Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lehre mit Matura: Immer mehr Lehrlinge im Bezirk Braunau entscheiden sich für diese Zusatzausbildung neben der Lehre.  | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Lehre mit Matura
Die Berufsmatura bietet Lehrlingen viele Möglichkeiten

Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Seit 12 Jahren gibt es die Möglichkeit der Lehre mit Matura bereits – und jedes Jahr nehmen Dutzende Lehrlinge im Bezirk Braunau die Möglichkeit der "Berufsmatura" wahr.  BEZIRK BRAUNAU. Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Viele davon entscheiden sich für das Modell "Lehre mit Matura". Seit mittlerweile 12 Jahren gibt es die Möglichkeit, die Maturaausbildung während der...

Foto: Markus Neumeyer

Lehrlingsausbildung
Umfrage: Wie soll deine Lehrstelle aussehen?

BEZIRK. Nach Vollendung der achten Schulstufe stehen junge Menschen vor einer wichtigen Entscheidung: AHS oder berufsbildende mittlere oder höhere Schule wechseln. Oder eine Lehre, mit oder ohne Matura? Und wenn du dich für eine Lehre entscheidest: Wie soll deine Lehrstelle aussehen? Tatsache ist: In Niederösterreich fehlen Facharbeiter. Unternehmen aus dem Bezirk Gänserndorf warten schon längst nicht mehr darauf, dass die fix und fertig ausgebildete Fachkräfte zu ihnen kommen, sondern nehmen...

Lernen und Geld verdienen: So geht Karriere. | Foto: Handl

Karriere in Niederösterreich
Lehre mit Matura: Job und Ausbildung zugleich

Auf der Karriereleiter: Lehre mit Matura bringt die Schule zum Job NÖ. Man sitzt in der Schule. Bis zum Ende der Oberstufe ist es noch ein weiter Weg und das eigens verdiente Geld ist noch in weiter Ferne. Und das alles nur deswegen, weil man die Matura haben möchte. Dabei, ginge das auch ganz anders. Mit dem Modell Lehre mit Matura kann man sowohl Geld verdienen, die Matura machen und hat am Ende des Tages auch noch einen Beruf erlernt.  Beruf und Schule vereint "Zu Beginn der Oberstufe im...

Newcomer bei SPAR: 200 neue Lehrlinge wurden bei den Lehrlingswillkommenstagen in der SPAR-Zentrale St. Pölten begrüßt. | Foto: SPAR/Wallner
3

Statement für eine gute und sichere Zukunft
Erster Arbeitstag für 120 neue SPAR-Lehrlinge in Niederösterreich

In Niederösterreich haben diese Woche rund 120 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten österreichischen Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1, begonnen. Um den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen einen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit zu vermitteln, hat SPAR in der vergangenen Woche eigene Lehrlingswillkommenstage in Kleingruppen organisiert. NIEDERÖSTERREICH (pa). „Lehrlinge sind für uns die Zukunft. Wir...

Das Ausbildungsverbundsmodell wurde den 17 Lehrlingen beim Start-Up präsentiert. | Foto: Wiedner
3

ABV mein Job
17 Lehrlinge starten in ihre Ausbildung

17 Jugendliche, 16 Burschen und 1 Mädchen, bekamen eine Lehre in einem Top-Betrieb im Bezirk und beginnen jetzt ihre zukunftsträchtige Karriere gemeinsam mit dem ABV. BÄRNBACH. Im Telepark begrüßten Johannes Binder und Sonja Hutter-Binder die Lehrlinge, ihre Eltern und die Lehrlingsausbilder des jeweiligen Betriebs. Die bereits 15. Start-Up-Veranstaltung dient zur Informationsweitergabe und zum gegenseitigen Kennenlernen. "Nach der Bewerbung, dem Schnuppern und dem Eignungstest wurdet ihr von...

38 junge Damen und Herren verstärken ab sofort das Fachkräfte-Team der Firma Fronius | Foto: Fronius International GmbH

Fronius Future Talents
Lehrstart unter besonderen Vorzeichen

Optimistisch und zukunftsorientiert startet das Pettenbacher Familienunternehmen Fronius ins neue Lehrjahr. 38 junge Damen und Herren verstärken ab sofort das Fachkräfte-Team von morgen, womit die Gesamtzahl an Lehrlingen auf 146 klettert und somit höher ist als noch vor einem Jahr. PETTENBACH (sta). Mit 18 verschiedenen Berufsbildern zählt Fronius zu den größten Lehrlingsbetrieben in Oberösterreich. Die positive Entwicklung der Lehrlingszahlen soll auch unter den aktuell schwierigen...

