Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Hallein Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Tennengau Bahnhofstraße 10, 5400 Hallein Freitag, 07.10.2011,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christine Bauer-Grechenig
Freude über die Teilprüfungen, re. BFI Kitzbühel-Leiterin Martha Weinberger. | Foto: BFI Tirol

Lehre & Matura am BFI Tirol

Erste Teilerfolge der Ausbildung in Kitzbühel – Nöckler als Absolvent KITZBÜHEL (niko). Für 17 Teilnehmer von Lehre mit Matura am BFI Kitzbühel heißt es erst mal aufatmen: Sie haben die ersten Teilprüfungen in Deutsch und Englisch geschafft und damit die Hälfte der vier Matura-Teilprüfungen bestanden. Als Erster konnte Hannes Nöckler bereits seine Gesamtmatura feiern. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe wurde den Lehrlingen gratuliert. Die Leiterin der BFI-Bezirksstelle Kitzbühel, Martha...

Das AMS wird im Jahr 2012 einen Schwerpunkt auf Jugendberatung und -betreuung setzen. | Foto: AMS Steiermark
1 2

Jugendbeschäftigung und Lehrausbildung braucht Perspektivenwechsel

Die Lehrlingsausbildung in der Steiermark gerät unter starken Druck: Begabte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für das weiterführende Schulwesen. Gleichzeitig beklagen sich viele Betriebe darüber, dass es zuwenig geeignete Jugendliche gibt, die sich für Lehrstellen bewerben. Das Fehlen von Jugendlichen – in der Steiermark gibt es heuer wieder deutlich weniger 15-Jährige als im Vorjahr – führt gleichzeitig zu einem starken Rückgang der überbetrieblichen Lehrausbildung. Aktuell kommen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige

Berufsreifeprüfung als Sprungbrett für Deine Karriere mit Lehre

Infotermin Nächster Maturakurs/Berufsreifeprüfung, KOSTENLOS Kursstart: Oktober 2011 Kontakt: Monika Moser Hauptstraße 157b, 9201 Krumpendorf mmoser@bfi-kaernten.or.at 0699 17878113 Wann: 15.09.2011 18:30:00 Wo: HAK International, Mosteckyplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Anzeige
Beim Schnupperklettern machten die Lehrlinge erste Erfahrungen mit dieser Sportart.
5

Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“

Seeboden am Millstätter See: Teilnehmerrekord und viele Besucher beim „olympischen“ Wettstreit der Lehrlinge in fünf Sport-Bewerben. 140 Lehrlinge kämpften bereits zum dritten Mal um Gold, Silber und Bronze. Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“ Die 3. „Olympischen Lehrlingsspiele“ der bfi IT-L@Bs von Land Kärnten und AMS gingen am 7. Juli 2011 im Camp Royal in Seeboden am Millstätter See erfolgreich über die Bühne. Gekämpft wurde symbolisch um Gold, Silber und Bronze in fünf...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die Vorsitzenden der Prüfungskommision mit den Lehrlingen, die einen guten Erfolg erreicht haben. Christina Glanzer, Michael Aichner, Julia Senfter, Stefanie Unterasinger, Werner Hanser, Stefanie Salcher, Sabine Weiler, Hubert Linder, Katrin Winkler, Jasmin Kircher und Kathrin Resinger (v.l.). | Foto: WK

Lehrzeit erfolgreich beendet

Im Handel, besonders im Einzelhandel, sind gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter besonders gefragt. BEZIRK (red). Die wichtigste Fähigkeit jedes Verkäufers besteht darin, mit Menschen gut umgehen zu können, verbunden mit fundierter Warenkenntnis, Serviceorientiertheit und dem notwendigen kaufmännischen Grundwissen. Bei den am 21. und 26. Juli 2011 durchgeführten Lehrabschlussprüfungen waren diese Fähigkeiten im Rahmen einer Projektarbeit und einem darauf aufbauenden Fachgespräch zu...

Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
6

Experten machen gegen Fachkräftemangel mobil

Gut ausgebildete Fachkräfte sind der wichtigste Bestandteil für jedes Unternehmen und ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn geworden. Ein Fachkräftemangel ist bereits ein drohendes Problem im Großraum Weiz. Welche Auswirkungen dies für unsere Betriebe und die Region hat und was man dagegen tun kann, darüber gab es vorige Woche ein interessantes ExpertenInnen-Roundtable-Gespräch in der Wirtschaftskammer über das IBI Weiz. Ziel des Gesprächs war es, eine repräsentative...

Matura nachholen? Lehre für Erwachsene?

Speziell für Menschen, die die Matura nachholen wollen, Facharbeiterstatus durch eine Lehre im 2. Bildungsweg erreichen oder (junge) Erwachsene, die einen (österreichischen) Hauptschulabschluss machen möchten. BiBer Bildungsberatung und die lokalen Anbieter Abendgymnasium, Abendakademie für wirtschaftliche Berufe, Volkshochschule, Bfi und Wifi veranstalten in Kooperation mit der Stadt:Bibliothek in der Stadt Salzburg, Lehen: „2. Bildungsweg: Ausbildungsabschlüsse für Erwachsene“ am 25.05.11,...

INFOnachmittag "MEHR WISSEN - MEHR MÖGLICHKEITEN!"

AK, bfi, ISOP, Maturaschule Graz und WIFI bieten Informationen zu den Themen: Nachholen von Bildungsabschlüssen, alles rund um die Lehre, Lehre mit Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Weiterbildungsangebote und vieles mehr. Wann: 11.05.2011 14:30:00 bis 11.05.2011, 17:30:00 Wo: Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • LOGO JUGEND.INFO
Ambitioniert und fröhlich sägen, schleifen und schneiden die Schüler in der Holzwerkstatt.
2

Nicht ins Blaue hinein unterrichten! Praxisnahe Ausbildung: Ohne Pausenglocken ins Berufsleben

Die Schüler der Polytechnischen Schule Mattsee haben die Qual der Wahl. Sie müssen sich für einen Fachbereich entscheiden, in dem sie dann ein Jahr theoretisch und praktisch ausgebildet werden. Die berufsvorbereitende Schule möchte Jugendliche optimal auf eine Lehre oder Ausbildung vorbereiten. Die Räume in der Polytechnischen Schule Mattsee sind hell und freundlich. Geht man durch die Eingangshalle, kann man in die Werkstatt schauen. Auch von außen sind die Werkstätten einzusehen. Direktorin...

SJ Melk Bezirksvorsitzender Bernhard Wurm (stehend, 2.v.l.) und SJNÖ Landesvorsitzender Andreas Beer (stehend, 8.v.l.) mit Lehrlingen der Berufsschule Pöchlarn

SJNÖ mit Lehrlingskampagne vor Landesberufsschule Pöchlarn

Breite Zustimmung für SJ-Forderungen unter den BerufsschülerInnen Die Sozialistische Jugend (SJ) Niederösterreich ist derzeit mit ihrer Lehrlingskampagne „Mei Lehr is ned deppat!“ im ganzen Bundesland unterwegs. Diese Woche machte die SJ, mit ihrem zu einem Aktionstagsbus umgebauten Autobus, Station vor der Landesberufsschule Pöchlarn. Die Kampagne setzt sich inhaltlich mit der Aufwertung des Lehrberufes auseinander, wie SJNÖ-Landesvorsitzender Andreas Beer erklärt: „Die aktuelle Situation der...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
LHStv. Peter Kaiser besuchte Lehrlings-Aufnahmetest bei Holzbau Roth in Feldkirchen. Am Foto mit Firmenchefin Tanja Roth, Betriebsrat John Subecz, Zimmermeister Gerhard Pleschberger und Prüfling Florian Lamprecht.
2

LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast

Lehrlinge aus bestem Holz LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast: „Mit verstärkter Lehrlingsausbildung gegen Facharbeitermangel!“ Subventionen für Unternehmen an Ausbildungsbereitschaft koppeln. Mit Spannung und Interesse verfolgte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser den Aufnahmestest für Lehrlinge beim Feldkirchner Unternehmen Holzbau Roth. Vier junge Menschen nahmen den aus Theorie und Praxis bestehenden Aufnahmetest heute,...

