Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

Foto: OÖVV

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen

Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...

Geschlecht egal: Bei der Spenglerei Meissl kommt es vor allem darauf an, Teamplayer zu sein. | Foto: ENTFLAMMT
2

Spenglerei Meissl
"Lehre ist mittlerweile unisex"

Die Spenglerei Meissl nimmt jährlich zwei Lehrlinge auf und legt Wert auf Schulpatenschaften. PEUERBACH (jmi). Das Allerwichtigste um einen Lehrberuf ergattern und abschließen zu können, sei Interesse. Davon ist Hanspeter Meissl, Geschäftsführer der Spenglerei Meissl überzeugt: "Im Wesentlichen braucht es Leidenschaft und Interesse fürs Arbeiten. Jeder Typ ist verschieden, aber wenn man wirklich Freude an etwas hat, dan macht man es auch gut und gern. Wichtige Faktoren sind zudem Freundlichkeit...

zukunft.lehre.österreich-Pressekonferenz: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (CEO FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär), Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) (v.l.). | Foto: Stefanie Eder

Krise in der Ausbildung:
10.000 Lehrstellen in Gefahr

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Das gilt auch für den Bereich der Lehrlingsausbildung. Eine aktuelle Studie zeigt die verheerenden Folgen: 10.000 Lehrstellenplätze stehen auf dem Spiel. OÖ. „Die Zukunft der Lehre ist gefährdet. Wenn wir nicht schnell handeln und mit konstruktiven Lösungsansätzen gegensteuern, wird sich der bereits jetzt schon stark spürbare Fachkräftemangel noch weiter vergrößern. Das Resultat für unsere Wirtschaft wäre fatal“,...

Auch die praktischen Prüfungen werden wohl etwas distanzierter ablaufen müssen, als zuvor. | Foto: goodluz/fotolia

Wieder möglich
Lehrabschluss- und Meisterprüfungen ab 4. Mai

Die derzeit wegen der Corona-Krise ausgesetzten Lehrabschluss- und Meisterprüfungen werden ab 4. Mai wieder aufgenommen. OÖ. Derzeit sind auf Weisung des Wirtschaftsministeriums alle Prüfungen ausgesetzt. Ab 4. Mai sollen sowohl Lehrabschluss- als auch Meisterprüfungen wieder stattfinden – natürlich unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Alle betroffenen Prüflinge werden so rasch wie möglich über einen neuen Termin informiert. Positiver Abschluss ersetzt theoretische...

Teilnehmer aus 30 Mitgliedsländern treten bei den EuroSkills in Graz in acht Berufsgruppen an. | Foto: WKOÖ (Symbolfoto)

EuroSkills2020
"Talent alleine reicht nicht"

Bei den Skills-Bewerben zeigen Lehrlinge ihr Können. Im September stehen für talentierte und vor allem fleißige Fachkräfte die EuroSkills 2020 in Graz an. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Die Handgriffe müssen sitzen, jetzt nur keinen Fehler machen. Erbarmungslos tickt die Uhr im Hintergrund. Bei den Skills-Bewerben müssen Lehrlinge unter Zeitdruck ihr Können unter Beweis stellen. Im September finden in Graz die alle zwei Jahre ausgetragenen EuroSkills statt. Bei der Europameisterschaft...

Teilnehmende Betriebe geben Schülerinnen viele spannende Einblicke. | Foto: Uwe Annas - Fotolia

Girls' Day 2020
Handwerk und Technik schmackhaft machen

Am 23. April findet wieder oberösterreichweit der Girls' Day statt, bei dem Betriebe speziell Mädchen Einblicke geben. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Mädchen für handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern – das ist die Aufgabe des jährlichen Girls' Day. Bei dem internationalen Aktionstag, der heuer am 23. April 2020 stattfindet, geben Unternehmen Schülerinnen spannende Einblicke. Mädchen der zweiten, dritten und vierten Klasse der AHS, HS und NMS können hier...

