Peter Molnar

Beiträge zum Thema Peter Molnar

v.l.n.r.: Matthias Martin (Pfarrer Stein), Gemeinderat Wolfgang Mahrer (langjähriger Obmann der Kultur Mitte), Helmut Szlezak (Laudator), Stadtrat Günter Herz, Martha Platzer (Obmann-Stv.in Kultur Mitte), Stadtrat Helmut Mayer, Künstlerin Evi Benesch, Eröffnungsrednerin Elisabeth Kreuzhuber (Kulturausschussvorsitzende der Stadt Krems), Lichtkünstler Christoph Hofbauer, Bürgermeister Peter Molnar (Klavier & Gesang), Klaus Bergmaier (Obmann der Kultur Mitte) | Foto: Kultur Mitte Krems
10

Bürgermeister als Musiker
Evi Benesch- Vernissage in der Galerie Kultur Mitte Krems

In der Galerie Kultur Mitte Krems, Obere Landstraße 8, 1. Stock, wurde am Dienstag, 11. Februar, als erste Ausstellung des Jahres 2025 "Independent" von Evi Benesch eröffnet. KREMS. Einführende Worte zur Ausstellung und zur Künstlerin sprach Helmut Szlezak, akademischer Maler. Die Eröffnung übernahm diesmal Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, die Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Krems. Sehr beeindruckende Light Show Visuals, die mit zwei der ausgestellten Werken in Interaktion...

Ein ganz besonderer Anlass wurde im SeneCura Bepartment Krems – Haus Ringstraße gefeiert. Herwig Eigel konnte stolz seinen 101. Geburtstag begehen. | Foto: S. Wünsche
3

Glückwünsche im SeneCura BePartment
Kremser feiert seinen 101. Geburtstag

Ein ganz besonderer Anlass wurde im SeneCura BePartment Krems – Haus Ringstraße gefeiert. Herwig Eigel konnte stolz seinen 101. Geburtstag begehen. KREMS. Einen ganz besonderen Geburtstag feierte Herwig Eigel im SeneCura-BePartment in Krems. Immerhin war es sein 101. Geburtstag. Der Jubilar empfing zahlreiche Gratulanten, darunter Bürgermeister Peter Molnar (SPÖ), der ihm die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Krems überbrachte. Auch Hausleiterin Renate Müllner und die diplomierte Gesundheits-...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Laufende Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke Krems-Mauern | Foto: NÖ Straßendienst
11

Donauquerung Krems-Mautern
So reagiert die Region auf "ja" zur Ersatzbrücke

Das Land Niederösterreich hat den Fahrplan für die umfassende Erneuerung der 130 Jahre alten, denkmalgeschützten Donaubrücke Stein-Mautern forciert. Es gibt eine klare Entscheidung für eine Ersatzbrücke, um während der dreijährigen Bauphase der Bestandsbrücke eine gesicherte Donauquerung zu ermöglichen. Petition "Zurück zum Anfang" hat Erfolg KREMS-MAUTERN. „Die Lösung ist ein zentrales Anliegen der Region, das wir umsetzen“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo...

Schüler:innen des Tennisschulcups beim 35. Bundesfinale vor dem Rathaus. Stadträtin Alexandra Ambrosch, Bürgermeister Peter Molnar, Organisator Martin Dürhammer und Stadträtin Bernadette Laister wünschten viel Erfolg (Mitte von links). | Foto: Stadt Krems
2

Krems
Tennisschulcup Bundesmeisterschaften - Schüler im Rathaus empfangen

Von 9. bis 13. Juni findet beim "Drei Tennisschulcup" das 35. Bundesfinale auf der Anlage des Kremser Tennisklubs (KTK) statt. Die besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich qualifizierten sich für den Tennisschulcup. KREMS. Der Tennisschulcup in Krems ist ein bedeutendes Ereignis im Rahmen des Schultennisprogramms des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV) in Zusammenarbeit mit Schulen. Dieses Jahr konnten sich zwei Schulklassen aus Krems qualifizieren. In Krems zurückDas 35....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Arbeitseinsatz am Südtirolerplatz, v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Kerstin Hintenberger, Amtsleiter Eduard Pauer und Reinhard Lechner (alle drei Stadtgartenamt Krems) | Foto: Stadt Krems
5

Stadt Krems
Bürgermeister als Stadtgärtner und Kanalreiniger

Der neue Bürgermeister, Peter Molnar, will sich einen genaueren Einblick in die Arbeit der Kremser Stadtbetriebe verschaffen. Daher war er am vergangenen Donnerstag für jeweils einige Stunden in Wirtschaftshof und Stadtgartenamt zu Gast und packte auch selbst tatkräftig mit an. KREMS. Der Arbeitseinsatz in den Stadtbetrieben begann für Bürgermeister Peter Molnar am Südtirolerplatz, wo es galt, einen rund 40 Jahre alten größeren Strauch zu entfernen. Tatkräftig Zusammen mit drei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bürgermeister Reinhard Resch hat mehr als zehn Jahre die Stadt Krems regiert. | Foto: RMA Archiv
4

Bürgermeister-Rücktritt
Wirbel um Kremser Stadtchef-Nachfolger

Lange brodelte die Gerüchteküche - nun ist es fix. Der langjährige Kremser Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) will zurücktreten. Auch sein Nachfolger ist schon bekannt: Peter Molnar. Das die Wahl auf ihn fällt, sorgt für Wirbel in der politischen Landschaft - die bis auf NÖ-Ebene reicht. KREMS. Der langjährige Kremser Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) will zurücktreten. Das genaue Rücktrittsdatum soll bei der Budgetsitzung am 31. Jänner genannt werden. Noch vor dem Sommer 2024 will Resch den...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
SPÖ Egelsee-Scheibenhof-Alauntal zur freien Verwendung: Das Team der SPÖ Egelsee-Scheibenhof-Alauntal begrüßt StR Peter Molnar zu seiner ersten SPrechstunde in Egelsee. Im Bild: GRin a.D. Gabi Mayer, Martina Koßl, StR Mag. Peter Molnar, Günther Thalhammer, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Romana Wurm | Foto: privat

Politik
Verkehrsstadtrat Peter Molnar im Gespräch mit Egelsee

Am Kirchenplatz von Egelsee hielt dieser Tage Verkehrs- und Umweltstadtrat (SPÖ)  Peter Molnar eine Sprechstunde ab, zu der die SPÖ Egelsee-Scheibenhof-Alauntal geladen hatte. EGELSEE. Stadtrat Peter Molnar hat sich die Zeit genommen, im Vorfeld mit der ehemaligen GRin Gabi Mayer und mit GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber als ihrer Nachfolgerin zuerst im Lokalaugenschein diverse Egelseer Anliegen zu besichtigen und zu besprechen und dann mit der Bevölkerung über deren Anliegen zu sprechen. Tempo,...

Bgm. Reinhard Resch und Kandidat Peter Molnar | Foto: Necker

Stadt Krems
Masterplan für den Klimaschutz

Peter Molnar kandidiert auf der Liste des Bürgermeisters Reinhard Resch für ein besseres Klima KREMS. Trockenheit und Hitze sowie extreme Unwetterereignisse nehmen rasant zu. Seit zehn Jahren setzt die Stadt Krems Klimaschutz-Maßnahmen. Neben den KEM, den Klima- und Energiemodellregionen, die aktiv an Lösungen arbeiten, wurde eine gemeindeeigene Energieautarkie bis 2030 beschlossen. Diese soll mithilfe des Klima- und Umweltmasterplans Krems erreicht werden. Klimaschutzexperte im Team Neu: Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.