MeineUmwelt

Beiträge zum Thema MeineUmwelt

1:44

DIY-Herbstkosmetik
Verwöhnprogramm für die Haut aus der eigenen Küche

Der Herbst ist die perfekte Zeit, sich selbst und der Haut eine Extra-Portion Pflege zu gönnen. Das Griaß di, Zukunft Team zeigt dir, wie das ganz ohne Chemie oder teure Produkte funktioniert. Denn mit natürlichen Zutaten wie Apfel, Zimt und Rosmarin lassen sich tolle DIY-Kosmetikrezepte zaubern, die du in wenigen Schritten nachmachen kannst.  STEIERMARK/BURGENLAND. Diese DIY-Herbstkosmetik-Rezepte lassen sich im Handumdrehen umsetzen und bieten dir eine kleine Auszeit vom Alltagstrubel. Mit...

3:04

Griaß di, Zukunft!
Tipps bei Erkältung: DIY-Salbe, Badesalz und Co.

Wenn die ersten Anzeichen einer Erkältung auftreten, greifen viele Menschen zu Medikamenten. Es gibt aber auch natürliche, "grüne" Varianten. Die Projektgruppe Griaß di, Zukunft hat einige einfache DIY-Tipps parat, um wohltuende selbst gemachte Produkte wie Erkältungssalben, Badesalze und Tees herzustellen. Diese sollte man ab sofort in jeder Hausapotheke haben. STEIERMARK. Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen: Wenn sich die ersten Anzeichen einer Erkältung bemerkbar machen, greifen viele...

Beim Wandern auf den Eisenerzer Reichenstein darf man auch unterwegs ein unglaubliches Panorama genießen. | Foto: MeinBezirk
1:41

Griaß di, Zukunft
Wandern mit Öffis: Gut geplant, ist halb am Ziel

Wandern boomt. Doch wie gelangt man eigentlich von der eigenen Haustür zum Berg? Viele Menschen setzen auf den privaten Pkw. Ob man auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangt, das hat MeinBezirk-Redakteurin Sarah Konrad im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" im Bezirk Leoben getestet. BEZIRK LEOBEN. Teure Spritpreise, ein voller Parkplatz, eine Parklücke finden, rauf auf den Berg, Panorama genießen, zurück zum Auto – dann wieder der gewohnte Ärger im...

0:44

Griaß di, Zukunft
Tipps und Tricks für nachhaltiges Shopping in Graz

Worauf gilt es zu achten, wenn man sich möglichst nachhaltig kleiden möchte? Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft!" hat MeinBezirk mit Expertin Lena Gruber von Südwind über eine "Bedürfnispyramide" gesprochen, die Orientierung gibt und sich außerdem mit Video-Begleitung selbst ein Bild von Second Hand Shopping-Angeboten in Graz gemacht. GRAZ. Sie ist DER Bösewicht in Sachen Nachhaltigkeit: die Textilindustrie. Schätzungen zufolge ist die Modebranche für 10 Prozent der weltweiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
1:41

Griaß di, Zukunft!
So sieht die Umweltbilanz von einem Hund aus

Haustiere bringen uns nicht nur zum Lachen, sondern sorgen auch für jede Menge Chaos und Liebe in unserem Leben. Doch während wir ihre Streiche genießen, sollte nicht vergessen werden, dass sie auch einen ökologischen "Pfotenabdruck" hinterlassen. In einem unterhaltsamen Gespräch zwischen MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold und ihrem Hund werden nicht nur die amüsanten, sondern auch die umweltbezogenen Seiten der Hundehaltung beleuchtet. STEIERMARK. Nicht nur darüber zu schreiben, sondern...

Redakteurin Sarah Konrad hat sich im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" unter anderem durch den Verpackungsmythen-Dschungel gehantelt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
10

Serienformat "Griaß di, Zukunft"
MeinBezirk auf der Öko-Schiene

In der Serie "Griaß di, Zukunft" wagen wir verschiedene Selbstversuche für einen nachhaltigen Alltag. Von den Themenblöcken Ernährung, Abfall bis hin zu Mobilität reichte die Bandbreite bereits. STEIERMARK. Nicht nur darüber zu schreiben, sondern Nachhaltigkeit in ihrem Alltag selbst zu leben, haben sich die MeinBezirk/Woche-Redakteurinnen Sarah Konrad, Lisa Jeuschnigger, Julia Gerold und Antonia Unterholzer zum Vorsatz genommen. Daraus entstanden ist im August 2023 das Format "Griaß di,...

1:29

Griaß di, Frühjahrsputz!
So kann man Putzmittel selber herstellen

Konventionelle Putz- und Reinigungsmittel können die Umwelt und die Gesundheit gefährden. Sie lassen sich jedoch ohne großen Aufwand durch einfache Hausmittel ersetzen. MeinBezirk.at macht den Test und zeigt wie man ganz einfach Putzmittel selber herstellen kann.  STEIERMARK. Der Frühjahrsputz ist in den meisten Haushalten voll im Gang und unzählige Putzmittel werden aus dem Schrank geholt. Doch welches ist umweltfreundlich und nachhaltig? Mehr als 100 verschiedene Reinigungsmittel stapeln sich...

Mit dem Osterbrot und Striezel kann man einen Brotpudding machen. Hier gibt es weitere Rezepte zur "Restlverwertung" der Osterware. | Foto: RegionalMedien
2:06

Griaß di, Zukunft
Tipps und Tricks für die Resteverwertung nach Ostern

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln wird oft unterschätzt. So landen nach Ostern viele Produkte im Müll. Das ist allerdings nicht notwendig. MeinBezirk.at hat für dich ein paar nützliche Tipps und Rezepte zur "Restlverwertung" von Ostereiern, Brot und Co. herausgesucht.  STEIERMARK. Osterstriezel, hartgekochte Eier, Selchroller, Schokolade und Co. - viele dieser Osterprodukte landen nach den Feiertagen im Müll. Nicht wenige dieser Lebensmittel halten jedoch länger, als viele vermuten....

