Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

"Superhelden" bei Haustechnik Bruckner: Firmenchef Niklas Bruckner (3.v.r.) mit den Ausbildnern und Lehrlingen in Purgstall | Foto: Haustechnik Bruckner

Schwerpunkt Lehre
Ein Job als "Superheld" in Purgstall

"Superheld" ist zwar kein offizieller Beruf, aber als Installations- und Gebäudetechniker ist man schon nah dran. PURGSTALL. Bei Haustechnik Bruckner in Purgstall an der Erlauf arbeiten zurzeit acht Lehrlinge und heuer wurde ein neuer Lehrling aufgenommen. Die beiden Lehrlingsbeauftragten, Stefan Scherzer und Martin Forafellner, kümmern sich um den Nachwuchs der Firma. Mitarbeiter als "Baustein" "Mein Vater Günther, von dem ich die Firma 2018 übernommen habe, sagte immer, dass unsere...

Die neuen Lehrlinge bei Busatis in Purgstall an der Erlauf: Florian Hintersteiner, Adrian Pumhösel, Michael Wetchy und Maximilian Zinner. | Foto: Busatis
9

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehre bei Purgstaller Busatis

Schneidwerkzeuge-Hersteller in Purgstall legt Wert auf eine gute Ausbildung. PURGSTALL. Seit 1888 stellt die Firma Busatis in Purgstall Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft her. Seit dem Jahr 1933 ist man ein Ausbildungsbetrieb und legt großen Wert auf eine äußerst kompetente Schulung seiner Lehrlinge. Der "Lehrmeister" bei Busatis Seit 46 Jahren arbeitet Erich Wenighofer im Traditionsunternehmen und seit 1989 kümmert er sich...

Juryvorsitzender und Spartenobmann-Stv. Christof Kastner (l.), Vizepräsidentin Nina Stift und Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer gratulierten der Siegerin Hanna Kalteis (Mitte), dem Zweitplatzierten Simon Seidl-Sulzer und der Drittplatzierten Beatrice Mörzinger. | Foto: Josef Bollwein
4

Handel NÖ
„Junior Sales Champions 2021“ des NÖ Handels stehen fest

Sieg für Hanna Kalteis vor Simon Seidl-Sulzer und Beatrice Mörzinger – Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-VerkäuferInnen NÖ. Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäuferinnen und –Verkäufer stehen fest: Hanna Kalteis aus Wieselburg (Bezirk Scheibbs) vom Lehrbetrieb Steinecker Moden in Randegg (Bezirk Scheibbs) hat sich in einem spannenden Finale im WIFI St. Pölten zum „Junior Sales Champion 2021“ gekürt und darf sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro von der Sparte Handel der...

"Schule & Beruf" in Wieselburg: Die Fachmesse für Kinder und Jugendliche informiert über diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: Roland Mayr

Schwerpunkt Lehre
"Schule & Beruf": Messe für Ausbildungen in Wieselburg

Die Fachmesse "Schule & Beruf" wird in Wieselburg ausgetragen.  WIESELBURG. Auf der Fachmesse "Schule & Beruf", die von Donnerstag, 30. September bis Samstag, 2. Oktober am Messegelände in Wieselburg stattfindet, wird neben Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrberufen in Betrieben auch die Vielfalt an Schulen gezeigt. Abgerundet wird das Angebot durch Beratungsstellen sowie zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen für Jugendliche. Am Donnerstag und am Samstag ist die Messe von 8.30 Uhr bis...

Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

Julia Grabner aus Randegg tritt bei den EuroSkills an. | Foto: Steinecker

Schwerpunkt Lehre
22-jährige Randeggerin tritt beim Berufswettbewerb an

RANDEGG/SALZBURG. Von 22. bis 26. September 2021 wird in und um Graz der Berufswettbewerb EuroSkills ausgetragen. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals geht die Kategorie "Retail Sales" für den Handel an den Start. Viele Handelslehrlinge Derzeit lassen sich im heimischen Handel 13.781 Lehrlinge in 3.494 Betrieben ausbilden. Jeder siebte Arbeitnehmer ist hierzulande in dieser Sparte tätig. Mit vielen verschiedenen Berufsbildern wie Einzelhandelskaufmann/-frau, E-Commerce-Kaufmann/-frau oder...

Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

Wirtschaftskammer-Obfrau Erika Pruckner (r.) mit Matthias Gruber im Trainings-Office in seinem Elternhaus in Purgstall an der Erlauf | Foto: Augustin Reichenvater

EuroSkills 2021
Purgstaller tritt bei Berufsmeisterschaften an

Matthias Gruber aus Purgstall an der Erlauf tritt bei den EuroSkills in Graz im Bereich "Web Development" an. PURGSTALL. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen von 22. bis 26. September in Graz rund 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in über 40 unterschiedlichen Berufen. Qualifiziert haben sie sich durch einen Sieg bei der jeweiligen nationalen Meisterschaft in ihrem Heimatland. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte...

