Pfeffermühle

Beiträge zum Thema Pfeffermühle

Hätten Sie es gewusst
Hingehen, wo der Pfeffer wächst

Hingehen, wo der Pfeffer wächst Sie können jemanden nicht leiden und wünschen sich ihn in das Land, wo der Pfeffer wächst? Das war im Mittelalter Indien, denn dort kam dieses Gewürz her. Ein Land, das für damalige Verhältnisse unfassbar weit entfernt – und demnach genau der richtige Ort war, an den man unliebsame Menschen verbannen wollte.

89

Land & Leute
Ein Adventausflug der besonderen Art – mit Magie und Zauberei

Koglers Pfeffermühle ist für Erholung und Lust auf Urlaub - ein idealer Ort, in St. Urban am Urbansee. Zu jeder Jahreszeit bietet das Hotel–Restaurant mit dem richtigen Ambiente, eine Erlebniswelt für Jugendliche und Familien, aber auch für eine ältere Generation. Immer wieder werden von der Familie Kogler - auch für Tagesausflüge, Veranstaltungen organisiert, die mit Kulinarik und einer erlebnisreichen Präsentation einhergehen. Kabarett, Biergenuss, Schifffahrt und Abenteuer, sowie die...

Die Chöre haben wieder zahlreiche Lieder zum Besten gegeben. | Foto: Dieter Arbeiter
3

Bei der Pfeffermühle
Gasthaussingen in Kötschach-Mauthen

In Kötschach-Mauthen wurde vor kurzem im Gasthaus Pfeffermühle zum Gasthaussingen eingeladen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Das sechste Singen im Gasthaus im heurigen Jahr, organisiert vom Männerdoppelsextett Klagenfurt, fand diesmal in Kötschach-Mauthen statt. Es war wieder ein voller Erfolg. Ivonne Thurner, die Wirtin vom Gasthaus Pfeffermühle begrüßte die Sänger recht herzlich und verwöhne sie kulinarisch. Ein schöner Abend Der kräftige Männergesangsverein Kötschach präsentierte sich mit recht lustigen...

Johannes Lenzhofer versucht die Preise in Grenzen zu halten. | Foto: Andreas Lutche
2

Heimische Gastronomie
Leidet das Trinkgeld unter den Teuerungen?

Wir haben bei der heimischen Gastronomie nachgefragt, wie es in Zeiten wie diesen um das Trinkgeld steht. GAILTAL. Die Teuerungen und Krisen der letzten Jahre sind wohl kaum an jemandem vorbeigegangen. Dinge, die früher ganz normal waren, sind für manche nun schon der pure Luxus. Zu spüren bekommen das unter anderem die heimischen Lokale und Gasthäuser. Durch all die Teuerungen und das vermehrte Zahlen mit Karten kann es sein, dass auch das Trinkgeld etwas knapper ausfällt. Gasthof Lenzhofer Im...

Yvonne Thurner hofft, dass sich bald an der gesamten Situation etwas ändert.  | Foto: Privat
2

Gailtal
Wird das Wiener Schnitzel bald unleistbar?

Die Gastronomie sowie die Hotellerie kämpfen mit den Teuerungen. Zwei Gastronomen berichten. GAILTAL. Es ist nun schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Preise ins Unermessliche steigen. Dabei gibt es keine Ausnahmen, egal ob Unternehmer oder Privater – es betrifft jeden. Für die Gastronomen des Gailtales heißt das, neue Preise zu gestalten, um dieses Ungleichgewicht trotzdem irgendwie halten zu können. Auch Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin der Südrast, hat mit diesem Problem zu kämpfen....

Hubert Hutter präsentierte all seine Schätze
1 Video 33

Holzmanufaktur Hubert Hutter
„Alles begann mit einer kleinen Drechsler-Bank“

Zwischen der Arbeit und dem Hobby eine gute Balance schaffen - Hubert Hutter hat’s geschafft! Wenn er nicht gerade seine Runden beim Busfahren dreht, hat er alle Hände voll in seiner Holzkammer zu tun. HORITSCHON. Ob raffinierte Kugelschreiber, praktische Pfeffermühlen oder Holzengel, um so richtig in die Weihnachtszeit zu starten – in der Holzmanufaktur bei Hubert Hutter in Horitschon gibt es so einiges zu sehen. Die Entdeckung seines KönnensSchon im jungen Alter interessierte er sich...

Aufbau einer Kotanyi Gewürzmühle
1 1

Umweltbundesamt
Mikroplastikabrieb bei Gewürzmühlen

19 von 20 untersuchten Salzen enthalten Mikroplastik Meersalz ist stärker belastet als andere Salzarten. Auch gemahlenes Salz weist höhere Werte auf, die wahrscheinlich auf den Abrieb der Kunststoff-Mühlen zurückzuführen sind. Mikroplastik gelangt vor allem während der Gewinnung und Verarbeitung ins Salz oder aufgrund einer Verunreinigung der Salzquelle. Die Verpackung hat kaum Einfluss auf die Belastung mit Mikroplastik. Die Salze stammen aus Indien, Pakistan, Hawai, Peru, Namibia, Australien,...