Kindeswohl: Leben die Eltern nicht mehr zusammen, muss ein Elternteil Geldunterhalt, der andere Naturalunterhalt leisten. | Foto: Pixabay
2

Amt für Jugend und Familie Graz: Unterhalt ist nicht gleich Unterhalt

Mit Schulbeginn ändern sich oft Unterhaltsbestimmungen. Das Amt für Jugend und Familie klärt auf. Vieles neu macht der Herbst, so auch im Unterhaltsrecht. Wie hoch ist der Anspruch, der Kindern zusteht, und was ist, wenn das Kind selbst Geld erwirtschaftet? Katharina Landgraf, Leiterin des Referats Kindesunterhalt und Vaterschaft des Amtes für Jugend und Familie, erklärt, welche Dinge zu beachten sind. Kindeseinkommen melden „Eine wesentliche Säule unserer Arbeit im Jugend- und Familienressort...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kainz' unter sich: Onkel Peter gratulierte Waltraud zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung. | Foto: KK

Neue Gartenbaufacharbeiterin für die Gärtnerei Höller

ST. STEFAN/STAINZ. Die Gärtnerei Höller in Stainz kann besonders stolz auf einen ihrer Lehrlinge sein, denn Waltraud Kainz aus Lemsitz erzielte einen großartigen Erfolg für ihre berufliche Laufbahn. Ihre dreijährige Lehrzeit bei der Gärtnerei schloss Kainz im Sommer ab: Sie traf für den Beruf Gartenbaufacharbeiterin zur Lehrabschlussprüfung an und absolvierte diese mit Erfolg. "Die Gemeinde St. Stefan ob Stainz kann sehr stolz auf Unternehmer sein, welche solche Fachkräfte ausbilden, denn die...

Sie schlüpfen in die Rolle einer Redakteurin: Sandra Himsl von der Stadtgemeinde Schärding und Raika-Lehrling Sarah Wimmer schreiben für die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau 2020" eigene Texte. | Foto: Kunde

Am 24. September
LehrlingsRundschau 2020 kommt bald

Am 24. September erscheint die LehrlingsRundschau. In der Sonderausgabe machen Lehrlinge Zeitung. SCHÄRDING. In der Sonderausgabe werden Lehrlinge aus verschiedenen Berufen zu Redakteuren. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Im August fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen....

v. li.: Christina Ehrenreich, Katharina Hörbinger, Manuela Tanner, Anna-Maria Guggenberger
(beide mit Auszeichnung), Jasmin Penker, Sophie Schröcker, Helena Markovic (guter Erfolg) und Philip
Schlick (Auszeichnung) | Foto: Heimo Prodinger
1

Wirtschaftsverein Tamsweg
Vier Mitarbeiterinnen haben Lehrabschlussprüfung in der Tasche

Beim Wirtschaftsverein Tamsweg ist man stolz auf seine erfolgreiche Lehrlinge – auf jene die bereits fertig gelernt haben und auch auf jene, die ihr erstes Lehrjahr gemeistert haben. TAMSWEG. Vier Lehrlinge des Wirtschaftsverein Tamsweg haben im Juli die Lehrabschlussprüfung absolviert. Drei davon mit ausgezeichnetemErfolg und eine mit gutem Erfolg. Auch die Lehrlinge im ersten Lehrjahr haben mit tollen schulischen Leistungen abgeschlossen und würden – so heißt es seitens des...

Der St. Stefaner SPÖ-Ortsparteiobmann Peter Kainz gratulierte dem jungen Gesellen. | Foto: SPÖ

St. Stefan ob Stainz
Ein kleines Präsent für eine großartige Leistung

Die Firma Flanyek aus Stainz konnte wieder besonders stolz auf einen ihrer Lehrlinge sein, denn Andreas Reinbacher aus St. Stefan ob Stainz erzielte einen Erfolg für seine berufliche Laufbahn. ST. STEFAN OB STAINZ. Seine Lehrzeit bei der Firma Flanyek startete er im Jahr 2017 und beendete sie im Jahr 2020. Andreas Reinbacher besuchte drei Mal die Berufsschule für den Beruf Gebäude- und Sanitärtechniker. Im Juli 2020 trat Andreas zur Lehrabschlussprüfung an und absolvierte diese mit Erfolg. Der...