Der neu gewählte Vorstand von „Mein Lehrbetrieb“ mit den Gastgebern: Karl Oberklammer, Monika Forster, Obmann Willi Hilbinger, Schriftführer Richard Hanger, Kassierin Sabine Brandner, Schriftführer-Stellvertreter Andreas Leichtfried, Kassier-Stellvertreterin Sandra Divjak sowie die beiden Obmann-Stellvertreter Regina Günther und Markus Felber | Foto: Eisenstraße NÖ
4

Mein Lehrbetrieb
Das "Karriere-Clubbing" ist wieder da

Nach der coronabedingten Pause lädt der Verein "Mein Lehrbetrieb" wieder zum Karriere-Clubbing. REGION. Nach einjähriger Pause ist das Karriere-Clubbing des Vereins "Mein Lehrbetrieb2 zurück: Von Mittwoch, 22. bis Freitag, 24. September,stellen 26 Unternehmen und zwei Servicestellen Lehrberufe und Karrierechancen im Mostviertel vor. Schauplatz der Veranstaltung ist das Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse wird es neben Informationen aus erster Hand...

Starkes Team, gemeinsames Ziel: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den LABAB-Vorsitzenden Stefan Gratzl und Robert Hörmann (Mitte, v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft in NÖ
Duale Ausbildung ist die Zukunft

Die Qualität der Lehre im Fokus: NÖ Landesberufsausbildungsbeirat tagte zum 500. Mal und beging Jubiläum mit kleinem Festakt NÖ. Die duale Ausbildung ist das Modell der Vergangenheit und jenes der Zukunft. Die Weichen für die Lehre in NÖ werden maßgeblich auch im Landesberufsausbildungsbeirat (LABAB) gestellt. Ende August kam er zum 500. Mal zusammen. „Die Sozialpartnerschaft in Niederösterreich funktioniert. Sie ist stabiler Faktor und konstruktiver Problemlöser – nicht nur in der Krise“,...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments.
 | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AKNÖ
"Wir reden mit Lehrlingen, nicht über sie"

Lehrlingsparlament für Berufsorientierung und Aufwertung der Lehre; AK-Präsident Wieser: „Wir reden mit den Lehrlingen und nicht über sie“. NÖ. Jugendvertrauensräte und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben kürzlich beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung...

Das Vorstandsteam von "Mein Lehrbetrieb": Sabine Brandner, Richard Hanger, Regina Günther, Willi Hilbinger und Markus Felber  | Foto: Eisenstraße NÖ

"Mein Lehrbetrieb"
Neue Broschüre bietet alle Infos zur Lehre im Mostviertel

100 Lehrberufe und 60 Lehrbetriebe auf einen Blick: „Mein Lehrbetrieb“ bietet Überblick in neuer Broschüre. MOSTVIERTEL. Wer nach einer Lehrstelle in den Bezirken Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs, Amstetten und Melk sucht, wird mit der aktualisierten Broschüre von „Mein Lehrbetrieb“ schnell fündig. Auf 44 Seiten stellt der Verein 100 Lehrberufe in 60 Lehrbetrieben vor und reichert diese Informationen mit Links zu virtuellen 3D-Rundgängen und sympathischen Videos an. Die Spanne reicht dabei von A...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Bei Welser Profile in Gresten werden acht verschiedene Lehrberufe angeboten. | Foto: Roland Mayr
24

Schwerpunkt Lehre
Lehre mit "Profil" in Gresten

Im 2019 eröffneten Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile in Gresten betreut Peter Reiböck 97 Lehrlinge. GRESTEN. 97 von insgesamt 547 Lehrlingen im Bezirk Scheibbs (siehe unten) sind im neuen Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile GmbH in Gresten tätig, das im Oktober des Vorjahres feierlich eröffnet wurde. Gegenseitiges Kennenlernen Seit drei Jahren ist Peter Reiböck aus Wieselburg als Ausbildungsleiter im Metallverarbeitungsbetrieb beschäftigt und wird dabei tatkräftig von weiteren...

Bei Busatis in Purgstall werden zurzeit 24 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Roland Mayr
64

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehrberufe in Purgstall

In der Lehrwerkstätte der Firma Busatis in Purgstall kümmert sich Erich Wenighofer um seine "Schützlinge". PURGSTALL. Seit 1888 stellt Busatis in Purgstall maßgeschneiderte Kundenlösungen für Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft. Aber auch die Ausbildung von Lehrlingen hat in dem Purgstaller Traditionsunternehmen eine lange Geschichte und lässt sich bis ins Jahr 1933 zurückverfolgen. Sechs Lehrberufe in Purgstall Seit 31...

