Lunz

Beiträge zum Thema Lunz

Spannende Einblicke in die Welt der Naturforschung | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Haus der Wildnis
Die Naturforschung stand in Lunz am See im Fokus

Bei der Langen Nacht der Museen konnten die Gäste im Haus der Wildnis Naturforschung in Lunz hautnah erleben. LUNZ. Begeisterung, Staunen und viele neugierige Gesichter prägten die "Lange Nacht der Museen" im Haus der Wildnis. Zahlreiche Besucher nutzten in Lunz am See die Gelegenheit, einen Abend lang in die faszinierende Welt der Forschung und der Natur einzutauchen. Viel Leben in der Dunkelheit Schon früh am Abend waren die jüngsten Gäste bei den "Forscherfüchsen bei Nacht" mit wahrem...

Die dritten und vierten Klassen der Volksschulen Göstling an der Ybbs, Opponitz und Gresten besuchten die Kinderuni on Tour in Niederösterreich im Haus der Wildnis im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
4

Kinderuni
Kinder als "Forscher" im Haus der Wildnis in Lunz am See

LUNZ. „Forsche! Frage! Staune!“: Unter diesem Motto tourte die Kinderuni heuer bereits zum 15. Mal durch Niederösterreich. Das Veranstaltungsprogramm wurde vom Kinderbüro der Universität Wien gemeinsam mit sieben Natur- und Nationalparks gestaltet. Über 800 Volksschulkinder erlebten – von den Donau-Auen bis zum UNESCO-Weltnaturerbe Dürrenstein-Lassingtal – Wissenschaft hautnah. Mit Experimenten, Entdeckertouren und Mini-Vorlesungen wurde Forschung aus dem Labor direkt ins Alltagsleben von...

Großes "Fest der Wildnis": Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Haus der Wildnis in Lunz in einen Treffpunkt für Naturbegeisterte, Wissenshungrige und alle Familien.
15

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest gab's in Lunz am See

Ein buntes Programm lockte rund 800 Besucher in das Haus der Wildnis in Lunz. LUNZ. Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Haus der Wildnis in Lunz in einen Treffpunkt für Naturbegeisterte, Wissenshungrige und alle Familien. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste luden zum Fest der Wildnis – einem Tag voller Naturerlebnisse, Wissensvermittlung, Spiel und feiner Kulinarik – und das alles bei freiem Eintritt. "Eintauchen" in die Forschung...

Ein "Klassenzimmer der besonderen Art" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Tag der Wildnis
Ganz Lunz am See stand im Zeichen des Wildnisgebiets

Erfahrungsaustausch zum Thema "Wasser im Wald": Reges Treiben am "Tag der Wildnis" in Lunz am See LUNZ. Rund 200 Gäste – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Praxis – folgten der Einladung des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal und der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zum "Tag der Wildnis" nach Lunz am See. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema "Wasser im Wald". Buntes Vormittagsprogramm für Kinder Bereits am Vormittag...

"Schlau wie der Fuchs": Spannendes Ferienspiel für alle interessierten Kinder im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner/Schutzgebietsverwaltung Wildnis Dürrenstein-Lassingtal
3

Ferienprogramm
"Schlau wie der Fuchs" im Haus der Wildnis in Lunz

Im Zuge des Ferienprogramms im Haus der Wildnis in Lunz am See stand mit dem Rotfuchs das "Tier des Jahres 2025" im Fokus. LUNZ. Um auch die jüngsten Gäste im Haus der Wildnis in Lunz fam See für die Artenvielfalt zu begeistern, wurde unter dem Motto "Schlau wie der Fuchs" ein spezielles Ferienprogramm angeboten. Spannende Spurensuche und ein Quiz Dort erfuhren die Kinder, was das Tier des Jahres 2025 so besonders macht. Knapp 60 Kinder interessierten sich für den Rotfuchs und stellten ihr...

