Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Die Ausbildung zu ElektrotechnikerInnen beinhaltet die Planung, Montage, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen aller Art: Stark- und Schwachstrom, von privaten Haushalten bis zu industriellen Anlagen und Energieversorgern.  | Foto: Shutterstock
3

Karriere- und Verdienstchancen
Diese Lehrberufe haben Zukunft

Die Kombination von Handwerk und Technik in der Ausbildung ist die perfekte Basis für eine erfolgreiche Karriere und exzellente Karten am Arbeitsmarkt, heißt es von der Wiener Wirtschaftskammer. Niemand müsse mehr nur aus Prestigegründen eine AHS-Matura machen, der Weg zur Höherqualifizierung geht jetzt auch über die Lehre. Welche Lehrberufe künftig besonders gefragt sind. ÖSTERREICH. Die Lehre ist in vielen Branchen die wichtigste Schiene, um Fachwissen weiterzugeben und so für den dringend...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Pamela Wirnsberger (re) mit Mitarbeiterin Maria Kroisleitner: Die gute Laune kommt vom tollen Teamgeist und von zufriedenen Kunden. | Foto: Andrea Stelzer
13

Jung, klein & rrfolgreich
Ein Friseur mit Wohlfühlcharakter

Pamela Wirnsberger hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und führt seit sechs Jahren einen Salon in Krieglach. Für die Serie "Jung, klein & erfolgreich" der Wirtschaftskammer besuchen wir die 27jährige. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach der Lehre in Bruck an der Mur arbeitete die gebürtige Mariazellerin Pamela Wirnsberger zwei Jahre bei einem weiteren Friseur und machte danach den Meister und die Unternehmerprüfung in Eisenstadt. Heute ist sie Meister-Stylistin, Great-Lenghts-Expertin,...

Bequem von allen Orten der Wahl lernen mit wise up: Die Inhalte, die teilweise von LinkedIn, Cornerstone oder anderen Partnern kommen, werden sowohl auf ihre logische Schlüssigkeit hin, als auch auf didaktische Faktoren geprüft. | Foto: pixabay
3

WKO
Wise up als neue digitale Aus- und Weiterbildungsplattform ist online

Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, ist Bildung die beste Zukunftsversicherung. Mit wîse up bringen die Wirtschaftskammern Österreichs ein Serviceprodukt an den Start, und digitale Aus- und Weiterbildung direkt in die Betriebe. ÖSTERREICH. Für die österreichische Wirtschaft – vor allem Klein- und Mittelbetriebe (KMU) - hat die Wirtschaftskammer (WKO) mit Wîse up eine digitale  Aus- und Weiterbildungsplattforum geschaffen. Viele der mehr als 15.000 Kurse sind interaktiv, in Form von Videos,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
v.l.: Laura Lackner, Marko Haupolter, Fabian Heinzlmaier | Foto: BRS/Doms
4

Beruf finden
Guter Start ins Berufsleben mit den Berufserlebnistagen

Heute, am 21. Oktober sind die Berufserlebnistage in der Rieder Messehalle gestartet. Jugendliche haben bis 22. Oktober die Chance, sich bei mehr als 60 Ausstellern über die verschiedensten Berufe und heuer auch erstmals bei Schulen über Ausbildungswege zu informieren – so steht einem guten Start ins Berufsleben nichts im Wege. RIED. "Ein herzliches Grüß Gott an unsere jungen Mitarbeit und an die, die es noch werden wollen. Auf letztere hoffen wir heute ganz stark", begrüßte Obmann der WKO Ried...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
von links: Hans Moser, Tobias Luger, Eva-Maria Eschlböck, Irene Schauer, Daniel Tauber, Karl Weixelbaumer
 | Foto: Andreas Maringer
2

Berufswahl und Berufseinstieg
13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen

Für viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Prambachkirchen und der MS Waizenkirchen steht er nun bevor: Der Schritt in die Berufswelt. Unterstützung für ihren Start ins Berufsleben fanden sie beim 13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Mehr als 300 Besucher ließen sich die Ausstellung der regionalen Lehrbetriebe und Patenfirmen sowie die Informationsveranstaltung, die erstmalig im Biber Showroom der Firma Eschlböck Maschinenfabrik in Prambachkirchen stattfand,...

Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

Die neuen „zertifizierten Bauproduktefachberater und -beraterinnen" mit Berufsschuldirektorin Christiana Miller. | Foto:  Foto: WKOÖ
1

Berufsschule Rohrbach
20 "zertifizierte Bauproduktefachberater"

Unter 20 zertifizierten Bauproduktefachberatern hat auch ein Mattighofener Berufsschüler die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. MATTIGHOFEN, ROHRBACH. Freiwillig und zusätzlich zum normalen Lehrplan legten insgesamt 20 Lehrlinge der Berufsschule Rohrbach die "zertifizierte Bauproduktefachberater"-Ausbildung ab. Das Gremium des oberösterreichischen Baustoff-, Eisen-, Hartwaren und Holzhandels erkannte die ausgezeichnete Leistung von sechs der 20 Schüler in Form eines 2 Gramm schweren...

Ein wesentlicher Punkt für die Freude am Beruf ist das Betriebsklima - ob im Büro oder in der Werkstatt.  | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
„Erklärvideos“ sind attraktiv für künftige Lehrlinge

Jugendliche profitieren von Videos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. BEZIRK ROHRBACH. An großer Beliebtheit erfreuen sich bei Jugendlichen, die vor der Wahl eines passenden Berufes stehen, Kurzvideos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. So wird auch dieses Jahr wieder der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2022" verliehen. Dabei können österreichische Lehrbetriebe auf ihre Erfolge und die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung aufmerksam machen. Ziel ist es, die besten...

Anzeige
Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
15

Chance durch Bildung
Die Lehrlinge haben wieder Konjunktur

Nach einem coronabedingten Rückgang verzeichnete die Steiermark wieder ein Lehranfänger-Plus. Zusätzlich engagieren sich immer mehr Betriebe.  STEIERMARK. Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet, das entspricht einer Zunahme von 427 oder 9,8 Prozent. Unterm Strich ist die Zahl der neuen Lehrlinge damit sogar höher als vor der Pandemie, über 42 Prozent aller 15-Jährigen haben sich für eine Lehre entschieden. Ein Erfolg, der angesichts der herausfordernden...

Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die frischgebackenen Stars of Styria, ausgezeichnet am vergangenen Dienstag in der Wirtschaftskammer. | Foto: Foto Fischer

Stars of Styria 2021
Ein starkes Zeichen für die Lehre

Am vergangenen Dienstag wurden in der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag Auszeichnungen an zwölf Meister, 33 Lehrabsolventen und 18 Ausbildungsbetriebe überreicht. Nachwuchs-Fachkräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region. Im Vorjahr haben in der Region Bruck-Mürzzuschlag 1.272 Personen in 343 Betrieben eine Lehre absolviert – damit wird ein wichtiges Zeichen gegen den Fachkräftemangel gesetzt. Besonders fleißige Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit...

Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

Im Bezirk Liezen stehen im Tourismus derzeit besonders viele Lehrstellen offen. | Foto: Pixabay
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre ist der optimale Einstieg ins Berufsleben

Welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt, zeigen Helge Röder (AMS) und Christian Hollinger (WKO) auf. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel dieser aktuellen Ausgabe der WOCHE. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat. Überall, wo der rote Hinweis "Schwerpunkt Lehre" zu finden ist,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wirtschaftskammer-Obfrau Erika Pruckner (r.) mit Matthias Gruber im Trainings-Office in seinem Elternhaus in Purgstall an der Erlauf | Foto: Augustin Reichenvater

EuroSkills 2021
Purgstaller tritt bei Berufsmeisterschaften an

Matthias Gruber aus Purgstall an der Erlauf tritt bei den EuroSkills in Graz im Bereich "Web Development" an. PURGSTALL. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen von 22. bis 26. September in Graz rund 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in über 40 unterschiedlichen Berufen. Qualifiziert haben sie sich durch einen Sieg bei der jeweiligen nationalen Meisterschaft in ihrem Heimatland. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte...

