Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Peter Tiefengrabner konzertierte in der Pfarrkirche | Foto: Orgelverein

Gerersdorfer Orgelkonzert bot Musik vom Frühbarock bis zur Romantik

Ein Programm vom Frühbarock bis zur Romantik bot das Orgelkonzert in der Pfarrkirche Gerersdorf. Peter Tiefengrabner, Hauptorganist des Martinsdomes in Eisenstadt, spielte auf Einladung des Orgelvereins Werke von Muffat, Froberger, Bach, Haydn und Ritter .Die Zuhörer dankten mit lang anhaltendem Applaus. Das Programm: Georg Muffat (1653-1704) Apparatus musico-organisticus (1690): Toccata tertia Johann Jakob Froberger (1616-1667) Toccata da Sonarsi alla Leuatione, FbWV 106 Johann Sebastian Bach...

Der für weitere drei Jahre gewählte Vereinsvorstand (von links): Ratsvikar Herbert Hafner, Kassier Josef Hacker, Obmannstellvertreterin Waltraud Hafner, Schriftführerin Sabina Jandrisevits und Obmann Jürgen Frank. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
2

Gerersdorfer Orgelverein organisiert wieder Konzertreihe

Der Vorstand des Gerersdorfer Orgelvereines geht für weitere drei Jahre ans Werk. Jürgen Frank wurde erneut zum Obmann gewählt, Waltraud Hafner zu seiner Stellvertreterin, Sabina Jandrisevits zur Schriftführerin und Josef Hacker zum Kassier. Die Orgelkonzertreihe "Sonntag 5 vor 7" wird auch im Jahr 2018 weitergeführt, beschloss der Verein bei seiner Hauptversammlung. Bisher wurden auf der Gerersdorfer Orgel 50 Konzerte mit über 300 Orgelwerken von 139 verschiedenen Komponisten gespielt. Seit...

Ingrid Kepplinger (Foto Ute Obermayr)

Orgelkonzert Ingrid Kepplinger

J.S.Bach ORGELKONZERT HERZ JESU KIRCHE LINZ 11.11.2017 um 20:00 INGRID KEPPLINGER spielt Johann Sebastian Bach in Memoriam Professor August Humer zum 10. Todestag Wann: 11.11.2017 20:00:00 Wo: Pfarre Linz - Herz Jesu, Lissag. 4, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ute Obermayr
Das hörenswerte Orgelkonzert ist in der Markuskirche Wolfsberg zu hören (Foto: Stadtpfarre Wolfsberg)

Orgelkonzert in der Markuskirche

Am Samstag, dem 28. Oktober, präsentieren Musiker der Kunst-Uni in Graz ein Orgelkonzert unter dem Titel "Aus dem Dunkel ins Licht". Als Konzertbühne dient die Markuskirche Wolfsberg. Beginn ist um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti und Franz Liszt zu hören sein. Wann: 28.10.2017 19:00:00 Wo: Markuskirche Wolfsberg, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Das Jubiläumskonzert bestritt Augustiner-Organist Wolfgang Capek aus Wien. | Foto: Jürgen Frank

Gerersdorfer Orgel erklang zum 50. Mal konzertant

Es war das 50. Konzert in der Reihe „Sonntag 5 vor 7“, das der Gerersdorfer Orgelverein in der Pfarrkirche veranstaltete. Als Jubiläums-Solist spielte Wolfgang Capek aus Wien, Hauptorganist der Augustinerkirche und Professor an der Musikuniversität Wien, Werke von Bach, Mozart, Lemmens, Dupre und Liszt. Den Abschluss des Konzertes bildete eine Variation über das Kirchenlied „Erde singe“. In das Kirchenlied, das bei der Weihe der Orgel am 24. September 2005 als erstes Lied erklang, stimmte das...