"Die Welt im Wandel": Christoph Leditznig mit Nina Schönemann, Martin Kainz und Katharina Pfligl im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner
4

Haus der Wildnis
"Die Welt im Wandel" als Thema in Lunz am See

Ein spannender Veranstaltungsabend wurde im Haus der Wildnis geboten. LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See stand unter dem Motto "Die Welt im Wandel" ganz im Zeichen des Klimawandels. Klima-Escape Box und Vorträge Den Auftakt machte das Klimabündnis mit der sogenannten "Klima-Escape Box", mit der die Besucher auf spielerische Weise knifflige Rätsel lösen mussten. Im Anschluss hielt die Ökologin Nina Schönemann einen Vortrag über die Klimapartnerschaft – eine Initiative der...

Spannende Vorträge stehen im Haus der Wildnis in Lunz am Programm. Außerdem kann man die Klima-Escape-Box ausprobieren. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
5

Welt im Wandel
Ganz Lunz am See steht jetzt im Zeichen der Wildnis

"Welt im Wandel": Ein Abend für die Zukunft steht im Haus der Wildnis bevor LUNZ. Am 15. November lädt das Haus der Wildnis in Lunz am See unter dem Motto "Die Welt im Wandel" bei freiem Eintritt zu einem besonderen Event ein, das sich mit den Herausforderungen der Klimakrise und dem Schutz unserer Ökosysteme beschäftigt. Die Klima-Escape-Box in Lunz Der Abend beginnt mit einem einzigartigen Spielerlebnis des Klimabündnis Niederösterreich – der Klima-Escape-Box. Hier sind die Teilnehmer...

Beim Fest der Wildnis in Lunz am See kamen große und kleine Gäste voll auf ihre Kosten. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
4

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest wurde in Lunz gefeiert

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hautnah erleben: In Lunz am See wurde das "Fest der Wildnis" zelebriert. LUNZ. Von Wissensstationen und naturpädagogischen Führungen bis hin zum Familienprogramm für Jung und Alt: Insgesamt rund 500 Besucher nutzten bei prächtigem Wetter die Gelegenheit, den letzten Urwald Mitteleuropas im und rund um das Haus der Wildnis in Lunz hautnah zu erleben. Den Urwald ganz nah erleben Erneut sorgte das "Fest der Wildnis" des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal...

Austausch zu diversen Naturschutz-Themen in Lunz am See: Die Mitglieder des Alpenvereins trafen im Haus der Wildnis aufeinander.
6

Alpenverein
Naturschutz im Fokus im Haus der Wildnis in Lunz

Großes Vernetzungstreffen des Alpenvereins im Haus der Wildnis in Lunz am See LUNZ. Der Vorstand des Lunzer Alpenvereins mit Sabine Fallmann-Hauser, Bernhard Fallmann und Christine Resch freute sich, insgesamt 40 Personen aus ganz Österreich im Haus der Wildnis begrüßen zu dürfen. Austausch über alpinen Naturschutz Dort tauschte man sich zu aktuellen Themen des alpinen Naturschutzes aus. Aktuelle Forschungen des WasserClusters standen ebenso auf dem Programm wie die Bedeutung des...

Buntes Programm für die Volksschüler: Beim großen Tag der Wildnis in Lunz am See kamen auch die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten. | Foto: Laura Renner
Aktion 17

Wildnisgebiet
Im Haus der Wildnis in Lunz will man vom Urwald lernen

Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und Bundesforste luden zum Erfahrungsaustausch in Lunz am See. LUNZ. Vom bunten Programm für Volksschüler bis zum spannenden Symposium für Experten und Natur-Interessierte: Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) luden gemeinsam zum "Tag der Wildnis" in Lunz am See. Die Klimakrise stand im Fokus Im Fokus standen die Auswirkungen der Klimakrise auf die Wälder sowie die Bedeutung der Wildnis und der darin...

"Lange Nacht der Museen" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Katharina Pfligl
5

Lange Nacht der Museen
Nächtliche Wildnis-Bewohner in Lunz im Fokus

Das Haus der Wildnis in Lunz am See lud zur "Langen Nacht der Museen". LUNZ. Das Haus der Wildnis lud im Zuge der "Langen Nacht der Museen" interessierte Besucher nach Lunz am See ein. "Faszination Wildnis" bei Nacht Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr früh nutzten rund 100 Personen die Möglichkeit des nächtlichen Besuchs und ließen sich von der Ausstellung "Faszination Wildnis" begeistern. Das kostenfreie Sonderprogramm war ein Highlight der Veranstaltung. Im Zuge von zwei Führungen wurden die Werte der...

