Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

225 neue Lehrlinge haben ihre Karriere bei den Wiener Stadtwerken begonnen. Ein absoluter Rekordwert. (Archivbild) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

In 19 Berufen
Rekord an neuen Lehrlingen bei den Wiener Stadtwerken

225 neue Lehrlinge haben eine neue Lehre bei den Wiener Stadtwerken begonnen. Das sind so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte des städtischen Betriebes. Sie erlernen ihr Handwerk in 19 verschiedenen Berufen. WIEN. Die Lehre bei der Stadt Wien ist vielfältig. So auch für die neuen 225 Lehrlinge, welche  von Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) und Stadtwerke-Generaldirektor Peter Weinelt in den Sophiensälen kürzlich zu ihrer Lehrlingswahl gratuliert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Geschäftsführer Johann (links) und Josef Erschen. Die Eberndorfer Tischlerei legt großen Wert auf die Lehrlingsausbildung. | Foto: RegionalMedien

Eberndorf
Tischlerei Erschen: Handwerk bietet eine große Vielfalt

Josef und Johann Erschen sprechen über den vielfältigen – und anspruchsvollen – Tischlerberuf und über die Rolle, die Lehrlingswettbewerbe in der Ausbildung spielen. EBERNDORF. "Wir haben die ganzen Jahre über Lehrlinge ausgebildet. Früher haben wir jedes Jahr einen aufgenommen", erklären die Geschäftsführer Josef Erschen und Johann Erschen von der gleichnamigen Tischlerei in Eberndorf. "Heute ist es leider sehr schwer, Lehrlinge zu bekommen." Die Tischlerei Erschen ist in ihrem 97....

Kommentar zur Lehre
Handwerker werden immer gebraucht

Lehrlinge wurden früher öfter als Jugendliche und Arbeiter zweiter Klasse angesehen. Das hat sich zum Glück mittlerweile radikal geändert. Während in den Firmen immer schon eine andere Sichtweise galt, ist das Bild der für alle überlebenswichtigen Fachkräfte auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Denn nur durch ein gesundes Gleichgewicht an Berufsausbildung wird die Wirtschaft auf Dauer gesund und fortschrittlich unterwegs sein können. Deshalb: Unterstützen wir jeden jungen Menschen auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Plattenwurfverein Hub in Riedau hat 56 Mitglieder. | Foto: Unterberger, PWV Hub
17

PWV Hub
Platteln – in Riedau fliegen die Hufeisen

Lehrlingsredakteurin Hannah Unterberger berichtet über eines ihrer Hobbys: Platteln. In Riedau gibt es sogar zwei Vereine dafür.  RIEDAU. Der PWV Hub ist einer von zwei Plattenwurfvereinen in Riedau. Er wurde 2012 in Zell an der Pram gegründet und ist seit 2016 in Riedau beheimatet. 2022 wurde ein neues Clubheim für den PWV Hub in Riedau errichtet. Aktuell zählt der Verein 56 Mitglieder. Beim Plattenwerfen treten zwei "Moarschaften" mit je vier Spielern gegeneinander an und werfen ihre Eisen...

Vertreter der Betriebe mit Regionsmarketing-GF Fides Laiminger. | Foto: Wörgötter
2

Fieberbrunn, Lehrlingsoffensive
Berufe zum "Anpacken" bei der 2. Lehrlingsmesse

14 PillerseeTaler Betriebe trafen bei der 2. Lehrlingsmesse in der MS Fieberbrunn auf potenzielle Lehrkräfte. FIEBERBRUNN. Die 2. Lehrlingsmesse des PillerseeTals ging am 26. September in der MS Fieberbrunn in Szene. 14 heimische (Lehr-)Betriebe zeigten ihr Angebot an Lehrberufen – und die Schülerinnen und Schüler (12 - 14 Jahre, 3. u. 4. Klassen) konnten dabei auch selbst „Hand anlegen“. Die potenziellen Lehrlinge konnten sich umfassend und unverbindlich informieren und sich hautnah ein Bild...

