Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

2023 gab es 1094 Lehrlinge und 396 Lehrbetriebe, ein Rückgang im Vergleich zu den Jahren davor, aber kein drastischer Einbruch | Foto: stock
2

Bezirk Spittal
Lehrlinge sind weiter gefragt und wirtschaftlich wichtig

Im Bezirk Spittal sind Lehrlinge ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, doch die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel machen den Unternehmen zunehmend zu schaffen. Benno Tosoni, Leiter der Berufsausbildungsabteilung der Wirtschaftskammer Kärnten, gibt Einblicke in die aktuelle Situation und erläutert, wie wichtig es ist, neue Zielgruppen für die Lehrausbildung zu gewinnen. BEZIRK SPITTAL. „Die Lehrlingszahlen im Bezirk Spittal sind in den letzten Jahren relativ konstant...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Im neuem Skill up! Design fand die neunte Auflage des Karriere Clubbings im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt: Doris Sommer (Schloss Rothschild), Sabine Brandner (Vorstand Mein Lehrbetrieb), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Obmann "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Birgit Delfauro (Schloss Rothschild) und Lehrlinge aus den Betrieben freuten sich über die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Karriere Clubbing
Lehrberufe standen im Mostviertel im Rampenlicht

Neuntes "Skill up! karriere clubbing": Lehrberufe in unserer Region im Fokus MOSTVIERTEL. Das "Karriere Clubbing" ging in die neunte Runde – diesmal in einem frischen "Skill up!"-Design und schreibt den Erfolg der Messe fort. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Mehr als 1.000 Gäste beim Event Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr...

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

Lebensmitteltechnik-Lehrling Moritz Kreuzmann (18) bei der Arbeit im Labor in Henndorf. | Foto: Woerle
2

Schwerpunktthema Lehre
Mit Laborarbeit in Richtung Traumberuf

Moritz Kreuzmann (18) macht beim Unternehmen Woerle in Henndorf eine Lehre zum Lebensmitteltechniker. HENNDORF, SALZBURG. Moritz Kreuzmann (18) kommt aus Neumarkt am Wallersee und ist dort auch in die Hauptschule gegangen. Sofort nach dem Abschluss der Hauptschule hat er mit seiner Lehre gestartet. Vor drei Jahren hat er beim Unternehmen Woerle in Henndorf die Lehrausbildung zum Lebensmitteltechniker begonnen. Die Berufsschule besucht er im Laufe seiner Lehre in Wels. Im Normalfall arbeitet er...

Das breite Angebot an Lehrberufen konnte unmittelbar erlebt werden.  | Foto: Peter Pfeifer
7

Ausbildung/ Zukunft
Pielachtaler Lehrlingsmesse ein voller Erfolg

Die dritte Pielachtaler Lehrlingsmesse bot rund 300 Besucher die Möglichkeit, regionale Lehrbetriebe hautnah zu erleben. In der Styx-Remise in Ober-Grafendorf präsentierten 25 Betriebe vielfältige Ausbildungsberufe, gaben praxisnahe Einblicke und sorgten für Begeisterung bei Schüler, Lehrer und Unternehmen. Am Montag, den 30. September 2024, fand zum dritten Mal die Pielachtaler Lehrlingsmesse unter dem Motto „Mach dir ein Bild deiner Zukunft“ in der Styx-Remise in Ober-Grafendorf statt. 25...

Die Lehrlingsbeauftragten der Unternehmen mit den Bürgermeistern der drei Gemeinden. | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Lehrlingsmesse in Linz-Land
1 Nachmittag, 5 Firmen, 20 Lehrberufe – das ist Hop I Next Stop: Your Job

Die Lehrlingsbeauftragten einiger Firmen rund um den Flughafen haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um zukünftigen Lehrlingen die Betriebe und das Arbeitsumfeld vorzustellen. Fünf Unternehmen aus der Region Hörsching, Oftering und Pasching öffnen am 8. November – 13 bis 18 Uhr – ihre Türen und stellen sich und ihre Lehrberufe vor. LINZ-LAND. Unter dem Namen HOP (Hop on – Hop off in Hörsching – Oftering – Pasching) haben sich Elmet, Wacker Neuson, Flughafen Linz, Dachser und Trumpf...