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Krise
Lehrlingsmangel in der Kärntner Baubranche

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. KÄRNTEN. Zum vierten Mal fand ein Corona-Baugipfel – in digitaler Form – in Kärnten statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig betonte dabei: "Die enge Kooperation und der konstante Austausch ermöglichen uns, flexibel zu reagieren und Kärnten für die Kärntnerinnen und Kärntner zukunftsfit zu halten." Der Mitglieder der Interessenvertretungen...

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

Interessierte können sich beim Beratungsgespräch für Lehre mit Matura gerne informieren. | Foto: bfi

Lehre mit Matura im bfi
Ein Gewinn für Lehrlinge, Mitarbeiter und Unternehmen

Die unterschiedlichen Begriffe Berufsmatura, Lehre mit Matura, Berufsreifeprüfung bezeichnen immer dasselbe: Nämlich die Möglichkeit, auch ohne den Besuch einer höheren Schule, die Matura zu machen. Dabei handelt es sich um eine vollwertige Matura, die uneingeschränkt zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs berechtigt. Das bfi Steiermark bietet Lehrlingen und Erwachsenen mit abgeschlossener Berufsausbildung die einzigartige Möglichkeit, zusätzlich...

Porsche Geschäftsführer Mario Hobel, LH Peter Kaiser und Kfz-Eurocupsieger und Staatsmeister Rene Grubelnig (von links) | Foto: LPD Kärnten/Josef Emhofer
3

KFZ-Europacup
Lavanttaler holte den Sieg

Gestern gratulierte Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser dem frisch gebackenen Europacup-Sieger Rene Grubelnig zu seinem Erfolg. WOLFSBERG. Beim Lehrbetrieb Porsche Wolfsberg und in der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg gibt es einiges zu feiern: Rene Grubelnig holte den Sieg bei dem Europacup der Kfz-Techniker. Als kleinste Kfz-Berufsschule in Kärnten stellt Wolfsberg bei Lehrlingswettbewerben auch die einzigen Staatsmeister seit 2005 bereits zum dritten Mal. Damit eine praxistaugliche Ausbildung...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

Arbeitszeit bis Urlaub
Mit der AK Tirol gut informiert in die Lehre

TIROL. Viele Jugendliche beginnen im Herbst einen neuen Lebensabschnitt: Die Lehrzeit. Die Experten der AK Jugendabteilung geben Tipps, damit der Start in die Lehre ein voller Erfolg wird. Gespannt, neugierig und auch ein bisschen nervös: So fühlt sich Simon derzeit. Denn nach den Sommerferien startet er seine Lehre – und damit in einen neuen aufregenden Lebensabschnitt. „Ich freu mich schon auf die Kollegen. Beim Schnuppern haben sie mir die Firma gezeigt und vieles erklärt“, erzählt er. „Aber...

Straßenmeister Dietmar Schuster, 1er-Lehrling Tünger Berkay und Baudirektor Peter Neubauer freuen sich über den tollen Erfolg und das Engagements des künftigen Entsorgungsfachmanns. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Pöll

Entsorgen aus Leidenschaft
Fleißiger Lehrling stellt Rekord auf

Tünger Berkay, Lehrling der Stadtgemeinde, schloss das erste Jahr ausschließlich mit „Sehr gut“ ab. KLOSTERNEUBURG. Eine komplexe Ausbildung im Sinne der Umwelt: Tünger Berkay macht seit einem Jahr die Lehre als Entsorgungs- und Recyclingfachmann bei der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Gerade in jenem Schuljahr, das aufgrund von Covid-19-Maßnahmen und Onlineunterricht noch schwieriger zu bewältigen war, stellte er einen Rekord in der Geschichte der Stadt auf. Erstmals schloss mit ihm ein Lehrling...

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer besuchte jetzt die Ausbildungswerkstätten des VFQ. Für die nächsten überbetrieblichen Lehrausbildungen sind derzeit noch 15 Plätze für Mädchen und junge Frauen frei. | Foto: Land OÖ

Gerstorfer
Noch freie Plätze bei überbetrieblichen Ausbildungen für Mädchen

Der VFQ bietet Mädchen und jungen Frauen jetzt den Einstieg in drei Lehrberufe an. Ungefähr 15 Plätze sind bei den überbetrieblichen Ausbildungsangeboten noch frei. OÖ. VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation bietet Mädchen und jungen Frauen nun Ausbildungen zur Tischlerin, zur Informationstechnologin und zur Applikationsentwicklerin an. Angesprochen werden sollen Mädchen und junge Frauen, die auf dem Arbeitsmarkt derzeit aus unterschiedlichen Gründen keine Lehrstelle finden.  „Die...