So sieht das ´Designkonzept des neuen Ausstellungs-Restaurants "Pfeffermühle" von Sigrid und Karl Kogler in St. Urban aus | Foto: Koglers Pfeffermühle
1 2

Pfeffermühle St. Urban
Dort, wo der Pfeffer im Fokus steht

Sigrid und Karl Kogler realisieren in ihrer "Pfeffermühle" in St. Urban ein völlig neues Restaurantkonzept. ST. URBAN (chl). "Als mich früher die Gäste fragten, warum unser Haus eigentlich ,Pfeffermühle‘ heißt, wusste ich lange Zeit keine Antwort", gesteht Karl Kogler junior. Gemeinsam mit seiner Gattin Sigrid betreibt er seit 2009 das Familienunternehmen "Koglers Pfeffermühle – Hotel und Restaurant" auf der Simonhöhe. Den Gastronomiebetrieb gegründet haben Luise und Karl Kogler im Jahr 1982....

Rezepte gegen das Wirtesterben

In der Gastronomie wir es immer schwieriger. Traditions-Wirte erklären, wie man erfolgreich sein kann. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl/mk). Laut Statistik sieht es für die Wirte in Kärnten nicht gut aus. Der „Kreditschutzverband von 1870“ (KSV) verzeichnete im ersten Quartal ein Gesamtplus bei den Insolvenzen in Höhe von 32 Prozent. "Betroffen sind vor allem kleine Betriebe aus dem Gastgewerbe", berichtet die KSV-Chefin Barbara Wiesler-Hofer. Tradition stirbtStefan Sternad, Fachgruppen-Obmann...

Karl Kogler (links) mit der ÖFB u17 Damen-Nationalmannschaft und Teamchef Markus Hackl | Foto: KK
2

ÖFB-Fußballnachwuchs zu Gast in der Pfeffermühle

Sportler fühlen sich in der Pfeffermühle ganz besonders wohl. Nun waren Fußballerinnen zu Gast. ST. URBAN. Die österreichische u17 Damen-Nationalmannschaft unter Teamchef Markus Hackl war für ein 5-tägiges Trainingslager im Glantal zu Gast. Testspiele In diesen Tagen gab es auch zwei Testspiele gegen die isländische u17 Damen-Nationalmannschaft in der Jacques Lemans Arena in St. Veit. Im ersten Match unterlag das ÖFB-Team mit 0 : 2 und im zweiten trennten sich beide Mannschaften nach einem...

Sportliche Gäste in der Pfeffermühle

Die Snowboard-Weltelite war zu Gast bei den Kogler ́s in der Pfeffermühle in St. Urban! ST. URBAN. Dank des einheimischen ÖSV-Weltcupsnowboarders Alexander Payer kamen Doppelolympiasieger Victor Wild und seine Frau Aljona Sawarsina Snowboard-Weltmeisterin aus Russland mit Trainer Hans-Jörg Berger und ÖSV-Weltcupracer Sebastian Kislinger aus der Steiermark nach St. Urban. Trainiert wurde für das Weltcupfinale in Winterberg auf der Simonhöhe. Gemeinsames Erinnerungsfoto Für das Hotel Pfeffermühle...

Gemeinsam sind wir stark

Unglaublich, aber wahr. Der LC Weststeiermark feierte seinen ersten 60er: Den Laufkollegen und Jubilar Josef Fändrich. Und nach dem Vereinsmotto "Gemeinsam sind wir stark" wurde das Geburtstagskind beim Feiern perfekt unterstützt. Angefangen beim schweißtreibenden wöchentlich-stündlichen Lauftreff in Rosental bei der Pfeffermühle, wo danach Thomas und Simone die illustrie Gesellschaft kulinarisch großartig verwöhnte. Und lustig war es auch noch!

Brau-Union will Gösserbräu verkaufen

Verhandlungen mit Interessenten dauern noch an. SPITTAL (ven). Das Gösserbräu, zuletzt betrieben von Familie Riedl, wird von der Brau-Union verkauft. Rudi Dertnig, der bereits einmal Pächter des Traditionsbetriebes in Spittal war, interessiert sich für das Gasthaus mit großem Gastgarten. Weiterbetrieb wichtig Dertnig betreibt mit seiner Familie das Restaurant Pizzeria "Pfeffermühle". Laut Brau-Union-Gebietsleiter Karl-Heinz Proprenter soll das Lokal im Mai-Juni wieder eröffnet werden. "Es war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die neuen Zimmer sind mit Möbeln aus Kernesche und roten Farbakzenten ausgestattet | Foto: KK
2

Neuer Stil zieht im Hotel ein

Neu ausgestattet wurden einige Zimmer in Koglers Pfeffermühle in St. Urban in den letzten Wochen. ST. URBAN (fri). Wer sich auf die Suche nach Koglers "Pfeffermühle" macht, wird nicht nur auf das Restaurant, sondern auch auf das Hotel stoßen. Der "Pfeffermühle"- Wirt und seine Familie wollen ihrem Dreistern Superior Betrieb einen modernen und vor allem einheitlichen Touch verleihen. 15 neue Zimmer "Wir haben in den vergangenen Wochen 15 unserer 35 Zimmer neu gemacht", sagt Kogler. "Dabei ist es...

