Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
Die Pflegelehrlinge unterstützen die Bewohner:innen in ihrer Freizeitgestaltung. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
4

Ausbildung mit Zukunft
Pflegelehre beim Roten Kreuz Salzburg – Mit Herz und Zukunft in die Pflege starten

Das Rote Kreuz Salzburg bietet jungen Menschen die Möglichkeit, mit einer Pflegelehre zur Pflegeassistenz einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Beruf zu erlernen. Die dreijährige Ausbildung verbindet praktische Erfahrung mit fundiertem theoretischem Wissen und eröffnet vielseitige Karrierewege in einem Berufsfeld mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Die Pflegelehre beim Roten Kreuz Salzburg richtet sich an alle, die gerne mit Menschen arbeiten und in einem verantwortungsvollen Beruf...

Die Projektleiterin des Projekts MOSAIK der Caritas Salzburg, Silvana Engertsberger. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Caritas-Projekt „MOSAIK"
Eine große Entlastung für die Eltern

Die Caritas Salzburg bietet seit 2021 im Rahmen des Projekts „MOSAIK" Sozialberatung für Familien im Kindergarten an. SALZBURG-STADT, OBERNDORF, SEEKIRCHEN, HALLEIN. Die Caritas Salzburg ist die erste Organisation in Salzburg, die Sozialberatung für Familien im Kindergarten anbietet. Gestartet wurde mit dem Projekt namens MOSAIK im Jahr 2021. Das Angebot der wöchentlichen Sprechstunden mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Caritas in den Kindergärten gibt es seit Anfang 2025 aber auch...

Mit zahlreichen Salzburgerinnen und Salzburgern hat die Landessprecherin und Klubobfrau der Partei „Die Grünen Salzburg", Martina Berthold darüber gesprochen, wie sich aktuelle Kürzungen im Alltag niederschlagen. | Foto: Die Grünen Salzburg
2

Dialog-Tour in Salzburg
Wesentliche Themen in Mattsee diskutiert

Am gestrigen Donnerstag, dem 6. November 2025, hat in Mattsee die erste Ausgabe von „Auf einen Ratscher mit Martina Berthold“ stattgefunden. Mit rund 15 Salzburgerinnen und Salzburgern hat die Landessprecherin und Klubobfrau der Partei „Die Grünen Salzburg" dabei darüber gesprochen, wie sich die aktuellen Kürzungen im Alltag niederschlagen. SALZBURG, MATTSEE. „Die Betroffenheit ist groß: Die Kürzungen sind nicht nur irgendwelche abstrakten Zahlen, das sind Alltagssorgen der Salzburgerinnen und...

Leserbrief
Quo vadis, Landesregierung?

Ein Leserbrief aus St. Veit im Pongau erreichte die MeinBezirk Redaktion. Ein 79-jähriger Mann starb in Salzburg, weil kein Intensivbett verfügbar war. Eine 55-jährige Frau verlor in Oberösterreich ihr Leben – ebenfalls, weil kein Intensivbett frei war. Gleichzeitig stehen in den Seniorenwohnhäusern Salzburgs hunderte Betten leer, weil es an Pflegekräften fehlt. Und was tut die Salzburger Landesregierung? Anstatt endlich wirksam gegenzusteuern, den Pflegeberuf attraktiver zu machen und für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Conny Ecker, vor dem örtlichen Seniorenwohnhaus. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Seniorenwohnhaus Bürmoos
Seniorenwohnen ab Anfang November fixiert

Im Seniorenwohnheim in der Gemeinde Bürmoos im nördlichen Flachgau wird ab November 2025 Seniorenwohnen angeboten. BÜRMOOS, SALZBURG. In Bürmoos will man der Pflegekrise ab Anfang November 2025 mit einer innovativen Idee entgegenwirken. „Dann können in das Seniorenwohnhaus Bürmoos Seniorinnen und Senioren mit der Pflegestufe 1 einziehen", sagt die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker. Und sie fügt hinzu: „Sie benötigen ein Stück weit weniger Zuwendung der Fachkräfte. Zugleich mindert die...

im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer
Rund 5.200 Freiwillige leisteten 2024 mehr als 1,2 Millionen ehrenamtliche Stunden. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Andrea Gürtler
10

