Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Vertreter von OSG, Gemeinde und Bauwirtschaft begingen gemeinsam die Gleichenfeier für die Wohnanlage in der Meierhofgasse. | Foto: Martin Wurglits
5

Genossenschaft
Jede/r Sechste in Stegersbach wohnt in einer OSG-Wohnung

Acht neue Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Meierhofgasse werden Mitte 2026 bezugsfertig sein. In der Folge sind noch 29 weitere Wohneinheiten geplant. STEGERSBACH. Über 237 Wohnungen verfügt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit im Thermenort. "Rund 500 Menschen wohnen in einer unserer Wohnungen, das ist etwa jeder bzw. jede Sechste", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Gleichenfeier in der Meierhofgasse bekannt, an der auch Bürgermeister Jürgen Dolesch...

Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Gemeinde und Baufirmen gaben den Startschuss für die neuen Reihenhäuser am Oberen Gemeindeberg. | Foto: Martin Wurglits
3

Baubeginn
OSG errichtet drei neue Reihenhäuser in Burgauberg

Kein Leerstand: Alle 59 Wohnungen, die die OSG in den letzten 20 Jahren in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg errichtet hat, sind vergeben. BURGAUBERG. An den Hängen des Lafnitztals hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) den Startschuss für ein neues Bauvorhaben gegeben. Die drei Reihenhäuser am Oberen Gemeindeberg weisen Wohnflächen von 147 bzw. 137 Quadratmetern auf, sind mit Luftwärmepumpe sowie Photovoltaik ausgestattet und sollen Ende 2026 bezugsfertig sein. Alle 59 Wohnungen...

Den Startschuss zum Bau gaben OSG-Obmann Alfred Kollar, Vizebürgermeister Hansjörg Schrammel, Architektin Hildegard Blasch, Bürgermeister Emmerich Zax und Bauleiter Jörg Ringhofer (von rechts). | Foto: OSG
3

Pilotprojekt in Bildein
OSG steigt in den Holz- und Lehmbau ein

Nachhaltiges Bauen bekommt bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft eine neue Dimension. In Bildein wird ab Herbst gebaut. BILDEIN. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant ihre ersten Wohnhäuser in Holzriegelbauweise. Die fünf Bungalows in der Paracelsusgasse werden mit einem Lehmputz und einer Strohdämmung versehen sein, teilte OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Treffen mit Bürgermeister Emmerich Zax und Vizebürgermeister Hansjörg Schrammel mit. Ökologisches BauenAlle Häuser...

OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) übergab drei der vier Wohnungen gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Behm (links) und Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald (3. von rechts) an die Bewohner. | Foto: Martin Wurglits
6

Wohnblock am Dammweg
OSG übergab ihre ersten Wohnungen in Moschendorf

Die Pinkaboden-Gemeinde ist die 159. burgenländische Gemeinde, in der die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ein Wohngebäude errichtet hat. MOSCHENDORF. Der neue Wohnblock am Dammweg ist eine Premiere. Bei dem zweigeschoßigen Bau handelt es sich um das erste Bauvorhaben, das die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Gemeinde Moschendorf umgesetzt. Damit hat die Genossenschaft nunmehr in 159 der 171 burgenländischen Gemeinden Wohnraum geschaffen. Zuzug wird gefördert"Wir werden auch...

Für das Ende 2024 geschlossene Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft endgültig keinen Nachfolger gefunden.
3

Nahversorgung
Ex-Gibiser in Heiligenkreuz wird kein Gasthaus mehr

Stichwort Nahversorgung: Auf dem Gastronomie- und Kaufhaus-Sektor in den Bezirken Güssing und Jennersdorf tut sich einiges. HEILIGENKREUZ/GERERSDORF/KÖNIGSDORF/BILDEIN. Für das renommierte Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz, das zu Jahresende 2024 zugesperrt hat, wird es endgültig keine Nachfolge geben. "Es haben sich keine Interessenten gemeldet, die den Betrieb in adäquater Weise fortsetzen wollen", gab Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) auf Anfrage bekannt. Die...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft unter Obmann Alfred Kollar (4. von rechts) hat zwei weitere Reihenhäuser an Jungfamilien übergeben. | Foto: Martin Wurglits
4

Reihenhäuser
Zuwachs für Olbendorfer Wohnareal auf den Gartner-Gründen

Auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerks Gartner ist in den letzten Jahren durch den Wohnungsbau so etwas wie ein eigener Ortsteil entstanden. OLBENDORF. Davon, dass hier bis vor wenigen Jahren ein weitläufiges Betonwerk stand, ist heute nichts mehr zu bemerken. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat aus dem über 2,5 Hektar großen Areal der einstigen Firma Gartner so etwas wie einen neuen Ortsteil geschaffen. "18 Wohnungen und acht Reihenhäuser wurden in den vergangenen Jahren...