Werner Kerschbaummayr hat seine berufliche Laufbahn mit einer Bäcker- und Konditorlehre gestartet. | Foto: Team fotokerschi.at
2

Fotokerschi im Porträt
"Habe schon in meiner Jugend gerne fotografiert"

Auch der Gründer der News-Seite fotokerschi.at startete als Jugendlicher mit einer Lehre ins Berufsleben. ST. FLORIAN. Im ganzen Land sind seine Fotos, Videos und Vor-Ort-Berichte: Werner Kerschbaummayr aus St. Florian ist der Mann hinter fotokerschi.at. Der gebürtige St. Oswalder absolvierte eine Bäcker- und Konditorlehre: "Schon während meiner Schulzeit wollte ich immer handwerklich arbeiten, da mich das Aufwachsen auf einem Hof und die Landwirtschaft stark prägten. Mein Großvater hat mir...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Diese Ausgabe haben (v. li.) Denis Aldzic, Leyla Acuma (beide Magistrat Linz), Jasmin Derflinger (JKU Linz), Patricia Prazak (Magistrat Linz) und Marcel Affenzeller (Silhouette) als LehrlingsRedakteurinnen und -Redakteure mitgestaltet.  | Foto: MeinBezikr

LehrlingsRundSchau 2024
Diese Lehrlinge haben die LehrlingsRundschau mitgestaltet

Mit der LehrlingsRundSchau stellt MeinBezirk jedes Jahr in einer ganzen Ausgabe die Lehre in den Mittelpunkt. Fixer Bestandteil ist ein Team aus LehrlingsRedakteurinnen und -redakteuren. Sie haben heuer wieder fleißig an spannenden Artikeln mitgearbeitet. LINZ. In Linz arbeiteten heuer sieben Jugendliche mit: Leyla Acuma, Patricia Prazak und Denis Aldzic absolvieren eine Verwaltungsassistenz-Lehre am Magistrat Linz. Leyla hat gemeinsam mit Denis Lerntipps für die Berufsschule zusammengestellt....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Berufsschule gehört zur Lehre dazu. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

LehrlingsRundSchau 2024
Erfolgreich durch die Berufsschule – Lerntipps für Auszubildende

Unsere beiden LehrlingsRedakteure Leyla Acuma und Denis Aldzic haben Lerntipps für die Berufsschule zusammengestellt.  LINZ. Die Berufsschule ist ein wichtiger Bestandteil jeder Ausbildung. Sie vermittelt das theoretische Wissen, das im späteren Berufsleben benötigt wird. Im Unterschied zur Pflichtschule hat man in der Berufsschule viel Eigenverantwortung. Deshalb sollte man als Lehrling die Schule von Anfang an ernst nehmen. Um erfolgreich zu sein, ist eine strukturierte Herangehensweise an...

  • Linz
  • Denis Denis Aldzic
Drillinge: Nino und Nico Grünsteidl machen gemeinsam die gleiche Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze in Asten. | Foto: Lenze

Ennser LehrlingsRedakteure
"Ein Zwilling kommt selten allein!"

Lehrlingsredakteure Nino und Nico Grünsteidl erzählen, wie es sich in einer Großfamilie lebt und warum Lenze für sie ein toller Arbeitgeber ist. LINZ-LAND. ASTEN. „Manchmal verwechseln uns die Kollegen, obwohl ich eine Brille trage und mein Bruder nicht“, schmunzelt Nico Grünsteidl. „Wenn die wüssten, dass wir noch einen Bruder haben. Wir sind nämlich Drillinge!“ Bei Familie Grünsteidl aus Asten ist immer was los: sechs Kinder, wobei die drei Älteren bereits aus dem Haus sind und selbst Kinder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Karl Postl, sein Ausbilderteam und die Lehrlinge freuten sich über den enormen Andrang. | Foto: Baumit
3

Gut besucht
Tag der offenen Baumit Lehrwerkstätte

Am 26.9.2024 öffnete die Baumit Lehrwerkstätte erneut ihre Türen! Knapp 200 Mädchen und Buben aus der Region besuchten – meist in Begleitung ihrer Eltern – die Baumit Lehrwerkstätte. WALDEGG/WOPFING. Im Rahmen eines Stationenbetriebs wurden alle angebotenen Lehrberufe selbst ausprobiert. Und wer könnte die Lehrberufe besser erklären als die Baumit Lehrlinge? Vorgestellt wurden die Lehrberufe Chemielabortechniker:in, Elektrotechniker:in, Industriekaufmann/frau, Mechatroniker:in,...

Anzeige
1:11

HELLMERICH HPC
Das ist deine Lehrstelle in Seeboden

HELLMERICH entwickelt und produziert Werkzeugspindeln und Werkzeugrevolver sowie Präzisionskomponenten und Ausrüstung zum Einsatz in Werkzeugmaschinen und zählt heute zu den Top-Lieferanten der führenden Werkzeugmaschinenhersteller weltweit. SEEBODEN. Egal, ob du als Lehrling oder als erfahrene Fachkraft bei uns einsteigst: Bei HELLMERICH übernimmst du Verantwortung und wirst Teil eines engagierten Teams. Wir bieten dir eine erstklassige Ausbildung mit klaren Zukunftsperspektiven. Deine Chance:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Der THEURL-Standort Steinfeld | Foto: THEURL
5

