Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

In welche Richtung soll es beruflich gehen? Die Beruf- und Bildungsorientierung hilft.  | Foto: Pixabay/AbsolutVision (Symbolbild)

Arbeit in Tirol
Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung

TIROL. Die Berufs- und Bildungsorientierung wird ausgebaut. Dadurch möchte man die Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt erhöhen. Zudem sieht man in der VP darin auch einen Schritt hin zur Verringerung der Gender Pay Gap. Talente früh fördern und Möglichkeiten aufzeigenMit dem Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung investiert das Land Tirol in sein Bildungssystem und damit in die Zukunft, davon ist die geschäftsführende JVP-Landesobfrau und VP-Jugendsprecherin LA...

3

Der zunehmende Fachkräftemangel garantiert engagierten Lehrlingen beste Berufsaussichten.
Die Lehre – praktisch unschlagbar

SCHWAZ (dw). Die duale Ausbildung garantiert umfassende praktische Erfahrung. Genau das, was von den Unternehmen jeweils benötigt und gefordert wird. Gleichzeitig werden auch die sozialen Kompetenzen durch den direkten Kontakt zu MitarbeiterInnen und Kunden gefördert. Im Gegensatz zu Schülern haben Lehrlinge schon während ihrer Ausbildung die Möglichkeit sich für eine Weiterbeschäftigung nach der Lehrzeit zu empfehlen. Lehre und Matura WK Schwaz Geschäftsleiter Stefan Bletzacher: „Parallel zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
<f>Die Tischler-Lehrlinge</f> von Rieder planen gerade selbst u.a. mit Tischlermeister Gerhard Auer (M.) ihre neue Lehrwerkstatt | Foto: Knoflach-Haberditz
3

Lehre
Es ist mehr als ein Job

Wenn es um Lehrlingsausbildung geht, gibt es viele Erfolgsfaktoren, unter anderem auch die Betreuung. RIED (dkh). Personal ist für heimische Firmen ein absoluter Erfolgsfaktor. Gute MitarbeiterInnenführung sorgt für gute Ergebnisse. Mit einer Fluktuation von unter 1 % steht hier die Firma Rieder KG aus Ried i.Z. ganz oben auf der Liste. "Das sagt aus, dass wir vieles richtig machen. Ein sicherer Arbeitsplatz, pünktliche Bezahlung und ein Zulassen von Perspektiven für die Arbeitnehmer spielt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Johannes Schöler aus Fügenberg | Foto: SkillsAustria/Laresser
2

Lehre
Berufs-WM: Zwei Teilnehmer aus der Region für Team Austria am Start

Mit dem Teamseminar im WIFI Oberösterreich in Linz fiel der Startschuss zur Vorbereitung auf die 45. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften in Kazan. Das Team Austria stellt 46 Teilnehmer in 41 Berufen. Zwei Teilnehmer aus Schwaz sind qualifiziert. Nach den großartigen Erfolgen Österreichs bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi läuteten die Wirtschaftskammer (WKO) und SkillsAustria von Donnerstag bis Samstag den offiziellen, dreitägigen Trainingsauftakt für die 45. Berufsweltmeisterschaften...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Ausbildung zum Meister in Gewerbe und Handwerk bietet ein tiefgreifendes Wissen in diesem Bereich | Foto: <a href="https://www.freepik.com/free-photos-vectors/business">Business photo created by pressfoto - www.freepik.com</a>
1

Lehre
Mit dem Meister auf NQR 6

BEZIRK (dkh). Jeder Person ab dem 18. Lebensjahr ist dazu befähigt, die Meisterprüfung abzulegen. Besonders im Handwerk und in reglementierten Gewerben ist das oder eine Befähigungsnachweis oft die Voraussetzung dazu, ein eigenes Unternehmen gründen zu können. Seit dem letzten Jahr wurde die absolvierte Meisterprüfung im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf Stufe 6 der achteiligen Skala gehoben und damit einem Studienabschluss "Bachelor" gleichgestellt. Diese Aufwertung der Ausbildung auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
<f>Lehre bei Swarovski:</f> Fundierte Ausbildung in verschiedenen Berufen wird seit Jahrzehnten in Wattens geboten. | Foto: Foto: Swarovski

Lehre
Swarovski: Starte deine Karriere

Prozesstechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Chemieverfahrenstechnik, Kunststofftechnik – bei Swarovski hat man als Lehrling eine große Auswahl, und das schon seit über 60 Jahren. Mittlerweile hat das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Wattens in zehn Berufsgruppen über 1.200 Fachkräfte ausgebildet. Swarovski nimmt auch im kommenden Lehrjahr wieder 35 neue Lehrlinge auf. Lehre der Zukunft In Wattens wird die gesamte Innovations- und Technologiekompetenz von Swarovski gebündelt. Die Themen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige

