Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

"Streuobsterhaltung Mostviertel": Mit seinem Verein setzt sich der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg für den Erhalt der uralten Mostbirnbäume in unserer Region ein. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
37

Streuobsterhaltung Mostviertel
Rettet unsere alten Mostbirnbäume!

Experte Engelbert Wieser aus Randegg warnt, dass unsere uralten Mostbirnbäume bald der Vergangenheit angehören könnten. MOSTVIERTEL. "Wenn wir während der nächsten fünf Jahre nicht aktiv werden und unsere, für die Landschaft in der Region so typischen Mostbirnbäume keinem Verjüngungsschnitt in ihren Kronen unterziehen, dann werden diese bald ausgestorben sein", richtet der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg einen Appell an alle Besitzer solcher Bäume. Wieser gilt als Pionier und Experte...

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3

25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren. MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Beeindruckende...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Video 9

Teuflisch gute Küche
In Randegg wird es für den Teufl richtig "wild"

Im Panoramastüberl lässt sich August Teufl einen Rehbraten schmecken RANDEGG. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder in ganz Niederösterreich im Zeichen des guten Geschmacks unterwegs. Diesmal geht es für ihn hoch hinaus. Sein Ziel ist das Panoramastüberl am Hochkogelberg in Randegg. Die Wirtsleute begrüßen den Teufl mit einem Zweigelt Markovich 2017 (2,40 Euro für ein Achterl). "Fruchtig, erdig, ein wunderbarer Begleiter zu Wild", findet der Teufl und wirft gleich einen Blick auf die...

Foto: weinfranz.at
1

Region feiert beim Josefifest

EISENSTRASSE. Das traditionsreiche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg geht heuer am Sonntag, 18. März, schwerpunktmäßig in der Gemeinde Randegg über die Bühne. Das Josefifest eröffnet die Frühjahrssaison am Panoramahöhenweg zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg und wird zu Ehren des heiligen Josefs, des Schutzpatrons der Zimmerer und Tischler, begangen. Ein volles Programm Das Josefifest beginnt um 9:45 Uhr mit der Feier der heiligen Messe in der Pfarrkirche Rand-egg, musikalisch umrahmt...

Abschlussprüfung 3HF
1 4

Berufsbildende Schulen Weyer - offiziell reif

BBS Weyer: Reife- und Diplomprüfungen und Abschlussprüfungen an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Höheren Lehranstalt für Tourismus und Hotelfachschule Weyer Überaus erfolgreich verliefen im heurigen Schuljahr die abschließenden Prüfungen an den drei im Hause geführten Schultypen. Begonnen wurde der Reigen der Prüfungen bereits im Mai mit den Abschlussprüfungen der Hotelfachschule unter dem Vorsitz von LSI Mag. Wilfried Nagl. Weiter ging es dann vorige Woche mit dem...

Drums on Mountain - Trommelworkshop

Drums on Mountain - Trommelworkshop Anmeldung: 0676/6900712 Djemben, Congas, Cajon, Darabuka uvm. Wann: 13.06.2015 12:00:00 Wo: Randegg, 3363 Ulmerfeld auf Karte anzeigen

Premiere beim Josefifest feierte das Bürgermeisterschnapsen: Unter der Aufsicht von Schliefauhof-Wirt Johann Obermüller (Mitte) schnapsten sich Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen/Ybbs), Bürgermeister Thomas Raidl (Sonntagberg), Bürgermeister Josef Hofmarcher (Ybbsitz) und Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (Randegg) im Schliefauhof in Randegg ein Bummerl aus. Sieger wurde Thomas Raidl vor Claudia Fuchsluger. | Foto: eisenstrasse.info
4

SEPPen feierten Namens- und Geburtstag

Mit einem Großaufgebot von musizierenden Seppen wartete die Josefikapelle beim Josefifest auf: 23 Josefs aus 18 verschiedenen Mostviertler Kapellen gestalteten den Frühlingsauftakt am Panoramahöhenweg. Sie spannten mit Kapellmeister Josef Wenger und Stabführer Josef Schnetzinger den musikalischen Bogen über den Festreigen – von der Josefimesse in der Basilika Sonntagberg bis zum Ausklang im Panoramastüberl am Hochkogelberg. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Reisebegleiter von „Rent a...

Geprüfte Fit-Instruktorin macht die Bäuerinnen fit

Seit November 2013 kümmert sich Katharina Rumpel aus Randegg um die Konditionen und Fitness der Landwirtinnen aus dem Bezirk Scheibbs. Ob Krafttraining, Smoveywalk oder Theraband, Katharina hat viele Ideen auf Lager Die angehende Maturantin absolvierte vor einem Jahr an der BBS Weyer die staatlich anerkannte Ausbildung zur Fit-Instruktorin. Diese Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Sportakademie Linz in einer 2-jähringen Zusatzausbildung für sportlich Interessierte und motivierte...

Direktorin Paola Mambelli, Dipl.Päd. Christoph Salcher, Koch Fabrizio Gnugnoli,
Christina Famler, Larissa Heigl und Dipl.Päd. Martin Eibenberger
4

Großer Erfolg bei internationalem Wettbewerb in Italien

Weyrer Tourismusschulen belegen wieder Platz eins und zwei beim Concorso Bartolomeo Scappi Bereits zum vierten Mal beteiligte sich die Hotelfachschule Weyer an einer internationalen Ausscheidung. Dabei konnte sie beim diesjährigen Tourismusschulen-Wettbewerb der AEHT (European Association of Hotel  and Tourism Schools) „Concorso Bartolomeo Scappi“ auf allen Ebenen überzeugen. 18 teilnehmende Schulen aus ganz Europa wurden ausgewählt, um an diesem Wettbewerb in Castel San Pietro Terme in der...

Julia Fressner aus Göstling, Katharina Rumpl und Anna Rumpl aus Randegg mit Mag. Sautner
3

Mädchen für Mädchen

Ein Projekt der 4. HLWb Weyer für Slums in Kibera“ Kurz vor Weihnachten besuchte Mag. Marianne Sautner aus Eferding die 4. Klasse der HLWb in Weyer und berichtete über die Armut in den Slums in Korogocho bei Nairobi. Der Kontakt entstand durch Prof. Mag. Ulinde Pötsch, die mit ihr befreundet ist. Mag. Sautner betreut dort in einem Kloster die Schule und berichtete über fatale Zustände und unhygienische Verhältnisse. Sie erzählte unter anderem auch von Mädchen, die bei ihren monatlichen...

19

Josefifest am Panoramahöhenweg zieht sich durch die Region

BEZIRK/SONNTAGBERG. (MiW) Ein Freudentag für alle "Sepps": Am 19. März machte die Region dem heiligen Josef die Aufwartung - ihm zu Ehren genoss man in St. Leonhard/Walde ein Gabelfrühstück, später ein Josefi-Schnitzel und eine Kaffeejause. In Ybbsitz gab es den Tag der "offenen Hüttentür" in der Zimmerei Farnberger und anschließend ein großes Wandern an der ersten Niederösterreichischen Schnapsstraße. In Grestenberg begab man sich zum Josefi-Schießen während man im Haus der freiwilligen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.