Foto: Konrad Rauscher

Bester Servicelehrling Österreichs

Gold für Nicole Mühlegger aus Gastein BAD HOFGASTEIN (rau). Österreichs bester Servicelehrling kommt aus Gastein! Nicole Mühlegger vom Bad Hofgasteiner Hotel Völserhof freut sich gemeinsam mit ihren Chefleuten Daniela und Beni Lang über die Goldmedaille beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tourismusberufe. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Landesbewerb im Vorjahr bewies Nicole, Restaurantfachfrau-Lehrling im 3. Lehrjahr beim diesjährigen Bundesbewerb in Tirol ihr Können und Wissen, was mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Ferialjob, Praktikum, Lehre? 5 Bewerbungstipps für Jugendliche!

Im Frühling ist für viele Jugendliche die Zeit gekommen, sich um einen Ferialjob im Sommer, ein Praktikum oder eine Lehrstelle ab Herbst zu bewerben. Vor allem, wenn man das zum ersten Mal macht, ist oft nicht genau klar, wie vorgegangen werden soll. Welche Berufe gibt es überhaupt? Was gehört alles in einen Lebenslauf? Was ist ein Motivationsschreiben? Was soll ich beim Vorstellungsgespräch beachten? Hier sind 5 Bewerbungstipps für Jugendliche: 1. Sei offen bei der Berufswahl! Viele...

1

Gold für Jasmin Donner beim Bundesentscheid

Nach der Goldmedaille im Landesentscheid des Lehrlingswettbewerbs für Tourismusberufe holte sich die 19jährige Jasmin Donner aus Fladnitz abermals Gold beim Bundesbewerb in Absam in Tirol. Insgesamt 117 Lehrlinge aus neun Bundesländern stellten bei diesem Wettbewerb in den Kategorien Koch, Restaurantfachmann und Hotel- und Gastgewerbeassistent drei Tage lang in Können unter Beweis. Jasmin, Lehrling im Gasthaus Donner in Fladnitz/T., punktete im Bereich Service und holte sich eine Goldmedaille....

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Der Küchenchef Harald Linbichler und die Verwaltungsdirektorin Andrea Schindler Perner gratulierten Maria Brugger. | Foto: Krankenhaus Tamsweg

Erster Krankenhaus-Lehrling erstes Jahr abgeschlossen

Ausgezeichneter Erfolg für Maria Brugger in der Küche TAMSWEG (rec). Das Krankenhaus Tamsweg bildet seit 1. Juli 2010 erstmals Lehrlinge in der Küche aus. Maria Brugger, der erste Lehrling, hat das erste Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg an der Landesberufsschule Salzburg abgeschlossen. Die kollegiale Führung und die Mitarbeiter gratulieren. Auch heuer wird das Krankenhaus Tamsweg einen Lehrling in der Küche aufnehmen. Interessierte erhalten nähere Informationen unter www.kh-tamsweg.at in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
20

Karriere mit Schere - Das Event 2011

Ein paar Impressionen der Show des H-vantgarde Teams bem "Karriere mit Schere Event 2011" am 13.3. im republic Salzburg. weitere Infos dazu hier: http://www.facebook.com/karrieremitschere Pictures by https://www.facebook.com/stephanvereno.photography Wann: 13.03.2011 ganztags Wo: Republic Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

NR Franz Hörl (Obmann der WK Schwaz), Lehrling Mathias Geisler (Vizestaatsmeister für Metalltechnik) und Erich Trinkl (Chef der Schlosserei-Metallbau Erich Trinkl) wollen das Image der Lehre aufpolieren.

