Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

"Streuobsterhaltung Mostviertel": Mit seinem Verein setzt sich der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg für den Erhalt der uralten Mostbirnbäume in unserer Region ein. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
37

Streuobsterhaltung Mostviertel
Rettet unsere alten Mostbirnbäume!

Experte Engelbert Wieser aus Randegg warnt, dass unsere uralten Mostbirnbäume bald der Vergangenheit angehören könnten. MOSTVIERTEL. "Wenn wir während der nächsten fünf Jahre nicht aktiv werden und unsere, für die Landschaft in der Region so typischen Mostbirnbäume keinem Verjüngungsschnitt in ihren Kronen unterziehen, dann werden diese bald ausgestorben sein", richtet der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg einen Appell an alle Besitzer solcher Bäume. Wieser gilt als Pionier und Experte...

Die Sieger des Turniers | Foto: Fotos: Union Randegg
1 3

Tischtennis-Doppelturnier in Randegg
Ein passender Saisonabschluss

RANDEGG. Zum Saisonabschluss der Union Randegg durfte Turnierleiter Gerald Scheiblauer insgesamt 42 Teilnehmer zum Tischtennis-Doppelturnier begrüßen. Dabei wurde jedem Vereinsspieler ein Hobbyspieler zugelost und dann im KO-Modus gegeneinander gespielt. Nach einer Reihe von spannenden Duellen setzte sich am Ende das Duo Jürgen Brandmayr und Valentin Vogl gegen Michael Wendl und Martin Fuchluger durch. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Tombola wurde noch bis spät nach...

Gemeinsam finden regelmäßige Trainings statt.  | Foto: Fotos: Hermine Hofner
4

"Mehr als nur Tischtennis"
Hermine Hofner über Parkinson und Tischtennis

Hermine Hofer aus Randegg gibt im Interview Auskunft über den Verein "Parkinson Tabletennis Austria". RANDEGG. Können Sie uns ihren Tischtennis-Verein kurz vorstellen? Wir sind ein Tischtennis-Verein für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Im Grunde sind wir eine "spezielle" Selbsthilfe-Gruppe, bei der die Patienten zusammenkommen, um sich zu unterhalten und Tischtennis zu spielen. Der Verein wurde 2022 unter dem Namen Pingpong-Parkinson gegründet und trägt mittlerweile den Namen...

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3

25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren. MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Beeindruckende...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Video 9

Teuflisch gute Küche
In Randegg wird es für den Teufl richtig "wild"

Im Panoramastüberl lässt sich August Teufl einen Rehbraten schmecken RANDEGG. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder in ganz Niederösterreich im Zeichen des guten Geschmacks unterwegs. Diesmal geht es für ihn hoch hinaus. Sein Ziel ist das Panoramastüberl am Hochkogelberg in Randegg. Die Wirtsleute begrüßen den Teufl mit einem Zweigelt Markovich 2017 (2,40 Euro für ein Achterl). "Fruchtig, erdig, ein wunderbarer Begleiter zu Wild", findet der Teufl und wirft gleich einen Blick auf die...

Foto: weinfranz.at
1

Region feiert beim Josefifest

EISENSTRASSE. Das traditionsreiche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg geht heuer am Sonntag, 18. März, schwerpunktmäßig in der Gemeinde Randegg über die Bühne. Das Josefifest eröffnet die Frühjahrssaison am Panoramahöhenweg zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg und wird zu Ehren des heiligen Josefs, des Schutzpatrons der Zimmerer und Tischler, begangen. Ein volles Programm Das Josefifest beginnt um 9:45 Uhr mit der Feier der heiligen Messe in der Pfarrkirche Rand-egg, musikalisch umrahmt...

Wir versteh`n uns......
22 24 13

Wir Regionauten san scho liabe Leut`!!!

