Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

41,3 Prozent der PowerGirls können sich einen technischen Beruf vorstellen. | Foto: Franz Pflügl/Fotolia

Faszination Technik
2.370 PowerGirls in 58 oö. Schulen

PowerGirls bekommen seit 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in die technische Berufswelt.  OÖ. 2.370 Mädchen, 58 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer sowie technische Praxis-Workshops – das alles macht "PowerGirls" seit 14 Jahren zu einem erfolgreichen Projekt mit praxisnahem Einblick in die technische Berufswelt. 114 Power Girls im letzten Schuljahr114 PowerGirls, Schülerinnen der sechsten Schulstufe,...

Wirtschaftskammer OÖ-Spartenobmann Information und Consulting Christof Schumacher (re.) und Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger (hinten) gemeinsam mit drei ausgezeichneten Absolventen: Benjamin Kaspar, Katrin Leichtfried und Christina Haslinger (v. l.). | Foto: Cityfoto

Information und Consulting
Auszeichnung als Startbonus im Beruf

31 junge Menschen konnten ihre Lehre im Bereich Information und Consulting mit Auszeichnung absolvieren. OÖ. Die Lehre mit Auszeichnung zu absolvieren bietet sowohl den Ausgebildeten, als auch den Firmen einen Startbonus im Berufsleben. Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikation Eine Auszeichnung macht sich bei der Bewerbung noch besser, aber auch die Firmen haben die Möglichkeit, jene als zukünftige Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen zu gewinnen. Insgesamt absolvierten dieses Jahr 31 junge...

Die ersten beiden Mechatronik-Medizingerätetechniker-Lehrabsolventen Patrick Piessenberger und Georg Berndl (v. l.). | Foto: WKOÖ

Mechatronik-Medizingerätetechnik
Zum ersten Mal Lehrabschlussprüfung absolviert

In Oberösterreich absolvierten erstmals zwei Lehrlinge die Abschlussprüfung für Mechatronik-Medizingerätetechnik. OÖ. Erstmals absolvierten zwei Lehrlinge eine Lehrabschlussprüfung für Mechatronik mit dem Hauptmodul Medizingerätetechnik. Georg Berndl und Patrick Piessenberger konnten die Prüfungskommission, unter dem Vorsitz von Mechatroniker-Innungsmeister August Stockinger, mit ihrem Fachwissen überzeugen.  Lehrberuf Mechatronik-Medizingerätetechnik Der dreieinhalbjährige Lehrberuf...

Anzeige
Dilara Kazanci mit Lehrlingsausbildner Stefan Wimmer | Foto: Josko
3

LEHRE MIT WEITBLICK
Bei Josko stehen dir alle Türen offen

Josko ist mit rund 840 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Bezirk Schärding – und einer der beliebtesten, wenn es nach einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins TREND im letzten Jahr geht. Seit fast 60 Jahren fertigen wir Fenster und Türen, die das Zuhause unserer Kunden zu ganz besonderen Orten machen. Das gelingt uns mit visionären Ideen und Menschen, die lieben was sie tun. Die Ausbildung von eigenen Lehrlingen liegt uns dabei besonders am Herzen. Dilara Kazanci ist eine von 36 Lehrlingen und...

Karin Weigl und ihr Team nahmen den Sonderpreis entgegen – das freut auch WKO-Obmann Laurenz Pöttinger (l.). | Foto: Alfred Reiter/BRS

Wirtschaftspreis "Hausruckviertler"
Weigl Aufzüge hat den Nachwuchs im Fokus

Weigl-Aufzüge GesmbH & CoKG überzeugte in Sachen Nachwuchsförderung beim Wirtschaftspreis "Hausruckviertler 2019" und holte den Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb". WAIZENKIRCHEN (jmi). Weigl-Aufzüge GesmbH & Co KG überzeugte in Sachen Nachwuchsförderung. Beim Wirtschaftspreis "Hausruckviertler", der am 8. April vergeben wurde, holte sich das Unternehmen dafür den Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb". Für den Marktführer für Treppen- und Rollstuhllifte in Österreich und einen der größten...

Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben.  | Foto: Goodluz/panthermedia

Arbeitsklima Index
Lehre erfüllt das Leben

Entgegen der Erkenntnis des Arbeitsklima Index, dass Menschen mit abgeschlossener Lehre zufrieden sind, werden immer weniger Lehrlinge ausgebildet.  OÖ. Die duale Ausbildung hat neue Wege geöffnet, welche in der Vergangenheit nur sehr selten von Maturanten eingeschlagen wurden. Der Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer zeigt, dass Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben sind. Zahl der Lehrlinge halbiert Laut AKOÖ-Präsident...

Anzeige
Florian Neulinger, Tischlerlehrling bei Josko ab August 2019 | Foto: Josko

JOSKO Fenster und Türen
Lange Nacht der Lehre 2019 - vom Schnuppertag zur Tischlerlehre

Schau vorbei - JOSKO macht mit bei der langen Nacht der Lehre am 03. Mai 2019 von 16 bis 22 Uhr! Für junge Menschen ist es nicht immer ganz leicht, die richtige Berufswahl zu treffen und aus vielen Angeboten die passende Lehrstelle zu wählen. Umso schöner, wenn man ein Unternehmen und den zukünftigen Lehrberuf schon vor dieser Entscheidung persönlich kennenlernen kann. „Bei Josko ist es uns wichtig, dass die Jugendlichen wissen, was auf sie zukommt und welche Möglichkeiten sie haben“, sagt CEO...

Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner und Tischlereimeisterin Sabine Greinöcker. | Foto: Gwendolin Zelenka
6

Frau in der Wirtschaft
Tischlermeisterin Greinöcker an der NMS Eferding-Süd

Sabine Greinöcker ist Tischlermeisterin und wurde von Frau in der Wirtschaft zur Vorbildunternehmerin gewählt. Die Übergabe der Auszeichnung fand in der Neuen Sportmittelschule Eferding Süd statt, wo einige Schüler Fragen an Greinöcker stellten. EFERDING. "Finden Sie, dass Sie gut verdienen?" So lautete die Frage eines Schülers der Neuen Sportmittelschule Eferding Süd an die Tischlermeisterin Sabine Greinöcker. Die Unternehmerin war als Vorbildunternehmerin gewählt worden – von Margit...

ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Linz. | Foto: ÖBB/Leitner

Lehre beim Mobilitätsdienstleister
76 offene Lehrstellen bei den ÖBB in OÖ

OÖ. Für 2019 stehen bei den ÖBB in Oberösterreich insgesamt 76 Lehrstellen zur Verfügung: 58 in Linz und 18 in Attnang-Puchheim. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik, bis zu Elektronik –Informations- und Telekommunikationstechnik (nur in Linz) sowie Mechatronik –Automatisierungstechnik (nur in Linz). Alle Informationen zu den angebotenen Ausbildungen und der Bewerbung gibt es unter:...

Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober braucht es Asylwerbende genauso wie Asylberechtigte, Österreicher so wie Migranten um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. | Foto: Land OÖ
1

Fachkräftemangel
Anschober: massives Standortproblem droht

OÖ. Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) würde Oberösterreichs Wirtschaft brummen und dennoch drohe ein massives Standortproblem – der Fachkräftemangel. OÖ fehlen 30.000 Facharbeiter Aktuell seien in OÖ knapp 1.400 Lehrstellen unbesetzt, es würden 30.000 Facharbeiter fehlen und bis 2030 soll die Zahl auf fast 130.000 ansteigen. Anschober betont: „Es braucht Österreicher genauso wie Migranten. Es darf keine ideologischen Scheuklappen mehr geben. Wir müssen uns auf die Qualifizierung...

Neue Lehrberufe wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding,  geschaffen. | Foto: Goodluz/panthermedia

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Ausbildungen mit Zukunftschancen

OÖ. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in aller Munde ist, wird die Frage nach dem Entgegenwirken immer größer. Laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) gebe es einen besonderen Bedarf im Bereich der Digitalisierung. Schwerpunkt Programmieren Auf zwei Gebieten wurden neue Schwerpunkte gesetzt. Zum einen bei den Themen Handel und E-Commerce, zum anderen wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding, neue Lehrberufe geschaffen. Die anderen Bereiche würden...