Mit der neuen App "Hearonymus" das Haus der Wildnis in Lunz am See entdecken. | Foto: Katharina Pfligl
9

Geschichten aus dem Urwald
Das Haus der Wildnis in Lunz zum Mitnehmen

Mit Hilfe einer neuen App kann man sich das Haus der Wildnis in Lunz am See direkt auf sein Handy holen. REGION. Seit Kurzem kann man sich wieder für die begehrten Exkursionen ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal anmelden. Das Haus der Wildnis am Handy Eine solche Exkursion wird am besten mit einem Besuch im Haus der Wildnis in Lunz am See kombiniert. Wer die 700 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf eigene Faust erkunden möchte, kann dafür die App "Hearonymus" verwenden. Durch den...

Kommentar Ausgabe Nr. 06
Der Urwald als Schatz im Bezirk Scheibbs

Unser Bezirk beherbergt mit dem Urwald Rothwald und dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein wahrhaftes Naturjuwel. Die Geschichte dieses – mittlerweile streng geschützten – Lebensraumes vieler gefährdeter Tierarten geht zurück bis ans Ende der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren, als sich die Gletscher zurückzogen und sich langsam wieder Wälder entwickelten. Der Umstand, dass die urtümlichen Buchen-Mischwälder erhalten bleiben konnten, lässt sich auf einen Grenzstreit zwischen der...

SPÖ
Sozialdemokraten spenden fürs Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Die SPÖ im Mostviertel unterstützt das Wildnisgebiet mit einer edlen Spenden in Höhe von 2.500 Euro. REGION. Der Gemeindevertreterverband des Bezirks Amstetten und seine Vorsitzende Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr setzen sich für die Förderung des Umwelt- und Naturschutzes in der Region ein. Naturraum Mostviertel Die Aktivitäten der Bezirks-SPÖ laufen unter dem Arbeitstitel "Naturraum Mostviertel". Dabei sollen schützenswerte Flächen im Bezirk Amstetten erfasst und so...

Im "Haus der Wildnis" tauschten sich die Vertreter der Eisenstraße-Museen aus. Bürgermeister Josef Schachner (2.v.l.), Eisenstraße-Museumssprecherin Monika Reiter (3.v.l.) und "Haus der Wildnis"-Leiterin Katharina Pfligl (5.v.l.) hießen die Gruppe in Lunz am See willkommen.
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Eisenstraße
19 Museen tagten im "Haus der Wildnis" in Lunz am See

"Es geht wieder ausfwärts": So lautete das Motto der Museumsvertreter aus der Region im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. REGION. "Es geht wieder aufwärts": So lautete der Tenor bei der Sitzung der Eisenstraße-Museen im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. Nach der pandemiebedingten Durststrecke in den Jahren 2020 und 2021 sei nun endlich wieder ein langsamer Aufschwung in unserer spürbar, fasste Eisenstraße-Museen-Sprecherin Monika Reiter zusammen: "Positiv stimmt uns, dass es für 2023 schon...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Reinhard Kittenberger (Sieger-Projekt in der Kategorie Touristisches Gesamterlebnis: Kittenberger Erlebnisgärten & Chalets am Gartensee), Zeno Stanek (Sieger-Projekt in der Kategorie Publikumspreis: MOMENT Litschau), Katharina Pfligl (Sieger-Projekt in der Kategorie Digitalisierung: Weltnaturerbezentrum Haus der Wildnis), Christian Blazek (Sieger-Projekt in der Kategorie Nachhaltigkeit: Mobilität Semmering/Rax), Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Mario Pulker – Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: seidlseidl.at
2

NÖ Tourismuspreis
Auszeichnung für das Haus der Wildnis in Lunz am See

Das Haus der Wildnis in Lunz wurde in der Kategorie "Digitalisierung" mit dem NÖ Tourismuspreis ausgezeichnet. LUNZ/WIENER NEUSTADT. In den Kasematten in Wiener Neustadt fand die Preisverleihung für den Tourismuspreis Niederösterreich 2022 statt. In feierlichem Rahmen wurden die Sieger- Projekte aus insgesamt elf Nominierten verkündet. Besuchermagnet in der Region In der Kategorie Digitalisierung bewertete die Fachjury Projekte, welche die digitale Begegnung mit dem Gast innovativ,...

