Modellflug

Beiträge zum Thema Modellflug

Vor 20 Jahren begann Peter Specht mit dem Bau seiner Titanic. Nach zahlreichen Unterbrechungen wurde sein von Grund auf neu gefertigtes Projekt im Maßstab 1:100 mit vielen Details rechtzeitig zur Internationalen Modellbauausstellung fertiggestellt.
58

14. Int. Modellbauausstellung des PMC Tirol
Modellbau-Kunst auf höchstem Niveau

Modellbaufaszination auf höchstem Niveau und vielseitigste Werke erlebten die Besucher am Wochenende in Telfs: Der Plastikmodellbau-Club Tirol lud zur 14. Internationalen Modellbauausstellung ins Sportzentrum Telfs. TELFS. Modellbau-Begeisterte, Händler und Bastler aus ganz Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien präsentieren am 5. und 6. April ihre detailgetreuen Werke in der Telfer Dreifachturnhalle. Ein Rekord-WochenendePMC Tirol-Obmann Peter Unterthurner zog nach der Schau eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wettbewerb in Oberndorf. | Foto: Slowflyer & MSC St. Johann
2

F3L Wettbewerb Modellflug in Oberndorf
F3L Wettbewerb mit internationalen Modellfliegern & Tiroler Meisterschaft

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet am 25. Mai die 2. Auflage des F3L Koasapokal im Modellfliegen, des Modellsport Club St. Johann statt. OBERNDORF. Neben dem internationalen Wettbewerb, mit Teilnehmern aus 3 Nationen, findet zeitgleich die Tiroler Meisterschaft statt. Am Samstag, 25. Mai, starten ab 8 Uhr über 30 Teilnehmer aus drei Nationen am Wettbewerbsgelände beim Raiffeisenhaus in Oberndorf beim 2. F3L Koasapokal und der Tiroler Meisterschaft im F3L fliegen. Im Sommer 2020...

Obmann Rene Gollatz (2.v.l.) und die Mitglieder des "MFC Bruchpiloten Kemeten" würden sich über Jugend-Modellflieger freuen. | Foto: Gernot Heigl
Video 29

Modell-Flugplatz Kemeten
"Bruchpiloten" echte Künstler der Lüfte

Ein wahr gewordener Kindheitstraum als faszinierendes Hobby. Modellflieger als Augenweide, gesteuert von Künstlern der Lüfte. Sitz des Vereins „MFC Bruchpiloten Kemeten“ ist der örtliche Flugplatz. KEMETEN. Segel- und Motorflieger, E-Jets und Eigenkreationen wie etwa „fliegende Smiley-Untertassen“ gibt es zu bewundern. Mit Spannweiten von 20 Zentimeter bis zu 6,5 Meter. Ebenso beeindruckend die filigran-technischen Drohnen und Hubschrauber. Für alle gilt: wendig und schnell. Flugmodelle bis 25...

Die Mitglieder des MFC Eisenstraße zeigten beim Mostfliegen in Gesng ihr Können.
46

Mostfliegen in Gresten-Land
Modellflug-Piloten in Gseng bei ihrer Show

Die Mitglieder des MFC Eisenstraße luden nun zum Mostfliegen in Gseng bei Gresten. GRESTEN-LAND. Nach vierjähriger Pause stellten die Mitglieder des Modellflugclubs MFC Eisenstraße und viele andere Piloten beim Mostfliegen in Gseng ihr großes Können unter Beweis. Zahlreiche Besucher strömten zu dieser einmaligen Flugshow in Gresten-Land.

Der Modellflug erfordert äußerst viel Fingerspitzengefühl. | Foto: MFC Eisenstraße
2 21

Über den Wolken in Gresten

Der Modellflugclub Eisenstraße lädt nach vier Jahren wieder zu seinem Mostfliegen in Gseng bei Gresten. GRESTEN. Im Jahr 1996 wurde der Modellflugclub Eisenstraße gegründet und seit bereits 22 Jahren ist Franz Allmer als Obmann des Vereins tätig, und eigentlich ist er schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger. Mittlerweile hat der Verein 36 Ein sehr zeitintensives Hobby Mitglieder aus der ganzen Region. "Es ist leider gar nicht so einfach, die Jugend für den Modellflug zu...