Der vierte OSG Hopsi Hopper Cup findet in Großpetersdorf statt. | Foto: Michael Strini
18

Mädchenfußball
Vierter Hopsi Hopper-Cup in Großpetersdorf am 24. April

Zum insgesamt vierten Mal findet heuer der OSG Hopsi Hopper-Cup für Mädchen statt. Er geht unter Schirmherrschaft der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und dem ASKÖ Burgenland in der Elektro Unger Arena Großpetersdorf am 24. April über die Bühne. 24 Mädchenteams aus Volksschulen aus dem gesamten Burgenland nehmen teil. GROSSPETERSDORF. Der OSG Hopsi Hopper Cup geht in die vierte Runde und feiert heuer seine Premiere im südlichen Burgenland. Am Donnerstag, 24. April 2025, treffen sich 24...

Gemeinschaftspflege: Vertreter von OSG, Gemeinde und Pfarre eröffneten gemeinsam mit den Bewohnern der Wohnanlage den Raum.
Video 3

Für die Geselligkeit
OSG-Wohnanlage in Neuberg erhielt Gemeinschaftsraum

Der Gemeinschaftssinn in der erst im Vorjahr eröffneten betreubaren Wohnanlage gegenüber dem Kindergarten ist schon sehr ausgeprägt. NEUBERG. Die im Juli des Vorjahres gegenüber dem Kindergarten eröffnete betreubare Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) umfasst nicht nur Wohnungen. Den elf Bewohnerinnen und Bewohnern steht seit kurzem auch ein gemütlicher Gemeinschaftsraum zur Verfügung. "Wir haben eine große Freude, dass hier so intensiv die Gemeinsamkeit gepflegt wird",...

Langjährige Partner in der Bauwirtschaft: SWV Burgenland-Präsident Gerald Schwentenwein, OSG-Obmann Alfred Kollar, Landeshauptmann außer Dienst Hans Niessl, OSG-Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Knaus und Bau-Innungsmeister Bernhard Breser | Foto: Michael Strini
37

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Alfred Kollar 25 Jahre Geschäftsführer

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft lud zum Neujahrsempfang und gleichzeitig zur Jubiläumsfeier anlässlich 25 Jahre Alfred Kollar als Geschäftsführer in den Gasthof Wurglits in Großpetersdorf ein. GROSSPETERSDORF. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist im Wohnbau die klare Nummer eins im Burgenland und gehört zu den stärksten Wohnbauern in Österreich. Im Vorjahr wurde ein Bauvolumen von 135 Millionen Euro an die Wirtschaft vergeben. Rund 90 Prozent davon flossen in die...

Die symbolischen Schlüssel für die nächsten sechs Wohnungen übergaben OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Bgm. Wolfgang Sodl (rechts). | Foto: Martin Wurglits
5

OSG
Weiterer Wohnraum auf den alten Gartner-Gründen in Olbendorf

In Olbendorf hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Laufe der letzten Jahrzehnte insgesamt 72 Wohnungen und vier Reihenhäuser errichtet. OLBENDORF. Wer vor wenigen Jahren das Gelände des ehemaligen Betonwerks Gartner vor Augen hatte, würde das Areal heute nicht mehr wiedererkennen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das über zwei Hektar große Firmengelände in einen komplett neuen Ortsteil verwandelt. Altes Betonwerk-Areal18 Wohnungen und vier Reihenhäuser sind seit...

Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Gemeinde gaben den Auftakt für den Bau von fünf Reihenhäusern. | Foto: Martin Wurglits
4

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Startschuss für Reihenhäuser in St. Michael

Der Bungalow und die zwei Doppelhäuser an der Ortsausfahrt in Richtung Neuberg sollen im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein. ST. MICHAEL. An der Ortsausfahrt in Richtung Neuberg beginnt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Feber mit dem Bau von fünf Reihenhäusern. "Der Bungalow und die zwei Doppelhäuser liegen in sonniger Hanglage", hob OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich hervor. 1,9 Millionen Euro BauvolumenDie jeweiligen Wohnflächen betragen 131 bzw. 99 Quadratmeter, die...