Anzeige
Karl Postl, sein Ausbilderteam und die Lehrlinge freuten sich über den enormen Andrang. | Foto: Baumit
3

Gut besucht
Tag der offenen Baumit Lehrwerkstätte

Am 26.9.2024 öffnete die Baumit Lehrwerkstätte erneut ihre Türen! Knapp 200 Mädchen und Buben aus der Region besuchten – meist in Begleitung ihrer Eltern – die Baumit Lehrwerkstätte. WALDEGG/WOPFING. Im Rahmen eines Stationenbetriebs wurden alle angebotenen Lehrberufe selbst ausprobiert. Und wer könnte die Lehrberufe besser erklären als die Baumit Lehrlinge? Vorgestellt wurden die Lehrberufe Chemielabortechniker:in, Elektrotechniker:in, Industriekaufmann/frau, Mechatroniker:in,...

Anzeige
1:11

HELLMERICH HPC
Das ist deine Lehrstelle in Seeboden

HELLMERICH entwickelt und produziert Werkzeugspindeln und Werkzeugrevolver sowie Präzisionskomponenten und Ausrüstung zum Einsatz in Werkzeugmaschinen und zählt heute zu den Top-Lieferanten der führenden Werkzeugmaschinenhersteller weltweit. SEEBODEN. Egal, ob du als Lehrling oder als erfahrene Fachkraft bei uns einsteigst: Bei HELLMERICH übernimmst du Verantwortung und wirst Teil eines engagierten Teams. Wir bieten dir eine erstklassige Ausbildung mit klaren Zukunftsperspektiven. Deine Chance:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Bei Ausflügen oder Teambuildingsevents können sich die Lehrlinge untereinander und ihre eigenen Stärken besser kennenlernen. | Foto: Teufelberger
3

Förderung von jungen Talenten
Die vielfältigen Benefits der Teufelberger-Lehrlinge

LehrlingsRedakteurin Hannah Schön geht bei Teufelberger in die Lehre. Und hier ist sie nicht nur von ihrer Lehre begeistert, auch das breite Angebot an Benefits hat es ihr angetan. WELS. Natürlich kann jede*r Mitarbeiter*in von den Benefits profitieren, wie zum Beispiel eine Kantine, in der es täglich ein frisches Frühstück und ein Mittagsmenü um 3,60 Euro gibt, einen Fitnessraum, den man nach einer Einschulung jederzeit besuchen kann, eine Massage für 15 Euro in der Firma, oder auch die...

Firma Schmied Schrauben begrüßt die Lehringe. | Foto: Schmied Schrauben
3

Thema Lehrlinge
Eine gut geplante Zukunft

Die Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk ist deutlich gesunken. Die meisten Lehrstellen gibt es im Metallbereich. LILIENFELD. Trotz so mancher Schwierigkeiten gibt es auch Erfolgsgeschichten: Denn viele junge Menschen haben ihre Berufung gefunden. Wir haben uns Angebot und Nachfrage bei den Lehren angeschaut. „Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld 48 offene Lehrstellen gemeldet, denen 26 Lehrstellensuchende gegenüberstehen“, informiert Claudia Marschall, AMS Lilienfeld. „Die...

Nico Weiss lernt gerade das Handwerk der Malertechnik in Laaben. | Foto: Nico Weiss
3

Lehrlinge vorgestellt
Die Handwerker Buam aus dem Laabental

In unserer Schwerpunkt-Woche "Lehre ist in" dreht sich bei MeinBezirk alles um unsere Lehrlinge. Zwei davon stellen wir hier vor: den angehenden Malertechniker Nico Weiss und Harald Völk, der gerade mit Hochbau begonnen hat. LAABENTAL. In einer Praktikumswoche bei der Malerei Matzinger in Brand-Laaben hat Nico Weiss seine Freude am Beruf entdeckt. "Man sieht, was sich verändert, was man in ein paar Tagen oder Wochen gearbeitet hat. Das ist ein gutes Gefühl", sagt Nico. Er ist von seinem Vater,...

