Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wie viel kreatives Potenzial in Wien steckt, zeigt sich wieder einmal beim Klimateam: Rund 900 Ideen wurden in den vergangenen Wochen für Josefstadt und Penzing eingereicht. | Foto: Stadt Wien/Votava
3

Klimateam
Rund 900 neue Vorschläge aus der Josefstadt und Penzing

Wie viel kreatives Potenzial in Wien steckt, zeigt sich wieder einmal beim Klimateam: Rund 900 Ideen wurden in den vergangenen Wochen für Josefstadt und Penzing eingereicht. Bald startet die nächste Phase: Im November werden alle Ideen öffentlich ausgestellt, und die Wienerinnen und Wiener können gemeinsam mit Experten an der Umsetzung arbeiten. WIEN/PENZING/JOSEFSTADT. Klimaschutz beginnt oft im eigenen Grätzl, das beweist das Wiener Klimateam. In Penzing und der Josefstadt beteiligten sich...

Pascal Sampl spricht aus eigener Erfahrung. Der reisebegeisterte Betreiber von "Trekaro" war selbst schon auf jedem Kontinent unterwegs. | Foto: Wolfgang Unger / MeinBezirk
3

"Trekaro"
Penzinger Plattform lässt Abenteuer beginnen und Pläne enden

Im Online-Shop "Trekaro" hat der Penzinger Pascal Sampl alles Wichtige für bewusstes Reisen an einen Ort versammelt. Die Plattform hilft dabei, mit den Reisevorbereitungen und allem, was dazugehört, umzugehen.  WIEN/PENZING. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, lautet ein uralter Spruch, der bei Pascal Sampl völlig neue Bedeutung erlangt. Seit einigen Jahren reist er immer wieder durch zahlreiche Länder und tut einfach das, wofür man sich in den Flieger gesetzt hat. Nämlich...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Die VHS Penzing schafft eine Grätzl Nähwerkstatt in der Teilnehmer kostenlos ihre Kleidungsstücke reparieren können. | Foto: Pixabay/Symboldbild
3

Reparieren statt wegwerfen
Gratis Grätzl-Nähwerkstatt der VHS Penzing

Ein Loch im Lieblingspullover? Ein Knopf verloren? Kein Grund, das Kleidungsstück wegzuwerfen! Die VHS Penzing lädt alle ein, ihre Kleidungsstücke in der neuen Grätzl-Nähwerkstatt zu reparieren – und das kostenlos. WIEN/PENZING. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ kann man bei der "Grätzl-Nähwerkstatt" der VHS Penzing (Hütteldorfer Straße 112) kleine Schäden ausbessern oder einfache Änderungen vornehmen, um seinen Lieblingsteilen ein zweites Leben zu schenken. Für professionelle...

Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Im "Repair Café" werden Geräte inspiziert und repariert. | Foto:  DRZ
3

DRZ in Penzing
Haushaltsgeräte erhalten im Repair Café eine zweite Chance

Wolfgang von Rüden erzählte MeinBezirk, warum man Haushaltsgeräte nicht gleich wegwerfen sollte. Er ist der Leiter des Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29.  WIEN/PENZING. Defekte Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Toaster landen oft vorschnell im Müll. Gerade zu Weihnachten wird oft weggeworfen und neu gekauft – doch das muss nicht sein. Im Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29 zeigt Wolfgang von Rüden,...

Daniel Ilic ist der Inhaber von Voodoo Burger. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
2

Jägerstraße
Voodoo kreiert außergewöhnliche Burger aus Leidenschaft

Voodoo Burger verbindet besondere Burger-Kreationen mit nachhaltigen, regionalen Zutaten. Gegründet von Daniel Ilic entstand das Lokal aus der Leidenschaft für Burger. WIEN/BRIGITTENAU/PENZING. In der Jägerstraße 10 in der Brigittenau bietet Voodoo Burger seinen Gästen außergewöhnliche Burger-Kreationen, die weit mehr sind als nur Fast Food. Gegründet von Daniel Ilic begann die Erfolgsgeschichte des Lokals mit einem liebevollen Wunsch seiner Tochter: „Papa, du machst die besten Burger der Welt,...

Den Bienenzuchtverein Wien West gibt es seit 1920. | Foto: BZVWW
2

Bienenzuchtverein Wien West
Wie man guten von schlechtem Honig unterscheidet

Wissenswertes über das süße Gold: Der Bienenzuchtverein Wien West aus Penzing verrät, wie man guten von schlechtem Honig unterscheiden kann. WIEN/PENZING. Honig zählt zu den am häufigsten gefälschten Lebensmitteln, was es für Konsumenten besonders schwierig macht, hochwertige Produkte zu erkennen. Der Penzinger Bienenzuchtverein Wien West hat jedoch einige wertvolle Tipps parat, um guten Honig von minderwertigen Produkten zu unterscheiden: Der sicherste Weg, qualitativ hochwertigen Honig zu...