Foto: Nicolaus Weidinger
2

Orgelkonzert an der Denkmalorgel

Als „eines der wertvollsten Instrumente seiner Zeit in Österreich und darüber hinaus im europäischen Raum", so bezeichnete Otto Biba vom Bundesdenkmalamt für Klangdenkmäler die kleine Chororgel in der Ranshofner Pfarrkirche. Ulrike Weidinger spielt an der denkmalgeschützten Orgel von 1698 und der 2012 eingeweihten Edskes Orgel auf der Westempore am "Tag des Denkmals", dem 24. September, ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Ranshofen Werke von Domenico Zipoli, Johann Jakob Froberger, Johann Pachelbel,...

Orgelmittag am Sonntagberg

Orgelmittag am Sonntagberg Wann: 27.08.2017 12:00:00 bis 27.08.2017, 12:30:00 Wo: Basilika, 3332 Sonntagberg auf Karte anzeigen

Die Ebert-Orgel in der Hofkirche ist eine der ältesten in Österreich. Sie wurde 1558 gebaut und 1561 erstmals öffentlich gespielt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Orgel-Stadt Innsbruck

In vielen Kirchen der Stadt finden sich herrliche Instrumente. Die Orgeln begleiten nicht nur kirchliche Messen, sondern sind auch regelmäßig in Kirchenkonzerten zu hören. Die vielleicht schönsten Instrumente finden sich im Dom zu St. Jakob, der Hofkirche, der Stiftskirche und der Basilika Wilten, der Pfarrkirche von Mariahilf sowie in der Georgskapelle im Alten Landhaus. Im Dom steht eine barocke Orgel aus dem Jahr 1725, die vom Meraner Orgelbauer Johann Caspar Humpel gebaut und 2000 vom...

Nach dem Konzert (von links): Ingeborg Frank, Walter Franz, Krisztina Simon. | Foto: Jürgen Frank

Orgelklänge zogen durch die Gerersdorfer Pfarrkirche

Lieder und Arien von Franz Schubert, Georg Friedrich Händel, Wilhelm Kienzl sowie das Marienlied aus dem Film "Das Tor zum Frieden" waren bei einem Orgelkonzert in der Pfarrkirche Gerersdorf zu hören. Krisztina Simon von der Staatsoper Budapest spielte, Ingeborg Frank las besinnliche Texte. Dem Organisator und künstlerischen Berater des Orgelvereins, Walter Franz, dankte Vereinsobmann Jürgen Frank in Form einer Anerkennungsurkunde. Franz hab bei bislang sieben Konzerten in Gerersdorf insgesamt...

Foto: pixabay.com

Orgelkonzerte 2017

Liturgie und Kirchenmusik Emanuel AMTMANN und CAMERATA PÄTZOLD Valentina Pätzold - Violine Dieter Pätzold - Saxophon Raphael Pätzold - Kontrabass Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchplatz 1, 18 Uhr Tel.: 03842/43236 Wann: 01.10.2017 18:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Xaver, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: pixabay.com

Orgelkonzerte 2017

Liturgie und Kirchenmusik Johann TRUMMER Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchplatz 1, 18 Uhr Tel.: 03842/43236 Wann: 03.09.2017 18:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Xaver, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
LiM
3

Pfeifenwind und Saitenklang

Maximilian Schöner - Violine Georg Stockreiter - Orgel KONZERT IM DORF Das Duo spielt seit 2013 zusammen und hat sich 2016 den klingenden Namen "Pfeifenwind & Saitenklang" gegeben. Ihre Werke umfassen vor allem das Repertoire der "weltlichen" Musik, wie auch umfassende, heikel arrangierte Bearbeitungen für Violine und Orgel. Ihre Konzerte führten das Duo bereits zu den interessantesten Orgeln und Kirchen, wie auch 2016 zu den Bregenzer Festspielen. Die Orgel ist ja heutzutage ein eher selten...

Alser Straße, Josefstadt, Wien, Wien, Österreich

Orgelkonzert "Orgel & Arien" in der Alserkirche

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Alserkirche, 1080 Wien, Alserstraße 17 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!" (L'Enfant...

