Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Lehrstellenangebot und -nachfrage mit Jahresende: Die Anzahl an offenen Lehrstellen (oranger Balken) ist nahezu überall deutlich höher als die Lehrstellensuchenden (blauer Balken). Zur Gesamtansicht Graphik anklicken. | Foto: Graphik AMS Perg

Berufswahl
443 offene Lehrstellen sind beim AMS Perg gemeldet

443 offenen Lehrstellen waren Ende Dezember 2022 beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg gemeldet. Das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Dezember 2021. BEZIRK PERG. Den 443 freien Stellen stehen 162 junge Menschen gegenüber, die mit Jahresende beim AMS Perg lehrstellensuchend gemeldet waren. "Obwohl es ein breites Angebot an Lehrbetrieben im Bezirk Perg gibt, entscheiden sich viele Jugendliche für einen Ausbildungsbetrieb im Zentralraum. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen...

  • Perg
  • Michael Köck
Das AMS meldet eine Fülle an freien Lehrstellen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Großes Angebot an Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk Kitzbühel werden viele Lehrlinge gesucht; große Auswahl an Lehrstellen für Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL. „Derzeit sind mehr als 370 Lehrstellen ab dem Schulende beim AMS Kitzbühel gemeldet. Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege (Friseur und Kosmetik) gesucht“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können aus einer großen Anzahl an Lehrstellen und...

Die interessierten Jugendlichen kommen beim Lehrlingscasting direkt mit den regionalen Firmen in Kontakt. | Foto: PTS Oberpullendorf
3

Lehrlingscasting Burgenland
Unternehmer und Jugendliche an einem Tisch

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice Burgenland (AMS) und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ startete in Oberpullendorf. In den nächste Tagen und Wochen folgen Castings auch in den anderen Bezirken. BURGENLAND. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder...

Viele Sportler sind auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreicher. | Foto: LC Villach

Erfolgreicher in Schule und Beruf
"Belastbarkeit wird durch Sport höher"

Sportliche Aktivitäten im Verein lehren nicht nur soziale Kompetenz, sondern auch wichtige Eigenschaften für Schule, Studium und Beruf. LC-Villach Trainer Wolfgang Albel im Gespräch. VILLACH. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass ambitionierte Sportler oft auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreich sind. "Sport ist der perfekte Ausgleich für das tägliche Leben und reduziert Stress. Durch das Erlernen von Teamgeist, Durchhaltevermögen und das Setzen von sportlichen Zielen, sind die Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Beim "Lehrlingscasting" am Donnerstag, dem 26. Jänner, in der Polytechnischen Schule Stegersbach können lehrlingssuchende Unternehmen und Jugendliche einander unverbindlich kennenlernen. | Foto: Martin Wurglits
6

Für Bezirke Jennersdorf und Güssing
Firmen und Jugendliche kommen zum Stegersbacher "Lehrlingscasting"

In der Polytechnischen Schule in Stegersbach veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion am Donnerstag, dem 26. Jänner, ein "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben erste unverbindliche Gespräche zu führen. Aus verschiedensten Branchen haben sich 25 Betriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sowie aus angrenzenden Regionen...

Stv. Direktor des Österr. Integrationsfonds Roland Goiser, SPAR-Logistik-Mitarbeiterin Emily Klingler, SPAR-GF für Tirol und Salzburg Patricia Sepetavc, SPAR Stv. Vorstandsvorsitzender  Hans K. Reisch und SPAR Leitung Employer Branding Beatrix Marvan im Großhandelslager der SPAR-Zentrale in Wörgl. | Foto: SPAR

Lehre in Tirol
Arbeitsplätze für Zuwanderer und Asylberechtigte

Karriereplattform des Österr. Integrationsfonds zu Gast bei SPAR in Wörgl. WÖRGL, BEZIRK. Über 100 arbeitssuchende ukrainische Vertriebene sowie Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte waren kürzlich in der SPAR-Zentrale Wörgl zu Gast. Recruiting-Teams aus den verschiedenen SPAR-Unternehmensbereichen informieren die TeilnehmerInnen der Karriereplattform über die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei SPAR. Die SPAR-Zentrale Wörgl ist mit dem Großhandelslager, den Produktionsbetrieben und den...

Die Lehre ist wieder gefragter. | Foto: MEV/Archiv

Lehre in Tirol
Turnaround und Stärkung für die Lehre

BEZIRK KITZBÜHEL. Tirolweit steigen die Lehrlingszahlen wieder an (wir berichteten). Auch im Bezirk wurde der Turnaround geschafft. Zuletzt, vor allem in der Pandemiezeit, waren die Zahlen rückläufig, nun steigen sie wieder (über dem Landesschnitt) an, wie WK-Bezirksobmann Peter Seiwald bestätigt. "Es gibt wieder mehr Lehranfänger, der Trend hat sich ins Positive gewendet."Auch für das Lehrumfeld wurden positive Signale gesetzt. "Mit mir wird es keine Schließung von Polytechnischen Schulen im...