"müssen Fachkräfte selbst ausbilden"

Lehre sei Tirols Zukunftsnetz, denn Fachkräfte gibt es nicht im Supermarkt Die Lehrlingsoffensive hat begonnen. Dem anhaltenden Fachkräftemangel wollen sie nun entgegenwirken und sich diese selbst ausbilden. Auch für Mädchen soll die Technik-Branche „attraktiv“ gemacht werden. BEZIRK (bs). In den Stellenanzeigen liest man es bereits - „wir stellen Lehrlinge ein“ - ist derzeit das Motto vieler Betriebe im Bezirk. Ausschlag dafür gibt nicht nur der Fachkräftemangel, sondern ebenso die sinkende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Neustart an den Polys: Geplant ist nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein freiwilliges 10. Schuljahr. | Foto: Bilderbox

Jetzt soll zehntes Schuljahr kommen

Keine Frage, die polytechnischen Schulen haben ein Imageproblem – und zwar ein gewaltiges. Innerhalb von nur fünf Jahren ist die Zahl der Schüler um fast 20 Prozent auf 2.351 eingebrochen. Ein Negativtrend, dem die steirischen Direktoren nun gemeinsam mit Landesrätin Elisabeth Grossmann den Kampf ansagen. Unter Federführung des Weizer Schulleiters Erwin Eggenreich wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft der Polydirektoren ein Entwurf für die polytechnische Schule von morgen entworfen. Dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die Gesprächsrunde (von links im Uhrzeigersinn): Leopold Loitzl, Manuel Gruber, Christian Zepf, Karl Doppelhofer, Gerhard Tomani, Florian Gindl, Martin Novak. Foto: Symbol
7

"Die Lehre ist ein starkes Fundament"

Warum die heimische Industrie viel Geld und Engagement in die Lehrlingsausbildung investiert und wie sowohl die Betriebe als auch die jungen Menschen davon profitieren. Sorgen um die gesellschaftliche Anerkennung der Lehre muss man sich schon seit einigen Jahren nicht mehr machen. Das Klischee von der imageträchtigen höheren Schulausbildung und der „weniger guten“ Lehre ist spätestens seit der Etablierung der Berufsmatura dort, wo es hingehört – in der Mottenkiste. Alles eitel Wonne somit für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Karl Doppelhofer
Am runden Tisch (v. li. im Uhrzeigersinn): Dornhofer, Peßl, Vadlja, Auer, Weigand, Doppelhofer, Novak.  Foto: Symbol
6

Die 90.000-Euro-Elite ist jeden Cent wert

Warum die heimische Industrie viel Geld und Engagement in die Lehrlingsausbildung investiert und wie sowohl die Betriebe als auch die jungen Menschen davon profitieren. Sorgen um die gesellschaftliche Anerkennung der Lehre muss man sich schon seit einigen Jahren nicht mehr machen. Das Klischee von der imageträchtigen höheren Schulausbildung und der „weniger guten“ Lehre ist spätestens seit der Etablierung der Berufsmatura dort, wo es hingehört – in der Mottenkiste. Alles eitel Wonne somit für...

Ran an deinen Traumberuf! – dazu fordern Eva Maria Rauter (Akzente Lungau) und Jugendlandesrätin Tina Widmann auf. | Foto: Akzente Salzburg

Erst testen, dann wählen

Die Berufs-Schnupperoffensive „Ran an deinen Traumberuf!“ von Akzente Salzburg geht am 25. März in die zweite Runde. Anmeldeschluss ist schon der 11. März. Auch Betriebe aus dem Bezirk Tamsweg laden zum Kennenlernen ein. LUNGAU. „Vom IT-Techniker bis zur Seilbahnfachfrau – wir haben uns für dieses Jahr Berufe mit Zukunft herausgepickt, die vielleicht noch nicht so bekannt sind“, erklärt Projektkoordinatorin Eva Maria Rauter von Akzente Lungau. Ziele der Initiative: Interessante Berufe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.