Muhr

Beiträge zum Thema Muhr

1 1 38

Erntedank Muhr

Am letzten Sonntag im September wurde in Muhr das Erntedankfest gefeiert. In feierlicher Prozession wurde die schöne Erntekrone durch die Nationalpark Gemeinde getragen. Um Gott zu danken, dass das Tal von irgendwelchen Wetterunbilden verschont geblieben ist und so eine gute Ernte möglich wurde.  Danach wurde zum letzten mal in diesem Jahr, der Samson ausgeführt. Bei der Gelegenheit haben der >Obmann der "Lungauer Volkskultur" Wolfgang Essl und der Samsongruppen Referent Hans König zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
15

Sonnwend Scheibenschlagen in Muhr

Kinder, wie die Zeit vergeht! Schon wieder ist das halbe Jahr um. Man erkennt es daran, dass die Sonne ihren nördlichsten Punkt erreicht hat. Nun dreht sie wieder um und wandert bis Weihnachten wieder in die andere Richtung. Kälter wird es trotzdem nicht. Das dauert noch eine Weile. Für gewöhnlich im Lungau nicht so lange wie anderswo. Wann die Wintersonnenwende ist, weiß man in Muhr nicht, weil dieser Himmelskörper zur fraglichen Zeit gar nicht erscheint. Ähnlich wie am Polarkreis. Umso mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Alle Musikkapellen aus den Lungau. | Foto: Peter Bolha
235

Lungauer Bezirksmusikfest in Muhr
37. Bezirksmusikfest in Muhr

Samstag. Am 31. August 2024 fand das 37. Lungauer Bezirksmusikfest in Muhr statt. Alle 15 Musikkapellen aus dem Lungau sind nach Muhr gekommen um das Musikfest zu feiern. Der Festakt fand am „Roanafeld“ neben der Kirche mit allen Musikkapellen und mit dem Lungauer Jugendorchester statt. Der Bezirksobmann der Lungauer Blasmusik Karl Marcheiner konnte sehr viele Ehrengäste zum Bezirksmusikfest begrüßen. Im Anschluss zum Festakt gab es eine Defilierung aller Musikapellen.

1 81

Muhr Fasching Umzug 2024

Muhr ist eine sehr ruhige und sehr stille Gemeinde. Aber wenn sich die Muhrer entschließen den Fasching zu zelebrieren, dann geht die Post ab! Film und Fernsehen war zu Gast!  Angeführt von einer Gelbsüchtigen Blasmusik, die aussahen wie die Minions. Eine Menge "Cars" waren da, die grad beim Winterfahrtraining sind. Eine Außenstelle von "Wetten das", bei der sich der Bürgermeister beweisen musste, eine Herde Schafe, von denen immer eines ausgebüxt ist und die "Baywatch" Nixen vom Rotgüldensee....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 1 20

Musikantenjubiläum in Muhr

Am 14. August feierten beim Blasnerhof in Muhr drei Lungauer Musikgruppen ihre Jubiläen. Die Muatta Musi 40 Jahre. Die Tamsweger Bauernmusi 25 Jahre (nicht im Bild). Und die Gruppe Alpenschwung 10 Jahre. Herzlichen Glückwunsch den drei Musikgruppen! So wurde beim Blasnerhof zünftig zu einem Frühschoppen aufgespielt. Der scheint mir überhaupt für derlei - auch Bauernherbst und andere volkskulturelle Veranstaltungen gut geeignet zu sein. Bin schwer begeistert davon. Ich finde er kann einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
So schaut es in der Gemeinde Muhr im Lungau aus. | Foto: Petra Krznar
1 12

Ausnahmezustand
Mit Video: Das sind die Folgen des Unwetters im Lungau

Besonders betroffen sind heute vor allem noch die Gemeinden Muhr, Zederhaus und Ramingstein. LUNGAU. Heute, am Montag, entspannt sich die Lage im Lungau zwar etwas – Pegelstände in den Bächen und Gräben gehen zurück; der Ausnahmeszustand bleibt aber. Besonders betroffen sind vor allem noch die Gemeinden Muhr, Zederhaus und Ramingstein. Die Bezirkshauptmannschaft führt einen verkleinerten Einsatzstab. Die Zivilschutzwarnung für Muhr im Lungau  bleibt aufrecht. Die Volksschule Muhr ist heute...

