Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Premstättens Musikschuldirektor Klaus Eder zieht bei einem Benefizkonzert mit Iva Schell an der Orgel alle Register. | Foto: KK
2

Benefizkonzert in Premstätten
Himmlische Töne mit Iva Schell

Musikschuldirektor Klaus Eder gibt am 31. März um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Premstätten ein Orgel-Benefizkonzert. Mit dabei ist die Sopranistin Iva Schell, bekannt von den Seefestspielen Mörbisch, dem Leharfestival Bad Ischl oder dem Richard-Wagner-Festival in Wels. Am Programm stehen Werke von Mozart, Bach und Händel, aber auch eine musikalische Überraschung für Konzertbesucher. Eder und Schell kennen einander von gemeinsamen Auftritten. Bevor der gebürtige Osttiroler 2018 nach Premstätten...

Andreas Etlinger wird auf der Brucknerorgel das Jahr musikalisch ausklingen lassen.  | Foto: Pedagrafie

Silvesterkonzert
Orgelmusik zum Jahresausklang im Stift St. Florian

Am 31. Dezember findet ab 11.15 Uhr ein etwa 45 minütiges Orgelkonzert von Andreas Etlinger im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian statt.  ST. FLORIAN. Weihnachtliche, festliche und trostvolle Musik soll erklingen, die uns in dieser dunkelsten Zeit des Jahres guttut. Nur wenige Tage nach seinem 100. Todestag am 16. Dezember wird das Eröffnungsstück Camille Saint-Saëns gewidmet. Nicht fehlen darf natürlich auch Johann Sebastian Bachs „Das alte Jahr vergangen ist“. Das Publikum wird auf einen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die beiden Musiker Florian Birklbauer (links) und Isaac Knapp vor dem Benefizkonzert in Hofkirchen. | Foto: Privat

Hilfe für Indien
Benefizkonzert in Hofkirchen war voller Erfolg

Das Benefizkonzert von Organist Florian Birklbauer und Trompeter Isaac Knapp am Nationalfeiertag wurde zum vollen Erfolg. Nicht nur die musikalische Darbietung war ein Kulturgenuss, sondern auch die zusammengekommene Spendensumme ist beachtlich.  HOFKIRCHEN. Der Organist Florian Birklbauer und sein Musikkumpane, Trompeter Isaac Knapp spielten in der Pfarrkirche Hofkirchen musikalische Kostproben aus mehreren Jahrhunderten. Beginnend mit Auszügen aus Mozarts Meisterwerken und abschließend mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Orgelvereins-Obmann Jürgen Frank mit Domorganist Andras Lakner-Bognar. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
3

Kirchenmusik
Gerersdorfer Orgel-Jubiläumskonzert begann "5 vor 7"

In der Reihe "Sonntag 5 vor 7" wurde die 16. Spielsaison des Gerersdorfer Orgelvereins mit dem 60. Konzertabend beendet. András Lakner-Bognar, Domorganist aus Steinamanger, präsentierte neben Stücken aus dem Barock neue Facetten der Klangmöglichkeiten mit „Mozart Changes“ von Zsolt Gárdonyi. Das Konzert steigerte sich zu seinem Finale mit den „Variations sur un Noël“ von Marcel Dupré, bei dem Lakner-Bognar seine ganze Virtuosität bewies. Die Besucher dankten mit langem Applaus. Bilanz von 16...

Rainer Horvath, Helga Frey, Gerda Dirnberger, Gabi Koch, Maria Gerdenits, Wolfgang Horvath und Christa Leitner-Horvath
13

Kollegium der BH Mattersburg auf Reisen
Kulturausflug in das Mittelburgenland

LOCKENHAUS. Was gibt es interessanteres als einen kleinen Kulturausflug ins Mittelburgenland? Dies dachten sich auch das Kollegium der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg. Von Wirtshäusern bis hin zu beindruckenden Kirche in Lockenhaus haben die vier Damen und der Lockenhauser Rainer Horvath genauestens begutachtet. Als Höhepunkt des Tages gab es eine informationsreiche Führung durch die Lockenhauser Kirche von Wolfgang Horvath, inklusive einem Privatkonzert an der größten Orgel des...