Anzeige
v.l.n.r.: Christina Obweger, Brigitta Baumann & Birgit Obweger freuen sich, zukünftigen Lehrlinge frühzeitig kennenzulernen. | Foto: Biohotel Alpenrose
5

Naturhotel Alpenrose
Deine persönliche Lehrlingsausbildung in Millstatt

Ab dem 1. Mai 2025 bietet das Naturhotel Alpenrose wieder Ausbildungsplätze für Lehrlinge an. Jetzt bewerben! MILLSTATT. Ab Mai 2025 haben Lehrlinge die Möglichkeit, in der Küche oder im Service ihre Ausbildung zu beginnen – oder beides zu kombinieren. Zudem gibt es die Option, eine „Lehre mit Matura“ zu absolvieren, um so parallel zur Berufsausbildung die Matura abzuschließen. Wer Freude an der Arbeit hat, motiviert, engagiert und ein echter Teamplayer ist, findet hier das ideale Umfeld, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Christoph Natschläger (M.) mit Betriebsrat-Kollegen. | Foto: Natschläger

Eferding
Erster Jugendvertrauensrat im AMS – und das in Oberösterreich

LehrlingsRedakteur Christoph ist Österreichs erster Jugendvertrauensrat des Arbeitsmarktservice. EFERDING, PUPPING. Anfang dieses Jahres fand die erste Wahl des Jugendvertrauensrates (JVR) im Arbeitsmarktservice (AMS) statt. LehrlingsRedakteur Christoph Natschläger, der beim AMS Eferding eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann absolvierte, wurde einstimmig zum Vorsitzenden des JVR gewählt. Er ist somit der erste AMS-JVR und ist für die Geschäftsstellen in Oberösterreich zuständig....

Bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle gehört auch ein Bewerbungsgespräch mit dem zukünftigen Arbeitgeber dazu. LehrlingsRedakteurin Patricia Prazak absolviert ihre Lehre am Magistrat Linz und ist dort im Lehrlingsmanagement beschäftigt. Sie hat fünf Tipps für ein erfolgreiches Job-Interview für die LehrlingsRundSchau zusammengestellt. | Foto: stockasso/Panthermedia

LehrlingsRundSchau 2024
Gut vorbereitet zum ersten Bewerbungsgespräch

Zur Suche nach einer passenden Lehrstelle gehört auch ein Bewerbungsgespräch bei der zukünftigen Ausbildungsstelle. LehrlingsRedakteurin Patricia Prazak absolviert gerade eine Lehre zur Verwaltungsassistentin am Magistrat Linz. Dort ist sie im Lehrlingsmanagement tätig. Gemeinsam mit ihrer Ausbildnerin XY hat sie fünf hilfreiche Tipps dafür zusammengestellt. LINZ. Du bist nervös und weißt nicht, wie du dich auf dein Bewerbungsgespräch vorbereiten sollst? Die angehende Verwaltungsassistentin...

  • Linz
  • Patricia Patricia Prazak
Anzeige
Foto: MeinBezirk
4

Fachkräfteausbildung
Deine Lehrstelle bei reiterluttnig in Rangersdorf

reiterluttnig hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Spezialgeräten für den Winter- und Sommerdienst spezialisiert und sich als verlässlicher Partner für Städte, Gemeinden und Unternehmen in Europa etabliert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität bietet reiterluttnig maßgeschneiderte Lösungen für den kommunalen Einsatz. RANGERSDORF. Seit seiner Gründung setzt reiterluttnig auf die Ausbildung von Fachkräften, um langfristig den steigenden Bedarf zu decken. Der erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die aktuellen Lehrlinge | Foto: camaur
3

Friseursalon Camaur
Lehrlingsausbildung als Schlüssel zum Erfolg

Der Friseursalon Camaur hat seit jeher einen festen Platz als Ausbildungsbetrieb in der Region. SPITTAL. Die Ausbildung junger Talente war und ist ein wichtiges Anliegen des Spittaler Familienunternehmens. Ziel ist es, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und auf zu zeigen, dass man sich bei Camaur immer für eine Lehrstelle bewerben kann. Seit der Eröffnung des ersten Salons in der Ortenburgerstraße im November 1978 hat Gründerin Erika Camaur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die 17-jährige Helene Prückl nimmt sich neben ihrer Lehre zur Bürokauffrau und ihren Hobbys Zeit, ehrenamtlich beim Roten Kreuz zu arbeiten. | Foto: Prückl
2