Ein himmlisches Vergnügen mit Christian und Fabian Buschenreithner und ihrer Challanger II.
25

Große Show der kleinen Flugzeuge

Der Luftraum über Jungschlag gehörte den Modellfliegern: Modellflugclub legte mit Airshow wieder Punktlandung hin. JUNGSCHLAG (ms). „An erster Stelle steht die Sicherheit“, betonte MFC-Obmann Alois Führer. Das Abschießen von Feuerwerkskörpern bei der Nachtflugshow war heuer wegen der Trockenheit und der damit verbunden Brandgefahr nämlich verboten. Dass darunter die Attraktivität der Airshow 2017 keineswegs leiden musste, bewiesen zahlreiche Könner ihres Fachs. An die 70 Piloten aus ganz...

Bernhard Wagner mit seinem Modellflugzeug ist ebenfals Mitglied des Modellflugclubs Kappel-Althofen | Foto: KK
4

Modellflieger heben in Kappel ab

Der Modellflugclub Kappel-Althofen will Interessierte für Flieger, Hubschrauber und mehr begeistern. KAPPEL AM KRAPPFELD (stp). Nach zwei Jahren Pause kommt wieder Leben in den Modellflugclub in Kappel am Krappfeld. Der Verein MFC Kappel-Althofen besteht seit 41 Jahren und hat derzeit 45 Mitglieder, darunter 10 Jugendliche. Sinnvolle Beschäftigung Ziel des Vereines ist es, den Modellflugsport in angenehmer, familiärer Atmosphäre zu ermöglichen und damit speziell Jugendlichen eine sinnvolle...

So können auch große Modellflieger ohne Auto zum Flugplatz gelangen.
7

Geflogen wird in Radstadt lautlos und emissionsfrei

Dein Klasse der Hauptschule Radstadt hat sich in den letzten Schultagen mit dem Bau von Modellflugzeugen beschäftigt. Um die gefertigten Modelle auch entsprechend zu testen, wurde dem Modellflugplatz Radstadt ein Besuch abgestattet. Dort zeigten erfahrene Modell-Piloten den begeisterten Kindern warum und wie so ein Modellflugzeug überhaupt fliegen kann. Bald zogen die ersten Eigenbausegler ihre Runden. Begeistert waren auch jene Schüler, die einen Elektromotor eingebaut hatten und damit große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schärdings Hobbypiloten werden erstmals ihr Können samt atemberaubender Show in der Bezirkssporthalle zum Besten geben.
2

Atemberaubende Flugmanöver in der Halle

Zum ersten Mal zeigen Schärdings Modellflieger ihr Können in der Halle – samt Air Race und "Nachteinlage". SCHÄRDING (ebd). Eine atemberaubende Flugshow der Extraklasse verspricht die Union Modellflugsport Schärding. Demnach wollen die Hobbypiloten in einem ungewöhnlichen Umfeld ihre Flugkünste und Flugakrobatik unter Beweis stellen. Doch warum auf einmal die Veranstaltung? "Wir trainieren bereits seit drei Jahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit in den Wintermonaten in der...

Am Modellflug-Platz in Gresten-Gseng findet eine beeindruckende Flugshow statt. | Foto: Korczynski
2

Gresten: Mostfliegen am Modellflug-Platz

GRESTEN. Am Samstag, 27. September und Sonntag, 28. September veranstaltet der MFC Eisenstraße ab jeweils 10 Uhr wieder eine tolle Modellflug-Show. Zahlreiche Schauflug-Piloten werden mit bis zu 3 Meter großen Jets und Kunstflug-Modellen an den Start gehen. Am Samstag findet ein Nachtfliegen statt. Nähere Infos findet man hier.

Jet-Spektakel der ganz besonderen Art

Am 24. und 25. Mai brennt die Luft über Mollram. Der MSK Schwarzatal - mit dem Modellflugplatz nahe Mollram - übernimmt heuer die Austragung für das europaweit bekannte Luftspektakel "Jet's über Fürstenfeld". An zwei Tagen werden die schnellsten, teuersten und originalgetreuesten Kerosin-betriebenen Jet's und Hubschrauber der Modellflug-Szene ihre Kunststücke zeigen. Internationale Piloten aus den verschiedensten Ländern Europas haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Für das leibliche Wohl ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.