Lehre
Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb: Firma Tyrolit

Das Familienunternehmen TYROLIT ist ein mehrfach ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb und als verlässlicher Arbeitgeber weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. TYROLIT Gruppe TYROLIT ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schleif- und Abrichtwerkzeugen sowie Systemanbieter für die Bauindustrie. Seit 1919 steht TYROLIT für Produkte höchster Qualität, Innovationskraft und Servicestärke. Das Tiroler Familienunternehmen der Swarovski Gruppe mit Sitz in Schwaz (Österreich) beschäftigt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Ausbilderinnen und Ausbilder treffen sich zu "Stammtischen" in unterschiedlichsten Betrieben zur Vernetzung, so wie beispielsweise hier bei der TIWAG in Jenbach im Jahr 2015 | Foto: Foto: Archiv/Knoflach-Haberditz

Lehre
Ausbildung für die Ausbildner

BEZIRK (dkh). Die Lehrlingsausbildung ist in unserem Land nicht einfach willkürlich. Nur speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen sind dazu befähigt, die jungen Menschen auf ihrem Karriereweg zu begleiten.  Diese Lehrlingsausbilder bleiben auch immer am Puls der Zeit. Mit dem Ausbilderforum Tirol, ein Teilbereich der Arbeitsmarktförderungs GmbH (eine Kooperation von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB), wird seit 20 Jahren die Weiterbildung und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Lehrlinge von Empl laufen den kompletten Betriebsprozess durch | Foto: Foto: Empl

Lehre
Lehrlings-Ausbildung mit Zukunft

KALTENBACH (red). EMPL ist einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ausdauer, Leidenschaft und Mut zur Weiterentwicklung. Dafür werden junge Leute gesucht, die mit uns die Herausforderungen der Zukunft meistern. Hervorragende Lehrlingsausbildung – absolute Erfolgsbasis! EMPL blickt auf eine lange...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader freuen sich über die weiterhin positive Entwicklung des Arbeitsmarktes in Tirol.  | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarkt startet positiv ins neue Jahr

TIROL. Der Jänner ist zu Ende, Zeit für eine Arbeitsmarktbilanz des ersten Monats im neuen Jahr. LH Platter und LRin Palfrader sind extrem zufrieden mit den Start ins neue Jahr. Tirol ist österreichweit der Spitzenreiter was den Rückgang der Arbeitslosigkeit im neuen Jahr angeht.  Rückgang der Arbeitslosigkeit von Minus 5,7 Prozent im Vergleich zu 2018Auch im Januar steht Tirol im Bezug auf den Rückgang der Arbeitslosigkeit gut da. Vergleicht man die Zahlen von 2019 mit 2018, so kann man einen...

Anzeige
Der diesjährige Eignungstest findet am 15. Februar um 13:00 Uhr im Empl Service Park in Kaltenbach statt. Um Anmeldung bis 13. Februar bei Armin Ehammer wird gebeten: T: 0664-60502-475 oder E: armin.ehammer@empl.at | Foto: Empl

Empl Fahrzeugwerk: Lehrlings-Ausbildung mit Zukunft!

EMPL ist einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ausdauer, Leidenschaft und Mut zur Weiterentwicklung. Dafür suchen wir junge Leute, die mit uns die Herausforderungen der Zukunft meistern. Hervorragende Lehrlingsausbildung – absolute Erfolgsbasis! EMPL blickt auf eine lange Tradition der...

Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Monats Jänner 2019", Martin Frischauf.
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Neuer "Lehrling des Monats" für Januar 2019

TIROL. Das neue Jahr startet gut, nämlich mit einem neuen "Lehrling des Monats". Für den Jänner 2019 ist dies Martin Frischauf, der eine Lehre zum Koch im zweiten Lehrjahr bei der Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG in Tannheim absolviert.  Tirol braucht solch engagierte FachkräfteDie Auszeichnung bekommt Martin Frischauf von der Arbeitslandesrätin Beate Palfrader persönlich überreicht. Diese ist stolz auf solch engagierte Fachkräfte in Tirol, die es reichlich braucht, damit sich Tirol weiterhin als...

Anzeige
2019 werden bei Tschann LKW-Service in Stans wieder mehrere Lehrplätze zum Nutzfahrzeugtechniker angeboten. Neben Pflichtschulabsolventen sind Schulabbrecher ebenso willkommen wie Maturanten die sich neu orientieren wollen. Es erwartet sie ein spannender und abwechslungsreicher Beruf mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten.  | Foto: Tschann

Lehre: Ausbildung für schlaue Schrauber bei Tschann in Stans

Als einer der größten selbstständigen Nutzfahrzeughändler Europas bietet die Tschann Gruppe hoch interessante Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. So werden bei Tschann LKW-Service in Stans auch 2019 wieder mehrere Lehrplätze zum Nutzfahrzeugtechniker angeboten. Neben Pflichtschulabsolventen sind Schulabbrecher ebenso willkommen wie Maturanten die sich neu orientieren wollen. Es erwartet sie ein spannender und abwechslungsreicher Beruf mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten. Gesucht...

Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, Manfred Pletzer: "Es ist uns wichtig, den Lehrlingen und den Lehrbetrieben die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen. Denn die Fachkräfte von morgen sichern den Wirtschaftsstandort Tirol." | Foto: WKT
2

Lehrlinge
Lehrlingszahlen erneut gesteigert

TIROL. Mit erfreulichen Zahlen kann die Wirtschaftskammer Tirol in Sachen Lehrausbildung aufwarten. 2018 starteten 3.440 Lehrlinge in eine Ausbildung und steigern damit zum zweiten Mal in Folge die Anzahl der Lehrlinge, das entspricht einem Plus von 2,7 Prozent.  Die Lehre als Basis für die ZukunftBesonders erfreut über diese Zahlen ist auch WK-Präsident Christoph Walser, der darin einen Anstieg der Anerkennung der Wichtigkeit einer Lehre sieht. Die Lehre wurde als Basis für die Zukunft erkannt...

Foto: Foto: Helloquence/unsplash

Lehre Mit Matura: Nutze Deine Chance

Seit Herbst 2008 gibt es die Lehre mit Matura, auch Berufsmatura genannt, in Österreich. Lehrlinge erwerben dabei zu ihrer praktischen Ausbildung die Reifeprüfung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit der Matura in der Tasche stehen den Lehrlingen in Hinblick auf Studium und Co. alle Türen offen. Für die Unternehmen bedeutet Lehre mit Matura, dass sie über mehr höherqualifizierte Mitarbeiter verfügen. Die Lehre mit Matura ist in Österreich neben der AHS- und der BHS-Reifeprüfung die dritte...

6

Berufsorientierung wird großgeschrieben
Bildungsberatung an der NMS 2 Schwaz

Am 1. Oktober 2018 begann für die 4. Klassen der Besuchsreigen unterschiedlicher Lehrbetriebe, die die Schüler/innen im Rahmen des Faches Berufsorientierung kennen lernen. Dabei wählen sie aus einer Liste vier Ausbildungsbetriebe aus, deren Besuch von Oktober bis Dezember möglich ist. Die ÖBB-Lehrwerkstatt Den Beginn machte die ÖBB-Lehrwerkstatt in Innsbruck. 20 Schüler/innen informierten sich in den verschiedenen Lehrwerkstätten der ÖBB und staunten über die Werkstücke, die von Lehrlingen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
<f>Andreas Hauser</f> trainiert für die Euro Skills Bewerbe an der CNC-Fräse in der Lehrwerkstatt. | Foto: Hasslwanter
9

Lehre
"Wer sich bemüht, kann alles erreichen"

Team BLAU Fabian, Tobias, Baraa, Nico Was hast du bisher erreicht? Andreas: "Im Februar diesen Jahres habe ich meine Lehrabschlussprüfung mit einem Ausgezeichnetem Erfolg absolviert, im Mai habe ich meine Matura abgeschlossen. 2016 nahm ich an der CNC-Fräse (Computerized Numerical Control Maschine) Staatsmeisterschaft teil und erreichte den zweiten Platz." Wie kommt ein Mechatroniker auf eine CNC-Fräsmaschine, obwohl das eher untypisch ist? Andreas: "Ich war in den Grundlehrgängen ganz am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Diese Lehrlinge nahmen am Zeitungsworkshop teil | Foto: Knoflach-Haberditz
5

Lehre
Jenbacher Lehrlinge als Jung-Redakteure

Gruppe GRÜN Julian, Alexander, Batu Neun Lehrlinge der Firma Jenbacher Gasmotoren erstellten mithilfe der BB Schwaz diese Zeitungsseite: oben v. l.: Baraa Alsakka, Fabian Friess, Tobias Hasslwanter, Batuhan Temiz, Nico Huetz; unten v. l.: Fabian Schrama, Jana Lanschützer, Julian Körber und Alexander Stabauer, die sich alle im zweiten Lehrjahr in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik befinden. Im Rahmen des Workshops haben sie gute Einblicke in den Alltag eines Redakteurs erhalten und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Lehrwerkstatt von Jenbacher Gasmotoren | Foto: Jana Lanschützer

