Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

Gaelle Kremer und Jacqueline Haaser haben beide ihren Traumberuf bei kdg gefunden.
5

Lehre 2022
kdg-Lehrlinge geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag

Die kdg Unternehmensgruppe mit Sitz im Lechtal bietet jungen Menschen eine attraktive Ausbildung. BEZIRK REUTTE (eha). Jacqueline Haaser aus Reutte und Gaelle Kremer aus Lechaschau haben sich beide für eine Lehre bei der Unternehmensgruppe kdg entschieden. Sie geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Medienfachfrau und Betriebslogistikkauffrau. Von der Buchhändlerin zur Medienfachfrau Jacqueline Haaser ist eigentlich im Kufsteinerland aufgewachsen, und absolviert gerade ihr zweites und somit...

Beim KarriereTag-Lehre mehr Durchblick erlangen: Das ist das Ziel der zweitägigen Lehrlingsmesse mit 30 ausstellenden Unternehmen. | Foto: Shutterstock
4

KarriereTag-Lehre 2022
Hier werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet

Am 12. und 13. Oktober geht in den Kammersälen Leoben-Donawitz der "KarriereTag-Lehre 2022" über die Bühne. Junge Menschen bekommen die einmalige Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern von 30 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und brennende Fragen rund um Berufs- und Karrierechancen zu stellen. LEOBEN. Ob eine Lehre in der Gastronomie, im Handel, bei einer Baufirma, einer Bank, bei einem Verpackungs- oder Metallverarbeitungsbetrieb – die Berufs- und Ausbildungswelt bietet...

Der 17-jährige Fabio beim Schweißen eines Bauteils. | Foto: Kendlbacher
2

Schwerpunkt Lehre
Metallbautechniker – ein Lehrberuf mit vielen Chancen

Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem Lehrberuf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen bis hin zum Fertigen von Metallprodukten. VOLDERS/INNSBRUCK. Fabio Probst hat seinen Traumberuf gefunden. Der 17-jährige Innsbrucker ist im 3. Lehrjahr und macht derzeit eine Ausbildung zum Metallbautechniker bei der Firma Dollinger & Pfeifer in Volders. Zuvor besuchte Fabio die HTL in Innsbruck mit Schwerpunkt Maschinenbau – dort...

Der Kundenkontakt ist als PKA besonders wichtig, weiß Casni (l.). | Foto: privat
3

Lehre im Bezirk Neusiedl
Worauf es als Lehrling in der Apotheke ankommt

PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin) Jelena Casni betreut gemeinsam mit Pharmazeutin Inburg Adamer und Lotte Ribitsch die Kunden in Parndorf. Aktuell ist dort auch eine Lehrstelle als PKA ausgeschrieben. PARNDORF. Casni erklärt nachfolgend, worum es genau bei diesem Lehrberuf geht. REGIONALMEDIEN: Wie lange dauert die Lehre zur PKA?  JELENA CASNI: Die Lehre zur PKA ist eine duale Ausbildung. Das heißt, sie findet einerseits in der Apotheke und andererseits in der Berufsschule statt....

Foto: Schmid Schrauben
3

Schmid Schrauben, Bezirk Lilienfeld
Die passende Lehre in der Nähe

HAINFELD. Du möchtest deine Lehre in einem stabilen, innovativen und metalltechnischen Unternehmen starten? Dann bist du bei Schmid Schrauben genau richtig. Mit einer Firmengeschichte von 180 Jahren kann Schmid Schrauben als Traditionsunternehmen im Gölsental bezeichnen. Durch laufende Innovationen der Verbindungselemente werden Trends für die Zukunft im Holzbau geschaffen, dabei spielen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. Im Bereich der MitarbeiterInnen wird aktiv auf...

Foto: Dusan Jovic/unsplash
2

Was tun nach der Schule?
Anmeldestart von CHANCENTAGEN erfolgt

Die Chanentage finden jedes Jahr in Vorarlberg statt und sind eine Schnittstelle von Schule und Berufleben. Wer was, wann, wie und wo erlernen kann, soll durch die Aktion ins Licht gerückt werden. Anmeldestart erfolgt. Die Plätze sind begrenzt. Was macht eine Informatikerin oder ein Elektrotechniker genau? Welche Stärken sind für eine Karriere in der Logistik- oder Holzbaubranche wichtig? Welche Schule ist passend, wenn man sich für Technik interessiert und was genau lernt man in der HLW? Bei...

Injoy-Geschäftsführer Ralph Steinhagen mit Senina Zieher. | Foto: Gertraud Kleemayr
5

Lehre zum Trainer
Fitness kann man lernen

Im Fitnessstudio Injoy in Hallwang arbeitet eine frisch gebackene Fitnessbetreuerin. Seit Juli ist sie mit der dreijährigen Ausbildung fertig. HALLWANG. Der Beruf des Fitnessbetreuers ist vergleichsweise ein junger Lehrberuf, der aber immer gefragter wird. "Die Menschen erkennen immer mehr, wie wichtig ein gezieltes Muskeltraining als Motor für die Gesundheit ist", erklärt Injoy-Geschäftsführer Ralph Steinhagen. Deshalb ist eine fachkundige Anleitung sehr wichtig. Früher wurde man in Wochenend-...

Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5

Zukunftssichere Lehre
"Ich will in einem Wasserkraftwerk arbeiten"

Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  Seine Lehre  als Elektrotechniker und Anlagen-und Betriebstechniker bereitet ihn für den "Green Job" vor.   PONGAU. In Zeiten der Energiekrise wird immer klarer: Energie ist kostbar. Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte mit seiner Lehre "Elektrotechnik und Anlagen- und Betriebstechnik" bei der Salzburg AG in Zukunft dazu beitragen, dass weiterhin heimischer Strom aus Wasserkraft in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:14

vis vitalis
In Unternberg werden Lebensmitteltechniker geschätzt

Lebensmitteltechniker entwickeln und produzieren Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte. UNTERNBERG. Es duftet nach Mischungen, Orangen, Artischockenblattextrakten und vielen Zutaten mehr, die hier in Unternberg gemischt werden: Die "vis vitalis GmbH", Teil der "Nutropia Group", zählt zu den größten Arbeitgebern im Lungau. 120 Mitarbeiter sind am Standort in Moosham beschäftigt. Seit bald 40 Jahren stellt die Firma hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte her: Alles...

Claudia Marschall, Geschäftsstellenleiterin-Stv. vom AMS Lilienfeld kennt sich bestens mit den aktuellen Lehrlingszahlen im Bezirk aus. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS, Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Lehrlinge werden gesucht

16 Lehrstellensuchende sind beim AMS Lilienfeld vorgemerkt. Das sind zwei Personen weniger als im Vorjahr BEZIRK. Das AMS Lilienfeld hilft bei der Lehrstellensuche – derzeit gibt es mehr Lehrstellen als Suchende. Großes Angebot"Im Zeitraum von Jänner bis Juli 2022 hat die Zahl der Lehrstellensuchenden zwischen 5 und 20 geschwankt. Bei den sofort verfügbaren offenen Lehrstellen lag die Bandbreite in diesem Zeitraum zwischen 55 und 74. Man sieht also, dass immer wesentlich mehr Lehrstellen als...

Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

Foto: Y-Boychenko/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau
Social Media: Was preisgeben, was nicht?

Junge Menschen sind gerne und viel auf TikTok, Insta & Co. unterwegs. Gewisse Postings sollte man aber vermeiden, um im Berufsleben keine Nachteile zu haben. SCHALCHEN. So sieht das auch Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger, in dessen Betrieb pro Jahr bis zu zehn Lehrlinge aufgenommen werden. „Grundsätzlich respektiere ich das Privatleben meiner Mitarbeiter:innen. Da gehört für mich der Social-Media-Bereich dazu. Es zählt auch nicht zu meinen Aufgaben als Geschäftsführer, mich mit den...

Foto: Alfred Hofer
6

Pfarrkirchen
Durch das Schnuppern auf den richtigen Beruf gekommen

Interesse für Landwirtschaft war immer da, dennoch fiel die Entscheidung plötzlich anders. Das Schnuppern in verschiedenen Berufen war dabei ein wichtiger Faktor. PFARRKIRCHEN. Drei Jahre absolvierte Christoph Hofmann die Landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl, da ihn die Landwirtschaft schon immer interessierte. „Zwei meiner Onkel betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb, einer davon einen Heumilchbetrieb mit rund 30 Kühen. Sein Betrieb ist zugleich ein Partnerbetrieb der...

Anika Seidl ist Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
"Arbeit beim SHV bietet viel Abwechslung"

Anika Seidl ist als Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. Im Interview berichtet sie über ihre Arbeit und ihre Hobbys. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin bei der Bezirkshauptmannschaft, genau genommen beim Sozialhilfeverband in Rohrbach, tätig und befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Jeder Tag ist anders. Die Arbeit bietet viel Abwechslung. Wo trifft man dich am Wochenende? Mich trifft man beim Fortgehen, wo ich...

Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

Lehrling Julia Gaisbacher schaltet und waltet an den Maschinen der Österreichischen Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG in Söll.  | Foto: Christoph Klausner
3

Schwerpunkt Lehre
"Eigene Projekte aufziehen gefällt mir am besten"

Schrauben, verkabeln, zeichnen und auch programmieren: Der Bereich Mechatronik hat laut Julia Gaisbacher viel zu bieten. SÖLL/KUFSTEIN. Julia Gaisbacher absolviert am Söller Standort der Österreichischen Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & Co KG eine Lehre zur Mechatronikerin. Zusätzlich bereitet sie sich am BFI Kufstein auf die Matura vor. Kürzlich erhielt sie auch eine besondere Auszeichnung. Das Land Tirol hat sie zum "Lehrling des Monats August 2022" gekürt. Im Gespräch mit den RegionalMedien...