Ein Abenteuer für die ganze Familie: Im Haus der Wildnis in Lunz am See kann man den Urwald mittels modernster Technik hautnah erleben. | Foto: Theo Kust
Aktion 2

Weltnaturerbe-Tag
Ein Holzhaus für die Wildnis in Lunz am See

Neuigkeiten aus dem Haus der Wildnis: Weltnaturerbe-Tag und Mitglied bei der "Wilden Wunder Card" LUNZ. Als das Wildnisgebiet Dürrenstein 2017 von der UNESCO zum ersten Weltnaturerbe Österreichs erklärt wurde, entschloss sich das Land Niederösterreich zur Errichtung eines Besucherzentrums in zentraler Lage in Lunz am See. Als asymmetrischer Baukörper in Holzriegelbauweise errichtet, versinnbildlichen die ineinander verschränkten Kuben und schrägen Dachflächen die Willkür der Natur und laden zur...

Gemeindevertreter sowie interessierte Bürger nahmen an der Eisenstraße-Informationsveranstaltung zum Thema Blackout im Haus der Wildnis in Lunz am See teil. Vorne im Bild: E-Werk-Betreiberin Michaela Schwaighofer, Bürgermeister Josef Schachner und Vortragender Gerhard Meißl
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Blackout-Vortrag
Infos über autarke Regionen im Lunzer Haus der Wildnis

Autarke Regionen: Wasserkraft und Inselbetrieb zur Stromversorgung im Notfall LUNZ. Wie bleibt die Stromversorgung im Ort aufrecht, wenn es zu einem landesweiten Blackout kommt? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Gemeinde Lunz am See in den vergangenen Monaten intensiv. Im Rahmen einer Eisenstraße-Informationsveranstaltung  stellte die Gemeinde die Ergebnisse einer Studie interessierten Gemeindevertretern und Bürgern im Haus der Wildnis und via Online-Streaming vor. Spannende Infos zum...

Grundsteinlegung für das Haus der Wildnis: Die "Zeitkapsel" mit den Unterschriften der Ehrengäste wird einbetoniert.
1 45

Geschichten aus dem Urwald
In Lunz am See wächst das Haus der Wildnis

Im Ortszentrum von Lunz am See erfolgte vor Kurzem die Grundsteinlegung für das Haus der Wildnis. LUNZ. Mit dem neuen Weltnaturerbe-Zentrum soll das Naturjuwel am Dürrenstein erlebbar werden. Das Haus der Wildnis in Lunz soll Verständnis und Interesse für das Wildnisgebiet Dürrenstein wecken, das 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden ist. Die Wildnis erlebbar machen Das Haus der Wildnis wurde von Architekt Christoph Maurer entworfen und wird fünf Millionen Euro kosten. Die Hälfte davon...

Das "Haus der Wildnis": Architekt Christoph Maurer plant in Lunz am See ein einzigartiges Weltnaturerbe-Zentrum. | Foto: Architekturbüro ­Maurer & Partner
2 1

Geschichten aus dem Urwald
Das "Haus der Wildnis" wächst in Lunz am See

Die Hälfte der Spendengelder für die Errichtung des "Hauses der Wildnis" in Lunz wurde bereits lukriert. LUNZ. Oft wird behauptet, die Natur sei der beste Architekt. In diesem Fall hat sich vieles davon bewahrheitet. In Lunz am See soll mit dem "Haus der Wildnis" ein einzigartiges Weltnaturerbe-Zentrum entstehen, um das Wildnisgebiet Dürrenstein den Besuchern näherbringen zu können, die den Urwald ja nicht betreten dürfen. Die Natur ist der beste Architekt Das Architekturbüro Maurer & Partner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.