Lehre
Eine Ausbildung für die Zukunft

TEAM ORANGE Jana und Fabian JENBACH (team o). Der Ausbildungstag beginnt um 6:45 Uhr, es wird sich aufgestellt und die tägliche Anwesenheit kontrolliert. Ordnung und Struktur sind wichtige Bestandteile des beruflichen Werdegangs. Egal ob Lehrgang, Schulung oder Arbeit, jeder bringt schon früh morgens volle Leistung in den Betrieb. Zwölf Lehrgänge und Schulungen mit einer Gesamtdauer von 26 Wochen erstrecken sich über die Lehrzeit. Es wird eine Menge Fachwissen, auch außerhalb der Berufsschule,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das aktuelle Facebook-Team mit Nico, Stefan, Fabian und Fabian | Foto: GE-Lehrlingsausbildung

Lehre
Karriere bei GE Jenbacher

Gruppe PINK Julian, Batuhan, Alexander Seit Jahren bildet GE Jenbacher Lehrlinge mit großem Erfolg aus. Schon in den letzten fünf Jahren brachten sie 21 Landessieger, 114 Goldmedaillen und drei Staatsmeisterschaften für den Betrieb ein. Zurzeit werden 99 Lehrlinge ausgebildet, davon sind 24 neue seit September. Für aktuelle Updates über die Lehre bei GE, können Sie unsere Facebookseite besuchen, welche unser Lehrlingsteam leitet. Zur Facebookseite Mehr zum Thema EuroSkills-Teilnehmer Andreas...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Max Unterrainer: Arbeitsmarkt im Freizeit- und Tourismusbereich braucht ernsthafte Auseinandersetzung | Foto: Pixabay

Unterrainer: billige Arbeitskräfte ändern an schlechten Rahmenbedingungen im Tourismus nichts

Anstelle von der Lehre für Asylwerbern sollen jetzt billige Arbeitskräfte aus dem Ausland geholt werden um den Fachkräftemangel zu beheben. TIROL. Nun ist es fix, es gibt keine Lehre mehr für Asylwerber. Jedoch führe diese Entscheidung der Regierung am Ziel vorbei, denn dies würde den Freizeit- und Tourismusbereich schädigen, so der Tiroler Tourismussprecher Max Unterrainer. Schlechte Rahmenbedingungen im Freizeit- und Tourismusbereich Gerade im Freizeit- und Tourismusbereich sind die...

Vorsitzende der SPÖ-Tirol Elisabeth Blanik | Foto: SPÖ Tirol

Neue SPÖ will Lehre aufpolieren

Da die Zahl der Lehrlinge in Tirol sinkt, will die SPÖ, durch Aufwertung des Lehrberufs mehr Jugendliche zur Lehre motivieren. Der Fachkräftemangel zeigt sich auch in Tirol. Aktuell befinden sich weniger als 11.000 jugendliche in Tirol in einer Lehringsausbildung, im Vergleich zum Jahr 2007 ist das ein Minus von rund 3.000 Lehrlingen. Um die Zahlen wieder steigen zu lassen, soll z.B. durch Bewusstseinsbildung und einem breiten Maßnahmenpaket der Lehrberuf aufgewertet werden. So soll es laut...

Die Bundesregierung beschließt Aus für Lehre für Asylwerber. Der Tourismussprecher Max Unterrainer sieht darin einen Schaden für die heimische Tourismusbranche. | Foto: Sven Gilmore Photography

Max Unterrainer stellt Anfrage an Hartinger-Klein wegen Lehre von Asylwerbern

Die ÖVP-FPÖ-Regierung wird die Lehre für Asylwerber abschaffen - auch zum Schaden der heimischen Tourismusbranche. Max Unterrainer stellt nun eine Anfrage an Hartinger-Klein. TIROL. Nachdem die Wirtschaft einen Abschiebestopp für Asylwerber in Ausbildung forderte, reagierte die Türkisch-Blaue Regierung damit, die Lehre für Asylwerber zu verbieten. Österreichweit wird diesbezüglich Kritik laut. Aus diesem Grund stellt Max Unterrainer, Tourismussprecher der SPÖ, eine diesbezügliche Anfrage an die...

In Zukunft dürfen Aslywerber keine Lehre zu absolvieren Credit: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/ | Foto: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/

Keine Lehre für Asylwerber in Mangelberufen

In Zukunft ist es für Asylwerber nicht mehr möglich, eine Lehre zu beginnen bzw. die angefangene Lehre zu beenden. Die SPÖ reagiert empört und kritisiert die Regierung. „Anstatt Chancen zu ermöglichen und auf Integration zu bauen, setzt die Regierung einmal mehr auf Spaltung“, kritisiert Elisabeth Fleischanderl, Landtagsabgeordnete und Integrationssprecherin der neuen SPÖ Tirol die Entscheidung der Bundesregierung. "Lose-Lose-Situation" Für Fleischhanderl sei dies eine „Lose-Lose-Situation“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.