Christoph Schweitzer, Maria Pachner, Laurenz Pöttinger, Doris Aflenzer, Erwin Schützeneder und Hans Moser. | Foto: Haslberger/BRS
27

Berufserlebnistag in Grieskirchen 2018
Unternehmen boten Sprungbrett für Youngsters

GRIESKIRCHEN. Viel los beim heurigen Berufserlebnistag in der Raiffeisen Sportarena Grieskrichen. Keine Wunder: 38 regionale Lehrbetriebe präsentierten sich den potentiellen Lehrlingen der Polytechnischen Schule und der Neuen Mittelschulen des Bezirks Grieskirchen. Die WKO Grieskirchen und die Raiffeisenbank Region Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der PTS Grieskirchen und den NMS des Bezirkes ein Event, das einen spannenden Überblick der offenen Lehrstellen...

Die Veranstaltungspartner (v.l.): Hans Moser, Daniel Reisinger, Christian Prechtl, Silke Aistleitner, Hans Götzenberger und Christian Schönhuber. | Foto: Andreas Maringer
2

Eferdinger Infoveranstaltung zur Lehre.
Eferdinger Karrieretag: „Auf zur LEHRE – fertig – los!“

EFERDING. Beim siebten Eferdinger Karrieretag war der Andrang groß: rund 300 Interessierte fanden sich im Kulturzentrum Bräuhaus ein, um sich über Lehrberufe vor Ort zu informieren. Das Motto der Veranstaltung lautete "Auf zur LEHRE - fertig - los!", eingeladen waren die Schüler der vierten Klassen aus den Neuen Mittelschulen im Bezirk, die Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen Eferdings sowie die Eltern und Erziehungsberechtigten, ebenso interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche....

Anzeige
WKO Linz-Land veranstaltet am 7. November 2018 eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding | Foto: BezirksRundschau

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wie die Arbeit im Programm funktioniert, erklärte Redaktionsleiterin Julia Mittermayr. | Foto: BRS
16

Sonderausgabe im Oktober
LehrlingsRedakteure legen sich wieder fleißig ins Zeug

Für die LehrlingsRundschau hat sich die BezirksRundschau heuer die Lehrlinge Antonia Salhofer, Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl ins Boot geholt. BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – dafür steht die LehrlingsRundschau. In dieser Sonderausgabe zieht sich das Thema Ausbildung durch alle Bereiche. Dafür hat sich die BezirksRundschau-Redaktion die beste Unterstützung geholt: Die Pöttinger-Lehrlinge Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl sowie Antonia Salhofer, Lehrling bei Uhren Schmuck...

LehrlingsRedakteurin Antonia Salhofer fühlte Josef Steininger, Uhrmachermeister bei Salhofer, auf den Zahn. | Foto: Salhofer
2

Uhrmachermeister im Interview
Die Faszination Uhr

GRIESKIRCHEN. Josef Steininger ist Uhrmachermeister bei Uhren Schmuck Salhofer. Im Interview erzählt er über diesen schon selten gewordenen Beruf. Wie lange bist du schon im Unternehmen? Steininger: Was ich selbst kaum glauben kann: Ich bin mittlerweile seit 44 Jahren in der Firma Salhofer. Damals habe ich selbst als Lehrling begonnen und kann mich auch heute noch daran erinnern, wie ich damals angefangen habe. Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden? Ich habe mich dafür...

Bleibt die Küche kalt? Die Gastronomie hat, wie viele andere Branchen, Probleme, Nachwuchs zu finden. | Foto: panthermedia net - goodluz

Lehre in der Krise
Die Jungen gehen viele andere Wege als die Lehre

BEZIRKE (jmi). Die Zeiten, in denen Unternehmen die freie Auswahl hatten, sind vorbei. Mussten noch vor wenigen Jahren junge Lehrlinge um die besten Ausbildungsplätze kämpfen, sind jetzt die Firmen am Zug. "Derzeit haben wir im Bezirk Grieskirchen 125 offene Lehrstellen und 52 Lehrstellensuchende – vor zehn Jahren war es genau umgekehrt", erklärt Hans Moser, WKO-Leiter in Grieskirchen und Eferding. Elektrotechniker, Maurer, Koch und Kellner – junge Fachkräfte werden quer durch die Bank gesucht....

Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Der Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum. | Foto: Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Abwanderung von Unternehmen wegen Fachkräftemangel droht

BezirksRundschau-Interview: Hummer will sich die Analyse der Kinderbetreuung in Oberösterreich "ganz genau anschauen", fordert steuerliche Entlastung von Überstunden und sieht "Tendenz einer Überhitzung", weil viele Unternehmen Aufträge angenommen haben, die sie wegen des Facharbeitermangels gar nicht abarbeiten können. BezirksRundschau: Fast jedes Unternehmen beklagt bereits einen Fachkräftemangel – wie soll das weitergehen? Hummer: Acht von zehn Betrieben klagen, dass sie nicht genug oder...