Generalsekretär-Stv. Mariana Kühnel, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Ministerin Margarete Schramböck (v. l.). | Foto: WKOÖ

Konzept aus Oberösterreich
„Duale Akademie“ wird bundesweit ausgerollt

In Oberösterreich vor drei Jahren als Pilotprojekt der Wirtschaftskammer OÖ angefangen, wird die „Duale Akademie“ ab 2022 in ganz Österreich als Mittel gegen den Fachkräftemangel eingesetzt. Ö/OÖ. „Bei der Lehre ist der Plafond erreicht“, sagt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer, „es gibt nur noch kleine Schräublein an denen wir drehen können“. Potenzial hingegen liege noch bei den AHS-Maturanten, den Studienabbrechern und bei jenen, die sich umorientieren wollen. In...

Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

Franz Rummerstorfer (WKO Perg, oben Mitte), Christa Hochgatterer (AMS Perg, unten links) sowie Karl Fröschl, Eva Rauch und Lehrling Manuel Kapeller (Habau) im Gespräch mit Fritz Huber (rechts) und Michael Köck von der BezirksRundschau Perg.

Virtueller Runder Tisch
Perger Experten: "Niveau der Lehre ist enorm hoch"

Die BezirksRundschau lud Wirtschaftskammer (WKO), Arbeitsmarktservice (AMS) und die Firma Habau via Videokonferenz zum "Runden Tisch". BEZIRK PERG. Wer sich für eine Lehre entscheidet, erhält nicht nur eine Berufsausbildung. Selbstständigkeit, jede Menge Praxis und nicht zuletzt selbst verdientes Geld winken jenen, die früh ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel dafür ist Manuel Kapeller. Der 18-Jährige lernt Tiefbauer bei der Habau-Tochter Held & Francke. Seit er 17 Jahre alt ist, lebt er in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Viele steirische Betriebe bangen auch in Zukunft offene Lehrstellen – besonders in der Gastronomie – zu besetzen. | Foto: MEV

Nachwuchssorgen in Betrieben

Lehrlinge werden in allen Bereichen gesucht und damit ist und bleibt der Fachkräftemangel vor, mit und nach Corona ein Thema. Der Lockdown ließ die Lehrlingszahlen heuer anfänglich um 20 Prozent einbrechen. Bis dato haben die insgesamt 5.000 Lehrbetriebe jedoch vieles von diesem Rückstand wieder aufgeholt. Mit Stichtag 31. August arbeiten in den steirischen Ausbildungsbetrieben nun 4.171 Lehrlinge im ersten Lehrjahr. Dies entspricht letztendlich im Vergleich zum Vorjahr einem relativ geringen...

Die Arbeit in der Gastronomie kann eine sehr erfüllende sein.
 | Foto: Pixabay / LuckyLife11

Lehre in der Gastronomie
Lehrlinge gesucht und gerne gefunden

Wer kennt sie nicht, die Aushänge in Gaststätten, Hotels und Tourismusbetrieben: "Kellner, Restaurantfachfrau, Barkeeper, Küchenchef (und weitere) gesucht". Dass für diese aber immer seltener genügend und vor allem qualifiziertes Personal gefunden wird, ist ein offenes Geheimnis. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, dabei kann die Arbeit in der Gastronomie eine sehr erfüllende sein, wenn der Beruf von Grund auf erlernt wird. Vielfältige AusbildungenDie Möglichkeiten durch eine Lehre und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Grad freut sich über die vielen Möglichkeiten im Bezirk, damit junge Menschen einen guten Arbeitsplatz bekommen. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge – Die Fachkräfte von morgen