Eine Lehre mit Perspektive
Deine Zukunft im TEAMTHEURL Steinfeld

Die Lehrlingsausbildung bei THEURL steht unter dem Motto: Mit deinen Händen Großes bewegen. Hier erwartet dich nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und dein Potenzial voll auszuschöpfen. Egal ob du dich für Prozesstechnik, IT, oder die Doppellehre Elektro- und Metalltechnik interessierst – bei THEURL arbeitest du stets am Puls der Zeit und profitierst von modernsten Technologien. STEINFELD. Falls du dir noch nicht sicher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Erster Fernwärmetechnik-Lehrling der Salzburg AG, Sebastian Fuchs | Foto: SAG/Leopold
3

Lehre nach der Matura
Startschuss für die Lehre "Fernwärmetechniker"

Lehre nach der Matura und ein Pionier in einem neuen Lehrberuf: Sebastian Fuchs aus dem Flachgau. OBERNDORF. Bereits seit Juli gibt es den neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" in Österreich. Der Lehrberuf zählt zu einer neuen Art von Berufen, die als "Green Jobs" bezeichnet werden. Als Green Jobs werden Arbeitsplätze im Umweltsektor bezeichnet. Nach einer Definition der Europäischen Union (EU) sind Green Jobs Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die...

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Bei Ausflügen oder Teambuildingsevents können sich die Lehrlinge untereinander und ihre eigenen Stärken besser kennenlernen. | Foto: Teufelberger
3

Förderung von jungen Talenten
Die vielfältigen Benefits der Teufelberger-Lehrlinge

LehrlingsRedakteurin Hannah Schön geht bei Teufelberger in die Lehre. Und hier ist sie nicht nur von ihrer Lehre begeistert, auch das breite Angebot an Benefits hat es ihr angetan. WELS. Natürlich kann jede*r Mitarbeiter*in von den Benefits profitieren, wie zum Beispiel eine Kantine, in der es täglich ein frisches Frühstück und ein Mittagsmenü um 3,60 Euro gibt, einen Fitnessraum, den man nach einer Einschulung jederzeit besuchen kann, eine Massage für 15 Euro in der Firma, oder auch die...

Nach der erfolgreichen Erstversorgung war die verunfallte Person bereit für den Transport in das nächste Krankenhaus. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG"Arbeitskräfte abziehen ist der falsche Weg" STADT SALZBURGStadt Salzburg geht gegen illegale Kurzzeitvermietungen vor Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie TENNENGAUAlt-Weihbischof Laun mit kritischem Zustand im Krankenhaus PONGAUKlinikum Schwarzach verzeichnete höchstes...

Firma Schmied Schrauben begrüßt die Lehringe. | Foto: Schmied Schrauben
3

Thema Lehrlinge
Eine gut geplante Zukunft

Die Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk ist deutlich gesunken. Die meisten Lehrstellen gibt es im Metallbereich. LILIENFELD. Trotz so mancher Schwierigkeiten gibt es auch Erfolgsgeschichten: Denn viele junge Menschen haben ihre Berufung gefunden. Wir haben uns Angebot und Nachfrage bei den Lehren angeschaut. „Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld 48 offene Lehrstellen gemeldet, denen 26 Lehrstellensuchende gegenüberstehen“, informiert Claudia Marschall, AMS Lilienfeld. „Die...

Das Wohnzimmer nach dem eigenen Geschmack einrichten. | Foto: (c) WS-O

Wohnen im Salzkammergut
Acht nützliche Tipps für die erste eigene Wohnung

Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist ein aufregender Schritt in die Unabhängigkeit. SALZKAMMERGUT. Hier bieten wir einige hilfreiche Tipps, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten: 1. Budget planenErstelle einen detaillierten Finanzplan. Berücksichtige Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Internet und andere monatliche Ausgaben.Vergiss nicht, eine Notfallreserve einzuplanen.2. WohnungssucheMelde dich bei Genossenschaften / Gemeinden rechtzeitig für eine Wohnung an.Nutze...

Nico Weiss lernt gerade das Handwerk der Malertechnik in Laaben. | Foto: Nico Weiss
3

Lehrlinge vorgestellt
Die Handwerker Buam aus dem Laabental

In unserer Schwerpunkt-Woche "Lehre ist in" dreht sich bei MeinBezirk alles um unsere Lehrlinge. Zwei davon stellen wir hier vor: den angehenden Malertechniker Nico Weiss und Harald Völk, der gerade mit Hochbau begonnen hat. LAABENTAL. In einer Praktikumswoche bei der Malerei Matzinger in Brand-Laaben hat Nico Weiss seine Freude am Beruf entdeckt. "Man sieht, was sich verändert, was man in ein paar Tagen oder Wochen gearbeitet hat. Das ist ein gutes Gefühl", sagt Nico. Er ist von seinem Vater,...

