Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Die Maschinenbautechniker mit dem Team vom ÖGB ABZ Krumpendorf | Foto: ÖGB

Nun ist die Lehrzeit vorbei

KRUMPENDORF. Dreieinhalb Jahre genossen die 15 Lehrlinge im ÖGB Ausbildungszentrum Krumpendorf ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm. Sie absolvierten Betriebspraktika, arbeiteten an Projekten und Auftragswerken mit etc. "Von den 15 Lehrlingen schlossen neun mit ausgezeichnetem Erfolg ihre Lehre ab. Vier erreichten einen guten Erfolg", ist Ausbildungsleiter Gottfried Pototschnig stolz auf die frischgebackenen Maschinenbautechniker.

Foto: AMA/Kerschbaummayr
2

Josef Illecker: "Ich bin einer, der viel herumtüftelt"

Vor 27 Jahren hat Josef Illecker seine Café-Konditorei eröffnet und damit viel Neuland beschritten. MOLLN (wey). Schon während seiner Ausbildung zum Konditor war für Josef Illecker klar, dass ihn sein Weg einmal in die Selbstständigkeit führt. Gesagt, getan: Als er 1985 seinen Betrieb in Molln eröffnete, sorgte das für Aufsehen. Nicht nur wegen der Architektur des Gebäudes, sondern weil er sich in vielerlei Hinsicht auf neues Terrain wagte. Eine klassische Café-Konditorei - noch dazu mit einer...

tung oder für Ihren Verein? Die Lehrlinge im Bezirk machen es möglich. Stellen Sie einfach Ihre Idee vor und reichen Sie das Projekt ein. Auch die Metall- und Werkzeugbautechniker Bernd Matlschweiger (li.) und Michael Retschitzegger möchten ihre erlernten Fähigkeiten zeigen und gleichzeitig etwas Gutes tun. | Foto: Weiermeier

Wenn Wünsche wahr werden

Sie brauchen etwas für Ihre Sozialeinrichtung oder für den Verein? Lehrlinge helfen Ihnen dabei. BEZIRK (sta). Die Lehrlinge der Unternehmen im Bezirk Kirchdorf möchten ihr Können zeigen und dabei gleichzeitig was Gutes tun und Sozialprojekte unterstützen. Kindergärten, Horte, Krabbelstuben, Altenheime, Jugendgruppen, Behinderteneinrichtungen, aber auch Vereine sind aufgerufen, ihre technischen Projekte einzureichen. Brauchen Sie eine behindertengerechte Rampe, ein Geländer im Kindergarten oder...

Anzeige
Simon Achenrainer, Lehrling bei Color Kneringer GmbH, kann sich bei seiner Arbeit kreativ ausleben

Mit Lehre und Leidenschaft zum Traumberuf

Der Geruch von Farbe erfüllt die gemütliche Werkstatt von Color Kneringer in Prutz. Am langen Holztisch stehen fünf Jugendliche und bannen mit geschickten Pinselstrichen ein Frauengesicht mit Brille auf einen Untergrund. „Das ist für das Berufsinfo-Festival in Landeck gedacht“, erklärt Simon Achenrainer. Der 15-jährige Prutzer ist das jüngste Mitglied im Team und seit September 2012 Dekormaltechnik-Lehrling bei Color Kneringer. „Ich habe schon als kleiner Bub gerne gezeichnet und mich kreativ...

Anzeige
Chef Georg Kneringer blickt seinem Schützling Simon in der Werkstatt über die Schulter. | Foto: WKT

Kneringer bringt Farbe in die Ausbildung

„In unserer Branche bekommst du keine Fachkräfte und abwerben wollen wir nicht. Deshalb bilden wir unsere künftigen Facharbeiter selbst aus, nach den Bedürfnissen des Betriebes“, erklärt Malermeister Georg Kneringer, Chef des Prutzer Familienbetriebes Color Kneringer GmbH. Lehrlinge zu akquirieren ist für Kneringer kein Problem. „Wir haben jedes Jahr 20 Bewerbungen, weil wir ein moderner und kreativer Betrieb mit guten Mitarbeitern und lässigen Auszubildenden sind“, meint er stolz. Zu Beginn...