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Parastoo Barghgir hat sich in der Nisselgasse ihren Traum vom eigenen Secondhand-Geschäft erfüllt.  | Foto: Patricia Hillinger
6

Secondhand in Penzing
Parastoo Barghgir hat ein Herz für antike Unikate

Man weiß nie, was man braucht, bis man es findet! "Parastoo" rettet alte Gegenstände vor der Müllhalde. WIEN/PENZING. Parastoo Barghgir ist keine gewöhnliche Ladenbesitzerin. Sie ist eine Entdeckerin, eine Schatzsucherin, die bei Wohnungsräumungen verborgene, antike Kostbarkeiten ans Tageslicht bringt. Mit geschultem Blick und einem untrüglichen Gespür für das Besondere findet sie Schmuck, Möbel und Geschirr, die von längst vergangenen Zeiten zeugen und doch immer noch eine Aura von Schönheit...

Reinprecht kreiert unter anderem Retro-Schmuckunikate. | Foto: Patricia Hillinger
1 27

Nachhaltiges Design aus Penzing
Hier wird aus "Trash" Kultware gemacht

Sabine Reinprecht von "trash_design" führte die BezirksZeitung durch das Demontage- und Recycling-Zentrum. WIEN/PENZING. Eine besondere Upcycling-Design-Manufaktur namens "trash_design" hat ihren Standort in der Vogtgasse 29. Dort landen täglich bis zu neun Tonnen Elektromüll, der in der großräumigen Werkstatt im Erdgeschoss des Demontage- und Recycling-Zentrums, kurz DRZ, zerlegt wird. Bei trash_design, der Upcycling-Abteilung des DRZ, entstehen seit 2003 aus besonders attraktiven...

Foto: privat
2

Kommentar
In Penzing wird alten Dingen ein neues Zuhause gegeben

Als Redakteurin des 14. Bezirks durfte ich mich diesmal auf "Zeitreise" begeben. Ein neues Vintage-Geschäft hat nämlich Penzing erobert und die BezirksZeitung warf natürlich einen Blick hinein.  WIEN/PENZING. Es gab eine Zeit, in der ich beinahe wöchentlich diverse Flohmärkte in Wien aufgesucht habe, um nach Vintage-Schätzen zu suchen. Dementsprechend ist meine Wohnung auch ausgestattet. Sei es mit einer makellosen Brotdose der 70er oder auch mit Blusen, T-Shirts und Kleidern der 70er-, 80er-...

Österreichische Start-ups erhalten eine Präsentationsfläche. | Foto: TMW
2

"Innovation Corner"
Technisches Museum setzt Fokus auf Kreislaufwirtschaft

Mit dem neuen Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen im Technischen Museum eine Präsentationsfläche für zukunftsweisende Technologien. WIEN/PENZING. Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Denn die voranschreitende Klimakrise und Rohstoffknappheit ebenso wie die wachsende Bevölkerung erfordern eine Transformation des globalen Wirtschaftssystems. Die Devise lautet für viele: weg von der „Wegwerfwirtschaft“ und hin zu einem Modell, das...

So frisch sehen die Lebensmittel aus, die fast weggeworfen werden, weil sie den Kriterien der Supermarkt-Ketten nicht mehr entsprechen.  | Foto: alle Fotos: Lebensmittelrettung/startup
6

Foodpoint Linzer Straße
Diese Engel retten Lebensmittel

Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Der "Foodpoint" in der Linzer Straße rettet Lebensmittel aller Art.  WIEN/PENZING. Brot, Joghurt, Gemüse: Am Ende des Tages bleibt in Supermärkten oder Restaurants viel liegen. Die Lebensmittelrettung Österreich hat daher 2016 begonnen, noch genießbare Lebensmittel vor der Entsorgung zu retten und in den "Foodpoint-Märkten" zu verkaufen. Im Gegensatz zu den Sozialshops können hier nicht nur Bedürftige, sondern alle Menschen einkaufen, die ein Zeichen...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachhaltig Reisen: in ihrem Buch "Lieblingsplätze Wien Nachhaltig" zeigt Mira Nograsek wie man das in der österreichischen Hauptstadt machen kann.  | Foto: Pia Nograsek (pixellicious.at)
2

Neues Buch
Wien nachhaltig erleben

Von veganen Restaurants bis hin zu Grünflächen und Unverpacktläden hat Wien für umweltbewusste Menschen viel zu bieten. Im Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ zeigt Mira Nograsek wie man sich ohne Schuldgefühle durch die österreichische Hauptstadt bewegen kann. WIEN. 2020 wurde Wien zur grünsten Stadt der Welt erklärt. Warum die Donaumetropole diesen Titel verdient hat, kann man jetzt in Mira Nograseks neuen Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ nachlesen. Darin stellt die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Cornelia Diesenreiter hat ihr erstes Buch "Nachhaltig gibt's nicht" veröffentlicht. | Foto: Molden Verlag
4 1 7