Es ist wirklich schön, dass man über dieses Forum so nette Leute kennen lernt. Zumindest bis jetzt. Jedenfalls hab ich mich gestern mit der Heidemarie Rottermanner in Randegg zu einem gemütlichen Kaffeeplauscherl getroffen. Und was sag ich? Auch da stimmt die Chemie. So viele Themen die uns interessieren und auffallende Gemeinsamkeiten. Jedenfalls ist uns der Gesprächsstoff nicht ausgegangen. Obwohl das Wetter nicht sehr einladend ist, hat mir Heidi etwas von Randegg gezeigt. Vor allem die...

Drums on Mountain - Trommelworkshop

Drums on Mountain - Trommelworkshop Anmeldung: 0676/6900712 Djemben, Congas, Cajon, Darabuka uvm. Wann: 13.06.2015 12:00:00 Wo: Randegg, 3363 Ulmerfeld auf Karte anzeigen

Premiere beim Josefifest feierte das Bürgermeisterschnapsen: Unter der Aufsicht von Schliefauhof-Wirt Johann Obermüller (Mitte) schnapsten sich Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen/Ybbs), Bürgermeister Thomas Raidl (Sonntagberg), Bürgermeister Josef Hofmarcher (Ybbsitz) und Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (Randegg) im Schliefauhof in Randegg ein Bummerl aus. Sieger wurde Thomas Raidl vor Claudia Fuchsluger. | Foto: eisenstrasse.info
4

SEPPen feierten Namens- und Geburtstag

Mit einem Großaufgebot von musizierenden Seppen wartete die Josefikapelle beim Josefifest auf: 23 Josefs aus 18 verschiedenen Mostviertler Kapellen gestalteten den Frühlingsauftakt am Panoramahöhenweg. Sie spannten mit Kapellmeister Josef Wenger und Stabführer Josef Schnetzinger den musikalischen Bogen über den Festreigen – von der Josefimesse in der Basilika Sonntagberg bis zum Ausklang im Panoramastüberl am Hochkogelberg. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Reisebegleiter von „Rent a...

3

CAJON - Workshop am Hochkogel - Die Kiste am Berg

20. Juni 2015 / Cajon Workshop Hochkogel Randegg Die Kiste am Berg! Nur bei Schönwetter! Bei Schlechtwetter in der cwmmusic - Cajon & Percussionschule Amstetten! Workshop für Cajon nach dem Motto: Grooven & Grooven für Kinder und Erwachsene! Im schönen Ambiente des österreichischen Hochkogel in NÖ hält der österreichische Percussionist Georg Edlinger einen Cajon Workshop mit den Titel „Die Kiste am Berg“. Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene Kinder und Erwachsende nach dem...

5

DRUMS ON MOUNTAIN - Trommelworkshop mit Georg Edlinger / Hochkogel

Samstag, 13. Juni 2015 12:00 bis 18:00 Hochkogel bei Amstetten NÖ Trommelworkshop in der Natur mit Georg Edlinger Bereits zum 17 mal - Drums on Mountain - Trommeln in der Natur nehmen Gäste aus ganz Österreich und Deutschland an diesem Event teil! Leitung: Georg Edlinger 6 Stunden Workshop für Djembe, Congas, Bongos, Cajon, Darabuka und Rahmentrommel für Anfänger und Fortgeschrittene! Afrikanische, Karibische und Orientalische Rhythmen für Anfänger und Fortgeschrittene mit eigenen...

19

Josefifest am Panoramahöhenweg zieht sich durch die Region

BEZIRK/SONNTAGBERG. (MiW) Ein Freudentag für alle "Sepps": Am 19. März machte die Region dem heiligen Josef die Aufwartung - ihm zu Ehren genoss man in St. Leonhard/Walde ein Gabelfrühstück, später ein Josefi-Schnitzel und eine Kaffeejause. In Ybbsitz gab es den Tag der "offenen Hüttentür" in der Zimmerei Farnberger und anschließend ein großes Wandern an der ersten Niederösterreichischen Schnapsstraße. In Grestenberg begab man sich zum Josefi-Schießen während man im Haus der freiwilligen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.