Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Bei der "langen Nacht der Lehre" bei ZKW in Wieselburg erhalten Jugendliche und deren Eltern umfangreiche Informationen. | Foto: ZKW

Lehrlings-Infos bei ZKW in Wieselburg

WIESELBURG. Beim Lichtsysteme-Hersteller ZKW findet am Donnerstag, 1. Dezember um 18 Uhr zum ersten Mal die "Lange Nacht der Lehre" für Jugendliche und deren Eltern statt. Infos gibt's unter Tel. 07416/5052432 sowie hier.

ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, Martin Schagerl, Rafael Geiblinger, Lukas Daurer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKO
1

Scheibbser Lehrlinge bei den besten in NÖ

BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die NÖ Lehrlinge sind top – 53 Kandidaten haben 2016 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Topplatzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: "Die Lehrlinge von heute sind die Profis von morgen, die uns allen in den verschiedensten Bereichen mit ihrem fachlichen Wissen und ihrem praktischen Können zur Seite stehen." Martin Schagerl, Rafael...

Die Belegschaft der Firma Stuckenberger in Gresten empfing die Vertreter des NÖAAB. | Foto: NÖAAB
1 3

Ein Arbeitnehmertag fand in Gresten statt

GRESTEN. Der Arbeitnehmertag des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbund) in Gresten stand ganz im Zeichen der dualen Lehrausbildung, der Steuerdiskussion und der Bundes-Personalvertretungswahlen. "Zum diesjährigen Arbeitnehmertag haben wir uns ein ganzes Bündel an Themen vorgenommen. Im Rahmen unserer Aktionen und Betriebsbesuche in Gresten geht es aber nicht nur darum unsere Themen anzusprechen, sondern auch ums Zuhören", betont Hans Sommer vom NÖAAB.

Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura)

Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Mehr Infos finden Sie unter www.bfinoe.at! Wann: 19.02.2015 18:30:00 Wo: Borg , Schacherlweg 1, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Lehrlinge können mit dem BFI in Niederösterreich die Vorbereitungskurse zur Berufsmatura kostenfrei und parallel zur Lehre beginnen. 4 Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik sowie ein Fachbereich) sind zu absolvieren, dann erhält man das anerkannte Reifeprüfungszeugnis. Die Vorteile, die man durch die Berufsreifeprüfung erwirbt, sprechen für sich! „Mit der Lehre mit Matura erwirbt man ein anerkanntes Reifeprüfungszeugnis, man erhält den uneingeschränkten Studienzugang sowie...

Benjamin Niederleitner hat gut lachen: Er ist glücklich mit seinem erlernten Beruf als Fleischverarbeiter. | Foto: Kriener

Der Maturant, der Fleischer wurde

Nach Abschluss des Gymnasiums wurde Benjamin Niederleitner klar, was für ihn wirklich wichtig ist. Nicht immer nimmt das (Berufs)-Leben seinen „normalen“ Lauf. Im Falle des 23-jährigen Benjamin Niederleitner wurde seine große Leidenschaft für den Fleischerberuf erst so richtig nach der Matura geweckt. Ein konkretes Berufsziel hatte der gebürtige Melker als Kind nie gehabt, aber eine gute Ausbildung war ihm und seinen Eltern wichtig. Benjamin besuchte nach der Volksschule vier Jahre die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.