Zwischen drei und zehn Stunden dauert eine Coaching-Staffel für Lehrlinge und Lehrbetriebe. | Foto: Martin Urban
2

Programm Lehre statt Leere
200 Lehrlinge wurden im Vorjahr gecoacht

200 Lehrlinge und 60 Lehrbetriebe erreichte das Programm "Lehre statt Leere" steiermarkweit im Jahr 2022. Steiermark-Koordinator Martin Urban setzt heuer Schwerpunkte für Klein- und Kleinstbetriebe sowie in Berufen mit hoher Dropout-Quote und baut auf die Kontinuität seines Coaching-Teams. KNITTELFELD. Dieser Mittwoch war für Martin Urban, dem Steiermark-Koordinator des Programms "Lehre statt Leere", das vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft beauftragt wurde, ein erfolgreicher Tag....

Karo, Lisa und Marco, drei der insgesamt fünf Lehrlingsredakteure in Ried 2022. | Foto: Foto: BRS

Wanted
Für die LehrlingsRundSchau im September suchen wir genau Dich!

Jedes Jahr widmet sich die BezirksRundSchau im Zuge einer großen Sonderausgabe im September voll und ganz dem Thema Lehre. Für diese "LehrlingsRundSchau" suchen wir auch heuer wieder engagierte Lehrlingsredakteure.  BEZIRK RIED. Für die LehrlingsRundSchau klopfen nämlich nicht nur die Journalisten der BezirksRundSchau Ried in die Tasten, sondern auch mehrere Lehrlinge aus dem Bezirk Ried. Mit Unterstützung der Rieder Redakteure verfassen sie Texte über verschiedenste Themen: Von Interviews mit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Gregor Müller hat sich für ein berufsbegleitendes Studium an der FH Kärnten entschieden. | Foto: Stadt Villach, Privat

Industrielle Revolution
"Meinen Beruf wird es so bald nicht mehr geben"

Gregor Müller ist Multimedia-Designer. Er ist davon überzeugt, dass es seinen Beruf in der Art in naher Zukunft nicht mehr geben wird. Daher hat er sich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden. Über 70 Wochenstunden ist der kreative Kopf aktuell mit Job und Studium beschäftigt.  VILLACH. Die Vereinbarung von Vollzeit-Job, Familie und Hausbau ist schon alleine eine Herausforderung. Gregor Müller geht noch einen Schritt weiter, studiert berufsbegleitend und beweist, dass auch dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
3

Poly Feldkirch "Werkstätten" am Bahnhof
Polytechnische Schule in Feldkirch vermittelt 90 Prozent aller Schüler

Seit Beginn des Semesters im September können die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule die neuen Holz-, Metall-, und Elektrowerkstätten auf dem ehemaligen ÖBB-Gelände nützen. Jetzt erfolgte die  feierliche Eröffnung. Da die Räumlichkeiten an der Polytechnischen Schule am Standort Hirschgraben in der Innenstadt (Busplatz) nicht mehr ausreichten, wurde auf einer Fläche von 730 Quadrametern auf dem ÖBB-Areal "Beim Levner Weiher" eine Elektro-Werkstätte, eine Werkstatt für Holz und...

Die Wirtschaftskammer lädt wieder zum Lehrlingscasting in Oberwart ein. | Foto: Michael Strini
6

Oberwart
Lehrlingscasting als Chance für Unternehmen und Lehrlinge

Das Lehrlingscasting bietet am Mittwoch, 8. Feber 2023, in der Wirtschaftskammer Oberwart die Möglichkeit für Unternehmen und Jugendliche zu netzwerken. OBERWART. Das diesjährige Lehrlingscasting im Bezirk Oberwart findet am Mittwoch, 8. Feber, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Oberwart statt. Bislang haben sich bereits 23 Unternehmen (Stand: 20. Jänner 2023) aus unterschiedlichen Branchen - von Tourismus bis Stahlbau - angemeldet. Insgesamt findet es bereits zum vierten Mal in...

Teambuilding ist im Reduce Gesundheitsresort sehr wichtig. | Foto: Reduce Gesundheitsresort
2

Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Jackpot Lehre - im Tourismus!