Auch ein Fotoshooting gehört dazu – wie 2019 mit den LehrlingsRedakteuren Martin, Marlene, Lukas und Anja. | Foto: Mittermayr/BRS
3

LehrlingsRedakteure gesucht
LehrlingsRundschau geht in die nächste Phase

Lehrlinge in der BezirksRundschau-Redaktion: Auch in diesem Jahr setzt die LehrlingsRundschau auf tatkräftige Unterstützung der Jungen. GRIESKIRCHEN (jmi). Im Sommer dürfen sie in der BezirksRundschau-Redaktion in Grieskirchen nicht fehlen: die LehrlingsRedakteure. Auch diesen Herbst bereichern sie die Sonderausgabe LehrlingsRundschau mit ihren Berichten. Die Themen sind mannigfaltig: von der Lehre mit Matura über seltene Ausbildungsberufe bis hin zum Karriereweg vom Lehrling zum Chef. Keine...

Hans Moser, Christian Prechtl, Silke Aistleitner, Johann Götzenberger und Christian Schönhuber. | Foto: Wolfram Heidenberger
2

Unternehmen kennenlernen
Imposanter Karrieretag in Eferding

Beim 8. Eferdinger Karrieretag konnten sich Schüler über ihre berufliche Zukunft informieren. EFERDING. „Auf zur LEHRE – fertig – los!“ lautete das Motto des 8. Eferdinger Karrieretages, der im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding stattfand. Eingeladen waren die Schüler der 3. und 4. Klassen der Neuen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, die Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen des Bezirkes, sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigten. Auch andere interessierte Jugendliche auf...

Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet. | Foto: Fotolia

Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft

Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten. OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Erfolgsweg fortsetzen"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
v.l.: Christian Mayer, Business Upper Austria – Fachkräfteservice, Claus Jungkunz, Betriebsservice – Sozialministeriumsservice, Maria Brunner, Abteilungsleiterin Fördermanagement im AMS OÖ, Univ.-Prof. Christoph Badelt, Leiter WIFO – Österreichisches Wirtschaftsforschungsinstitut | Foto: cityfoto/Wolfgang Simlinger

Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden
Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts OÖ

„Die Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden. Fachkräfte sollten zunehmend aus sogenannten ‚verdeckten‘ oder ‚Schatten‘-Potenzialen rekrutiert werden. Und die Lehre muss massiv aufgewertet werden.“ So lauteten die zentralen Aussagen beim Fachkongress „Personal als zentraler Wettbewerbsfaktor“, der jüngst im Linzer Kunstmuseum Lentos stattgefunden hat. Eingeladen dazu hatten das Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Zahlreiche junge Gäste informierten sich an diesem Tag über ihre Berufschancen. | Foto: BRS
19

Lehrbetriebe präsentiert
Berufserlebnistag war voller Erfolg

Mit mehr als 500 Besuchern und großem Interesse jungen Menschen ging der Berufserlebnistag in Grieskirchen heuer über die Bühne. GIRESKIRCHEN. Die WKO Grieskirchen und die Raiffeisenbank Region Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der PTS Grieskirchen und den Mittelschulen des Bezirkes einen Berufserlebnistag in der raiffeisen sportarena, im Schulzentrum Grieskirchen! 42 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen, das AMS Grieskirchen, die PTS Grieskirchen, das...

WKO-Leiter Hans Moser, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Nationalrat Laurenz Pöttinger und WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger begeliteten den Abend. | Foto: WKO Grieskirchen
5

Handwerk mit Weltruf
Galaabend der Wirtschaft in Grieskirchen

Beim Galaabend der Wirtschaft in Grieskirchen wurden zahlreiche junge Menschen für ihre beruflichen Leistungen ausgezeichnet.  BAD SCHALLERBACH. 125 junge Menschen, die ihre Leistungskraft und Arbeitsqualität Tag für Tag aufs Neue unter Beweis stellen, standen im Mittelpunkt des Galaabends des Bezirksprojektes „Grieskirchen, der Bezirk, in dem das Handwerk Weltruf hat“. Auszeichnungen in Gold erhielten 19 neue Meister, Silber alle 106 Jugendlichen, die die Lehrabschlussprüfung abgelegt haben....

