L(i)ebenswertes Mölbling-Meiselding

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Mölbling-Meiselding

Bürgermeister Bernd Krassnig betont, dass Mölbling nicht nur ein schöner Ort zum Leben ist, sondern auch eine Gemeinde mit Zukunft. | Foto: Gde. Mölbling
2

"Haben viel erreicht"
Über Bildungsqualität und Baugrundreserven in Mölbling

Das Jahr geschichtlicher Jubiläen: MeinBezirk spricht mit Bürgermeister Bernd Krassnig über den Fortschritt in Mölbling seit dem Staatsvertrag sowie dem EU-Beitritt. Was zählt zu den bedeutendsten Projekten der letzten 70 Jahre in Mölbling? B. Krassnig: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in Mölbling viel bewegt. Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Investitionen in die Infrastruktur – dazu zählen der Ausbau und die Sanierung des Straßennetzes, die Modernisierung der...

Martin Rainer und Albert Buchner hatten einiges zu erzählen.  | Foto: MeinBezirk
Video 5

Auf an Ratscha in Mölbling
Gemeinschaft wird hier groß geschrieben

Im Rahmen der Gemeindereportagen ist MeinBezirk heuer mit der Kamera unterwegs und bittet Menschen aus unterschiedlichen Generationen zum Interview, um aus dem Leben in der Gemeinde zu erfahren. In Mölbling trafen wir uns mit Martin Rainer und Albert Buchner auf "an Ratscha".  MÖLBLING, MEISELDING. Im Gasthof Wurzerhof in Meiselding erklärten sie ihre Liebe zur Heimat. Egal ob der junge Martin Rainer, oder Albert Bucher, der schon die Vorzüge der Pension genießt - eines ist für beide wichtig:...

Die Gemeinde Mölbling steht im Mittelpunkt dieses Gemeindereports. | Foto: FF Meiselding / Gemeinde Mölbling (2) / LJ Meiselding
1

Liebenswertes Mölbling
Modern und bürgernah

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Gemeinde Mölbling im Mittelpunkt des Gemeindereports. MÖLBLING. Im Gespräch mit Bürgermeister Bernd Krassnig erfahren wir, dass sich die bisherigen Investitionen bezahlt machen. Vom Ausbau der Photovoltaikanlagen, über die Sanierung der Volksschule bis hin zum Glasfaserausbau. Für die Gemeindebürger haben diese enorme Vorteile.  Vor allem für die Jugend gibt es in der kleinen Gemeinde viel zu tung. Egal ob bei...

Liebenswertes Mölbling
Feuerwehrjugend überzeugte bei Wissenstest

MEISELDING. Am 21. September konnte die Jugendfeuerwehr der FF Meiselding ihr Wissen unter Beweis stellen, und zwar beim Wissenstest bzw. -spiel des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit an der Glan. Alle haben mit voller Punktzahl in ihrer jeweiligen Abzeichen-Kategorie bestanden. Zudem hat Jugendmitglied Maximillian Leitgam als erstes Jungfeuerwehr-Mitglied der Feuerwehr Meiselding das Wissenstest-Abzeichen in Gold absolviert.

Vom Aussichtsplatz Gunzenberg kann man einen tollen Panoramablick genießen. | Foto: Gemeinde Mölbling
3

Liebenswertes Mölbling
Die Investitionen zahlen sich aus

Die Gemeinde Mölbling liegt idyllisch in die Natur eingebettet. Schon der geniale Erfinder Carl Auer von Welsbach hat hier Entspannung gefunden und viel zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen.  MÖLBLING, MEISELDING. Eine der größten und wichtigsten Investitionen im heurigen Jahr war die Generalsanierung der Volksschule Meiselding. "Wir haben rund 1,5 Millionen Euro investiert und das alte Gebäude komplett sanieren können", so Bürgermeister Bernd Krassnig, "von den...

Für ein aktives Gestalten des Ortslebens setzt sich die Landjugend Meiselding ein. | Foto: Privat
5

Pfingstfest im Mai
Landjugend Meiselding gestaltet Ortsleben aktiv mit

Landjugend kann man nicht beschreiben, Landjugend muss man erleben! Seit mehr als 70 Jahren ist es das oberste Ziel der Landjugend Meiselding, die Kultur sowie auch das Ortsleben im Dorf aktiv mitzugestalten. MEISELDING. Gegründet von Franz Schöffmann und Siglinde Hölbling werden damals sowie heute noch immer ähnliche Traditionen bewahrt. "So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Vereine im Ort vielseitig zu unterstützen und untermalen unter anderem deren Veranstaltungen gerne mit...

Liebenswertes Mölbling-Meiselding
Energieberatung in der Gemeinde

In Zusammenarbeit mit der Kelag bietet die Gemeinde Mölbling einen Energieberatungstag an. MÖLBLING. Am Montag, den 15. Mai stehen Energie-Experten von 9 bis 12 Uhr am Gemeindeamt in Mölbling für sämtliche Fragen rund ums Thema Energie zur Vergügung. Besonders interessant ist die Veranstaltung für alle, die neu bauen oder sanieren wollen. Wer über eine neue Heizung nachdenkst ist ebenfals richtig, und all jene Personen, die sich Tipps für die Senkung des Energieverbrauches holen möchten. Es...

