Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

16 Lehrlinge der Verbund-Lehrwerkstätte in Kaprun können sich über einen erfolgreichen Abschluss freuen. | Foto: Verbund

Lehrwerkstätte Kaprun
Große Freude über erfolgreichen Lehrabschluss

Die Verbund-Lehrwerkstätte in Kaprun kann sich dieses Jahr über hervorragende Leistungen ihrer 16 Lehrlinge freuen. Die vier-jährige Ausbildung zum Doppelberuf Elektrotechnik und Metalltechnik war im Jahrgang 2016 20 ausgezeichnete Erfolge ab. KAPRUN. Michael Amer, Geschäftsführer der Verbund Wasserkraft, freut sich über das Engagement der jungen Fachkräfte: „Es ist jedes Jahr auf’s Neue eine Freude, wie engagiert junge Menschen ihre berufliche Zukunft in die Hand nehmen. Sie können zu Recht...

Stolz auf ihre ausgezeichneten Lehrlinge: Rogner Bad Blumau-Direktorin Melanie Franke (7.v.r.) und Personalchef Thomas Scheuchl (l.) | Foto: Rogner Bad Blumau

Karriere mit Lehre
Lehrlinge des Rogner Bad Blumau sind ausgezeichnet

Rogner Bad Blumau setzt auf bestens ausgebildete Fachkräfte. BAD BLUMAU. Vom Koch über Gastronomiefachmann bis zum gewerblichen Masseur: 40 Lehrlinge in 11 verschiedenen Lehrberufen bildet das Rogner Bad Blumau aktuell aus. Der stattlich ausgezeichnete Lehrbetrieb ist damit einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe der Steiermark. Von 15 Lehrlingen, die die Landesberufsschule absolvierten, haben 13 Lehrlinge mit einem ausgezeichneten und ein Lehrling mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Von...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Michelle Falch zum "Lehrling des Monats Juli 2020". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 3

Intersport Arlberg
Michelle Falch aus Flirsch ist Lehrling des Monats Juli

FLIRSCH, ST. ANTON. Die Freude ist groß: Michelle Falch wurde zum Lehrling des Monats Juli 2020 gewählt. Falch wohnt in Flirsch und arbeitet als Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel bei Sport Pangratz & Ess (Intersport Arlberg) in St. Anton am Arlberg. Landesrätin Palfrader gratulierte Der „Lehrling des Monats Juli 2020“ heißt Michelle Falch, kommt aus Flirsch und absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel im dritten Lehrjahr bei der Sport...

Die erfolgreichen Absolventen der Triple-Ausbildung an der TFS Haslach. | Foto: TFS Haslach

TFS Haslach
Triple-Ausbildung ist geschafft

Verspätet fand heuer die Abschlussprüfung an der Technischen Fachschule (TFS) Haslach statt. Nun können sich die Schüler über ihre erfolgreichen Abschlüsse freuen. HASLACH. Coronabedingt konnten die heurigen Absolventen der TFS Haslach die Abschlussprüfung erst Ende Mai fertigstellen. Anfang Juli haben die ehemaligen Schüler die Fachbereichsprüfung für die Berufsreifeprüfung aus Informationstechnik bzw. Elektrotechnik  bravourös geschafft. Zu guter Letzt unterzogen sie sich noch dem dritten...

V.l.n.r.: Carina Raffetseder (Assistenz Mitarbeitermanagement und -qualifizierung), Sabrina Mühlbacher, Andrea Dorr (Serviceleiter Stellvertreterin), Julia Katzenschlager, Gottfried Hammerl (Küchenleiter) und Tobias Baumgartner. | Foto: HKZ GG

Groß Gerungs
Lehrlinge starten Ausbildung

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs freut sich, drei neue und motivierte Lehrlinge als Koch beziehungsweise Restaurantfachkraft zu begrüßen. GROSS GERUNGS. Für die drei Jugendlichen beginnt eine spannende Zeit. Als in der Region fest verwurzelter Betrieb ist dem Herz-Kreislauf-Zentrum die Ausbildung von Lehrlingen besonders wichtig. Neben dem fachlichen Know-how und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein, möchten die Ausbildungsleiter auch Herzlichkeit und Auftreten vermitteln und die...

Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

"Lehrling des Monats Mai": WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Martin Wagner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: WK Landeck
2

Wirtschaftskammer Landeck
Junge Talente – eine Konstante in unsicheren Zeiten

LANDECK, GALTÜR. Die Wirtschaftskammer Landeck gratuliert Martin Wagner zur Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Besonderes Engagement Martin Wagner aus Galtür arbeitet als Lehrling im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Rainalter in Landeck. Für seine tollen Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie seinem besonderen gesellschaftlichen Engagement wurde er mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats Mai“ belohnt. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und...