Die Hotellerie ist bunt, vielfältig und abwechslungsreich. BAD TATZMANNSDORF. Hier warten Herausforderungen, die einfach mehr Spaß machen. Im REDUCE Gesundheitsresort als Beispiel werden jene Berufsgruppen ausgebildet, welche in der Tourismusbranche gefragter denn je sind, wie etwa: Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin oder Gastronomiefachmann/-frau. Eine Lehre bietet viele Vorteile und viel Neues: neue Aufgaben, ein neues Umfeld, neue Kolleg*innen, neue...

Bei Berufsinfo- und Lehrlingsmessen stehen Beratung und Information im Vordergrund. Für Herbst 2023 sind schon ein paar Termine fix. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger

In Grieskirchen und Eferding
Berufsinfo- und Lehrlingsmessen 2023

Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wieder. Die ersten Termine stehen schon fest. BEZIRKE. Manche wissen schon von Klein auf, was sie einmal werden wollen. Anderen hingegen fällt die Entscheidung nicht so leicht. Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen wieder. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über verschiedene Berufe, Lehrstellen und Ausbildungsvarianten zu informieren. Die erste Veranstaltung im...

Anzeige
Vom E-Auto übers Smartphone bis zur Sonnenenergie: Lehrlinge gestalten die Zukunft mit. | Foto: Infineon Austria
3

Villach
Lehre in der Infineon Austria: Eine Karriere im Jogger

Infineon Austria sucht wieder Lehrlinge für die Doppellehre Elektrotechnik und Metalltechnik. Lehrberufe in der Technik sind spannend, praxisorientiert und bieten sehr gute Jobmöglichkeiten. Bei Infineon arbeiten die jungen Techniktalente an Hightech-Lösungen für morgen. Und das im Jogger, der gehört nämlich zur Arbeitskleidung dazu. Die Lehrlinge sorgen dafür, dass die Mikrochips perfekt produziert werden können und weltweit zum Einsatz gelangen – ob im Smartphone, im E-Auto oder in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Fachkräftemangel – AK-Präsident Gerhard Michalitsch spricht von einem Fachkräftebedarf – sei absehbar gewesen. | Foto: Roman Felder
3

AK-Präsident Michalitsch
„Die Wirtschaft muss mehr Lehrlinge ausbilden“

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch spricht im RegionalMedien Burgenland-Interview über aktuelle Arbeitsmarktprobleme, die gescheiterte Reform der Arbetslosenversicherung, die Maßnahmen gegen die Teuerungen und die Bedeutung der Sozialpartner. Wie beurteilen Sie die aktuelle Wirtschaftslage? GERHARD MICHALITSCH: Ich bin in vielen Betrieben unterwegs und ich registriere eine vorsichtig optimistische Stimmung, auch wenn viele Unternehmen mit hohen Energiepreisen zu kämpfen...

Helmut Zechner ist sich sicher: Wer sinnerfassend lesen kann, wird später im Berufsleben erfolgreicher sein. | Foto: stock.adobe.com/AntonioDiaz
2

Bildung: Buch- und Medienwirtschafter
Traumberuf für Buchfreunde

Trotz der Digitalisierung ist die Lehre zum Buch- und Medienwirtschafter eine mit Zukunft. Helmuth Zechner, Geschäftsführer der Traditionsbuchhandlung Heyn, skizziert die aktuelle Lehrlingssituation. KLAGENFURT. Die Lehre zum Buch- und Medienwirtschafter, früher Buch- und Musikalienhändler, ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. So zählen zum Aufgabenbereich nicht nur der Verkauf und die Beratung der Kunden, die eine hohe soziale Kompetenz erfordert, sondern auch kaufmännische und...

David Narr, Fachkkoordinator der WK für die Lehre. | Foto: WK Tirol

Lehre in Tirol
Stabile Lehrlingszahlen im Land

3.191 Lehrlinge befinden sich zum Jahresbeginn 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es erneut eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die heimischen Betriebe haben auch 2022 wieder mehr Lehrlinge aufgenommen. In Summe befanden sich mit Jahresende 10.408 Lehrlinge in 3.156 Lehrbetrieben in Ausbildung. Trotz sinkender Geburtenzahlen befinden sich wieder mehr Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr als 2021. Deutlich mehr Lehranfänger gibt es in den Sparten Industrie mit...

Anzeige
Egal, ob Kfz-Techniker oder Spengler: der Weg in die Metallverarbeitung kann auf jeden Fall zukunftsweisend sein. | Foto: panthermedia
3

Lehre & Ausbildung
Ein Top-Job beginnt mit dem richtigen Dreh

Was haben Niki Lauda und Michael Schumacher abgesehen von ihrer Formel 1-Karriere gemein? Richtig, beide haben die Lehre zum Kfz-Mechaniker absolviert. STEIERMARK. Natürlich sind die beiden Formel 1-Piloten nicht wegweisend für die Allgemeinheit, eine Lehre als Mechaniker kann aber auf alle Fälle zukunftsweisend sein. Wer sich für eine Mechanikerlehre interessiert, sollte zunächst einmal einige Fragen für sich beantworten, und zwar inwiefern liegen einem Technik und handwerkliches Arbeiten,...