Doris Radlmair spielt am 4. September in Maria Weinberg. | Foto: Georg Radlmair

Am 4. September
Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche Maria Weinberg

Orgelmusik erklingt am Samstag, dem 4. September, in der Wallfahrtskirche Maria Weinberg bei Gaas. Ab 20.00 Uhr spielt die Wiener Organistin Doris Radlmair auf Einladung des Kulturforums Südburgenland Werke von Bach, Händel und anderen bedeutenden Komponisten der Orgelliteratur. Karten sind im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Güssing-Jennersdorf sowie über das Kulturforum (0664/4643238 oder office@kufos.at) erhältlich.

9

Buntes Programm beim ORGEL.SOMMER 2021 im Mariendom
Die Orgelwelt treibt’s bunt!

„Wir treiben es 2021 so richtig bunt“, verrät Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, der für den ORGEL.SOMMER 2021 im Mariendom Linz ein farbenprächtiges Programm kreierte. Von 12. August 2021 bis 12. September 2021 präsentieren vier Abendkonzerte und vier Matineekonzerte die faszinierende Vielfalt der Musik für die Orgel, Instrument des Jahres 2021, in den schönsten Farben des Regenbogens. SOIRÉE EN ROUGE mit Kristian Schneider Mit faszinierenden Klängen in ROT eröffnet Kristian Schneider am 12....

  • Linz
  • Stefanie Petelin
Elisa Lapan und Theresa Zöpfl | Foto: © Elisa Lapan und Theresa Zöpfl
8

MUSIK AM MITTAG beim ORGEL.SOMMER im Mariendom Linz
100 Prozent musikalische Frauenpower!

Bei der MUSIK AM MITTAG – jeden Sonntag von 22. August 2021 bis 12. September 2021 unmittelbar im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst ab 10.45 Uhr – gelangt im Linzer Mariendom ein vielseitiges und farbenfrohes Programm zur Aufführung. In diesem Jahr ist bei der MUSIK AM MITTAG, der Matineekonzertreihe des ORGEL.SOMMERs im Mariendom, 100 Prozent musikalische Frauenpower angesagt. Bei freiem Eintritt erwartet das Publikum etwa eine halbe Stunde Orgelmusik vom Feinsten. DARF ICH BITTEN? fragt...

  • Linz
  • Stefanie Petelin
Neben vielen angereisten Besuchern fanden auch Gäste aus der Umgebung, wie beispielsweise diese Hochstraßer, ihren Weg zum Orgelfestival
Video 31

ORGELockenhaus - Porta Caeli – Tür zum Himmel
„Musik ist ein Grundnahrungsmittel!“

LOCKENHAUS. „Ein einzigartiges Musikerlebnis“ beschreibt den Beginn des 18. Orgelfestival in Lockenhaus auf den Punkt genau. Bei der Eröffnung des Orgelkonzertes am 2. Juli wurde mit „Das Murmeln des Mondes“, welches vom deutschen Kirchenmusikdirektor Arno Hartmann präsentiert und zwischen den Passagen von Wolfgang Horvath mit Worten von Hermann Hesse rezitiert wurde. Nach dem Eröffnungskonzert folgte die Präsentation des eigens kreierten ORGELweines aus dem Sonnenland Mittelburgenland und der...

Die Pollinger Organistin Johanna Strickner fungiert als Initiatorin.  | Foto: solopix Foto/Martin Strickner
9

Konzertreihe
Orgelklänge Telfs 2021 in der Pfarrkirche Peter&Paul

TELFS. Drei Matineen und ein Hauptkonzert sind heuer in der Konzertreihe "Orgelklänge Telfs 2021" geplant. Das Projekt der Pollingerin Johanna Strickner findet in der Pfarrkirche Peter&Paul statt. Orgel-Potential wird ausgeschöpftMit 33 Registern, ca. 2.700 Pfeifen und zwei Spieltischen bietet die 1987 erbaute Reinisch-Pirchner-Orgel in der Telfer Pfarrkirche Peter & Paul enormes musikalisches Potenzial. Im Juni werden arrivierte und junge Top-OrganistInnen dieses ausschöpfen – bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Werk ist vollendet und erstrahlt in innerlich und äußerlich in neuem Glanz und neue Klangkraft.
Pfarrökonom Josef Kranebitter präsentiert stolz die „neue“ Orgel. | Foto: Karl Schnegg
Video 14