Bei der Eröffnung (von links): Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wolfgang Sodl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Andreas Balogh (Samariterbund), Marlene Pfeiffer-Wild (Samariterbund), OSG-Direktor Alfred Kollar, Johann Grillenberger (Samariterbund). | Foto: Martin Wurglits
27

Kapazität verdoppelt
Pflegeheim Olbendorf hat einen Zubau bekommen

Eröffnet wurde der Zubau zum Heim des Arbeitersamariterbunds gemeinsam mit dem neuen "Generationenplatz". OLBENDORF. Die Kapazität des vom Arbeitersamariterbund (ASB) betriebenen Pflegeheims ist mehr als verdoppelt worden. Statt bisher 29 stehen nun 65 Betten zur Verfügung, gab Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Eröffnung bekannt. In Summe 17 Millionen EuroDer dreigeschoßige Zubau zum bestehenden Komplex wurde von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet. "Zählt man Sanierung des...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat der Gemeinde die Detailpläne für den Umbau der ehemaligen "Sonnenresidenz" vorgelegt. | Foto: OSG
4

"Sonnenresidenz", Nahversorger
Neues Wohnen und neues Einkaufen in Eberau

Die einst geplante "Sonnenresidenz" für Senioren wird in kleinerer Form fertiggebaut, ein Nahversorgungsgeschäft neu errichtet. EBERAU. Die Pläne für die künftige Neu-Nutzung der "Sonnenresidenz" sind in einem konkreten Stadium angelangt. Noch im Oktober soll die Bauverhandlung stattfinden, bei der über die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ausgearbeiteten Umbaupläne befunden wird. Keine betreubare Seniorenwohnanlage, wie es die Pläne des einstigen Bauherrs Helmut Schaffer...

Kunst rund um den Apfel bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft: Landtagsabgeordnete Verena Dunst, Künstler Heinz Ebner, OSG-Obmann Alfred Kollar | Foto: Michael Strini
55

Heinz Ebner
Vernissage zum "... Traum vom Apfelbaum ..." bei OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) stellt zum zwölften Mal ihre Räumlichkeiten für die Kunst zur Verfügung. Am Donnerstagabend erfolgte die Vernissage zur Ausstellung "... Traum vom Apfelbaum ..." von Heinz Ebner. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft öffnet auch in diesem Jahr ihre Räumlichkeit der Kunst. "Es ist die dritte Vernissage hier am OSG-Platz 1 und die elfte Ausstellung insgesamt in den Räumlichkeiten der OSG. Seit 2012 finden Ausstellungen bei uns statt. Mir war...

1:29

Frauenfussball
Südburgenland/Hartberg mit Kantersieg zur Tabellenspitze

Die SPG Südburgenland / TSV Hartberg deklassierte den Wiener Sport-Club zuhause mit 7:1 und übernahm damit Platz 1 in der 2. Frauen-Bundesliga. Dabei gelangen Bianca Gröller ihr Premierentor für die Südburgenländerinnen und Linda Popofsits sogar ein lupenreiner Hattrick. MISCHENDORF. Nach dem Auftaktsieg beim Topteam SVK Wildcats, die beim Vizemeister Pinzgau Saalfelden auswärts mit 4:1 siegreich blieben, ging es für die SPG Südburgenland/TSV Hartberg im Heimspiel gegen die Wiener Sport-Club...

Auf den Gartner-Gründen hat die OSG bisher zwei Wohnblocks und vier Reihenhäuser übergeben, weitere Wohneinheiten sind in Bau. | Foto: Martin Wurglits
2

Gartner-Gründe
Aus Olbendorfer Werksgelände wurde Wohnraum

OLBENDORF. Die Umwandlung des einstigen Gartner-Betonwerksgeländes in ein Wohngebiet hat sich als Erfolg erwiesen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat bisher zwei Sechser-Wohnblocks und vier Reihenhäuser fertiggestellt, ein Wohnblock und vier weitere Reihenhäuser sind in Bau. Aktuell sind alle fertigen Wohnungen auch tatsächlich vergeben. "Ohne den Bau des Hochwasserschutzes am Dürrebach wäre die Schaffung dieses Wohnraums gar nicht möglich gewesen", betont Bürgermeister Wolfgang...

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Neue Reihenhäuser für den Stegersbacher Steinriegel

STEGERSBACH. Der Bau der Reihenhausanlage am Steinriegel durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist in der dritten Runde. Zu den zehn bestehenden Häusern kommen acht weitere hinzu. Die Reihenhäuser werden noch heuer fertiggestellt, teilte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier mit. Die Wohnflächen liegen zwischen 128 und 136 m2. "In Stegersbach sind alle 197 OSG-Wohnungen und 24 Reihenhäuser belegt", berichtete Bürgermeister Jürgen Dolesch. Nur von den neuen Reihenhäusern...

Vertreter der Gemeinde Deutsch Tschantschendorf sowie der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) nahmen den Spatenstich für sechs neue Wohnungen vor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

OSG-Projekt
Startschuss für "Junges Wohnen" in Deutsch Tschantschendorf

Sechs neue Startwohnungen für junge Menschen wird die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in den kommenden Monaten im Ortszentrum von Deutsch Tschantschendorf errichten. Rund 1,2 Millionen Euro werden in den Bau von leistbarem Wohnraum fließen. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. "Mit unserem neuen Projekt schließen wir nahtlos an die große Nachfrage nach modernen und leistbaren Wohnungen im Burgenland an – immerhin gibt es aktuell in der Gemeinde keine leerstehende Wohnung", betonte OSG-Obmann...

