masterstudium

Beiträge zum Thema masterstudium

Für Studierende wird das neue Studium "Data Science" angeboten. | Foto: TU Graz/Lunghammer
3

Start im Oktober 2024
Neues gemeinsames Masterstudium "Data Science"

Die Technische Universität (TU) Graz und die Karl-Franzens-Universität (Uni) Graz bieten ab Oktober dieses Jahres das neue gemeinsame Masterstudium "Data Science" an. Basierend auf den Kernfächern Informatik, Mathematik und Statistik bietet das englischsprachige NAWI Graz Masterprogramm eine fundierte, praxisnahe Ausbiludng in Datenanalyse, Optimierung und maschinellem Lernen an, ergänzt durch ethische und rechtliche Grundlagen.  STEIERMARK. Daten sind der neue Gold- und Bodenschatz. Täglich...

Studentinnen und Studenten werden an der Montanuniversität zu Krisenmanagerinnen und Krisenmanagern ausgebildet. | Foto: Freisinger
2

Safety and Disaster Management
Neues Studium an der Montanuniversität

Mit dem neuen englischsprachigen Masterstudium – dem Safety and Disaster Management – bietet die Montanuniversität Leoben Studierenden eine neue Ausbildungsmöglichkeit. LEOBEN. Das neue Masterstudium „Safety and Disaster Management“ ist ein neues interdisziplinäres Studium an der Montanuniversität Leoben und bereitet Fachkräfte auf den Katastrophenfall vor. Oberstes Ziel des Studiums ist Lösungen zu finden, wenn andere nicht mehr weiter issen. Bei diesem englischsprachigem Studium haben die...

Erstmals ehrte Kalsdorf Absolventen unterschiedlicher Bildungseinrichtungen. | Foto: Edith Ertl
52

Absolventenehrung
Kalsdorf rollte den roten Teppich aus

Kalsdorf holte Bürger vor den Vorhang, die im letzten Jahr erfolgreich eine Ausbildung abgeschlossen haben. Neben Applaus und großer Wertschätzung gab es für die Absolventen eine Bildungsförderung in Form von Kalsdorf-Gutscheinen. Lea Unterguggenberger legte die Matura ab, Johann Kreitzireck die Lehre zum Zerspannungstechniker, Margerita Gasper beendete erfolgreich ihr Jusstudium und Eva-Maria Gartler legte die Meisterprüfung ab. Sie stehen stellvertretend für 62 Kalsdorfer, denen Bgm. Manfred...

Bald gibt es einen Uni-Abschluss für Elementarpädagogik. Stellt sich die Frage, ob das gegen den chronischen Fachkräftemangel hilft. | Foto: LRCL/Pixabay
Video 3

Wintersemester
Uni Graz mit erstem Masterstudium für Elementarpädagogik

An der Karl Franzens Universität Graz startet mit Herbst das österreichweit erste universitäre Masterstudium für Elementarpädagogik. GRAZ. Expertinnen und Experten fordern seit langem eine Professionalisierung der Ausbildung von Pädagoginnen und Pädagogen für Krippen und Kindergärten, damit diese besser auf die wachsenden Anforderungen im Berufsfeld vorbereitet werden und umfassend auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen können. Mit dem österreichweit ersten universitären Masterstudium für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Montanuniversität in Leoben bietet neben drei weiteren Standorten ein neues internationales Masterstudium an. | Foto: MUL
2

Montanuniverstität Leoben
Neues internationales Masterstudienprogramm

Das internationale Masterstudium „Sustainable Mineral and Metal Processing Engineering“ wird an vier verschiedenen Universitäten in Europa und Südamerika, allesamt erstklassig im Bereich Rohstoffe, Metallurgie und Recycling, gelehrt. Einer der vier Studienstandorte ist die Montanuniversität in Leoben. LEOBEN. Der neue internationale Masterstudiengang „Sustainable Mineral and Metal Processing Engineering“ ist einzigartig in seiner Form und wird von der EU stark gefördert. Er ist das Resultat der...