Die Osterware im Check: Wie lange sind Osterfleisch, Eier, Brot und Co genießbar? MeinBezirk.at hat für dich den Überblick. | Foto: Panthermedia
Video 5

"Griaß di, Zukunft"
So lange sind Osterfleisch und Co haltbar

Viele Lebensmittel, die nach Ostern im Müll landen, sind noch genießbar, denn die Haltbarkeit wird oft unterschätzt. Das "Griaß di, Zukunft!"-Team von MeinBezirk.at hat einige Lebensmittel einmal genauer unter die Lupe genommen und klärt auf, was wie lange haltbar ist. Wichtige Infos dazu gibt es auch von der steirischen Landesbäuerin Viktoria Brandner.  STEIERMARK. In der Steiermark wandern 170.000 Tonnen genießbare Lebensmittel jährlich in den Müll. Umgerechnet heißt das, dass jeder...

Foto: MeinBezirk.at
1:20

Griaß di, Zukunft
So nachhaltig ist der Einkauf am Bauernmarkt

Zahlreiche Bauernmärkte bieten in Graz die Möglichkeit, regionales und lokales Gemüse, Obst, Fleisch und mehr zu kaufen. Aber wie nachhaltig ist der Einkauf am Markt (im Vergleich zum Supermarkt-Shopping)? Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft!" hat MeinBezirk.at selber nachgeforscht und mit einer Grazerin gesprochen, die sich mit Nachhaltigkeit am Bauernmarkt beschäftigt hat. GRAZ. "Das sind heuer die ersten Radieschen", freuen sich zwei junge "Standlerinnen" über ihre Ernte, die sie am...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
2:58

Griaß di, Zukunft
So kannst du dein Weihnachtsgeschenk umweltfreundlich einpacken

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Freude und der Familie, sondern auch ein Fest des Verpackungsmülls. Schließlich werden steiermarkweit Millionen Präsente in Geschenkpapier gewickelt und meist direkt nach dem Auspacken entsorgt. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" zeigen wir dir umweltfreundliche Verpackungsalternativen, die auch nach der Bescherung Freude bereiten und Verwendung finden.  STEIERMARK. Millionen Geschenke werden jedes Jahr zu Weihnachten verschenkt. Doch nicht nur das...

Plastikfrei Einkaufen - ist das möglich? Wir haben einen Selbstversuch gestartet. Hier ist das Fazit. | Foto: RegionalMedien
8

Teuer und zeitaufwendig
Fazit zum Selbstversuch "plastikfrei leben"

Astrid Wieser und Julia Gerold wagten den Selbstversuch und lebten eine Woche lang plastikfrei. Ihre Erfahrungen wurde auf MeinBezirk.at dokumentiert. Das Fazit: Es ist fast unmöglich. Zum Schluss wurden noch offengebliebenen Fragen geklärt. MURTAL/MURAU. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MeinBezirk.at unterschiedliche Aspekte unseres Alltags nachhaltiger zu gestalten und führen dazu eine Reihe von Selbstversuchen durch. Die Murtaler...

In der Steiermark landet pro Haushalt und Jahr Essen im Wert von 288 Euro im Müll.  | Foto: Shutterstock
Aktion Video 6

Griaß di, Zukunft
Unsere Lebensmittel sind zu wertvoll für die Tonne

Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" betrachten wir diesmal das Thema Lebensmittelverschwendung aus unterschiedlichen Perspektiven: Wo fallen die größten Mengen an? Was macht das mit unserer Umwelt und wie kann jede und jeder Einzelne gegensteuern?  STEIERMARK/LEOBEN. Wer kennt es nicht? Für das Wochenende hat sich Besuch angekündigt und als gute Gastgeberin hat man reichlich eingekauft: Frisches Brot und Gebäck, knackiges Gemüse und Aufstriche für eine gute Jause. Dazu noch drei Packungen...

Thomas Brudermann lebt seit einigen Jahren vegetarisch, steigt nicht mehr ins Flugzeug, sondern fährt längere Strecken mit dem Zug. Als Professor an der Uni Graz, mit seiner Website klimapsychologie.com und als Teil der "Scientists for Future" betreibt er Klimakommunikation.  | Foto: Uni Graz/wildundwunderbar
1 Video 4

Griaß di, Zukunft!
Mit Tausch statt Verzicht gegen den Klimawandel

Umweltbewusst zu leben, geht für viele mit einem Gefühl von Verzicht einher. Warum das so ist und welche Denkansätze für eine konstruktive Klimakommunikation hilfreich sind, erklärt Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann. STEIERMARK/LEOBEN. Das Auto stehen zu lassen, nicht mehr in den Flieger zu steigen und die Wurst gegen den Hummus-Aufstrich einzutauschen. Mobilität und Ernährung gehören zu wichtigsten klimawirksamen Faktoren und doch fällt es genau in diesen Bereichen...

1:29

Nachhaltige Mobilität
Die letzten Meter als Herausforderung

Der Mobilitätstest, den wir im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" gemacht haben, zeigt: Es sind oft die letzten Meter, an denen der Umstieg auf den Öffi-Verkehr noch scheitert. Das Problem kann aber gelöst werden, wie Klimaökonom Karl Steiniger im Interview erklärt. GRAZ-UMGEBUNG. Bequem mit der Bahn ohne möglichen Stau oder bequem mit dem Auto ohne lange Fußwege? Die Standpunkte bei Pendlern liegen seit jeher oft weit auseinander. Der MobilitätstestWir haben uns die Situation am heiß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.