Polen

Beiträge zum Thema Polen

2:09

SeneCura Sozialzentrum Stainz
Ein musikalischer Besuch aus Polen

Anfang April war eine polnische Schülergruppe zu Gast im Bezirk Deutschlandsberg. Die Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Stainz konnten sich über einen musikalischen Auftritt freuen und auch in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal hieß man die jungen Gäste herzlich willkommen. STAINZ/ST. MARTIN IM SULMTAL. Den langen Weg von Polen in die Steiermark nahm die Reisegruppe mit Schülerinnen und Schülern aus dem 1. Allgemeinbildenden Gymnasium Tomaszow Lubelski aufgrund einer...

Neuer Partner
Nächste Erfolgsmeldung für die Johann Eberhard GmbH

Eine Erfolgsmeldung aus dem Hause Eberhard nach der nächsten: Erst vor kurzem schloss die Johann Eberhard GmbH – FISCH-Tools einen Fünfjahresvertrag mit dem Schweizer Skiverband ab. Und während das St. Josefer Unternehmen den WOCHE-Regionalitätspreis 2018 abstaubte, holte man auch noch den kanadischen Skiverband an Bord. FISCH-Tools wird für die nächsten vier Saisonen offizieller Eisbohrer-Ausstatter der CSA (Canadian Snowsports Association). Der kanadische Dachverband repräsentiert Ski Alpin,...

Bei einem Treffen in der WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg: Johann Herunter, KommR. Manfred Kainz, Wirtschaftsdelegierter Karl Schmidt, Stefan Langmann, Gernot Hiebler, KommR. Gerhard Wohlmuth, Helmut Zaponig und Thomas Brandner (Tourismuskompetenzzentrum Süd- und Weststeiermark) v.l. | Foto: WKO
1

WKO Deutschlandsberg stellt Weichen zu Wirtschftskontakten mit Polen

Honorarkonsul Manfred Kainz hat als Obmann der WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg den Wirtschaftsdelegierten für Außenhandel Karl Schmidt zu einem Informationsgespräch nach Deutschlandsberg eingeladen. DEUTSCHLANDSBERG/POLEN. Auf Initiative von Honorarkonsul Manfred Kainz, Regionalstellenobmann und Obmann des Landesgremiums des Außenhandels, fand am Mitte Jänner in der WKO Regionalstelle in Deutschlandsberg ein Informationsgespräch mit Karl Schmidt, Wirtschaftsdelegierter am...

Die weststeirische Delegation ist in Polen gut angekommen. | Foto: AR
1 2

Eine Polenreise mit Höhepunkten

Honorarkonsul Manfred Kainz reiste mit einer Wirtschafts- und Tourismusdelegation nach Polen. Vergangenes Jahr legte ein Schweiz-Besuch den Grundstein für die erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschafts- und Tourismusexperten aus der Region. In diesem Jahr wurde die Zusammenarbeit im Rahmen der Tourismusmesse in Opole/Polen intensiviert. Premiere als Honorarkonsul Für KR Manfred Kainz war es der erste Polenbesuch seit seinem Amtsantritt als Honorarkonsul. Als er im Jahre 2004 erstmals nach...

"Heute ist die Krönung", war Manfred Kainz stolz über seine Amtseinführung als Honorarkonsul Polens für die Steiermark.
3 14

„Honorarkonsul wär was…“ - Manfred Kainz' Amtseinführung in Bildern

Im Schloss Stainz wurde Manfred Kainz’ Traum nun endgültig wahr: Er wurde zum Honorarkonsul der Republik Polen für das Land Steiermark bestellt. Im alten Rom bezeichnete der „consul“ das höchste Amt, das römische Staatsbeamte erreichen konnten. Nach ihnen wurden sogar die Jahre benannt, der 1. Jänner als Beginn ihrer Amtszeit gilt seither als Jahresanfang. Heute werden Honorarkonsuln von Staaten bestellt, um in anderen Ländern deren Interessen zu vertreten. In der Steiermark gibt es zurzeit 40...

Artur Lorkowski (r.), polnischer Botschafter in Österreich, überreichte Manfred Kainz das Bestellungsdekret als steirischer Honorarkonsul für sein Land.
3

Manfred Kainz als Honorarkonsul für Polen angelobt

Vor wenigen Minuten wurde Manfred Kainz offiziell als neuer Honorarkonsul der Republik Polen für den Amtsbereich Steiermark angelobt. Kainz hatte das Amt bereits zu Jahresbeginn von Gerald Ortner übernommen, heute wurde ihm im Schloss Stainz das Bestellungsdekret inklusive Dienstpass übergeben. Mehr vom feierlichen Empfang gibt es in der nächsten WOCHE zu lesen.

Polen und Steiermark machen wissenschaftlich gemeinsame Sache

Keine Berührungsängste: LR Christopher Drexler verstärkt Zusamenarbeit mit Polen. Basierend auf der bereits bestehenden guten Beziehung der Woiwodschaft Lodzkie zum Land Steiermark besteht ein großes Interesse, die Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Bereich und den Erfahrungsaustausch zu vertiefen. Um Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Wissenschaft und Forschung zu initiieren, lud Wissenschaftslandesrat Christopher Drexler zu einem steirisch-polnischen Symposium ins Landhaus. Thematisch...

Foto: KK
2 2

Sumsi-Luftballon ging auf Reisen

Die kleine Bea aus Preding besuchte in der Sparwoche zum Weltspartag die Raiffeisenbank Preding-Hengsberg-St. Nikolai i.S. und bekam dort einen mit Gas befüllten Sumsi-Luftballon. Das Mädchen versah den Luftballon mit Name und Adresse und ließ ihn fliegen. Einige Zeit später kam Post aus Warschau (Polen): Der neunjährige Wikton schickte ein Foto von sich und seinem Fund, dem Luftballon. Als kleines Überraschungsgeschenk zu dieser Geschichte bekam Bea schließlich noch einen Gutschein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.