Anzeige
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, im Gespräch mit den Bezirksblättern | Foto: Die Fotografen

Die beste Ausbildung der Welt

WK-Vizepräsident Martin Felder im Gespräch über die Vorteile der Lehre, richtige Entscheidungen und gute Karrierechancen. BB: Herr Felder, in den nächsten Monaten präsentiert die Wirtschaftskammer in den Tiroler Bezirksblättern junge Menschen, die mit Lehre Karriere machen. Martin Felder: richtig, die Hälfte aller Tiroler Jugendlichen macht eine praktische Ausbildung in einem Betrieb. Das ist also kein Minderheitenthema, die Lehre ist ein Thema, das ganz Tirol betrifft. und wir wollen einige...

Anzeige
Chefin Andrea Hopfner und Souschef Johann Bergmann unter- weisen Lehrling Philipp in der Küche. | Foto: WKT

Bichlhof will den Sexappeal einer Lehre vermitteln

In jeder Branche braucht es junge, gut ausgebildete Menschen, „doch Lehrlinge zu akquirieren wird immer schwieriger. Diese Art der Ausbildung scheint momentan wenig sexy für Jugendliche“, weiß Andrea Hopfner, Chefin des Sport- Wellness-Hotel Bichlhof in Kitzbühel. „Doch mit einem guten Lehrabschluss hast du oft bessere Chancen im Berufsleben. Vor allem im Tourismus steht dir die ganze Welt offen. Diese Branche bietet so viele Möglichkeiten und ist ein Karrieresprungbrett.“ Andrea und Walter...

Anzeige
Philipp Haider, Kochlehrling im Bichlhof, fühlte sich im Betrieb auf Anhieb wohl.

"Für mich ist die Lehre ein Schritt in die Eigenständigkeit"

„Mir macht arbeiten mehr Spaß als nur die Schulbank zu drücken. Ich verdiene mein eigenes Geld und bin unabhängig“, nennt Philipp Haider die Gründe, die ihn zu einer Lehre bewogen haben. Der 16-jährige St. Pöltener steht in der Küche des Bichlhofs über einen Bund Petersilie gebeugt und hackt sie – unter dem prüfenden Blick von Souschef Johann Bergmann – mit geübten Bewegungen klein. Der Niederösterreicher hat die Lehrstelle in Tirol über das Arbeitsmarktservice im Internet entdeckt. „Bei mir in...

Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
Sarah Bräuer von eworx schildert ihre Erfahrungen mit einem Lehrabschluss am zweiten Bildungsweg. | Foto: Foto: eworx

Lehre für Frauen im zweiten Bildungsweg - Info

Immer mehr Frauen entscheiden sich, auf dem zweiten Bildungsweg einen Lehrabschluss nachzuholen. So wie jene, die bei der Firma Eworx in Rohrbach zur EDV-Kauffrau ausgebildet wird. Finanzielle Unterstützung gewähren dabei Unternehmen, AMS und Land Oberösterreich. Am 28. Februar ab 9 Uhr berichten am AMS Rohrbach eine Teilnehmerin und ein Unternehmensvertreter von Eworx über ihre Erfahrungen. Andrea Stelzer vom ALOM FrauenTrainingsZentrum erklärt Ablauf und Zugangsbedingungen. Eingeladen sind...

Lehre und Sport in Einklang bringen

BEZIRK (red). „Lebe deine Leidenschaft!“, unter diesem Motto starten die Landesinnung Bau und der Verein der Tiroler Sportfachverbände, tiSport, gemeinsam die Initiative „Lehre und Sport“. Jungen Talenten wird es dabei ermöglicht, eine vollwertige Lehre zu absolvieren und parallel dazu Spitzensport zu betreiben. Lehre und Sport bestmöglich zu vereinen war dem Leiter der Bildungsabteilung in der WK Tirol, Johannes Huber, ein wichtiges Anliegen. „Hier eröffnen sich große Chancen. Zur Förderung...

335 Jugendliche sind ohne Lehrvertrag

Menschen ohne Lehre haben es am Arbeitsmarkt schwerer. Der Markt.Platz.Jugend soll helfen. BRAUNAU (höll). 128 Schüler, die in diesem Jahr die Pflichschule im Bezirk Braunau beenden, sind noch ohne Lehrvertrag. Dazu kommen die 207 Jugendlichen die sich in Schulung oder einer Überbetrieblichen Lehrausbildung befinden. Beim Markt.Platz.Jugend versucht das AMS Braunau diese Teenager doch noch in der Realwirtschaft unterzubringen. Am 8. März hat das AMS diese Jugendlichen und jene Betriebe, die...

