Palfau

Beiträge zum Thema Palfau

Auf der Spur des Wassers: Beeindruckende Ausblicke bei einer Wanderung durch die Palfauer Wasserlochklamm | Foto: Roland Mayr
2 1 82

Auf der Spur des Wassers
Schöne Wanderung in der Wasserlochklamm

Redaktionsleiter Roland Mayr hat gemeinsam mit seinem Vater Walter einen schönen Ausflug zum Palfauer Wasserloch unternommen. REGION. Unweit von Lassing befindet sich gleich nach der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark die Palfauer Wasserlochklamm in der Gemeinde Landl. Eine riesige Quelle Das Palfauer Wasserloch ist eine Karstquelle, deren Abfluss – der Wasserlochbach in die Salza mündet. Die riesige Quelle befindet sich am Südwesthang des Hochkars. Sie schüttet im Durchschnitt...

17 15 19

A klane Runde...und jetzt moch i mal a Pause....

Vorerst...zeig i no a klane Runde. Von Palfau zur Bergbaueralm wo des Naturfreundehaus echt liab rüberschaut. Danach is weida gegangen... und des inmitten einem Gewaltigen Hagelgewitter ... rüber zur Moaralm. Bis wieder nach Palfau gegangen is - war i a schon wieda trocken. Und jetzt verabschied i mi für ein Zeiterl.... und rost mi aus. Bis bald amal.

Gleich der erste Eindruck ist ein bleibender: die imposante Hängebrücke
4 32

Abkühlung notwendig? Tipp: Palfauer Wasserlochklamm

An solch heißen Tagen begibt man sich am besten ins kühle Nass. Oder, wenn selbiges nicht vor der Haustür verfügbar oder vorhanden ist, ist es gut, wenn man das kühle erfrischende Element selbst aufsuchen kann. Wir fuhren diesmal direkt in Gußwerk bei Mariazell Richtung Wildalpen, wo wir bei der Wasserlochschenke das Auto parkten. 5,50 Euro Eintritt (für Erwachsene, 3,50 für Kinder) sind zwar nicht wenig, dafür verständlich, da die Steiganlagen auch gewartet werden wollen, um die Klamm lange...

21

Wasserlochklamm in Palfau

Die größte Wasserhöhle der Steiermark – das Wasserloch in Palfau. Für Gäste aus Mariazell eine schwache Stunde Fahrzeit mit dem Auto entfernt – die beeindruckende Wasserlochklamm in Palfau. Direkt neben der Salzatalbundesstraße, bei der Wasserlochschenke, ist der Ausgangspunkt für eine der eindrucksvollsten Wanderungen in unserer Gegend. Gleich zu Beginn geht es über eine 65 m lange und 21 m hohe Hängebrücke über die Salza. Nun einige hundert Meter entlang der smaragdgrünen Salza, bis man nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.