Orgelkonzert: "Orgel & Arien" in der Kirche Sankt Othmar Mödling

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Kirche Sankt Othmar, 2340 Mödling, Pfarrgasse 18 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!"...

Foto: pixabay

Orgelkonzert in Nötsch

Am Samstag, dem 19. November, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Nötsch ein Orgelkonzert mit Martin Lehmann (Diözesankantor) statt. Es liest: Superintendent Manfred Sauer. Im Anschluss herzliche Einladung auf ein Glas Wein und einen kleinen Imbiss. Eintritt: Freiwillige Spende. Wann: 19.11.2016 18:00:00 Wo: Evangelische Kirche, 9611 Nötsch im Gailtal auf Karte anzeigen

Foto: (c) OWS/K.Baier

Orchesterkonzert in der Otto-Wagner-Kirche

Arien, Orchester- und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Angelika Czaban (Sopran), Mario Eritreo (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: Präludium in e-Moll W. A. Mozart: Fantasia in f-Moll (Allegro & Andante), "Orgelstück für eine Uhr" J. S. Bach: Toccata und Fuge in d-Moll R. Wagner: Siegfried-Idyll G. Rossini: "Laudamus te" (Messa di Gloria) F. Schubert: "Totus in corde langueo" (Offertorium in C) A. Vivaldi: "Nulla in mundo pax sincera" G. F. Händel:...

Orgel-Wunschkonzert

An der neuesten Orgel der Steiermark, gebaut von Drago Lukman und erst diesen Sonntag eingeweiht, gibt es Stücke von Bach, Haydn und Mozart ebenso zu hören wie Lieder von Tomasso Giordani und Peter Maffay. Mitwirkende: Konstanze Hubmann, Matthias Unterkofler, Matthäus Faustmann, Pfarrer Wolfgang Posch, Anton Tauschmann Wann: 29.09.2016 19:00:00 Wo: Pfarre St. Elisabeth, Glesingerstraße 36, 8054 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Possert-Jaroschka

Orgelkonzert 2016

mit Jasmin Österreicher, Sopran und Martin Österreicher, Orgel, Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchpaltz 1, Tel. 03842/43236 Wann: 02.10.2016 18:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Xaver, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
MMag. Klaus Sonnleitner CanReg, Stiftsorganist von St. Florian | Foto: Tom Mesic
3

Orgelkonzert in der Samareiner Pfarrkirche

Anlässlich des Abschlusses der gründlichen Orgelrenovierung lädt die Goldhauben –und Trachtengruppe zu einem kirchenmusikalischen Höhepunkt ein. Am Samstag, 8. Oktober 2016 findet um 19.30 Uhr ein ganz besonderes Orgelkonzert in der Pfarrkirche von St. Marienkirchen/Polsenz statt. Für diesen Abend konnte der bekannte Stiftsorganist von St. Florian MMag. Klaus Sonnleitner CanReg gewonnen werden. Der Eintritt beträgt 10 Euro und der Reinerlös wird für die anstehende Pfarrhofrenovierung verwendet....

Von links: Michael Pourkhalil, Felix Gombotz, Christian Keglovits, Josef Galliker, Martin Wukovits, Tristan Strobl, Raphael Pourkhalil, Thomas Krachler, Franz Stangl, Erika Walitsch, Maximilian Kroboth, Floria Fabsits | Foto: Jürgen Frank

Junge Orgel-Talente zeigten in Gerersdorf ihr Können

Für einige war es der erste öffentliche Auftritt, umso größer war der Applaus für die Orgelschüler der Musikschulen aus Güssing und Stegersbach beim Orgelkonzert in der Pfarrkirche von Gerersdorf. Die Lehrer Martin Wukovits, Franz Stangl und Erika Walitsch hatten das Programm mit ihren Schülern gut einstudiert, Christian Keglovits ergänzte mit besinnlichen und heiteren Texten den Abend. Es spielten Michael Pourkhalil, Felix Gombotz, Christian Keglovits, Josef Galliker, Tristan Strobl, Raphael...