Mölblings Bürgermeister Bernd Krassnig. | Foto: Gemeinde Mölbling
2

Liebenswertes Mölbling-Meiselding
Ländlich aber doch zentral

Die Gemeinde Mölbling liegt zentral zwischen den Städten Althofen und St. Veit, direkt an der Schnellstraße, und ist somit auf kurzen und schnellen Wegen gut erreichbar. MÖLBLING. Vor allem was das Arbeiten betrifft, sind kurze Wege wichtig. "Wir sind eine ländliche Gemeinde", erklärt Bürgermeister Bernd Krassnig, "viele Menschen siedeln sich bei uns an, die in den großen Industriebetrieben in der Umgebung beschäftigt sind." Aber auch in Mölbling tut sich einiges bei den Arbeitsplätzen. Viele...

2:32

L(i)ebenswertes Mölbling
Eine Gemeinde für Pilger und Erholungssuchende

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Mit Mölbling stellen wir ihnen diesmal eine Gemeinde vor, die mit Idylle und Vielseitigkeit punkten kann. MÖLBLING. Eine Gemeinde inmitten der Wimitzer Berge, die vor allem von Pilgern und Erholungssuchenden geschätzt wird. Die Pfarrkirche Gunzenberg ist nicht nur ein wunderschöner Rastplatz, sondern auch ein atemberaubender Aussichtsplatz. Genießen Sie das herrliche Panorama weit über die Landesgrenzen hinaus und...

Außergewöhnliches Panorama
Pfarrkirche Gunzenberg oder "deutscher Florian"

Die römisch-katholische Pfarrkirche Gunzenberg ist dem heiligen Florian geweiht. Sie steht in 1030 Meter Seehöhe in der Gemeinde Mölbling. Die Kirche wurde 1449 erstmals urkundlich als zu St. Stefan bei Straßburg gehörige Kapelle erwähnt. 1788 wurde hier eine Kuratie eingerichtet. Im Volksmund wird die Kirche „deutscher Florian“ genannt. MÖLBLING. Das Gotteshaus ist ein mittelgroßer Bau mit romanischen und gotischen Bauteilen, der im Barock und in jüngerer Zeit weitere Veränderungen erfuhr. Der...

Eine Familie, der Benzin gewissermaßen im Blut liegt: Walter Marcher, Marcel Marcher, Stefan Marcher und Markus Marcher | Foto: Privat
1 1 10

Ortsreportage
Motorsportclub Marcher gibt Vollgas in Mölbling

Seit über zwei Jahrzehnten betreibt Familie Marcher aus Mölbling Motorsport in der Gemeinde. MÖLBLING. Der Motorsportclub Marcher wurde 1994 gegründet. Gründer Walter Marcher nahm ab 1970 aktiv, an Rallyes, Rallyecross und Autocross teil. In weiterer Folge wurde ihm dieses Hobby jedoch zu teuer und er wollte 1994 damit aufhören. Freunde der Familie, allen voran der heutige Clubobmann Gottfried Ruppitsch, kamen auf die Idee einen Verein zu gründen und mit kleinen Veranstaltungen wie...

Der ÖKB der Ortsgruppe Mölbling-Meisleding nimmt durch seinen hohen Frauenanteil eine Vorreiterrolle ein | Foto: Privat
2

Ortsreportage Mölbling
Die Aufrechterhaltung eines Wehrgedankens

Der ÖKB der Ortsgruppe Mölbling-Meiselding versucht seit 1984 den Wehrgedanken aufrecht zu erhalten. MÖLBLING/MEISELDING. Der Österreichische Kameradschaftsbund der Ortsgruppe Mölbling besteht aktuell aus 130 Mitgliedern. Im Zuge der Ortsreportage versuchen wir Ihnen geschichtliche Hintergründe und Schwerpunkte der Vereinsarbeit näher zu bringen. Kriegsveteranen ehrenDie Namensgebung und Gründung des Vereins hat eine lange Geschichte und reicht bis in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg zurück....

"Wir lernen für unser Leben"
Volksschule Meiselding überzeugt mit Vielfalt

In der Volksschule Meiselding legt man neben dem Unterricht auch viel Wert auf das Thema Klima, höfliche Umgangsformen sowie Spiel und Spaß im Freien. Direktor Josef Buchart erzählt mehr. MEISELDING. In der Auer-von-Welsbach-Straße 7 stehen die Zeichen auf "lernen fürs Leben". Die Schüler der Volksschule Meiselding erfahren hier weitaus mehr als "nur" innovativen und kompetenzorientierten Unterricht: Viele sportliche Aktivitäten stehen für Spiel und Spaß im Freien, ein dynamisches und...

Vorne zu sehen sind Florian Telsnig und Verena Moser, mittig lächeln Marisa Matschnig, Jasmin Pötscher, Cornelia Klimbacher, Sarah Buggelsheim und Sarah Höfferer in die Kamera. Die Herren in der letzten Reihe sind Lukas Leitgeb, Martin Rainer, Thomas Klimbacher, Stefan Moser und Andreas Puppitz. | Foto: Foto: Privat
3

Seit 1950
Die Landjugend Meiselding steht für gemeinsame Leidenschaft

Seit mehr als 70 Jahren ist es das größte Ziel der Landjugend Meiselding, die Kultur sowie auch das Ortsleben im Dorf aktiv mitzugestalten. MEISELDING. Gegründet von Franz Schöffmann und Siglinde Hölbling werden damals sowie heute noch immer ähnliche Traditionen bewahrt: So hat es sich die Landjugend Meiselding zur Aufgabe gemacht, die Vereine im Ort vielseitig zu unterstützen. Erfolgreich vertreten"Wir untermalen deren Veranstaltungen gerne mit unseren Auftänzen. Neben dem Dorfgeschehen sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.