Lehrabschlussprüfung
Grieskirchner Thalia-Team gratuliert zum Abschluss
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thaliafiliale in Grieskirchen gratulieren Marlene Seyfried herzlich zur mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung! GRIESKIRCHEN. Leserinnen und Leser, die sich bei Thalia Grieskirchen mit Lesestoff eindecken, wissen, dass sie dort gut beraten sind. Ein Mitglied aus dem Team der Buchhandlung ist Marlene Seyfried. Die Bücherkennerin hat kürzlich ihre Ausbildung zum Lehrberuf "Buch- und Medienwirtschafterin" abgeschlossen. Die dreijährige Lehrzeit...
JVP Grieskirchen & Eferding
Junge ÖVP stellt Weichen für Zukunft
Mit dem neuen Landesvorstands-Team hinter Landesobmann Moritz Otahal sollen einige Projekte der jungen ÖVP umgesetzt werden. Das Ziel: Neue JVP-Ortsgruppen gründen beziehungsweise vorhandene reaktivieren. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Dadurch sollen besonders vor Ort die Anliegen der Jugendlichen vertreten werden. Unter dem Motto „Mitgestalten. Weil’s um unsa Zukunft geht!“ stehen die Ideen der jungen Volkspartei (JVP). Ergebnis dieses Mottos waren zum Beispiel die Entstehung von...
Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie
Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...
ETZI-HAUS/AUSTROHAUS sucht Mitarbeiter
Karriere am Bau – vom Lehrling zum Bauleiter
Bernhard Kletzmayr (26) macht es vor. Die Baubranche zählt zu dem Sektor, in denen noch zahlreiche Stellen zu besetzen sind und der Mangel an Fachkräften spürbar ist. ETZI-HAUS/AUSTROHAUS ist dank der guten Auftragslage weiter am Wachsen und sucht zahlreiche motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie so eine Karriere am Bau aussehen kann, zeigt Bauleiter Bernhard Kletzmayr. Begeistert von der Baubranche entschied er sich, die Maurerlehre beim Baumeister in der Umgebung zu beginnen. Nach...
Rauchfangkehrerin
Alexandra Anzengruber über ihr Glück im Beruf
Die 23-jährige Alexandra Anzengruber aus Weibern hat sich vor mehr als acht Jahren für eine Lehre als Rauchfangkehrerin entschieden. Nach wie vor ist sie in diesem Beruf tätig und bereut die Entscheidung bis heute nicht – im Gegenteil, wie sie der BezirksRundSchau erzählt. WEIBERN, RIED. Wie so oft sorgte auch bei Alexandra Anzengruber der Zufall für die Berufswahl. "Unser Rauchfangkehrer jammerte, dass er keine Lehrlinge mehr bekommt. So kam ich das erste Mal mit dem Beruf in Kontakt", erzählt...
Zukunft Lehre
"Die Lehre ist das Fundament für mein Berufsleben"
Michael Wallaberger absolviert bei Pöttinger eine Lehre zum Fahrzeugbautechniker. Der 18-jährige Haager hat seine Entscheidung noch keinen Tag bereut. HAAG/GRIESKIRCHEN. Das persönliche Interesse an der Landwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinen hat Michael Wallaberger zum Landtechnikhersteller nach Grieskirchen gebracht. "Ich habe beschlossen, in diesem Betrieb eine Lehre als Fahrzeugbautechniker zu starten. In diesem Beruf ist man hauptsächlich für die Montage der Maschinen zuständig....
Lehre mit Zukunft
„Gute Vorbereitung auf das Leben“
Paulina Boje hat sich für eine Friseurlehre entschieden und mit 21 Jahren den Familienbetrieb übernommen. Seit 2018 führt sie ihr Team alleine und bildet auch Lehrlinge aus. GRIESKIRCHEN. Die Matura war für die Grieskirchnerin nie ein Thema. Statt weiterhin die Schulbank zu drücken, hat sie sich für eine Lehre entschieden. Friseurin war aufgrund des familiären Backgrounds naheliegend. Doch sie musste Durchhaltevermögen beweisen. „Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung gehört, dass ich nie...
LWBFS Waizenkirchen
Ausbildungsmodell "LandWirtschaft" feiert Jubiläum
Das Schulmodell "LandWirtschaft" der LWBFS Waizenkirchen startet 2021/22 ins zehnte Schul- und Umsetzungsjahr. Sein Vorteil: Zwei abgeschlossene Ausbildungen innerhalb von fünf Jahren. WAIZENKIRCHEN. „Es ist wichtig, sich stets Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen. So war es auch im Schuljahr 2011/12, als das neue und in der Region einzigartige Schulmodell 'LandWirtschaft' startete“, erinnert sich der Direktor der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen,...
Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor
Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...
Meister- und Befähigungsprüfung
Prüfungserfolg für fünf Fachkräfte
Im Oktober legten eine Friseurin aus Hinzenbach und ein Tischler aus Kematen am Innbach ihre Meisterprüfung erfolgreich ab. Drei weitere Fachkräfte aus dem Bezirk Grieskirchen bestanden ihre Befähigungsprüfungen. BEZIRKE. Eine meisterhafte Leistung erbrachten die Hinzenbacher Friseurin Lisa Hinterhölzl und der Kematener Tischler Daniel Brandstetter im Oktober bei der Meisterprüfung der WKO Oberösterreich. Im gleichen Monat überzeugten auch Florian Froßdorfer (Gastgewerbe) aus Waizenkirchen,...