Neues Buch von Cornelia Diesenreiter
Raus aus der (nachhaltigen) Diät-Falle

„Nachhaltig gibt’s nicht“: Cornelia Diesenreiter räumt in ihrem ersten Buch mit Plastik-Scham und Vegan-Terror auf. WIEN. Angefangen hat alles mit der Fernseh-Premiere von „Ein Schweinchen namens Babe“ und der acht-jährigen Cornelia zu Weihnachten 1995: „Damals wurde mir so richtig bewusst, dass mein Schnitzel und mein Schinken den Tod eines fühlenden Lebewesens bedeuten. Und dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen Haus- und Nutztieren gibt“, so Cornelia Diesenreiter. Der Entschluss,...

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Monika Heis und Petra Gruber (v.l.) wissen, wie man die Qualität von Lebensmitteln selber einschätzen kann. | Foto: Markus Spitzauer
1 8

Gegen Verschwendung
Lebensmittel halten länger!

Frisch oder verdorben? Wer öfter Lebensmittel wegwirft, weil er sich über deren Zustand nicht sicher ist, bekommt Rat von den Experten der Wiener Tafel: Dort werden nicht nur Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet, sondern auch Kompetenzen zu deren Beurteilung vermittelt. WIEN. "Essen wegschmeißen? Das geht gar nicht!", sagt Wiener-Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber. Von Lebensmitteln versteht man im Großen TafelHaus am Großmarkt Wien etwas: Retten die rund 350 ehrenamtlichen Mitarbeiter...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Paul Ivic geht es um die Wertschätzung gegenüber Natur, Menschen, Tieren und Lebensmitteln. | Foto: Markus Spitzauer
3

Interview Paul Ivic
„Wer billig kauft, kauft teuer!“

Sternekoch Paul Ivic über Massentierhaltung, Restlverwertung und was wir von unseren Großeltern lernen sollten. WIEN. Weltweit gibt es nur zehn vegetarische Restaurants die einen Michelin-Stern haben, das Tian von Paul Ivic ist eines davon. Dazu kommen vier Hauben von von Gault Millau. Ivic lebt fürs Gemüse und schafft es mit seinen Gerichten auch echte Fleischtiger einzukochen. Der leidenschaftliche Koch kämpft für eine gesunde Küche und nachhaltige Lebensmittelproduktion.  Der Name Ihres...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
In einer plastikfreien Küche sind die Schneidbretter aus Holz. | Foto: Emma Frances Logan by unsplash.com
3

Omas Haushaltstipps
Plastikfreie Küche

In unserer Rubrik "Omas Haushaltstipps" widmen wir uns dieses Mal der plastikfreien Küche. WIEN. In der Küche ohne Plastik auszukommen, ist viel einfacher, als man denkt. Mittlerweile gibt es zahlreiche nachhaltige Alternativen, um das küchentypische Plastik zu ersetzen. Das hilft der Umwelt, spart Müll und auch Geld. Bienenwachstücher Bienenwachstücher sind die perfekte Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien. Sie schützen Lebensmittel genauso gut, sind dabei vollkommen plastikfrei und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Konsumieren, aber bewusst und nachhaltig: Das ist das Motto von Christoph Widl, Marcus Rosenberger und Michael Frey vom Online-Shop "beeanco". | Foto: Hiroshi Tsukui
1 Aktion

Klimafreundlicher Einkauf
Nachhaltiger Onlineshop "beeanco" startet durch

Bequem von daheim einkaufen und dabei trotzdem auf die Umwelt achten? Das Start-up "beeanco" macht’s möglich! WIEN. Lebensmittel, Kleidung, Drogerieartikel, Spielwaren oder Bücher: Es gibt mittlerweile fast nichts mehr, das man nicht mühelos im Internet bestellen könnte. In der Coronakrise ist Online-Shopping noch beliebter geworden. Kein Wunder: Rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus bestellen, ohne Zeitdruck stöbern, ohne lästiges Anstellen an der Kassa und auch das Heimschleppen fällt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) setzt sich für nachhaltige Betriebsführung ein.  | Foto: Arnold Pöschl
4

Penzing
Technisches Museum als erstes "grünes" Bundesmuseum zertifiziert

"OekoBusiness" - das Umweltserviceprogramm der Stadt - kann trotz Corona auf eine Erfolgsbilanz verweisen: Zahlreiche neue Unternehmen - darunter auch das Technische Museum - sind nun mit dabei und machen gemeinsam mit 1.400 Betrieben die Wiener Wirtschaft nachhaltiger und umweltbewusster. WIEN/PENZING. "Nachhaltig geführte Betriebe sind ein wesentlicher Faktor in einer lebenswerten und klimaneutralen Stadt", betonte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Montag, den 10. Mai bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.