Die LehrlingsRedakteure Martin, Marlene, Lukas und Anja unterstützten heuer die Grieskirchner Redaktion.  | Foto: Mittermayr/BRS
5

LehrlingsRundschau
Lehrlinge schreiben für die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding 2019

Vier LehrlingsRedakteure schrieben an der Sonderausgabe, der LehrlingsRundschau, diesen Herbst wieder mit. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Die BezirksRundschau verlässt sich nicht nur auf die Schreibkraft ihrer fleißigen Redakteure. Neben den Regionauten sind auch die LehrlingsRedakteure nicht mehr wegzudenken. Ihre große Gelegenheit haben sie in dieser Ausgabe gefunden: Bereits zum vierten Mal erscheint die LehrlingsRundschau. Das Besondere daran ist, dass Lehrlinge aus der Region diese Zeitung...

Im Brandfall müssen Feuerwehren zur Stelle sein – ohne Unterstützung der Wirtschaft ein schwieriges Unterfangen. | Foto: FF Grieskirchen
6

Bereit für den Ernstfall
Hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Pöttinger Landtechnik

In Sachen Einsatzbereitschaft hoffen Feuerwehren tagsüber auf die Unterstützung von Unternehmen. Ein Vorzeigebeispiel ist die Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen mit der Firma Pöttinger Landtechnik. GRIESKIRCHEN. Pöttinger Landtechnik setzt nicht nur auf eine bestmögliche Lehrlingsausbildung mit vielen Aufstiegsperspektiven und optimalen Arbeitsbedingungen, sondern ist auch im vorbeugenden Brandschutz bestens gewappnet. Seit vielen Jahren arbeitet das Familienunternehmen mit...

Die ÖBB bilden erstmals in ganz Österreich mehr als 2.000 Lehrlinge aus.  | Foto: ÖBB/Knopp

ÖBB
Mehr als 80 neue Lehrlinge in Oberösterreich

Die ÖBB erfreuen sich an einem neuen Ausbildungsrekord. OÖ. Die ÖBB konnten mit Anfang September einen neuen Rekord verbuchen. Das Unternehmen bildet erstmals in ganz Österreich mehr als 2.000 Lehrlinge aus. 290 Lehrlinge aus Oberösterreich Anfang September starteten die ÖBB mit knapp 620 neuen Lehrlingen in das Ausbildungsjahr, wodurch der neue Rekord erreicht werden konnte. Insgesamt kommen mehr als 290 der 2.000 Lehrlinge aus Oberösterreich. Rund 80 davon begannen ihre Lehre im September...

Bei der Lehre mit Matura müssen Lehrlinge nicht nur in der Berufsschule büffeln, sondern auch am Abend zur Vorbereitung der Reifeprüfung – lohnt sich aber. | Foto: panthermedia net - Goodluz
3

Ausbildung
Lehre mit Matura – wie funktioniert das?

Neben Fulltime-Job und zehnwöchiger Berufsschule noch die Matura machen? Möglich, aber nur mit viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen! BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Lehre mit Matura, was heißt das genau? Hierbei macht man eine Lehre und zusätzlich besucht man für die Matura Kurse, die meistens am Abend stattfinden. Hört sich einfach an, ist aber sehr anstrengend und zeitaufwendig. Ein großer Vorteil ist: Lehre mit Matura ist kostenlos. Wichtig: dass der Lehrbetrieb den Lehrling bei dieser...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

Bei der Redaktionssitzung wurden gemeinsam die Themen besprochen und die ersten Schritte festgelegt.  | Foto: Haslberger/BRS
1