Eine neue Zufahrt zur Pfeffermühle

Die Zufahrt zur Pfeffermühle in St. Urban wurde neu trassiert und an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. ST. URBAN (fri). Mit der Trassenverlegung der Zufahrtsstraße zur Pfeffermühle ist für Pfeffermühlen-Betreiber Karl Kogler ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. "Wir haben die Grundstücke - rund 1.500 Quadratmeter - abgelöst und eine vernünftige Zufahrt zu unserem Hotel und Restaurant auf unsere Kosten errichtet", erklärt Kogler. „Die Straße wurde zu 100 % aus eigenen Mitteln...

Drei Fragen an

Karl Kogler, Pfeffermühle St. Urban Warum sind Sie Unternehmer geworden? Ich denke, es wurde mir in die Wiege gelegt. Ich kann mir nichts anderes vorstellen. Was gefällt Ihnen am Unternehmertum? Es macht Spaß, Lösungen zu finden. Man muss den Blick für das Ganze haben und dann richtige Entscheidung treffen. Was sind die größten Herausforderungen? Hinter jedem Unternehmer stehen ein Partner und ein gutes Team. Nur gemeinsam kann man erfolgreich sein und positiv bilanzieren.

50. Geburtstag von Jurkowitsch

Einer Hauptsponsoren des Laufvereins LC Weststeiermark, Max Jurkowitsch, der zugleich ein aktiver Athlet ist, feierte Ende März seinen 50. Geburtstag und wurde von seinen Läuferkollegen feierlich in den "Club der LC West Fifties" aufgenommen. Der gesamte Verein feierte mit dem Jubilar im Restaurant Pfeffermühle in Rosental.

Eigene "Pfeffermühle"-Pfeffermühle | Foto: KK
2

Die Mühlen mahlen scharf

Die weltweit größte Sammlung von Pfeffermühlen findet sich im Restaurant "Pfeffermühle". ST. URBAN (fri). Wie der Name "Pfeffermühle" für das Restaurant entstanden ist, weiß Restaurantchef und Hotelier Karl Kogler eigentlich nicht mehr. "1992 habe ich dann zu recherchieren begonnen", erinnert er sich. "Es ließ mir keine Ruhe und als ich dann erfahren habe, dass der Besitzer eines Restaurants namens 'Pfeffermühle' in Niederösterreich seinen Betrieb schließt, habe ich die gesamte...

Meditatives Laufen, Walken und Tao Yoga

In diesem Basiskurs lernen die Teilnehmer die Synergie von westlichem Gesundheitstraining und fernöstlicher Heilkunde näher kennen und nutzen. Mit verschiedenen Lauf- und Atemrhythmen, Körper- und Achtsamkeitsübrungen sowie Akupressurtechniken haben alle die Möglichkeit, ihren Energiekörper zu beeinflussen. Dadurch ergibt sich eine Balance auf der körperlichen und geistigen Ebene. Verschiedene Merieidane und Akupunkturpunkte stehen in enger Verbindung mit unseren Körpersystemen wie zu. B....

Blumenschmuckehrung bei den Rosentalern

Alljährlich werden die Freunde des Blumen- und Gartenschmucks auch in Rosental durch die Landesjury gesichtet und bewertet. Fünf Familien haben für ihren persönlichen Einsatz, der durch die Blumenzierde um ihre Häuser im Rahmen des steirischen Blumenschmuckwettbewerbs bewertet wurde, eine Auszeichnung des Landes erhalten. Grund genug, dass Bgm. Engelbert Köppel und Vize-Bgm. Johannes Schmid die preisträger zu einer Ehrung durch die Gemeinde und zu einem Essen ins Restaurant "Pfeffermühle"...

Kathreinsingen im Gasthaus-Restaurant Pfeffermühle

Die Urbanseestimmen laden am Samstag, dem 23. November um 19.30 Uhr zum Kathreinsingen in das Gasthaus-Restaurant Pfeffermühle ein. Mit schwungvollen Liedern und einem vielfältigen Programm wollen die Urbanseestimmen einen fröhlicher Abend – ganz im Sinne der St. Kathrein - gestalten. Der Kathreintanz bildet nach überlieferter Volkskultur am 25. November den Abschluss der ‚traditionellen’ Tanzsaison, ganz nach dem Spruch „Kathrein stellt den Tanz ein“. Es wirken außerdem mit: Zammelsberger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.