Foto: Foto: Fotolia/Uwe Annas

Abend der Lehre für Eltern von Töchtern

BEZIRK, ROHRBACH. Mütter und Väter, die ihre Töchter bei der Lehrstellensuche unterstützen möchten, lädt das Team des Frauentreff Rohrbach am Donnerstag, 28. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr, ein. Im Frauentreff Rohrbach (Stadtplatz 16/2) geht es unter anderem um die Karriere- und Chancenverbesserung, um berufliche Möglichkeiten und um Rollenbilder. Anmeldung und Information unter 07289/6655. Eintritt: Freiwillige Spenden.

Christoph Nachtschatten, dreifacher Tirol Cup-Sieger und gelernter Maurer, besucht derzeit die Werkmeisterschule. | Foto: Blickfang photography

Lehre und Sport im Einklang

BEZIRK. „Lebe deine Leidenschaft!“, unter diesem Motto starten die Landesinnung Bau und der Verein der Tiroler Sportfachverbände, tiSport, gemeinsam die Initiative „Lehre und Sport“. Jungen Talenten wird es dabei ermöglicht, eine vollwertige Lehre zu absolvieren und parallel dazu Spitzensport zu betreiben. Lehre und Sport bestmöglich zu vereinen war dem Leiter der Bildungsabteilung in der WK Tirol, Johannes Huber, ein wichtiges Anliegen. „Hier eröffnen sich große Chancen. Zur Förderung der...

Das Personal-Entwicklungs-Form startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler. | Foto: WIFI | Urthaler

Personal-Entwicklungs-Forum - „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“

Das WIFI Steiermark lädt Unternehmer, Personalverantwortliche, Ausbilder und Betriebsräte zu einem Wissensaustausch beim Personal-Entwicklungs-Forum zum Thema „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“ Das Personal-Entwicklungs-Form startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler, Leiter der Lehrlingsausbildung bei AVL List zum Thema „Trends in der Lehrlingsausbildung“. Danach wird zum Thema „Qualitätssicherung – Wie die Lernerfolge der Unternehmen sichergestellt werden“ diskutiert. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Schülerinnen und Schüler schnuppern beim Interspar in Wien Heilgenstadt. | Foto: Foto: Spar

Mach Karriere mit Lehre im Handel

Im Q19 gibt es am 21. Und 22. Februar einen Tag der offenen Tür für Interessierte Lehrlingsanwärter. Unter dem Motto „Zeig was du kannst“ können alle selbst Mohnflesserl flechten, Obstsorten erkennen und sich an der Kasse bei Interspar-Heiligenstadt versuchen. Interessierte können sich unter interspar-event@interspar.at oder telefonisch unter 0662/4470-23809 anmelden.

Anzeige

AMS Perg startet wieder Technikrallye für Mädchen

Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre veranstaltet das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice Perg im April 2013 wieder die Technikrallye für Mädchen. Das AMS will damit einen Beitrag leisten, dass Schülerinnen ihr Berufswahlspektrum erweitern. Die Jugendlichen fertigen kleine technische Produkte bei der Technikrallye an und bekommen so einen Einblick in die Bereiche Metall, Kunststoff, EDV, Holz, Mechatronik, Elektronik. 180 Teilnehmerinnenplätze stehen zur Verfügung....

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Karriere mit Lehre: Lehrlinge der Wiener Wohnen Haus- und Außenbetreuung mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. | Foto: PID/Halada

Jetzt bewerben: Freie Lehrstellen bei Wiener Wohnen

Die Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung (HAB) und das Wohnservice Wien nehmen neue Lehrlinge auf. Die Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung bildet junge Menschen in drei Lehrberufen aus: der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung, im kaufmännischen Bereich sowie der Elektroinstallations-Technik. Jobaussichten beim Wohnservice Wien Beim Wohnservice Wien werden Nachwuchskräfte werden im Rahmen einer kaufmännischen Lehre ausgebildet, wobei dies in der Mieterhilfe oder bei wohnpartner, dem...

Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

Foto: Mattes
2

Schulsozialarbeit flächendecken umgesetzt!

Land NÖ setzt Schulsozialarbeit flächendeckend in allen Landesberufsschulen um – alltäglichen Problemen wie Liebeskummer oder Streit in der Schule werden durch professionelle Sozialarbeiter entgegengewirkt „Mit der Landesberufsschule Laa an der Thaya haben wir als einziges Bundesland in Österreich an allen 18 Berufsschulen die Initiative Schulsozialarbeit umgesetzt! Dabei kommen ausgebildete Sozialarbeiter zum Einsatz, die für die Schülerinnen und Schüler bei all ihren alltäglichen...

Anzeige
Die EAH-Lehrlinge zählten zu den Besten: S. Graswander, S. Plangger, J. Hauser, D. Ladner mit B. Bock und T. Zangerl (v. li.). | Foto: EAH

Die beste Wahl: Lehrling bei EAH

Wir suchen begeisterungsfähige, lernwillige Lehrlinge für die Bereiche Elektro- und Bustechnik. Die Firma Elektro-Anlagen Huber setzt größtes Augenmerk auf die solide Ausbildung der Lehrlinge. Die kontinuierliche innerbetriebliche Fortbildung und Förderung der jungen Mitarbeiter macht sich seit Jahren bezahlt. Beim Lehrlingswettbewerb im vergangenen Jahr stellte die Firma EAH sogar die meisten Auszeichnungen des ganzen Bezirkes: Stefan Graswander aus Imst, Johannes Hauser aus Pians, Daniel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Othmar Wechner, Christian Jäger, Lukas Ehrenberger (v. li.) mit Ausbildner Ing. Armin Zangerl. | Foto: Hergel
5

Ausbildung zum(r) Seilbahntechniker(in) in Ischgl

Eine umfassende facheinschlägige Ausbildung von der Bedienung, Wartung bis hin zur Überprüfung der Seilbahnanlagen. ISCHGL. Lerne in dreieinhalb Jahren Ausbildung – vor allem in der Praxis – Schritt für Schritt: Bedienen, Warten und Instandhalten von seilbahntechnischen Einrichtungen. Hohe Anforderungen Nach der Lehre bei der Silvrettaseilbahn AG sind die Jugendlichen in der Lage die komplexen und vielfältigen Aufgaben des Seilbahnbetriebes zu meistern. Diese Aufgaben benötigen sowohl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Lukas Tschiderer (li.), absolvierte die 3-jährige Lehre mit Auszeichnung. Norbert Tschiderer (re.) ist stolz auf ihn. | Foto: Tschiderer
2

Vielseitige Lehre mit Abwechslung

Bestens geschulte Lehrlinge gibt's bei Norbert Tschiderer in Pians Die Firma Norbert Tschiderer besteht nunmehr seit rund neun Jahren, zählt zu einem bodenständigen Betrieb im Bezirk und hat durch Professionalität und Verlässlichkeit im Bereich Fliesen und Ofenbau einen sehr guten Namen. Größere Firmen oder Kunden aus dem privaten Bereich, können von uns erwarten, dass wir stets unser Bestes geben. Wir spezialisieren uns vorwiegend auf Fliesen, Steine, Öfen. In Spitzenzeiten werden bei Norbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Ein gutes Beispiel einer erfolgreichen Lehrausbildung ist Aline Erben. Sie vertritt Österreich bei Euro Skills 2014 in Lille (Frankreich, Bild li.). Landesinnungsmeister Georg Kneringer (Bild re.) | Foto: Kneringer
2

Der wahrscheinlich kreativste Beruf

Eine neue Ausbildungsmappe für Malerlehrlinge verbessert die profunde Ausbildung zusätzlich. Seit Jahresanfang 2013 gibt es in Tirol die Ausbildungsmappe für Maler- und Beschichtungstechniker/in. Von ihr profitieren Lehrlinge, Lehrherren und deren Kunden gleichermaßen. Die Ausbildungsmappe für Maler- und Beschichtungstechniker/in wird in Tirol ab 2013 durch die Lehrlingsstelle an künftig neue Malerlehrlinge ausgeteilt. Sie soll dem Lehrling als Dokumentation der Ausbildung, als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.