AMS-Leiterin Christa Hochgatterer und WKO-Obmann Wolfgang Wimmer. | Foto: BezirksRundschau
2

WKO & AMS
Perger Betriebe trotz Corona-Krise auf Lehrlingssuche

Ein tolles Stellenangebot erwartet nach wie vor die Lehrstellensuchenden im Bezirk Perg. Die WKO und das AMS Perg unterstützen die Jugendlichen und die Betriebe bei der Vermittlung. BEZIRK PERG. Die Lehrlingsausbildung ist ein wichtiges Element für die langfristige Entwicklung von Betrieben im Bezirk. In vielen Branchen gibt es nach wie vor attraktive Lehrstellen, die sofort besetzt werden könnten. "Es ist ein gutes Zeichen, dass unsere Unternehmen weiterhin in die Ausbildung von Lehrlingen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
LRin Zoller-Frischauf: „Junge Menschen brauchen solide Ausbildung, Wirtschaft braucht Fachkräfte.“  | Foto: Land Tirol/Springer

416.000 Euro
Land Tirol fördert Lehrgänge der Metall-Ausbildungszentren des BFI Tirol

TIROL. Als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel und als wirkungsvolle Förderung zur Aus- und Weiterbildung werden die Ausbildungszentren Metall (ABZ) des BFI Tirol in Wattens und Kufstein dafür sorgen, dass vor allem jungen Menschen eine Ausbildung in den Bereichen Metalltechnik und Metallbearbeitung erhalten bleiben. Die zuständige Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf betont, dass das Land Tirol dieses Ausbildungsprojekt bis Anfang 2021 mit einer Förderung von insgesamt...

AK Tirol
Informiert in die Lehre starten

TIROL. Das Team der AK Tirol Jugendabteilung berät junge Menschen gerne, wenn es Fragen rund um das Thema Lehre gibt. Besonders jetzt vor dem Herbst, in dem traditionell wieder viele Lehrverhältnisse beginnen.  ExpertInnen informieren, beraten und unterstützenWer sich richtig und umfangreich informiert, der kann gleich viel leichter ins Berufsleben starten. Dabei hilft die Jugendabteilung der AK Tirol. Lehrlinge und Eltern finden hier einen Überblick über alle wichtigen Infos.  So kann man sich...

Jobcheck #1: Im "Kid's Club" im Hotel Christoph in Ellmau hat sich Jenny angeschaut, wie die Kinderbetreuung in einem Familienhotel läuft. Hier gibt's definitiv "Action, Action, Action!"  | Foto: Kaiserschaft
6

Arbeitsplatzqualität im Tourismus
8 Jobs in 8 Wochen: Der "JobCheck" am Wilden Kaiser

JobCheckerin Jenny Koller (21) testet in acht Wochen acht verschiedene Jobs im Tourismus in der Region Wilder Kaiser. Ihre Erfahrungen teilt sie mit allen Interessierten in wöchentlichen Blogbeiträgen und auf Social Media. Eines steht fest: Der Tourismus genießt als Arbeitgeber nicht gerade den besten Ruf. Saisonale Beschäftigung, schwierige Arbeitszeiten, schlechtes Gehalt – das sind nur ein paar der gängigen, gesellschaftlichen Vorstellungen über einen Arbeitsplatz in Hotellerie, Gastronomie...

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können sich Meister zukünftig einen Titel in Dokumenten eintragen lassen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger
1

Lehrberuf wird aufgewertet
Meister ist nun Bachelor gleichgestellt

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Regierung mehrere Initiativen gesetzt. Dabei wurde der Meister-Titel aufgewertet, für Betriebe, die Lehrlinge aufnehmen, ein finanzieller Anreiz geschaffen. ÖSTERREICH. Die Bezeichnung des höchsten handwerklichen Ausbildungsabschlusses "Meister" ist in Österreich seit Juli aufgewertet. Durch einen Nationalratsbeschluss kann dieser als Qualifikationsbezeichnung geführt und in öffentliche Urkunden eingetragen werden, so Wirtschaftsministerin...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.