OSG-Bauleiter Bmstr. DI Jörg Ringhofer, Arch. DI Hildegard Blasch, Bürgermeister Emmerich Zax, Vizebürgermeister Hansjörg Schrammel, OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar | Foto: OSG
4

Bildein
Bauen mit Lehm als zukunftsweisendes OSG-Wohnbauprojekt

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Hildegard Blasch setzen in Bildein innovatives Bauprojekt um. Dabei vergisst man nicht auf Baustoffe aus der Vergangenheit, die an sich bis heute Bestand haben. BILDEIN / OBERWART. Schadstoff- und emissionsfrei, beliebig oft recycelbar, regional vorhanden, wärmespeichernd und feuchte-regulierend – Lehm hat eine lange Liste an positiven Eigenschaften. Bis in das 19. Jahrhundert wurden die meisten Häuser in Ostösterreich aus Lehm errichtet, dann geriet...

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Bildein bekommt Reihenhäuser aus Lehm

Ökologisches Bauen erhält in Bildein einen besonderen Schub. Sowohl die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) als auch die Fertighausfirma OK Haus aus Großpetersdorf planen größere Bauvorhaben, bei denen umweltfreundliche Materialien die Hauptrolle spielen, berichtet Bürgermeister Emmerich Zax. Die OSG hat dafür die Florianigasse in Unterbildein auserkoren. Hier sollen fünf Reihenhäuser aus Lehm errichtet werden. Nach den Plänen von Architektin Hildegard Blasch werden sie als Einzelhäuser...

Zur Gleichenfeier in der Oberen Hauptstraße in Neuberg versammelten sich Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, der Gemeinde und der Baufirmen. | Foto: Martin Wurglits
7

Doppelhäuser und Bungalows
OSG will in Neuberg möglichst erschwinglich bauen

Leistbaren gemeinnützigen Wohnbau will angesichts der gestiegenen Baukosten die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihren Kunden in besonderer Weise anbieten. Die Wohnanlage in der Oberen Hauptstraße in Neuberg, für die die Dachgleiche gefeiert wurde, ist dafür ein Beispiel. Zwei zweigeschoßige Doppelhäuser und zwei eingeschoßige Bungalows entstehen hier bis Anfang 2025. OSG-Obmann Alfred Kollar kalkuliert mit Baukosten von je 336.000 Euro für die Doppelhäuser und von je 346.000 Euro für...

Vier Wohnungen
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut erstmals in Moschendorf

Für die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft war es eine Premiere. Der Spatenstich letzte Woche markierte den Startschuss für den ersten OSG-Bau in der Gemeinde Moschendorf. Vier Wohnungen sollen am Dammweg in den kommenden Monaten entstehen. "Mit Photovoltaikanlage und Luftwärmepumpe", lobte Bürgermeister Thomas Behm die ökologische Ausrichtung des Hauses. 800.000 Euro Investitionen"Trotz der gestiegenen Preise und Zinsen haben wir das Vorhaben umgesetzt", betonte OSG-Obmann Alfred Kollar. Über...

Beim Tag der offenen Tür: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bettina Mark (Hilfswerk) und Bürgermeister Thomas Novoszel (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Großes Interesse an betreubaren Wohnungen in Neuberg

Zahlreiche Interessierte nutzten in Neuberg die Gelegenheit, die in Bau befindliche betreubare Wohnanlage am Kirchenweg in Augenschein zu nehmen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier ein Gebäude mit neun Wohnungen, die eine Fläche von 45 bzw. 52 Quadratmetern Fläche aufweisen. Wer hier einzieht und Betreuungsbedarf anmeldet, kann die Dienste des Hilfswerks in Anspruch nehmen. Im Juli soll die Anlage fertig sein, gab OSG-Obmann Alfred Kollar am Tag der offenen Tür bekannt....

Bgm. Thomas Novoszel und OSG-Obm. Alfred Kollar laden zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: OSG
3

Neuberg
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut 17 betreubare Wohnungen

Am 15. März findet beim Betreubaren Wohnen in Neuberg ein Tag der offenen Tür statt. NEUBERG. Verbringt man sein ganzes Leben in seinem Heimatdorf, so möchte man auch im Alter seine vertraute Umgebung nicht verlassen. Für viele ältere Menschen wird das eigene Haus jedoch oft zu einer Belastung. "Die Wohnform des Betreubaren Wohnens ist dabei eine ideale Alternative, um in vertrauter Umgebung würdevoll alt werden zu können", so OSG-Obm. Alfred Kollar. Am Kirchenweg, mitten im Zentrum der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.