211 Jugendliche nahmen im Herbst des Vorjahres bezirksweit den Weg in die Lehre BEZIRK (alho). Insgesamt sind über 700 Lehrlinge im Bezirk Rohrbach in Ausbildung; 211 Jugendliche starteten im Herbst des Vorjahres ihre Lehrlingskarriere. 234 Lehrberufe stehen derzeit in ganz Österreich zur Auswahl. Jährlich werden Lehrberufe adaptiert, umgeändert oder gänzlich neu geschaffen. Seit Herbst vergangenen Jahres sind es fünf Lehrberufe, die junge Frauen und Männer neu oder in abgeänderter Form...

Der Titel Meister, abgekürzt mit "Msr." könnte dem Namen künftig vorangestellt werden. | Foto: MEV
1

Lehre
"Meister" soll akademischem Titel gleichen

Das türkis-grüne Regierungsprogramm sieht eine Aufwertung der dualen Ausbildung – also der parallelen Ausbildung in Betrieben und Berufsschulen – vor. ÖSTERREICH. Am Montag wurde bekannt, dass die Bezeichnung "Meister" künftig zu einem eigenen Titel wird. Die Bezeichnung darf künftig im Namen geführt werden und ist somit einem akademischen Titel gleichgestellt. Im Regierungsprogramm heißt es weiter, dass der Meistertitel künftig auch in offiziellen Dokumenten eingetragen werden können soll. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Initiative "Frau in der Wirtschaft" stellt das Projekt "Glernt is Glernt" vor. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Neue "Frau in der Wirtschaft" Initiatve:
"Glernt is Glernt"

BEZIRK SCHÄRDING. "Glernt is Glernt" ist einen Initiative des Vereins "Frau in der Wirtschaft". Unter dem Slogan "Von der Lehre zur Unternehmerin" stellen sich weibliche Führungskräfte in Schulklassen vor. Dieses Projekt soll schon bei jungen Mädchen den Unternehmergeist wecken. Ziel ist es, dem wachsenden Fachkräftemangel entgegentreten zu können. "Glernt is Glernt" ist ein Projekt, dass ein neues Licht auf die Lehre wirft. So soll schon jungen Mädchen gezeigt werden, dass man auch als Frau...

Zahlreiche junge Gäste informierten sich an diesem Tag über ihre Berufschancen. | Foto: BRS
19

Lehrbetriebe präsentiert
Berufserlebnistag war voller Erfolg

Mit mehr als 500 Besuchern und großem Interesse jungen Menschen ging der Berufserlebnistag in Grieskirchen heuer über die Bühne. GIRESKIRCHEN. Die WKO Grieskirchen und die Raiffeisenbank Region Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der PTS Grieskirchen und den Mittelschulen des Bezirkes einen Berufserlebnistag in der raiffeisen sportarena, im Schulzentrum Grieskirchen! 42 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen, das AMS Grieskirchen, die PTS Grieskirchen, das...

WKO-Leiter Hans Moser, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Nationalrat Laurenz Pöttinger und WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger begeliteten den Abend. | Foto: WKO Grieskirchen
5

Handwerk mit Weltruf
Galaabend der Wirtschaft in Grieskirchen

Beim Galaabend der Wirtschaft in Grieskirchen wurden zahlreiche junge Menschen für ihre beruflichen Leistungen ausgezeichnet.  BAD SCHALLERBACH. 125 junge Menschen, die ihre Leistungskraft und Arbeitsqualität Tag für Tag aufs Neue unter Beweis stellen, standen im Mittelpunkt des Galaabends des Bezirksprojektes „Grieskirchen, der Bezirk, in dem das Handwerk Weltruf hat“. Auszeichnungen in Gold erhielten 19 neue Meister, Silber alle 106 Jugendlichen, die die Lehrabschlussprüfung abgelegt haben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.