger (15) und Katrin Wagner (20): Sie sind gerade in ihrem ersten Lehrjahr bei Pöttinger Landtechnik. "Ich komme von einer Landwirtschaft und war schon immer technisch interessiert. Im Poly habe ich darum auch den Metall-Zweig gewählt", erklärt Wiesinger. Wagner hat hingegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.