Die Sportwissenschafter Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer (v.l.) sind die Gründer des Vereins "OUTWORX – Bewegung & Gesundheit". Sie planen schon intensiv für den Herbst, um trotz Covid-19 gemeinsam mit Salzburgs Lehrlingen wieder voll durchzustarten. | Foto: OUTWORX – Bewegung & Gesundheit
1 3

Gesundheitsförderung
„Initiative Gesunder Lehrling“ unterstützt Berufsschüler

Bewegung, Ernährung und mentale Fitness – auch in herausfordernden Zeiten begleitet die „Initiative Gesunder Lehrling“ Berufsschüler durch den Schulalltag. Mit der Hilfe von Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer, Sportwissenschafter und Gründer von „Outworx – Bewegung & Gesundheit“, bekommen Lehrlinge hier Werkzeuge in Form von Wissen und Handlungskompetenzen mit auf den weiteren Berufsweg. Ab dem Herbst starten die drei Salzburger mit ihrem "TRAINEEng" wieder voll...

Die Vorstandsmitglieder des Vereins „Mein Lehrbetrieb“ müssen heuer auf ihre Leitveranstaltung „karriere clubbing“ verzichten und setzen stattdessen auf digitale Vermittlungsformate: Obmann Willi Hilbinger, Schriftführer Richard Hanger, Medienbotschafter Stefan Hackl (Eisenstraße NÖ), Kassierin Sabine Brandner sowie die beiden Obmann-Stellvertreter Markus Felber und Regina Günther (v.l.).
 | Foto: Mein Lehrbetrieb

Waidhofen/Ybbs
Lehrlingsmesse wird heuer digital

Verein „Mein Lehrbetrieb“ setzt heuer auf digitale Formate: „karriere clubbing“ geht erst 2021 wieder über die Bühne WAIDHOFEN/YBBS. Das „karriere clubbing“, die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, wird erst 2021 wieder über die Bühne gehen. Das hat der Vorstand des Vereins „Mein Lehrbetrieb“ bei einer Sitzung am vergangenen Dienstag in Ybbsitz beschlossen. 2015 hatte das Erfolgsformat im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs seine Premiere gefeiert. Über 1.000 Schüler und Lehrkräfte...

Zur aktuellen Situation am Lehrstellenmarkt berichteten AMS-Chefin Helene Sengstbratl, IV Burgenland Präsident Manfred Gerger. | Foto: IV Burgenland

Bunrgenlands Industrie
19 Betriebe wollen mehr als 50 Lehrlinge aufnehmen

Burgenlands Industriebetriebe halten trotz der Corona-Krise am Lehrstellenplan fest. BURGENLAND. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt und herausfordernd. Trotzdem ist die Ausbildungsbereitschaft der Burgenländischen Industrie auch in Coronazeiten ungebrochen. 35 Lehrstellen unbesetztLaut einer aktuellen Umfrage der Industriellenvereinigung (IV) gaben über 90 Prozent der befragten Industrieunternehmen an, ihre Lehrstellenpläne von vor Corona auch einhalten zu wollen. Allein 19...

Startschuss zum Spar-Lehr-Praktikum 2020: Wolfgang Haberl, Elisabeth Niederer (GF Jugend am Werk), Gernot Schiffermayer (Jugend am Werk), Paul Bacher, Leon Nuart, Beate Prettner, Horst Struckl (Amt der Kärntner Landesregierung) und Lehr-Praktikantin Anesa Botonjic (von links) | Foto: Spar/gleissfoto

Ausbildung
Spar-Lehr-Praktikum für 22 junge Kärntner

22 junge Menschen aus Familien mit schwierigen Lebenssituationen bekommen die Chance, bei Spar eine Lehre anzufangen – durch das Spar-Lehr-Praktikum. KÄRNTEN. Für Jugendliche aus Familien mit schwierigen Lebensverhältnissen ist es oft schwer, einen guten Ausbildungsplatz zu finden. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sich Spar Kärnten, das Arbeitsmarktservice (AMS) und das Land Kärnten bereits 2012 "vereint" und das Lehr-Praktikum wurde geboren. Spar-Kärnten-Geschäftsführer Paul Bacher erklärt...

Lehrabschluss mit Auszeichnung: Sebastian Hotwagner, Geschäftsleiter Helmut Kaltenbacher, Nicole Laschober | Foto: Kika Unterwart
2

Kika Unterwart
Sebastian Hotwagner und Nicole Laschober Abschluss mit Auszeichnung

Sebastian Hotwagner und Nicole Laschober schlossen ihre Lehre bei Kika Unterwart ab. UNTERWART. Kika Unterwart ist schon viele Jahre erfolgreicher Lehrlingsausbildner. Nun haben mit Sebastian Hotwagner aus Kemeten und Nicole Laschober aus Goberling zwei weitere ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert. "Beide haben die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden und lauter „Sehr gut“ im Zeugnis. Sebastian Hotwagner hat zudem bei den Juniors sales national und international den 3....