Das Team des internationalen Masterprogramms an der Montanuniversität Leoben v.l.: Raúl Bermejo (Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik), Clara Schuecker (Lehrstuhl für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen) und Christian Mitterer (Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme)  | Foto: Montanuniversität Leoben

Forschung und Lehre
Internationales Masterprogramm an der Montanuniversität Leoben

Die Montanuniversität Leoben bietet ab Herbst 2021 ein neues internationales Master-Programm im Bereich Werkstoffe an. LEOBEN. Das Studienprogramm "Advanced Materials Science and Engineering" (kurz: AMASE) ist ein 4-semestriges ingenieurwissenschaftliches Masterstudium im Bereich der der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Für dieses Master-Programm haben sich mit der Montanuniversität insgesamt sechs Partneruniversitäten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Spanien...

Dekan Roderick Bloem, Dynatrace-Standortleiter Christian Werding, Stipendiat Anton Klinger und Martin Moschitz, Leiter der Business-Teams am Grazer Dynatrace Standort. | Foto: Clemens Nestroy

TU Graz
12.000 Euro-Stipendium geht an Anton Klinger aus Groß St. Florian

Das erste Dynatrace-Stipendium der TU Graz geht an Anton Klinger
 aus Groß St. Florian. Dieses wurde heuer erstmals vergeben und ist mit 12.000 Euro dotiert. GRAZ/LINZ/GROSS ST. FLORIAN. Seit 2018 gibt es die sogenannte „Dean’s List“ an der Technischen Universität Graz. Mit der Aufnahme in diese „Liste des Dekans“ zeichnet die „Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik“ die Jahrgangsbesten der Bakkalaureatsstudien „Biomedical Engineering“, „Informatik“, „Information & Computer...

Schwärmt auch in Schweden von Graz: Kristina Baumgartner | Foto: KK
1

Das Reisen als große Leidenschaft: "Grüße nach Graz" mit Kristina Baumgartner

Von Graz aus zieht es viele Menschen in die weite Welt: Diesmal gibt es Grüße aus dem hohen Norden. Name: Kristina Baumgartner Alter: 24 Jahre Wo: Jönköping, Schweden Was? Ich absolviere derzeit mein zweijähriges Masterstudium. Ich arbeite aktuell … als Studentin und Research Assistant an der Jönköping International Business School. Ich habe Graz verlassen, … um meiner großen Leidenschaft, nämlich dem Reisen, nachzugehen und um auch die Erfahrung zu machen, im Ausland zu leben und nicht nur zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
3

Risikomanagement - Chancen und Risiken für Unternehmen

Unter dem Motto „Risikomanagement – Chancen und Risiken für Unternehmen“ laden die Studierenden des Bachelorjahrganges 2012 der Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling zum diesjährigen Akademischen Diskurs. 27. November um 17:30 Uhr in der Aula der FH CAMPUS 02 Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen die Studierenden interessante Ergebnisse aus Forschungsprojekten mit Kooperationsunternehmen vor und führen durch den Abend. Nach den Impulsvorträgen folgt eine Podiumsdiskussion mit: -...

  • Stmk
  • Graz
  • Evelyne Pilch

Master and More - Erste Master Messe in Wien

Am 20.11.2012 findet die in Österreich die erste "Master and More" Messe in Wien (Austria Center Vienna) statt bei der natürlich die FH CAMPUS 02 mit der Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling vertreten ist. Die Messe möchte allen BachelorabsolventInnen sowie allen HochschulabsolventInnen deren Bildunghunger noch nicht gestillt ist die möglichen weiteren Perspektiven nach dem Studienabschluss aufzeigen. AUCH AM WOCHENENDE KARRIERE MACHEN! In persönlichen Gesprächen mit unseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Evelyne Pilch
Master AbsolventInnen der Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling der FH CAMPUS 02 mit LR Dr. Christian Buchmann, Dr. Annette Zimmer, Prof.(FH) Mag. Peter Meiregger, StB, FH-Rektor o.Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, JG-Captain Prok. Mag.jur. Nikolaus Lallitsch | Foto: Foto Melbinger
12

Erste Master Sponsion der Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling an der FH CAMPUS 02

Am 18.10.2012 wurden den ersten Absolventinnen und Absolventen des Master Studiengangs Rechnungswesen & Controlling der FH CAMPUS 02 im Rahmen der feierlichen Sponsion die Diplome und der Titel „Master of Arts in Business“ verliehen. Die Festansprache hielt Herr Dr. Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur. Die Glückwunschadresse ging an die AbsolventInnen durch den Jahrgangscaptain - Herrn Prok. Mag.jur. Nikolaus Lallitsch. Dankesworte der AbsolventInnen wurden vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Evelyne Pilch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.