Martin Waldner: Der Gitschtaler ist ein Paradebeispiel dafür, dass man es mit einer Lehre bis in die Führungsposition schaffen kann.  | Foto: RMK/Zirknitzer
2

Schwerpunkt Bildung
Vom Lehrling zum Chef im selben Betrieb

Martin Waldner ist Standortleiter im Unternehmen „Unser Lagerhaus“ - Fachbereich Baustoffe in Hermagor. Seine Karriere startete mit der Lehre.  HERMAGOR, JADERSDORF. In jenem Unternehmen die Chefposition innezuhaben, in dem man einst als Lehrling begonnen hat – das kann nicht jeder von sich behaupten. Martin Waldner hat diesen erfolgreichen Weg beschritten. Als er nach der Pflichtschule die Landwirtschaftliche Fachschule „Stiegerhof“ besucht hat, sah der junge Mann die berufliche Zukunft alles...

Dornbirner Atakan Kocaman in der Kategorie CNC Fräsen an den Start. Sie erhielten die Medallion for Excellence. Beide arbeiten bei der Firma Julius Blum GmbH.
 | Foto: A. Serra
2

WorldSkills Teilnehmer 2022 geehrt
„Lehre ist Türöffner für Job und Karriere“

Gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner gratulierte Landesrat Marco Tittler am vergangenen Donnerstag, 12.1.23, den erfolgreichen Teilnehmern der WorldSkills 2022. Fünf junge Vorarlberger beeindruckten mit ihren Leistungen und erreichten Top-Qualifizierungen „Die duale Ausbildung hat gerade in Vorarlberg einen hohen Stellenwert“, betonte Tittler. Alle wesentlichen Akteure würden konsequent an einem Strang ziehen, um höchste Qualitätsstandards und beste Rahmenbedingungen...

73 Prozent der Lehrlinge geben bei einer Umfrage an, dass ihre erbrachte Leistung auch anerkannt wird, | Foto: Shutterstock
4

Umfrage der WKÖ ergibt
Was Lehrlinge in Österreich wirklich wollen

Bei einer Umfrage unter Österreichs Lehrlingen durch das Market Institut im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) kam heraus, dass Lehrlinge um den Wert ihrer Ausbildung wissen – Anerkennung ist ihnen dabei am wichtigsten, ebenso weitere Bildungswege. Die Ergebnisse im Detail. ÖSTERREICH. Ein erfreuliches Stimmungsbild zeigt sich unter den Lehrlingen in Österreich bei der jüngsten Befragung. Demnach stellt sich heraus, dass 73 Prozent von ihnen mit der eigenen Lehrstelle (sehr)...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Was Betriebe im Jahr 2023 brauchen: Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Obm. Michael Gitterle, Präs. Christoph Walser u. Dir.-Stv. Gregor Leitner (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 9

Wirtschaftskammer Landeck
Bahntunnel Ischgl – St. Anton am Arlberg als Vision

Unter dem Titel "Was die Betriebe im neuen Jahr brauchen" präsentierte die Wirtschaftskammer ihre Forderungen.  Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und die Digitalisierung sind Hauptthemen. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle präsentierte seine Visionen zur Mobilität – eine Bahnverbindung Landeck-Scuol (Schweiz) und Ischgl-St. Anton am Arlberg. LANDECK. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck am 13. Jänner wurde ein wirtschaftlicher Rück- und Ausblick sowie die...

Die Ausbildung zu ElektrotechnikerInnen beinhaltet die Planung, Montage, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen aller Art: Stark- und Schwachstrom, von privaten Haushalten bis zu industriellen Anlagen und Energieversorgern.  | Foto: Shutterstock
3

Karriere- und Verdienstchancen
Diese Lehrberufe haben Zukunft

Die Kombination von Handwerk und Technik in der Ausbildung ist die perfekte Basis für eine erfolgreiche Karriere und exzellente Karten am Arbeitsmarkt, heißt es von der Wiener Wirtschaftskammer. Niemand müsse mehr nur aus Prestigegründen eine AHS-Matura machen, der Weg zur Höherqualifizierung geht jetzt auch über die Lehre. Welche Lehrberufe künftig besonders gefragt sind. ÖSTERREICH. Die Lehre ist in vielen Branchen die wichtigste Schiene, um Fachwissen weiterzugeben und so für den dringend...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.