Ehrenamt
Apotheken- und Bürokauffraulehrling vermitteln Erste-Hilfe-Wissen

Die Gallspacherin Paula Heidenberger und die Schartnerin Helene Prückl absolvieren derzeit eine Lehre. Zudem engagieren sich die beiden beim Jugendrotkreuz. BEZIRKE. Die 16-jährige Paula Heidenberger macht in der Apotheke in Gallspach die Lehre zur pharmazeutischen kaufmännischen Assistenz. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Roten Kreuz. Paula ist derzeit im ersten Lehrjahr zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz und hauptsächlich für die Warenübernahme zuständig. Ein Grund, warum...

Patissier Martin Studeny zeigt seine Kreationen: Eclairs, bunte Macarons und Törtchen.
7

Lehre in Salzburg
Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie

Kunstvolle Handarbeit: Patissier Martin Studeny setzt in seiner Patisserie im Andräviertel bei seinen süßen Kreationen auf Kreativität und Detailverliebtheit. SALZBURG. Wenn man etwas gewissenhaft und mit viel Akribie macht, dann hat es die Chance, etwas Gutes zu werden - davon ist der Salzburger Patissier Martin Studeny seit Kindheitstagen an überzeugt. Es steckt viel Zeit und Arbeit dahinter Sein erster selbstgebackener Kuchen war ein Marmor-Guglhupf, jetzt betreibt er seit fünf Jahren seine...

Elena Reitinger bestreitet bei Weyland GmbH in St. Florian am Inn ihr zweites Lehrjahr als Großhandelskauffrau. | Foto: Weyland GmbH
3

LehrlingsRundschau 2024
Die beliebtesten Lehrberufe im Bezirk Schärding

Wie schon 2023 entschieden sich auch 2024 viele Mädchen im Bezirk Schärding für eine Lehre im Einzelhandel und als Bürokauffrau. Metalltechnik und Kfz-Technik sind die Top2-Lehrberufe bei den Burschen.  BEZIRK SCHÄRDING. Aktuell bilden im Bezirk Schärding 258 Betriebe 766 Lehrlinge aus – 508 davon sind männlich, 258 weiblich (Stichtag: 31. August 2024). Für welchen Lehrberuf die Jugendlichen sich entscheiden, hängt zum einen vom Lehrstellenangebot, zum anderen von den persönlichen Präferenzen...

Pädagogisch ausgebildete Trainer unterstützen die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Reise durch den Talent Parcours und im Workshop.  | Foto: WKOÖ
7

Wirtschaftskammer OÖ
Im Talent Space entdeckst du deine Superpowers

Mit dem neu eröffneten Talent Space am Hessenplatz schuf die Wirtschaftskammer OÖ eine außergewöhnliche Erlebniswelt, die jungen Schülerinnen und Schülern die Chance bietet, durch modernste Technologien ein Bewusstsein für Ihre eigenen Stärken und Talente zu entwickeln. Ein pädagogisch ausgebildetes Trainerteam begleitet die Jugendlichen dabei. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der siebten Schulstufe.  LINZ. "Es gibt schon viele Probierstationen in Österreich, aber unser Talent Space ist...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Anzeige
Foto: Gartengalerie Altersberger
Video 4

In Mühldorf
Gartengalerie Altersberger sucht motivierte Lehrlinge

Die Gartengalerie Altersberger sucht ab sofort motivierte Lehrlinge für den Standort in Mühldorf. MÜHLDORF. Die Gartengalerie Altersberger in Mühldorf ist nicht nur ein Vorzeigebetrieb im Bereich Landschaftsbau und Gartendesign, sondern auch ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb. Seit der Gründung im Jahr 2012 und der Eröffnung des aktuellen Standorts im Oktober 2016 auf einer Ausstellungsfläche von 3.700 m², legt die Gartengalerie Altersberger großen Wert auf die Förderung des Nachwuchses. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.