2 1 66

Lungauer Osterfeuer

In den letzten Wochen war die Lungauer Jugend wieder eifrig dabei, an vielen Orten das Brauchtum der Osterfeuer zu pflegen. Ein unverzichtbarer Bestandteil des Lungauer Osterbrauchtums. Neben anderen Vereinen auch diverse Landjugendgruppen, wie etwa in Tamsweg, Mauterndorf, Ramingstein,  Unternberg….. - und auch ein paar Krampusgruppen. Diese höllischen Gesellen kennen sich ja besonders gut aus mit Feuermachen. Wie etwa jenes in St. Andrä, von den Wiesbereg Toifen. Oder jenes der St. Michaeler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
111

Faschingumzug Muhr

Närrisches Treiben in Muhr, wo es seit über 30 Jahren keinen Faschingumzug mehr gegeben hat! Am 23. Februar war es so wei! Und sie haben es gar nicht schlecht gemacht! Seit 30 Jahren keine Narren, aber narrisch machen geht, weil den Humor in meinem letzten Eintrag über Muhr haben einige irrtümlich ernst genommen. Ich bitte um Entschuldigung! Deshalb hat sich ein ganzer Schwarm flotter Bienen von der Muhrer Klatschmohnwiese auf mich gestürzt, um mich zu stechen! Sogar den Grashüpfer Flip hatten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Kremser Christian Begrüßte alles Stocksportler zum Berzirksturneir.
134

Bezirksverband der Eis- und Stocksportler des Lungau
Lungauer Meisterschaft Sommer 2018

Am Samstag, den 13. Oktober fand auf der neuen Stocksportanlage des USK Muhr die diesjährige Lungauer Meisterschaft Sommer statt. Um 08:00 Uhr wurde das Mannschaftschießen eröffnet, dazu konnte der Obmann 12 Mannschaften aus den Lungau begrüßen. Im Anschluß fand das Zielschießen im Einzel für Damen, Herren und Jugend statt. Das Ergebniss beim Mannschaftssießen: 1.) ESV Zederhaus mit  17 Punkten, 2.) USK St. Margareten I- 14 P, 3.) Post Tamsweg 14 P, 4.) USK Muhr II- 14 P, 5.) USK St. Michael I-...

2 42

Erntedank in Muhr

( Anmerkung des Verfassers: Nicht alles in diesem Beitrag ist todernst gemeint! Der geneigte Leser erkennt hoffentlich den Humor!) Am 30. September hat in Muhr das Erntedankfest stattgefundne. Mit dem letzten Samsontanz des Jahres und das Maibaumumschneiden. Beides konnte ich leider nicht mehr miterleben. Böse Zungen behaupten ja den Muhrer Maibaum könne man nur in Längsrichtung des Tales umsägen, weil er sonst nicht ganz umfällt, wenn er rechts und links an einen Berg stößt. Also die Leute...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
17

Sonnwendfeier in Muhr

Am 16. Juni hat der Kameradschaftsbund Muh ein Sonnwendscheiben treiben veranstaltet. Um damit die unmittelbar bevorstehende Sommersonnenwende zu feiern. Von nun an werden die Tage wieder kürzer!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
TMK Muhr
1 13

Frühlingskonzert der TMK Muhr

Am 14. April 2018 eröffnete die Trachtenmusikkapelle Muhr mit dem Seyfferitz Marsch ihr traditionelles Frühlingskonzert in der Turnhalle der Volksschule Muhr. Kapellmeister Michael Aigner konnte das Publikum in der gänzlich gefüllten Turnhalle wieder mit einem  abwechslungsreichen und ansprechenden Programm begeistern. Ein Höhepunkt des Konzertes war das Alphornsolo, welches vom Solisten Harald Lick zu Besten gegeben wurde. Besonders stolz ist die TMK auf jene vier Musikanten/innen welche mit...

Die Mitglieder des Singkreis Muhr mit der Obfrau Anni Gfrerer (4.v.li) und der Chorleiterin Elisabeth Aigner (4.v.re.)
360

10-jähriges Bestandsjubiläum Singkreis Muhr

"Zu guata Stund a Liadl" Am vergangen Sonntag, den 21. August 2016 fand in der Muhr das 10-jährige Bestandsjubiläum unter dem Motto "Zu guata Stund a Liadl" des Singkreis Muhr statt. Mit dem Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche Muhr eröffneten der Singkreis ihr Jubiläumsfeier das sie selbst umrahmten. Anschließend erfolgte der Abmarsch mit der TMK Muhr mit den Ehrengästen und den teilnehmenden Chören zum Musikantenstadel. Auf Grund des schlechten Wetters wurde der Festakt nach innen...