LehrlingsRundschau
Lehrlinge sind eifrig am Werkeln in der Redaktion

BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding holt für die LehrlingsRundschau auch 2019 wieder vier junge Fachkräfte in die Redaktion. BEZIRKE (jmi). Wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, dann sind unsere vier LehrlingsRedakteure bereits fleißig am Arbeiten. Marlene Lindinger von Eschlböck Maschinenfabrik, Lukas Malzer von Bayer Bau sowie Anja Ferchhumer und Martin Graml von Pöttinger Landtechnik greifen den BezirksRundschau-Redakteuren diesen Herbst unter die Arme. Richtig, es geht um unsere...

Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Listenzweite JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und Landesspitzenkandidat ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: oövp/fotokerschi

OÖVP
Wahlprogramm mit Forderungen an die Bundesregierung

Die Oberösterreichische Volkspartei (OÖVP) stellt 20 Forderungen im Zuge der Nationalratswahl 2019 an die künftige Bundesregierung. OÖ. „Wir wollen so stark werden, dass sich eine Koalition gegen Sebastian Kurz nicht ausgeht“, fasst Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer die ÖVP-Ziele für die Nationalratswahl zusammen. Mit dem Wahlprogramm der OÖVP stellt die Partei aber auch Forderungen für Oberösterreich auf. „Es ist an der Zeit, die Zentralräume außerhalb Wiens zu unterstützen, etwa...

Lukas Malzer von Bayer Bau, Martin Graml und Anja Ferchhumer von Pöttinger Landtechnik sowie Marlene Lindinger von Eschlböck Maschinenbau (v. l.) unterstützen als LehrlingsRedakteure im Herbst 2019 die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding. | Foto: Mittermayr/BRS
2

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteure aus Grieskirchen & Eferding 2019

Endlich! Die LehrlingsRedakteure 2019 haben jetzt auch "ein Gesicht": Marlene Lindinger, Anja Ferchhumer, Martin Graml und Lukas Malzer. Sie unterstützen die Redaktion bei der Sonderausgabe, der LehrlingsRundschau. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Sie geht in die vierte Runde – die Sonderausgabe mit den LehrlingsRedakteuren. Für die LehrlingsRundschau hat sich die Grieskirchner Redaktion wieder gute Unterstützung geholt. Die vier Lehrlinge Lukas Malzer, Anja Ferchhumer, Martin Graml und Marlene...

Der Trend für Aus- und Weiterbildungen geht in Richtung Fachkräftequalifizierung. | Foto: londondeposit/panthermedia

WIFI und BFI
Trends in Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden etwa als Aufstiegsmöglichkeit oder zur Jobabsicherung genutzt. OÖ. Der Grund für eine Aus- oder Weiterbildung kann vielfältig sein, etwa zur Verbesserung der Aufstiegsmöglichkeiten oder zur Absicherung der Position. Der Trend für Aus- und Weiterbildungen gehe laut WIFI OÖ und BFI OÖ in Richtung Fachkräftequalifizierung. Zeit der Digitalisierung  In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich auch bei den Kursangeboten der beiden Bildungseinrichtungen ein Ausbau in...

Nähere Infos bekommt man in jeder Berufsschule oder beim Trägerverband Lehre mit Matura. | Foto: goodluz/Fotolia

Duale Ausbildung
Immer mehr junge Leute setzen auf eine Lehre mit Matura

Dabei haben Auszubildende die Möglichkeit ihre Matura zusammen mit der Lehre zu absolvieren. Jedoch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass dieses Programm nur sehr wenig mit einer „Schule“ zu tun hat, die 40 Stunden Arbeitszeit werden nicht berücksichtigt. HÖRSCHING. „Ich persönlich finde, dass das Programm von vielen im ersten oder zweiten Lehrjahr unterschätzt wird. Zu lernen für einen Maturaabschluss, zeitgleich mit Berufsschule und 40 Stunden Arbeitswochen ist sicherlich nicht der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.