Herzlich Willkommen: Direktorin Edda Taschler vor dem Eingang der Polytechnischen Schule in der Bezirkshauptstadt Scheibbs | Foto: Roland Mayr
2

Schwerpunkt Lehre
Die "Lehrlingsmacher" in Scheibbs

Am Poly in Scheibbs werden zahlreiche junge Menschen perfekt auf ihre künftigen Lehrberufe vorbereitet. SCHEIBBS. Vor Kurzem startete der Schulbetrieb an der Polytechnischen Schule in Scheibbs, wo heuer 127 junge Menschen – 49 Mädchen und 78 Burschen – auf all jene Lehrberufe vorbereitet werden, die sie danach ergreifen wollen. Neuer Lehrplan am Poly "Wir haben mit einem neuen kompetenzorientierten Lehrplan das heurige Schuljahr begonnen. Dieser umfasst die beiden Cluster Technik und...

[b]Ein Workshop[b] für Lehrlinge im Beta-Campus im Waidhofen an der Ybbs | Foto: Barbara Pirringer
1

Mein Lehrbetrieb
Mostviertler Lehrlinge in der Rolle von Event-Managern

Lehrlinge als Event-Manager: Karriere-Clubbing soll noch erfolgreicher werden. MOSTVIERTEL. Zehn Lehrlinge aus Mostviertler Betrieben schlüpften in die Rolle von Event-Managern: In einem Workshop tüftelten sie an neuen Ideen für das „Karriere Clubbing“ in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel lockt jährlich über 1.000 Schüler, Eltern und Lehrer ins Schloss Rothschild und hat sich seit der Premiere im Jahr 2015 als Fixtermin etabliert. Heuer findet die vom Verein...

Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tolle Auszeichnung für die Firma Busatis aus Purgstall. | Foto: Daniel Trippolt
1

"Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb"
Auszeichnung für tolle Ausbildung bei Purgstaller Busatis

"Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb": Lehrwerkstätte von Busatis in Purgstall erhält Auszeichnung. PURGSTALL. Vor Kurzem fand im Marmorsaal des Wirtschaftsministeriums die Übergabe des Qualitätslabels "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" statt. In diesem feierlichen Rahmen erhielt die Purgstaller Firma Busatis GmbH als einer von 29 Betrieben diese hohe Qualitätsauszeichnung in der Lehrlingsausbildung. Außergewöhnliche und innovative Leistungen "Es sind Unternehmen...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigt sich interessiert.
2 2

Messe Schule & Beruf in Wieselburg

WIESELBURG. Bei der „Schule & Beruf“-Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg konnten sich Besucher einen Überblick über Niederösterreichs Bildungslandschaft verschaffen. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war bei der feierlichen Eröffnung, gemeinsam mit Bildungsdirektor Johann Heuras, Messepräsident Uwe Scheutz, Messedirektor Werner Roher und Drucktechnik-Weltmeister Christof Babinger, vor Ort. Mehr als 7.000 Besucher sorgten in den letzten Tagen für einen...

Miriam Auer aus Randegg arbeitet als Tischlerin in Irland. | Foto: Bene GmbH
1 2

Let's Walz
Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs im fernen Ausland

"Let's Walz": 102 Lehrlinge aus Niederösterreich sammeln Erfahrungen im Zuge eines Auslandspraktikums. BEZIRK SCHEIBBS. Die österreichweit einzigartige Sozialpartner-Initiative "Let’s Walz" geht in die nächste Runde: 102 niederösterreichische Lehrlinge gehen im Herbst 2019 bzw. Frühjahr 2020 auf vierwöchige Praktika im Ausland, um dort in Betrieben neue Berufserfahrungen zu sammeln und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs sind mit von der Partie und...

Die Poly-Schüler werden berufsfit gemacht: Die "Berufsfit-Woche" in Scheibbs als optimale Vorbereitung für alle Lehrberufe. | Foto: Johann Pöcksteiner
2

Berufsfit-Woche
Das Poly Scheibbs macht fit für Lehrberufe

An der Polytechnischen Schule in Scheibbs wird in Kürze die "Berufsfit-Woche" ausgetragen. SCHEIBBS. Die Polytechnische Schule in Scheibbs hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Lehre vorzubereiten. Die Zahlen geben der Polytechnischen Schule recht, denn immerhin beginnen ca. 95 Prozent der Abgänger eine Lehre. "Berufsfit-Woche" am Poly Während der nächsten Tage gibt es an der Polytechnischen Schule unter dem Titel "Berufsfit-Woche"– in besonderer Weise auf die...

Meistermaler Andreas Lengauer (r.) wurde mit seinem Team in Gresten bei der Arbeit gefilmt. | Foto: Roland Mayr
1 48

ServusTV
Meistermaler aus Gresten bei der Arbeit gefilmt (mit Video!)

Meistermaler Andreas Lengauer und sein Team wurden vom Fernsehsender ServusTV bei der Arbeit gefilmt. GRESTEN. Der TV-Sender ServusTV hat vor Kurzem Meistermaler Andreas Lengauer, der vor allem für seine Sgraffito-Kalkputztechnik bekannt ist, bei der Arbeit in Gresten gefilmt. Vier weibliche Lehrlinge Lengauer hat in seiner Firma gleich vier weibliche Lehrlinge beschäftigt. "Bei so einem feschen Chef ist das ja eigentlich kein Wunder", sagt Andreas Lengauer aus Gresten mit einem breiten Lächeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.