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

Nach einem Arbeitsunfall konnte Thomas Möschl seinen Job nicht mehr ausüben. Jetzt macht er eine Lehre zum technischen Zeichner am BBRZ.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Villach
Lehrling mit 48 Jahren - Der Neustart in der Arbeitswelt

Durch die Folgen eines Arbeitsunfalls musste Thomas Möschl seine Arbeit als Installateur aufgeben. Jetzt macht er im Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) eine Lehre zum technischen Zeichner und kann mit Hilfe der Experten einen Neustart in der Arbeitswelt wagen. VILLACH. Lehrling mit 48 Jahren. Damit hätte Thomas Möschl vor seinem Arbeitsunfall nicht gerechnet. Der gelernte Wasserleitungsinstallateur hat in seinem bisherigen Berufsleben schon in einigen Bereichen gearbeitet....

Die Fachberufsschule 1 in Villach freut sich über das große Interesse an dem Modell Lehre mit Matura.  | Foto: MeinBezirk.at
3

In Villach
Zunehmendes Interesse an dem Modell Lehre mit Matura

VILLACH. Wir haben mit Walter Werner, Schulleiter der Fachberufsschule 1, über das zunehmende Interesse an dem Modell Lehre mit Matura gesprochen. WOCHE: Befindet sich die Lehre aktuell im Wandel? Walter Werner: Die Lehre wäre heute stärker im Wandel, wenn einzelne Firmen die entsprechenden Ressourcen hätten. Das bedeutet, dass wir aktuell ein massives Problem haben überhaupt Bewerber zu bekommen. Wir spüren den Personalmangel und stehen daher vor dem Problem, dass nicht genügend Facharbeiter...

Stefan Rausch (links) bildet seine Lehrlinge zu Zerspanungstechnikern bei W&H in Bürmoos aus. Hier im Bild mit dem Lehrling Lion Fuchs. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Lehre 2022
Mit der passenden Lehrlingsausbildung zum Medienfachmann

Bei W&H in Bürmoos werden jedes Jahr viele Lehrlinge in insgesamt zehn unterschiedlichen Berufen ausgebildet. BÜRMOOS. Zu den Lehrlingsausbildungen bei W&H in Bürmoos zählen auch jene in den Bereichen Metallbearbeitung, Oberflächentechnik, Zerspanungstechnik, Informationstechnologie, Applikationsentwicklung, Mechatronik und die Ausbildung zum Medienfachmann beziehungsweise zur Medienfachfrau. Große Ziele für die ZukunftAls einer von wenigen Betrieben bietet W&H auch die Ausbildung zum...

1

Kommentar
Eine Lehrausbildung hat große Zukunft!

Richtig gelesen. Diese Woche dreht sich in unserer Ausgabe alles rund um das Thema "Lehre". Ich persönlich finde es super, dass wir damit Lehrlinge, Lehrberufe, Lehrbetriebe und mehr vor den Vorhang holen. Ich durfte mit einigen Lehrherren sprechen: Eines ist klar, Lehrlinge werden gesucht, denn sie sind die Grundlage für eine gute Zukunft für so manche Branche. Schade ist nur, dass manche Branchen zwar Lehrstellen zu vergeben hätten, jedoch nur sehr schwer Lehrlinge finden können. Woran das...

Im Autohaus Strauss macht Nadja Knöpfl die Karosseriebau-Lehre. Später will sie auch einmal die Meisterprüfung ablegen. | Foto: Martin Wurglits

Lehrling im Porträt
Nadja aus Schallendorf liebt das Zerlegen und Zusammenbauen

Die Freundinnen von Nadja Knöpfl haben sich für den Beruf der Verkäuferin oder der Gärtnerin entschieden. Sie selbst hat hingegen eine Lehre in einer eher männlichen Domäne gewählt. Knöpfl erlernt im Autohaus Strauss in St. Michael den Beruf der Karosseriebauerin. Lackieren, reparieren und mehr"Ich mag Autos gerne. Schon mein Opa war in dem Beruf", erzählt die Schallendorferin. Nun ist es also auch die Enkelin, die lackiert, repariert, beschädigte Karosserieteile austauscht, Kfz-Unterböden...

Vielfältig: Auch KFZ-Technikerinnen stehen auf der Liste der Holding-Lehrstellen. | Foto: Joel
4

Holding Graz
Die ganze Bandbreite der Lehrberufe in einem Unternehmen

Derzeit bildet die Holding Graz in 14 verschiedenen Lehrberufen Lehrlinge aus, die Palette reicht dabei von der Labortechnik bis zur Landschaftsgärtnerei. GRAZ. Zwischen 20 und 25 Lehrlinge nimmt die Holding Graz Jahr für Jahr auf, rund 15 Lehrstellen werden damit besetzt.  Die Bandbreite ist dabei durchaus groß, immerhin verlangt man dem kommunalen Dienstleister ja einiges ab: Vom öffentlichen Verkehr über die Müllabfuhr bis zur Energieversorgung managt die Holding Graz direkt und mit ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.