AMS Eferding und Grieskirchen
Arbeitssuche mit 50 + im Coronajahr
Auch in Grieskirchen und Eferding stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund von Corona stark an. In beiden Bezirken sind die über 50-Jährigen besonders betroffen, obwohl Firmen von deren langjährigen Erfahrung profitieren könnten. BEZIRKE. Schon in der ersten Phase der Coronakrise im März stieg die Arbeitslosigkeit älterer und jüngerer Personen österreichweit schlagartig an. Im September lag die Gesamt-Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding bei 2,9 Prozent und bei 3,4 Prozent in Grieskirchen. Im...
Berufsorientierung
Eferdinger Schüler nutzen LehrlingsRundschau im Unterricht
Schüler der Mittelschule Eferding Nord arbeiten eifrig mit der LehrlingsRundschau. Im Fokus stehen dabei die Anforderungsprofile in den Stellenanzeigen. EFERDING. Nachdem die LehrlingsRundschau im Herbst gedruckt war, wurde sie im Deutschunterricht an der Mittelschule Eferding Nord genau studiert. Diese Sonderausgabe der BezirksRundschau widmet sich Themen rund um die Lehre. Freudig lasen die Schüler etwa die Beiträge der LehrlingsRedakteure: Lehrlinge aus Betrieben in der Region schrieben...
Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"
BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...
Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"
Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...
Lehrlinge gesucht
Ausbildung: Interesse ist stets am wichtigsten
Junge Fachkräfte auch weiterhin gesucht: Oftmals passen Bedürfnisse der Jugendlichen mit Arbeitsvorgaben nicht zusammen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster. Davon kann Barbara Kocher-Oberlehner ein Lied singen. In ihrem Betrieb, dem Revita Hotel Kocher in St. Agatha, wird jedes Jahr je ein Lehrling in der Küche und im Service ausgebildet – wenn sich jemand finden lässt: "Einerseits kommen keine Bewerbungen, manche kommen gar nicht zum...
Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"
GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....
Kommentar
Die Lehre birgt viele Chancen
„Du bist Lehrling?“ – Für mich unbegreiflich, aber noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei gibt es so viele Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt. Man verdient sein eigenes Geld, erlernt Selbstständigkeit und verbringt einen sinnvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. Denn anders als in der Schule, steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Team im Vordergrund. Die kleinen und großen Erfolgserlebnisse spornen zu ständigen...
zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...
WKO Grieskirchen
Projekte & Alternativen gegen Corona-Krise
Positiver Ausblick der WKO Grieskirchen: Lehrlingsmessen bald virtuell, Investitionsprämie für Betriebe. BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Große Herausforderungen und Zuversicht – so lässt sich derzeit die Wirtschaftslage auch im Bezirk Grieskirchen zusammenfassen. Selbst wenn die Arbeitslosigkeit derzeit mit 3,8 Prozent nur um 0,5 Prozent höher ist als im August 2019, spürt die Wirtschaftskammer (WKO) Grieskirchen doch die Auswirkungen von Corona. Fachkräftemangel bleibt weiterhin ein geflügeltes...
Gerstorfer
Noch freie Plätze bei überbetrieblichen Ausbildungen für Mädchen
Der VFQ bietet Mädchen und jungen Frauen jetzt den Einstieg in drei Lehrberufe an. Ungefähr 15 Plätze sind bei den überbetrieblichen Ausbildungsangeboten noch frei. OÖ. VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation bietet Mädchen und jungen Frauen nun Ausbildungen zur Tischlerin, zur Informationstechnologin und zur Applikationsentwicklerin an. Angesprochen werden sollen Mädchen und junge Frauen, die auf dem Arbeitsmarkt derzeit aus unterschiedlichen Gründen keine Lehrstelle finden. „Die...
Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen
In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....
Jugendarbeitslosigkeit
AK OÖ fordert eine "Europäische Jugendgarantie"
Die Arbeitsmarktlage für Jugendliche wird sich in der gesamten EU zuspitzen. Das sind jetzt Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die AK OÖ fordert daher nun eine Europäische Jugendgarantie in der Höhe von 50 Milliarden pro Jahr. OÖ. Die Zahl der Arbeitslosen bis 25 Jahre in der Europäischen Union könnte innerhalb eines Jahres von 2,8 auf 4,8 Millionen steigen. Das geht auf jüngste Prognosen der Arbeiterkammer Oberösterreich und der...
Max Hiegelsberger
Oberösterreichs Gärtner suchen Nachwuchs
In Oberösterreich sind derzeit ungefähr 150 Lehrlinge als Gärtner, Florist oder Landschaftsgärtner in Ausbildung. Einige Lehrstellen sind aber noch unbesetzt. Darauf weist jetzt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger hin. OÖ. Rund 200 Betriebe in Oberösterreich befassen sich mit der gärtnerischen Produktion. Insgesamt arbeiten etwa 1.000 Menschen in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben. Fachkräfte werden weiterhin gesucht. So sind durch die Corona-Pandemie keine Arbeitskräfte frei geworden und viele...
WKOÖ
Das WIFI OÖ bietet Lehrlingen Intensivnachhilfewochen an
Ungefähr 10.000 Lehrlinge haben während der Corona-Pandemie oberösterreichweit Berufsschulen besucht. Zum Teil konnten nur zwei von zehn Wochen im Präsenzunterricht absolviert werden. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, bietet im August und September spezielle Intensivnachhilfewochen für Lehrlinge an. OÖ. In der Diskussion rund um Schulen und die Corona-Pandemie hätten Berufsschulen nur wenig Aufmerksamkeit bekommen, kritisiert jetzt das WIFI OÖ der Wirtschaftskammer. Teleunterricht...