Mehr als 2.000 junge Menschen in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung sind derzeit arbeitslos. Die AKOÖ fordert erneut ein Jugendrettungspaket (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Arbeiterkammer OÖ
Mehr als 2.000 Jugendliche in Linz und Urfahr-Umgebung arbeitslos

In den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung waren im Juni 2020 2.382 junge Menschen auf Arbeitssuche. Das ist um ein Drittel mehr als im Vorjahr. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) fordert jetzt ein Jugendrettungspaket vor dem Herbst. LINZ. Die Jugendarbeitslosigkeit ist seit der Corona-Pandemie höher als zuvor. Darauf weist jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich hin. In den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung waren im Juni 2020 1.410 junge Menschen arbeitslos, 865 in Schulungen und 107 auf...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Angesichts jüngster Prognosen zur Jugendarbeitslosigkeit fordert die AK OÖ jetzt eine neue europäische Jugendgarantie (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Jugendarbeitslosigkeit
AK OÖ fordert eine "Europäische Jugendgarantie"

Die Arbeitsmarktlage für Jugendliche wird sich in der gesamten EU zuspitzen. Das sind jetzt Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die AK OÖ fordert daher nun eine Europäische Jugendgarantie in der Höhe von 50 Milliarden pro Jahr. OÖ. Die Zahl der Arbeitslosen bis 25 Jahre in der Europäischen Union könnte innerhalb eines Jahres von 2,8 auf 4,8 Millionen steigen. Das geht auf jüngste Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich und der...

Alois Strobl | Foto: Strobl

Ars Docendi
Garmannser für Staatspreis nominiert

GARMANNS. Machmal zahlt es sich wirklich aus mehr über die Nachbarn zu wissen. Wie im Fall von Alois Strobl aus Garmanns, der gerade für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre 2020 nominiert wurde. Neben der Nominierung wurde seine Unterrichtsmethodik im „Atlas der guten Lehre“ vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auf www.gutelehre.at veröffentlicht. "Meine Hochschule, die Fachhochschule des bfi Wien, hat mein Projekt für den Ars Docendi eingemeldet, weil es...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Lehrling Verena Wurzenrainer persönlich in der LLA St. Johann. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Ausbildung
Verena Wurzenrainer ist Lehrling des Monats Juni

ST. ULRICH, ST. JOHANN (jos). Der „Lehrling des Monats Juni“ heißt Verena Wurzenrainer, kommt aus St. Ulrich und absolviert eine Lehre zur Köchin im zweiten Lehrjahr bei der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt St. Johann. LR Beate Palfrader überreichte bei einem Besuch an der Schule persönlich die Auszeichnung an den Lehrling. „Ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich im Rahmen der Lehrlingsauszeichnung des Landes Tirol so tüchtige junge Leute kennenlernen darf. Tirol braucht so...

LR Christian Illedits mit Herbert Preinsperger, Leiter des Lehrbetriebes Rotenturm,  im Gespräch mit Lehrlingen von Jugend am Werk | Foto: Landesmedienservice
4

Jugend am Werk
Christian Illedits betont Ausbildung von Fachkräften

Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist wichtig für den gesamten Arbeitsmarkt, das betonte LR Christian Illedits bei einem Besuch in Jugend am Werk Rotenturm. ROTENTURM. Jugend am Werk bildet junge Menschen überbetrieblich zu Fachkräften in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik aus, um sie damit nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die aktuelle coronabedingte Arbeitsmarktsituation stellt das Land vor eine große Herausforderung - vor allem im Hinblick auf die nach wie vor hohe...

Einige Lehrstellen bei Gärtnereien und Gartenbaubetrieben sind derzeit noch unbesetzt. Auf dem Bild, von links: Vorstandsmitglied der OÖ Junggärtner Elmar Stockhammer, Landesrat Max Hiegelsberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Junggärtner Bianka Hofmüller und Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller | Foto: Land OÖ/Landl

Max Hiegelsberger
Oberösterreichs Gärtner suchen Nachwuchs

In Oberösterreich sind derzeit ungefähr 150 Lehrlinge als Gärtner, Florist oder Landschaftsgärtner in Ausbildung. Einige Lehrstellen sind aber noch unbesetzt. Darauf weist jetzt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger hin. OÖ. Rund 200 Betriebe in Oberösterreich befassen sich mit der gärtnerischen Produktion. Insgesamt arbeiten etwa 1.000 Menschen in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben. Fachkräfte werden weiterhin gesucht. So sind durch die Corona-Pandemie keine Arbeitskräfte frei geworden und viele...