Orgelrenovierung St. Antonius
Rietzer Kulturschatz wurde gerettet

RIETZ. In einer langwierigen und groß angelegten Renovierungsaktion wurde die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Antonius in Rietz über die letzten Monate und Jahre komplett erneuert. Zwei Jahre RestaurationDie Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute Orgel, die für die Rietzer Pfarrgemeinde einen wichtigen Kulturschatz darstellt, war langsam in die Jahre gekommen. Nach knapp zwei Jahren kann man nun stolz das Ende der Restaurierungsarbeiten bekanntgeben. Da die hölzernen Einzelteile teilweise fast...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Letztes Konzert der Orgelkonzertreihe 2019/2020 mit Hannes Christian Hadwiger | Foto: privat

Orgelkonzert
Letztes Orgelkonzert von Hadwiger

Hannes Christian Hadwiger spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Nun gibt es ein letztes Mal die Gelegenheit ihn in der Haller Pfarrkirche zu hören. HALL. Anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums seiner Orgelkonzertreihe lädt Hannes Christian Hadwiger am Freitag, den 26. Juni 2020 zum letzten Orgelkonzert seiner Konzertreihe in die Haller Pfarrkirche ein. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé zu hören...

Nächsten Freitag wird Hannes Christian Hadwiger sein vorletztes Orgelkonzert in der Haller Pfarrkirche zum Besten geben. | Foto: Privat

Hannes Christian Hadwiger
Orgelkonzert in der Haller Pfarrkirche

Nächsten Freitag wird Hannes Christian Hadwiger sein vorletztes Orgelkonzert in der Haller Pfarrkirche zum Besten geben. HALL. Anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums seiner Orgelkonzertreihe lädt Hannes Christian Hadwiger am Freitag, den 29. Mai, zum vorletzten Orgelkonzert in die Haller Pfarrkirche ein. Das geplante Orgelkonzert kann seit den neuesten Lockerungsmaßnahmen im Kulturbereich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen stattfinden. Es werden die Werke von Johann Sebastian Bach,...

Anlässlich der Orgelweihe: Organist Peter Heinrich brachte die renovierte Mitterer-Orgel nach über 40 Jahren wieder zum Klingen.
15

Nach mehr als 40 Jahren
Verschollene Barockorgel erklang in der Augustinerkirche

Die Orgel der ehemaligen Augustinerkirche ist als Klangdenkmal wiederhergestellt. Bis vor kurzem galt sie als verschollen. Nun erklang sie erstmals wieder in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Die Orgel der Augustinerkirche Fürstenfeld war bis vor kurzer Zeit verschollen. Anlässlich der Fertigstellung der kirchlichen Innenrenovierung im Jahr 1978 wurde die vim Grazer Orgelbauer Johann Georg Mitterreither 1724 gefertigt, nicht mehr aufgestellt und gelangte nach einer Zeit im Lagerbestand in fremde Hände...

Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Güssing und Stegersbach konzertierten in der Pfarrkirche. | Foto: Jürgen Frank

Sieben Schüler konzertierten
Orgel-Nachwuchs bewies Talent in Gerersdorf

Ihr Talent für Tasten und Pfeifen bewiesen sieben Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Güssing und Stegersbach bei einem Konzert in der Pfarrkirche von Gerersdorf. Jana Herczeg, Anna Luipersbeck, Alexander Pinter, Antonia Stranzl, Tristan Strobl, Miriam Trinkl und Vanessa Windt spielten unter dem Konzerttitel "Sonntag 5 vor 7" und erfreuten Angehörige wie Fachleute gleichermaßen.