1,2 Mio. Stunden Freiwilligenarbeit
Rotes Kreuz Salzburg zieht Bilanz

In Salzburg fand die diesjährige Generalversammlung des Roten Kreuzes statt. Im Mittelpunkt standen dabei das vergangene Jahr und das Engagement vieler Freiwilliger. Wie aus der Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg hervorgeht, steht der Bericht für das Jahr 2024 unter dem Rotkreuz-Leitsatz „Aus Liebe zum Menschen“. SALZBURG. Wie in einer Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg berichtet wurde, fand am 24. Juni die 64. Ordentliche Generalversammlung im Kavaliershaus Kleßheim statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Pflege
Pflege von Angehörigen: Hier bekommt man Hilfe

Zu einem Pflegefall kann man schrittweise oder ganz plötzlich werden. In beiden Fällen ist er meist eine Herausforderung für die Angehörigen.   ÖSTERREICH. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause durch nahestehende Personen versorgt. Oft wird man hierbei ins kalte Wasser geworfen. Eine wertvolle Hilfe kann der kostenlose Pflegefit-Onlinekurs des Roten Kreuzes bieten, der über die verschiedenen Facetten des Pflegens informiert. Ebenfalls kann nach einem...

  • Laura Schnetzer
Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger und Sozial-Stadträtin Denise Strobl. | Foto:  Stadtgemeinde Neumarkt
3

Neumarkt am Wallersee
Günstige Starterwohnung für Pflegepersonal

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee will mit Gemeindewohnungen Pflegepersonal aus dem Ausland anwerben. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Mit einer günstigen Gemeindewohnung will die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee Anreize für Pflegepersonal aus Asien oder Südamerika schaffen. „Die Wohnung soll als Starthilfe dienen, um schnell in der Gemeinde Fuß zu fassen“sagt Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ). Weil günstiger Wohnraum knapp ist, sei man in Neumarkt am Wallersee auf...

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Anzeige
Aus Liebe zum Menschen: Arbeiten beim Roten Kreuz ist eine Berufung. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / Stoltenberg
4

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Das Rote Kreuz ist mit seinen vielfältigen Pflege- und Betreuungsdiensten in Salzburg ein spannender und attraktiver Arbeitgeber für Pflegepersonal unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Vielfältige AufgabenOb in den Seniorenwohnhäusern, im Seniorentageszentrum, in der Mobilen Krankenpflege, oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Das Rote Kreuz bietet ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld für Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Pflegefach- und...

Hammidullah Hemat aus Zell am Moos
2

LEADER-Region FUMO
ALLFRED – Alltagshilfen im Mondseeland

Das Projekt ALLFRED, das seit Oktober 2024 im Mondseeland Menschen, die Unterstützung benötigen, mit jenen Menschen verbindet, die dies anbieten, verzeichnet weitere Erfolge. Ziel des Projekts ist es, alltägliche Hilfen anzubieten, um somit die Lebensqualität zu verbessern. ALLFRED ist ein Angebot des Diakoniewerks (www.allfred.at), auf der Helfer:innen und Hilfesuchende zusammenfinden können. Egal ob es um Einkäufe, Gartenarbeit oder einfach nur um Gesellschaft geht – die Möglichkeiten sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
(v.l.n.r.) Andrea Eder (Haus- und Pflegedienstleitung, Seniorenwohnhaus Thalgau), Sarah Grubinger (Lehrling, Pflegeassistenz), Thomas Bayer (Ausbildner, Seniorenwohnhaus Thalgau) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Lehre im Seniorenwohnhaus Thalgau
Rotes Kreuz setzt auf Fachkräfte von morgen

Das Salzburger Rote Kreuz hat eine eigene Pflegelehre gestartet: Sarah Grubinger aus ist die erste Auszubildende. 2027 beendet sie ihre Lehre. Weitere sollen folgen. THALGAU. Anfang November startete die 16-jährige Sarah Grubinger aus Faistenau ihre dreijährige Lehre zur Pflegeassistentin im Rotkreuz-Seniorenwohnhaus in Thalgau. Das macht die 16-Jährige zum ersten Pflegelehrling des Salzburger Roten Kreuzes. Künftige Lehrlinge sollen folgen. "Die ersten Wochen haben mir sehr gut gefallen. Ich...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
5

Regierung halbiert Förderung
Thalgau steht hinter Community Nurses

Community-Nurses kümmern sich in ihren Gemeinden um Menschen, die Pflege benötigen. Jetzt kürzt das Land die Förderung für das EU-Projekt deutlich. Doch der Thalgauer Bürgermeister, Johann Grubinger, ist sich sicher: Das Projekt muss weitergehen. THALGAU. Vor etwa zwei Jahren finanzierte die Europäische Union (EU) ein Pilotprojekt zu "Community-Nurses". Dabei handelt es sich um diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen, die innerhalb ihrer Gemeinde arbeiten. Ihre Aufgabe: Sie...