Leonie Entler aus Limbach legt neben ihrer dualen Berufsausbildung zur Steuerassistentin auch die Berufsreifeprüfung ab. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Steuerassistenz
Limbacherin Leonie Entler setzt auf Lehre mit Matura

Leonie Entler aus Limbach macht in der Kanzlei Fidas Süd-Ost eine Lehre zur Steuerassistentin. Aber nicht nur das. Zusätzlich macht sie noch die Matura. JENNERSDORF/LIMBACH. "Ich mache die Matura, weil ich später vielleicht weiterstudieren möchte. Dazu hat man bessere Aufstiegsmöglichkeiten", schildert Entler ihre Entscheidung, zusätzlich zu ihrer Steuerassistenz-Lehre noch die Matura zu machen. Die Kanzlei von Philipp Kelemen in Jennersdorf unterstützt ihre Matura-Lehrlinge, indem sich Arbeit...

Anzeige
v.l.n.r.: Christina Obweger, Brigitta Baumann & Birgit Obweger freuen sich, zukünftigen Lehrlinge frühzeitig kennenzulernen. | Foto: Biohotel Alpenrose
5

Naturhotel Alpenrose
Deine persönliche Lehrlingsausbildung in Millstatt

Ab dem 1. Mai 2025 bietet das Naturhotel Alpenrose wieder Ausbildungsplätze für Lehrlinge an. Jetzt bewerben! MILLSTATT. Ab Mai 2025 haben Lehrlinge die Möglichkeit, in der Küche oder im Service ihre Ausbildung zu beginnen – oder beides zu kombinieren. Zudem gibt es die Option, eine „Lehre mit Matura“ zu absolvieren, um so parallel zur Berufsausbildung die Matura abzuschließen. Wer Freude an der Arbeit hat, motiviert, engagiert und ein echter Teamplayer ist, findet hier das ideale Umfeld, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Enkelsohn Tobias Janosch aus Mogersdorf ist bei seinem Opa Karl Gerencser in der Ausbildung zum Landmaschinentechniker.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Landmaschinen Gerencser
Großvater bildet seinen Enkel in Mogersdorf aus

Sieben Lehrlinge hat Karl Gerencser bereits zum Landmaschinenmechaniker bzw. -techniker ausgebildet. Sein achter ist gleichzeitig auch sein letzter. Und das ist nicht irgendwer. Es handelt sich dabei um seinen Enkelsohn Tobias Janosch. MOGERSDORF. Dass Eltern ihre Kinder ausbilden, kommt vor. Aber dass Enkelkinder bei ihren Großeltern in der Lehre sind, hat Seltenheitswert. "Daher ist es schon etwas sehr Besonderes", sagt Gerencser, der sich 1984 als Einmannbetrieb in Krobotek selbstständig...

Die Firma Wolf aus Scharnstein ist in verschiedensten Bereichen engagiert. | Foto: Wolf
5

In der Region verankert
Wolf Systembau – „Gönner in der Region“

Vom Bauernjungen zum europaweiten Großunternehmer, ist die Erfolgsgeschichte von Johann Wolf. „Viel Arbeiten Reisen und expandieren“, waren Worte nach denen Firmengründer und Visionär Johann Wolf lebte. SCHARNSTEIN. Trotz steigender Mitarbeiterzahlen und kontinuierlichen Wachstum, bestand er immer darauf, das Wolf als Familienunternehmen seinen Wurzeln, dem Almtal, treu bleiben muss. Diese Werte prägen Wolf seit Anfang an , was sich besonders in den vergangenen Jahren durch signifikante...

Designer Gerhard Fuchs entwarf die "Titan Minimal Art" für den Linzer Brillenhersteller Silhouette. Das Modell ist auch nach 25 Jahren noch ein beliebter Klassiker. | Foto: Silhouette
3

Ikone aus Linz feiert Jubiläum
Vom Lehrling zum weltbekannten Designer

In diesem Jahr feiert die Titan Minimal Art von Silhouette ihr 25-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein für eine Brille, die die Branche nachhaltig geprägt und verändert hat. Entworfen hat sie Gerhard Fuchs. Er begann seine Karriere mit einer Lehre zum Werkzeugmacher bei Silhouette. LINZ. "Alles fing „mit einem Draht und zwei Gläsern an“, erinnert sich Gerhard Fuchs, der Designer der rahmenlosen Ikone. Was zunächst wie ein gewagtes Experiment wirkte, entwickelte sich schnell zu einem der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.