Organistin Julia Lehner spielte, Daniel Radakovits assistierte. | Foto: Orgelverein Gerersdorf

Vom Frühbarock bis zur Moderne
Gerersdorfer Orgel konzertant bespielt

Ihr erstes Konzert in der Pfarrkirche von Gerersdorf gab die junge aufstrebende Organistin Julia Lehner. Als Thema des Abends wählte sie die Toccata, eine der ältesten Instrumentalmusikformen. "Mit Kompositionen vom Frühbarock bis zur Moderne bewies Julia Lehner hohe Virtuosität und große Reife", lobte Jürgen Frank, der Obmann des veranstaltenden Orgelvereins. An den Registern war Daniel Radakovits behilflich.

Foto: Higer
3

Pfarre Kleinhain: Hochkarätiges Orgel- und Kirchenkonzert

KLEINHAIN. Seit dreißig Jahren wird in der Pfarrkirche Kleinhain auf der Allgäuer-Orgel - meist zu Gottesdiensten - musiziert. Am elften Mai lud das Katholische Bildungswerk gemeinsam mit dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten zu einem Orgel- und Kirchenkonzert, bei dem Studierende der Orgelklasse von Johannes Zimmerl und Sängerinnen der Stimmklasse Ulrike Wedenig eine beindruckende Darbietung unter dem Motto "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" boten. Die hohe Qualität der...

Orgelstadt Innsbruck 2019: Die VeranstalterInnen präsentierten mit Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (Mitte), Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr (1. v.r.), Cornelia Spuller (Kulturamt, 3. v.l.) und Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger (2. v.l.) das neue Jahresprogramm. | Foto: IKM/A. Steinacker

Zentrum der Orgelmusik
Überblick über 60 Veranstaltungen an zehn Standorten

Zahlreiche Termine laden auch 2019 wieder zum Musikgenuss auf der „Königin der Instrumente“. Eine umfassende und informative Konzertbroschüre gibt einen Überblick über 60 Veranstaltungen an zehn verschiedenen Orten von Mittwoch, 6. März, bis zum 20. Dezember. Die meisten Konzerte kann man bei freiem Eintritt bzw. freiwilligen Spenden genießen. „LiebhaberInnen von Orgelmusik haben’s im kommenden Jahr leicht. Besonders erwähnenswert ist heuer der Wettbewerb um den Paul-Hofhaimer-Preis, der Anfang...

Trompeter Isaac Knapp und Florian Birklbauer musizieren in Niederneukirchen. | Foto: Birklbauer

Pfarrkirche Niederneukirchen
Orgel und Trompete: Von Mozart bis Michael Jackson

NIEDERNEUKIRCHEN. Der 20-jährige Florian Birklbauer aus Hofkirchen hat eine besondere Leidenschaft: Er ist studiert Orgel an der Anton Bruckner Universität. Gemeinsam mit seinem Kollegen Isaac Knapp, welcher derzeit als Trompeter bei der Militärmusik Oberösterreich tätig ist, gibt Birklbauer Konzerte auf Orgel und Trompete zum Besten, die man in dieser Form noch nicht gesehen hat. Klassik und der King of PopUnter dem Titel „Von Mozart bis Michael Jackson - eine musikalische Zeitreise" spielen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stiftsorganist Andreas Etlinger. | Foto: Andreas Etlinger

Advent.Klang
Florianer Stiftsorganist spielt auf Franziskusorgel

ENNS. Am vierten Adventsonntag, 23. Dezember, um 16 Uhr spielt der St. Florianer Stiftsorganist Andreas Etlinger auf der neuen Franziskusorgel in der Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien. Er wird Werke von Johann Sebastian Bach und eigene Interpretationen vortragen. Der vierte Adventsonntag fällt dieses Jahr auf den 23. Dezember, einem üblicherweise sehr einkaufsintensiven Tag. Mit diesem Konzert ist es heuer möglich, sich musikalisch und in aller Ruhe auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sarah-Maria Pilwax mit ihrem Lehrer Johannes Zimmerl. | Foto: Musikmanagement NÖ
3

prima la musica
Musiktalente: Ein Orgelkonzert der Extraklasse

Junge Musiktalente aus St. Pölten begeisterten beim prima la musica-Orgelkonzert. ST. PÖLTEN. Heimische Musiktalente begeisterten vor Kurzem beim prima la musica-Orgelkonzert im Konservatorium. Gefeiert wurden dabei auch zwei junge Talente aus St. Pölten: Sarah-Maria Pilwax und Stefan Haidinger vom Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten präsentierten gemeinsam mit den besten NÖ Nachwuchsorganisten in einem gemeinsamen Konzert ihr Können. Der 17-jährige Stefan Haidinger erfreute...