Pflege in Salzburg
Viele Menschen für den erfüllenden Beruf gewinnen

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit, spricht über das Thema „Pflege". SALZBURG. Landesrätin Daniela Gutschi, unter anderem zuständig für die Ressorts Bildung und Gesundheit beim Land Salzburg, sprach kürzlich über das Thema Pflege. „Wir haben mit der Pflege-Plattform 1 die Informations-Kampagne des Landes Salzburg namens „Das ist stark" geschaffen. Dabei holen wir den Pflegeberuf in den Vordergrund und berichten positiv darüber. Wir zeigen dabei die...

Pflege in Salzburg
Neuer Ausbildungsrekord in der SALK-Pflegeschule

Erstmals besuchen circa 500 Auszubildende einen von über zehn Lehrgängen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken. SALZBURG. „Ich freue mich, dass unsere verschiedenen Ausbildungsschienen bei den jungen Menschen und auch Umsteigerinnen und Umsteigern ins Gesundheitssystem so gut ankommen. Mit 1. Oktober 2024 besuchen zum ersten Mal in der mittlerweile 92-jährigen Geschichte mehr als 500 Frauen und Männer unsere Schule“, berichtet Direktor Markus Widlroither...

Die Kinder erhalten auf spielerische Art und Weise Einblick in die Welt der Kartoffel und erleben, wie viel Zeit und Arbeit es bedarf, bis sie auf dem Teller landet. | Foto: ORF Salzburg
4

„Naturgeschichten“ aus Salzburg ab 15. Juli
„Das Kartoffel-Geheimnis“

Was macht die Kartoffel so besonders, woher kommt sie und warum ist sie gesund? Am Montag, den 15. Juli, startet die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ des ORF-Landestudios mit der ersten der vier Folgen zu „Das Kartoffel-Geheimnis“ und nimmt alle jungen Entdecker mit in die Welt der Kartoffel. SALZBURG. Was macht die Kartoffel so besonders? Woher kommt sie, wie wächst sie und warum ist sie gesund und macht uns satt? Die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ aus dem ORF...

v.l. Bert Neuhofer (Vizepräsident Rotes Kreuz Salzburg), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin Rotes Kreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
Video 10

Rotes Kreuz Salzburg
Bilanz und Ausblick bei 63. Generalversammlung

Das Rote Kreuz Salzburg blickte bei seiner 63. Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Die Veranstaltung fand am 19. Juni im Landesverband statt und würdigte die Leistungen des vergangenen Jahres. SALZBURG. Am 19. Juni 2024 fand die 63. ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste aus befreundeten Einsatzorganisationen, Politik und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mit dem "Club Oberon" bringt das Off-Theater ein energiegeladenes Stück mit Hits aus der Disco-Ära auch in der neuen Spielzeit wieder auf die Bühne. | Foto: Off Theater/Taro Ebihara
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 19. Juni 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Um nicht das eigene sowie das Leben anderer durch Alkohol am Steuer zu gefährden, ruft die Infokampagne „Sicher nach Hause im Sommer“ alle Salzburgerinnen und Salzburger dazu auf, nach dem Alkoholkonsum verantwortungsbewusst und ungefährlich mit dem Taxi oder den Öffis den Heimweg anzutreten. Sommerfeste, Alkohol & Verkehrskontrollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Stefan Tautz, Pflegedirektor Hilfswerk Salzburg, Rosi Astl, Pflegedienstleiterin, ELisabeth Esterer, Rechtsanwältin (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
2

Pflege
Teilzeitausbildung, Apps und Entlastung: So werden Pfleger gefunden

Pflegekräfte sind dringend gesucht: Maßnahmen sind nötig, um den steigenden Bedarf zu decken. SALZBURG/PUCH. Es ist eine Software, die Pflegekräfte mit nur wenigen Klicks entlasten soll: "Bei Ausfällen von Mitarbeitern dauert es oft Stunden, bis jemand gefunden ist, der einspringen kann", erklärt Stefan Tautz, Pflegedirektor des Hilfswerks Salzburg. Tautz spricht aus langjähriger eigener Erfahrung und weist auch auf ein weiteres Problem hin: den Mangel – oder besser den enorm steigenden Bedarf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.