1 36

Viel Erntedank im Lungau

Ein ereignisreicher Sonntag mit vielen Erntedankfesten war der 27.September. An dem etwa in St. Michael die von der Landjugend gestaltete Erntekrone zu einer kurzen Andacht nach Stranach gefahren wurde. Sämtliche Vereine des Ortes haben an der Prozession teilgenommen. Danach spazierte noch der Samson durch den Ort, wo sich beim Marktfest die Besucher stärkten, spinnenden Frauen zusehen konnten. (also mit Spinnrad mein ich natürlich!) Auch allerlei bäuerliches Kunsthandwerk und Nahrhaftes aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 80

120 Jahre Trachtenmusikkapelle Muhr

Großer Festakt am 26. Juli, aus Anlass des 120jährigen Bestehens der Trachtenmusikkapelle Muhr! Fast alle Blasmusiken des Lungaues und dazu jene aus den Nachbargemeinden Rennweg, Malta und Hüttschlag, haben sich in Muhr eingefunden um dieses Jubiläum zu feiern. Die Muhrer Blasmusiker und Musikerinnen sind der lebende Beweis das Musik zu machen jung hält, weil die sehen alle gar nicht aus als wären sie 120 Jahre alt! Bürgermeister Kandler hob die Bedeutung der Blasmusik für das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
v.li. der Schriftführer Ing. Josef Kremser und Obmann Martin Kandler
111

Jubiläumsfest der Trachtenmusikkapelle Muhr

120 Jahre Trachtenmusikkapelle Muhr Die Trachtenmusikkapelle Muhr Feierte am Wochenende vom 25.07 - 26. 07. 2015 Ihr 120 Jähriges Bestandsjubiläum mit einem Festakt am Sonntag am Sportplatz. Zahlreiche Gastkapellen sowie viele Ehrengäste gaben der TMK Muhr die Ehre. Der Obmann Martin Kandler würdigte in seiner Festanspreche die Mitglieder für ihre Tätigkeiten im Verein und übergab den Schriftführer Ing. Josef Kremser die neue Chronik mit der Bitte diese weiter zu führen. Der Bürgermeister der...

52

Nationalparkgemeinde Muhr entwickelt neue Tourismusprojekte

MUHR. Vergangene Woche war es soweit. Der bereits seit längerem geplante Tourismusworkshop mit dem Nationalpark Hohe Tauern fand statt und dabei wurden eine Reihe neuer Projekte beraten, diskutiert und entwickelt. Bgm. Sepp Kandler und Tourismusobfrau Kornelia Gfrerer konnten dabei mit dem Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Mag. Christian Wörister eine Reihe von Projektideen sammeln und für die kommenden Wintermonate einen konkreten Umsetzungsplan festlegen. So soll als...

1 30

Samsontreffen in Muhr

Festakt mit Samsontreffen in Muhr! Anlässlich der Einweihung des Samsonturmes. Der neuen Behausung des Muhrer Samson, wo ihn die Besucher der Nationalparkgemeinde immer sehen können. Nicht nur an den wenigen Ausrückungen im Jahr. Im Beisein der Samsone von St.Michael, Mariapfarr, St.Margarethen und Mauterndorf, sowie der Ehrengäste, Ehrendamen und aller Muhrer Vereine, wurde den Wohltätern, Sponsoren und vielen Helfern gedankt, mit deren Hilfe dieses Werk zustande gekommen ist! Mit dem Segen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
16

Fexenwanderung zum Karwassersee in der Nationalparkgemeinde Muhr

Am Donnerstag den 8. August 2013 begleitete ich die Fexenwanderung zum Karwassersee in der Nationalparkgemeinde Muhr! Die Wanderung startete am Parkplatz unweit der Jacklbaueralm (1540m) in Richtung Muritzental. Das Muritzental zweigt vom hinteren Murtal, welches weiter bis zum Murursprung hinein verläuft, ab und endet beim Karwassersee, dem Quellsee des Muritzenbaches. Die abwechslungsreiche Wanderung in die Kernzone des UNESCO Biosphärenparks führt zugleich auch in die Kernzone des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
40

Lungauer Osterfeuer 2012

Wieder haben viele Krampus- und Landjugendgruppen das Oster-Brauchtum im Lungau hochgehalten und fleißig Osterfeuer gezimmert. Etwas abweichend von der Tradition, das Osterfeuer der Landjugend Unternberg. Weil´s letztes Jahr so schön war haben sie es auch diesmal wieder schraubenartig Verdreht. Diesmal war auch ein Kamerateam vom ORF anwesend, die auch vom Osterfeuer der Krampusgruppe St. Michael Aufnahmen machten, welche in der „Salzburg heute“ - Sendung vom darauffolgenden Ostersonntag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.