Licht ins Dunkel

Beiträge zum Thema Licht ins Dunkel

Niki Neunteufel, ehemaliger Bundespräsident Heinz Fischer, Inge Klingohr und Brigitte Neunteufel | Foto: Andreas Novotny
3

Licht ins Dunkel Purkersdorf
Eine Million Euro an Spenden gehen ein

Bei der Licht ins Dunkel-Gala der Seitenblicke Night Tour zeichnet sich ein neuer Rekord ab. PURKERSDORF. Am 4. Dezember ist es wieder so weit. Die Region sammelt fleißig Spenden im Nikodemus. Die Aktion wird hochkarätig unterstützt. Am Eingang begrüßen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ehemaliger Bürgermeister Karl Schlögl die Gäste. "Seit 2002 machen Alexander Löschnak und ich diese Benefizveranstaltung im Rahmen der Seitenblicke Night Tour", erzählt Niki Neunteufel. 2024 wird ein...

Foto: Trenker
18

Spendenrekord in der Region
55.000 Euro für Licht ins Dunkel

Niki Neunteufel und Alex Löschnak luden bereits zum 21. Mal zum traditionellen “Seitenblicke Night tour Benefizabend” ins Nikodemus. Dank des großartigen Einsatzes des Promiteams gibt es einen neuen Spendenrekord. PURKERSDORF. Wiener Altbürgermeister Michael Häupl empfing gemeinsam mit Karl Schlögl die treuen Spender beim Eingang, Herbert Prohaska und die Trainerin des Damen Fussballnationalteams Irene Fuhrmann schupften gemeinsam die Aperitif-Bar, “Seyffenstein” Rudi Roubinek kümmerte sich...

Die beiden Altbürgermeister Michael Häupl und Karl Schlögl waren die Sommeliers bei der Italienischen Nacht im Nikodemus.
27

Seitenblicke Night Tour: Promis kochten im Nikodemus

PURKERSDORF (bw). Großartiger Start der Seitenblicke-Night-Tour für "Licht ins Dunkel" - Zum 17. Mal stellten Promiköche am Donnerstag das Nikodemus auf den Kopf und bekochten die spendenfreudigen Gala-Gäste bei einer Nacht im italienischen Stil. Der Wiener Altbürgermeister Michael Häupl wurde in der Küche von Karl Schlögl eingeschult, wechselte aber bald als Sommelier in eine passendere Rolle. Ebenso flink wedelte Lizz Görgl als Kellnerin um die Tische herum, als wären es Slalomstangen bei...

Traditionelle Weinlese mit Bürgermeister Michael Häupl am Schwarzenbergplatz. Mit 70 Rebstöcken ist Gut das kleinste seiner Art in Wien.
1 4

Auftakt zur Weinlese im kleinsten Weingarten Wiens

Bürgermeister Häupl eröffnete die diesjährige Ernte. Der Ertrag der rund 50 Flaschen geht an "Licht ins Dunkel". INNERE STADT. Rund 2,5 Millionen Liter Wiener Wein wurde vorheriges Jahr geerntet - immerhin 50 Liter davon entfielen auf das Weingut am Schwarzenbergplatz 2. Als "kleinster Weingarten Wiens" umfasst der Anbau rund 70 Rebstöcke - mitten in der Wiener Innenstadt. Die ersten Trauben der alljährlichen Weinlese schnitt Bürgermeister Michael  Häupl am Donnerstag höchstpersönlich von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.