Johannes Gsaxner, Martin Österreicher, Thomas Zala und Markus Plöbst eröffneten den heurigen Orgelsommer. | Foto: KK
1

Orgelsommer in St. Xaver eröffnet

LEOBEN. Mit einem Konzert des Admonter Stiftsorganisten und Instrumentallehrer Thomas Zala wurde am Sonntag, 12. Juni, der Orgelsommer der Stadtpfarrkirche Leoben-St. Xaver eröffnet. Insgesamt vier hochkarätige Orgelkonzerte hat Stadtpfarrorganist Martin Österreicher für heuer geplant. Die Konzertreihe wird in Partnerschaft der Stadtpfarre St. Xaver mit der Stadt Leoben veranstaltet. Die Eröffnung nahmen der Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst und Kulturreferent Johannes Gsaxner vor. Beide...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Organist Andras Lakner-Bognar (links) mit Gattin Nora und Trompeter Akos Tomena | Foto: Jürgen Frank

Gerersdorfer Gotteshaus wurde zum Konzerthaus

Mit einem anspruchsvolles Programm zog Andras Lakner-Bognar, neu bestellter Domkapellmeister von Steinamanger, bei einem Orgelkonzert in der Pfarrkirche Gerersdorf die Zuhörer in den Bann. Gemeinsam mit dem jungen Trompeter Akos Tomena spielte er Werke von Henry Purcell, Johann Sebastian Bach, Benedetto Marcello, Felix Mendelssohn-Bartholdy und eine moderne Toccata von Maurice Duruflé, bei der Lakner-Bognar die umfangreiche Klangfülle der Orgel virtuos nutzen konnte. Der begeisterte Applaus...

Arien, Orchester- und Orgelwerke in der Peterskirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rabea Kramp (Sopran), Camilo Delgado (Bariton), Daniel Csefalvay (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: „Laudamus te“ (h-Moll-Messe) G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur: „Der Kuckuck und die Nachtigall“ sowie die Arien „Comfort ye my people“ & „Ev'ry valley shall be exalted“ (Messiah) W. A. Mozart: Kirchensonaten für Orgel & Orchester Nr. 1 & 3 sowie die Arie „Laudate Dominum“ (Vesperae solennes de Confessore) F. Mendelssohn:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 16:30
  • Schloß

Jubiläum „10 Jahre Sakralkunst Oststeiermark“ in Pöllau

Am Sonntag, den 18. Mai, um 16:30 Uhr beginnt im Schloss Pöllau (Refektorium) der Jubiläumsvortrag „Sakralkunst einst und jetzt“ mit Dr. Johannes Rauchenberger, gefolgt von einem Chor-Orgelkonzert um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Pöllau. PÖLLAU. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Vereins „Sakralkunst Oststeiermark“ erwartet die Besucher ein festliches Kulturprogramm. Der Kammerchor St. Augustin Wien unter der Leitung von Peter Tiefengraber bringt sakrale Klangwelten eindrucksvoll zur...

Orgelkonzerte mit Stücken von Johann Sebastian Bach, ergänzt von einer Toccata eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  | Foto: Orgelland Steiermark
3
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Congress Graz
  • Graz

Günther Rost bringt Bachs Toccata zurück.

Organist Gunther Rost gibt vier Bühnenkonzerte im Stefaniensaal. Jedes Konzert präsentiert er eine andere Toccata von Johann Sebastian Bach und ergänzt sie durch eine weitere aus der Feder eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  Am 20. März 2025 um 15 Uhr findet das erste Bühnenkonzert mit Gunther Rost im Stefaniensaal statt. Gunther Rost, international gefragter Orgelvirtuose und langjähriger Professor an der Kunstuniversität Graz, setzte sich bereits mit Initiativen wie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.