Anzeige
Geschäftsführer Reinhard Eidler, Award-Gewinner Alexander H. und Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter (v.l.). | Foto: WKO

Camo-Lehrling ausgezeichnet

Alexander H. holt beim Lehrlingswettbewerb den KMU-Sonderpreis der Kunststofftechniker. SCHWANENSTADT. Am Donnerstag, 14. Juni, wurde im Designcenter Linz der Lehrlingsaward der OÖ Industrie, Berufsgruppe Kunststofftechnik, übergeben. An dem Wettbewerb für Lehrlinge aus Elektro- und Metallberufe nahmen insgesamt 710 Teilnehmer aus 91 oberösterreichischen Industriebetrieben teil. Damit ist dies der größte und beliebteste Lehrlingswettbewerb seiner Art. Alexander H. von Camo wurde Sieger beim...

NMS-Schüler dürfen die Unternehmen in Bad Schallerbach bald auf Herz und Nieren prüfen. | Foto: Mittermayr/BRS
3

Schulprojekt "Lehre an der Quelle" in Bad Schallerbach

Beim Projekt "Lehre an der Quelle" in Bad Schallerbach werden Schüler quasi zu "Mystery-Shoppern" – und werden zudem selber auf das richtige Verhalten geprüft. BAD SCHALLERBACH (jmi). Im Frühjahr geht es für die Schüler der NMS Bad Schallerbach auf Mission. In Kleingruppen besuchen die Zweitklassler die örtlichen Betriebe und stellen den Firmenchefs Fragen zum Unternehmen. Die Rede ist vom neuen Projekt der Schule, der WKO Grieskirchen und dem Ortsmarketing Bad Schallerbach. "Bei unserem...

Manuel Reischl, Verena Fruhauf und David Reiter, Geschäftsführer von Reiter Maler in Raab. | Foto: Reiter Maler

Triumph für Reiter Maler beim Landeslehrlingswettbewerb 2018

Verena Fruhauf holte den Landessieg bei den Malerlehrlingen. Ihr Kollege Manuel Reischl schaffte es auf Platz 4. RAAB, NATTERNBACH. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler und Beschichtungstechniker in LInz wurde Verena Fruhauf aus Natternbach für ihre hervorragende fachliche Leistung belohnt: Die Auszubildende von Reiter Maler hat es mit Bravour auf den ersten Platz geschafft und wurde somit zum besten Malerlehrling in Oberösterreich gekürt. Fruhauf absolviert bei Reiter Maler in Raab eine...

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

Foto: panthermedia.net/SimpleFoto

Zahl der offenen Lehrstellen wächst weiter

BEZIRKE (fui). Wie das aktuelle Arbeitsmarkt-Info der Arbeiterkammer OÖ zeigt, ist die Zahl der offenen Lehrstellen im letzten Jahr weiter gestiegen. Mit Ende Dezember 2017 wurden 35,2 Prozent mehr unbesetzte Lehrstellen verzeichnet, als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Im Bezirk Eferding ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit langem wieder gewachsen – um 3,9 Prozent im Vergleichszeitraum. In Grieskirchen ging die Arbeitslosigkeit dagegen um weitere 7,8 Prozent zurück. Für die über...

Kennen sich an der Fräsmaschine bestens aus: Pöttinger-Lehrlinge Sarah Wiesinger und Katrin Wagner (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
2

Lehre: Frauenpower in der Werkstatt

Die Unternehmen freut's: Immer mehr Mädchen wagen sich an typische "Männerberufe". GRIESKIRCHEN (jmi). Fahrzeugbautechnikerin – der Berufswunsch steht nicht bei vielen Mädchen oben. Noch nicht. Ganz anders bei Sarah Wiesinger (15) und Katrin Wagner (20): Sie sind gerade in ihrem ersten Lehrjahr bei Pöttinger Landtechnik. "Ich komme von einer Landwirtschaft und war schon immer technisch interessiert. Im Poly habe ich darum auch den Metall-Zweig gewählt", erklärt Wiesinger. Wagner hat hingegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.