Gunther Rost eröffnete die Orgelwoche mit dem ersten von insgesamt fünf abwechslungsreichen Konzerten, die in Wolfsberg und St. Johann stattfinden. | Foto: Salzmann

Zur Premiere:
Erste Orgelwoche mit beeindruckendem Konzert eröffnet

Am vergangenen Samstagabend ist die "1. Wolfsberger Orgelwoche" eröffnet worden. In der Markurskirche in Wolfsberg beeindruckte Gunther Rost mit einem hörenswerten Orgelkonzert sein Pubilikum. Bis 14. Oktober finden noch vier weitere, abwechslungsreiche Konzerte in Wolfsberg und St. Johann statt. Vergangenen Samstagabend war es soweit: in der Markuskirche in Wolfsberg fand das Auftaktkonzert zur ersten Wolfsberger Orgelwoche statt. Nach der Eröffnung durch Kaplan Christoph Kranitzky und...

Orthulf Prunner ist Orgelspieler durch und durch. Zusammen mit Ellen Freydís Martin gibt er ein Orgelkonzert.

Gesungenes Orgelkonzert

Einer unserer Top-Tipps. LILIENFELD. Im Rahmen des Kultursommers im Stift Lilienfeld findet am Sonntag, dem 26. August, in der Stiftsbasilika ein Orgelkonzert mit Gesang unter dem Motto "Leibziger Meister" statt. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Die Künster sind die isländische Sopranistin Ellen Freydís Martin und Vollblutorganist Orthulf Prunner. Beginn der Aufführung ist um 16:00 Uhr.

Foto: Pfarre Enns – St. Laurenz

Orgel-Kurzkonzerte in der Lorcher Basilika

ENNS. Zu einem interessanten musikalischen Angebot in der Lorcher Basilika lädt die Pfarre Enns – St. Laurenz im Landesausstellungsjahr an allen Sonntagen der Ferienzeit ein. Im Anschluss an die Gottesdienste um 9 Uhr, erklingt um 10 Uhr die Orgel im Rahmen eines 20-minütigen Kurzkonzertes. Da die Orgel in Enns - St. Laurenz nicht auf einer Empore ist, sondern sich ebenerdig im Kirchenraum befindet, kann man dem Organisten bei seinem Spiel nicht nur zuhören, sondern auch zuschauen. Unmittelbar...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 16:30
  • Schloß

Jubiläum „10 Jahre Sakralkunst Oststeiermark“ in Pöllau

Am Sonntag, den 18. Mai, um 16:30 Uhr beginnt im Schloss Pöllau (Refektorium) der Jubiläumsvortrag „Sakralkunst einst und jetzt“ mit Dr. Johannes Rauchenberger, gefolgt von einem Chor-Orgelkonzert um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Pöllau. PÖLLAU. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Vereins „Sakralkunst Oststeiermark“ erwartet die Besucher ein festliches Kulturprogramm. Der Kammerchor St. Augustin Wien unter der Leitung von Peter Tiefengraber bringt sakrale Klangwelten eindrucksvoll zur...

Orgelkonzerte mit Stücken von Johann Sebastian Bach, ergänzt von einer Toccata eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  | Foto: Orgelland Steiermark
3
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Congress Graz
  • Graz

Günther Rost bringt Bachs Toccata zurück.

Organist Gunther Rost gibt vier Bühnenkonzerte im Stefaniensaal. Jedes Konzert präsentiert er eine andere Toccata von Johann Sebastian Bach und ergänzt sie durch eine weitere aus der Feder eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  Am 20. März 2025 um 15 Uhr findet das erste Bühnenkonzert mit Gunther Rost im Stefaniensaal statt. Gunther Rost, international gefragter Orgelvirtuose und langjähriger Professor an der Kunstuniversität Graz, setzte sich bereits mit Initiativen wie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.