Das Image der Lehre weiter fördern und ihr nicht nur eines, sondern 1000 Gesichter zu geben, das ist das Ziel der Kampagne „zukunft.lehre.alumni. – 1.000 Gesichter für die Lehre“, die Mitte Juni startete. | Foto: Symbolbild: MEV
1

"zukunft. lehre. alumni."
Eine neue Kampagne für die Lehre

Mitte Juni fiel der Startschuss für eine neue Kampagne für die Lehre. „zukunft.lehre.alumni. – 1.000 Gesichter für die Lehre“ soll dafür sorgen, aktiv zu werden und der Lehre nicht nur eines, sondern 1.000 Gesichter zu geben. Initiiert von der unabhängigen und branchenübergreifenden Initiative "z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich." werden in einer auf 10-Wochen angelegten Kampagne aktiv Mitglieder und Ideen gesammelt, um das Image der Lehre weiter zu fördern. SALZBURG/LINZ. Die Initiative "z.l.ö....

Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer | Foto: © WKT

Lehrlingsbonus
Wichtiges Signal für Ausbildungsbetriebe

TIROL. Die Unternehmen erhalten für jeden neuen Lehrling, dessen Lehrvertrag zwischen 16. März bis 31. Oktober abgeschlossen wurde bzw. wird, je 2.000 Euro. Diesen "Lehrlingsbonus" hart die Bundesregierung Anfang Juni als Anreiz für die Schaffung betrieblicher Lehrstellen angekündigt - nach Freigabe der Richtlinien durch das Wirtschaftsministerium kann der Bonus ab heute, dem 1. Juli, beantragt werden. Wichtiges Signal Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, bezeichnet den...

Kärntens Schüler sind nur zwei Klicks von ihrer Schnupperlehre entfernt. | Foto: Pixabay/nastya_gepp

Lehre und Ausbildung
Mithilfe der neuen Online-Plattform zur Schnupperlehre

Die Sparte der Handwerksbetriebe startet eine neue Kampagne. Auf einer Online-Plattform bekommen interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Betrieben zu vernetzen. KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-Krise konnten die berufspraktischen Tage in den Kärntner Pflichtschulen nicht stattfinden. Da es für Handwerksbetriebe schwierig ist, sich direkt an Schulen, Eltern und Kinder zu wenden, startet eine neue Kampagne. In Schulen und in den Medien wird nun Werbung für die Lehre in...

Stellten die Schnupperlehre vor: Erich Dörflinger, Sabrina Süssenbacher und Robert Klinglmair (von links) | Foto: IV Kärnten
1

Lehrlingsausbildung
Schnupperlehre in der Industrie auch heuer umfangreich möglich

31 Industriebetriebe bieten im nächsten Schuljahr an 36 Standorten insgesamt 11.660 Schnuppertage für theoretisch 2.300 Schüler – von Neuen Mittelschulen bis zu Polytechnischen Schulen. KÄRNTEN. Die Kärntner Industrie bildet auch in Zeiten von "Corona" Lehrlinge aus – ähnlich viele wie in den letzten Jahren. Das betont heute Erich Dörflinger, Vorsitzender des Arbeitskreises Lehrlingsausbildung der Industriellenvereinigung (IV) Kärnten und General Manager von Flex Althofen. Auch bei der...

Solide, krisensichere Ausbildung – PRAXIS-Handelsschule Schärding

Die Handelsakademie und Handelsschule Schärding reagiert auf die geänderten wirtschaftlichen Bedingungen. Ab Herbst 2020 startet die Schule mit der PRAXIS Handelsschule. Dieser Schultyp ist besonders für all jene interessant, die sich noch nicht sicher sind, ob sie eine Lehre oder Schulbildung anstreben wollen oder für all jene bei denen der Lehrplatz in der jetzigen Zeit wackelt. Der Schwerpunkt der Praxis-Handelsschule Schärding liegt in der vertiefenden Berufsorientierung und der optimalen...

Miriam Scherl ist eine richtige Powerfrau, die mit allzeit strahlendem Lächeln gleichzeitig ihr Hostel führt und dort als Lehrling in der Küche steht. | Foto: Miriam Scherl
14

FOKUS FRAU / Pettneuer Powerfrau Miriam Scherl
Lehrling im eigenen Hotel

PETTNEU (sica). "Zach", beschreibt es Miriam mit einem Schmunzeln wenn man sie fragt wie es ist, parallel zur Führung ihres "Arlberg Boutique Hostels" in Pettneu eine Kochlehre im eigenen Betrieb zu machen und in der TFBS Landeck die Schulbank zu drücken. Traum verwirklicht Mit ihrem Partner Dave übernahm Miriam vor wenigen Jahren die Pension "Edelweiss" und die beiden verwirklichten sich damit den Traum ihres eigenen Boutique Hostels.  Bei ihren zahlreichen Reisen rund um die Welt hatten sie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.